• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M5II Praxisthread - Tipps & Tricks

Besonders wer ohne Raw arbeitet sollte meistens -0,3 bis -0,7 oder -1 negativ belichten!
Die II neigt zu einer leichten Überbelichtung und Lichter retten ist ggf etwas schwierig aus JPG. ;)
Man könnte dann eventuell mit Schatten und Lichter Plus 1 oder 2 die Bilder etwas auffrischen ohne ausbrennen zu riskieren, ich teste das gerade, s. Bilderthread.

JPG ooc, verkl.
 
Filmmodi im Vergleich.

Als Vorgabe -0,7.
Gradation auf Normal aber mit +2+2 was ich bei stärkerer Minuskorrekur gerade teste! Sonst alle Paras auf Null.

Auch hier paßt diese Minuskorrektur eher als 0.00 bzw ist sogar eher noch zu wenig ist, bei Natural überstrahlt es.

Bei iAuto, also der intelligenten Vollautomatik, mit 0.00 wird alles überbelichtet.
Natural belichtet länger (1/800 statt 1/1000s), d.h. heller und nimmt so das Blau aus dem (etwas überstrahlten) Himmel. Da würde ich -1 als Default setzen um das auszugleichen bzw auf das Histogramm achten.

Hier gefällt mir ienhance (low) am besten, gefolgt von Vivid (dort ev. dann mit Kontrast -1). Portrait ist für diese Szene etwas flach, Muted verschiebt rot zu magenta. Das werde ich wohl deaktivierten oder wozu nimmt man das?

Bei Interesse fullsize.
 
Zuletzt bearbeitet:
oly scheint mir generell die belichtungsmessung bzw. -regelung vor dem weißabgleich zu machen, was bei tief gesättigten blau- und rot-tönen schnell zum "ausfressen" führt

z.b. bei knallig roten oder gelben blüten muß ich bei oly eher 2 volle blenden unterbelichten, um einen unschönen farbbrei im jpeg zu vermeiden
(die panas sind da nach meiner meinung viel pflegeleichter, ob nun durch einbeziehung des weißabgleichs in die belichtungsmessung oder warum sonst auch immer, jedenfalls muß ich da seltener in die belichtungskorrektur eingreifen)
 
Zur Frage welche ISO könnte man bei Tageslicht noch einsetzen um mit Tele bei dunklen f5,6 oder f6,7 noch halbwegs schnelle Zeiten zu ermöglichen ein paar Versuche.

Ich würde sagen das selbst ISO2500 oder 3200 noch brauchbar ist. Lieber etwas Rauschen als verwackelte Bilder. Selbst ISO5000 ist nicht völlig für die Tonne, s. unten (Full s. ggf BBT).

Ohne erkennbare Not würde ich ohne zu zögern ISO800-1600 einsetzen.
Ansich nicht anders als mit einer D7100 oder Fuji X.
Die aktuellen Mft-Modelle sind bei höheren Iso wirklich sehr brauchbar was auch hier zur G7 festgestellt wurde.
http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-g7-full-review-27515
"Noise performance is good up to ISO3200, with the camera producing usable results...... Results are comparable to the E-M5 Mark II, and significantly improved over the G6, ... At the lowest ISO setting of ISO100 (extended) dynamic range is lower, and by default the camera shoots at ISO200."

Ob man ISO low bei der M5II ohne sichtbare Einbußen nutzen kann dazu später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade dabei meine persönlichen Einstellungen zu finden, dabei eine Frage, weil ichs nicht finde: wo stellt man (im Menü?) bei iEnhance "weniger" bzw."low" ein?

Martin
 
Ja,
1-Menü ,
3-Bildmodus,
1-ienhance,
5-Ergebnis: weniger = low

Die Einstellungen wirken nur für diesen Film was ich sehr angenehm finde (gibt auch noch Custom). Ist bei der Lumix auch so.
Bei der Fuji X-E2 zb sind Parameter wie Schärfe, Sättigung nur pauschal anzupassen, d.h. sie wirken auf alle Filme (da muss dann ggf den Umweg über mysets gehen). Das ist unpraktisch, will man zB gezielt in Vivid nur den Kontrast etwas absenken wirkt das auch in "Neutral" wo es aber dann wieder zu flau wäre...
 
Folgendes Problem: wenn ich auf den "Silent Shutter", also den elektronischen umschalte, dann verwendet die Kamera nicht mehr das eingestellte "Slow Limit" (bei mir 1/160), sondern belichtet viel länger und haltet ISO niedrig. Geht das nicht bei der E-M5 II?
 
Folgendes Problem: wenn ich auf den "Silent Shutter", also den elektronischen umschalte, dann verwendet die Kamera nicht mehr das eingestellte "Slow Limit" (bei mir 1/160), sondern belichtet viel länger und haltet ISO niedrig. Geht das nicht bei der E-M5 II?

Das hatte ich auch schon festgestellt. In meinen Augen ist das ein Fehler in der Firmware.
 
Folgendes Problem: wenn ich auf den "Silent Shutter", also den elektronischen umschalte, dann verwendet die Kamera nicht mehr das eingestellte "Slow Limit" (bei mir 1/160), sondern belichtet viel länger und haltet ISO niedrig. Geht das nicht bei der E-M5 II?

Wenn kein Blitz möglich ist, warum soll die Untergrenze der Blitzzeit
verwendet werden?
Der eigentliche Programmierfehler ist doch, dass die diese Untergrenze
die P-Kennlienie ohne Blitz undokumentiert beeinflusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig, aber es scheint so oder so ein Fehler in der Firmware zu sein. Ist schon etwas ärgerlich, da ich die maximale Zeit eigentlich immer begrenze und für den Silent Shutter nicht auf "S" umschalten möchte.
Ich werde das mal an Olympus weiterleiten.
 
Für die Zoofotografie habe ich mir jetzt noch das relativ schwere 40-150mm 2,8 angeschafft und würde gern zur Entlastung meiner schwachen Ärmchen :D mein Einbein dabei haben.
Soll ich nun am besten den ISIS ausschalten oder nur einschränken an der MKII ?
Hat da jemand schon Erfahrung sammeln können?
P.S. War nämlich gestern schon im Zoo und habe es erstmal ohne Einbein probiert. Komme von Canon und wollte eigentlich weg von zuviel Gewicht :(
Mit dem Objektiv bin ich aber vom Regen in die Traufe gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meint ihr der high resolution-mode ist eim Umstieg von der ersten M5 als alleiniges Feature wert?. Wenn ich mir meine Bilder so anschaue, dann sind das meist genau die Art von Bildern die davon profitieren könnten. Keine Bewegung, vom Stativ usw.
 
Meint ihr der high resolution-mode ist eim Umstieg von der ersten M5 als alleiniges Feature wert?. Wenn ich mir meine Bilder so anschaue, dann sind das meist genau die Art von Bildern die davon profitieren könnten. Keine Bewegung, vom Stativ usw.

Hallo Skylake,

ich habe die M5II ja nach einer Woche Wieder zurückgegeben.
Die Kamera ist toll erfüllt aber nicht meine Bedürfnisse an eine neue Kamera.

Ich habe den high-Res. Modus zuhause ausprobiert und war davon begeistert.
Als Alleinstellungsmerkmal reichte mir das aber nicht.

Ich würde dir empfehlen die Kamera zu testen.
 
Für die Zoofotografie habe ich mir jetzt noch das relativ schwere 40-150mm 2,8 angeschafft und würde gern zur Entlastung meiner schwachen Ärmchen :D mein Einbein dabei haben.
Soll ich nun am besten den ISIS ausschalten oder nur einschränken an der MKII ?
Hat da jemand schon Erfahrung sammeln können?
P.S. War nämlich gestern schon im Zoo und habe es erstmal ohne Einbein probiert. Komme von Canon und wollte eigentlich weg von zuviel Gewicht :(
Mit dem Objektiv bin ich aber vom Regen in die Traufe gekommen.

:D Ich war auch schon den ganzen Tag in der Wilhelma mit der E-M1 und dem 40-150. Aber vom Gewicht her ist das doch absolut kein Vergleich zu einer Canon-Ausrüstung, die auch nur annähernd die gleichen Ergebnisse bringen kann!? (Also f2,8 für Low-Light und schnelle Verschlußzeiten und auf KB umgerechnet 80-300mm) Ein Einbein wäre mir da echt zu sperrig gewesen, da die Kombi doch insgesamt immernoch leicht und kompakt ist. Auf dem Einbein würde ich den Stabi allerdings ausschalten, aber evtl. weiß das jemand genau der das schoneinmal probiert hat.
 
Ich halte es so das ich einfach testweise 1h mit der einen und dann mit der anderen Einstellung arbeite. Weniger Ausschuß gewinnt ;)

Hat schon eigentlich jemand den "muted" Film für sich als sinnvoll entdeckt?
Dazu heißt es im Manual im Vergleich zu den anderen Vorgaben

[VIVID]
This setting slightly emphasizes contours in the image and the color will appear more vivid. These pictures will look even more vivid when viewed on a TV or computer.
[NATURAL]
This setting gives the image a more natural impression without overemphasizing the contours and color. This setting is ideal when the objective is printing out the pictures.
[MUTED]
Nothing is overemphasized and as there is only a mild change in the gradations, post-processing on a computer, etc. is easy to do. When viewed on a TV or computer these images can appear 'sleepy'.

[PORTRAIT]
This setting gives the image a softer feeling without overemphasizing the contours.
[MONOTONE]
This is the same as black and white on a conventional film camera. Pictures are recorded in shades of black and white, however, by adjusting the contrast between light and dark areas and adding color overall you can make a completely different image. You can choose from [B&W FILTER] and change the contrast between light and dark areas by suppressing the color, or add color to the overall image with [PICT. TONE].
 
Für die Zoofotografie habe ich mir jetzt noch das relativ schwere 40-150mm 2,8 angeschafft und würde gern zur Entlastung meiner schwachen Ärmchen :D mein Einbein dabei haben.
Soll ich nun am besten den ISIS ausschalten oder nur einschränken an der MKII ?
Hat da jemand schon Erfahrung sammeln können?
P.S. War nämlich gestern schon im Zoo und habe es erstmal ohne Einbein probiert. Komme von Canon und wollte eigentlich weg von zuviel Gewicht :(
Mit dem Objektiv bin ich aber vom Regen in die Traufe gekommen.
für das 40-150/2.8 braucht es m.e. ein gehäuse mit "richtigem" griff, oly e-m1 oder panasonic gh4 sind da für mich die richtige wahl

für die e-m5ii gibt es zwar sogar zwei zubehör-griffe von oly (einer sogar mit optional mit zusatz-batterie und hochformat-auslöser, der andere rein mechanisch mit schwalbenschwanz-profil für stativ-montage), aber leider erreicht keiner von denen die ergonomie, die ich von em1 und gh4 kenne

schade eigentlich, die silberne em5ii ist definitiv die schickste meiner cams, aber eher was für kleinere und insbesondere leichte objektive
 
für das 40-150/2.8 braucht es m.e. ein gehäuse mit "richtigem" griff, oly e-m1 oder panasonic gh4 sind da für mich die richtige wahl

für die e-m5ii gibt es zwar sogar zwei zubehör-griffe von oly (einer sogar mit optional mit zusatz-batterie und hochformat-auslöser, der andere rein mechanisch mit schwalbenschwanz-profil für stativ-montage), aber leider erreicht keiner von denen die ergonomie, die ich von em1 und gh4 kenne

schade eigentlich, die silberne em5ii ist definitiv die schickste meiner cams, aber eher was für kleinere und insbesondere leichte objektive

Das hat ihm aber nun super geholfen. :angel:...

Kenne die Einstellungen da selber kaum aber es gibt mit Sicherheit eine die dem Bildstabilisator nur erlaubt horizontal auszugleichen, vertikal wird ja schon durch das Einbein ausgeglichen.
 
na, dann sage ich es ihm nochmal direkt:

ein einbein wiegt wesentlich mehr als eine cam mit gutem griff, falls du die griffe der em5ii schon "durch" hast und immer noch an ein einbein für den zoo denkst, dann ist ein body mit "ordentlichem" griff möglicherweise die bessere alternative

ansonsten: ein stabiles dreibein (ohne bzw. mit nur wenig ausgezogener mittelsäule) ist m.e. im zoo die bessere wahl als ein einbein

und den IS lasse ich immer auf "auto" :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten