Du scheinst die eigentliche Aussage meines Posts nicht verstanden zu haben.
Wer hier nichts Sinnvolles bei zu tragen hat, der möge sich doch bitte von diesem und etwaigen anderen E-M5 - Threads fern halten (Ja, ich meine DICH Nemo0815!). Und eine Detaillierte Meinung zu einer Kamera zu äußern, die man nicht besitzt oder wenigstens für einige Tage intensiv genutzt hat, ist absolut vermessen und unangebracht.
Deine Posts beinhaltet keine kritische, aber differenzierte, Sichtweise mehr, sondern gehen viel mehr zum Systematischen schlecht reden der E-M5 von Olympus über. Das kann man so nicht tolerieren.
OT entfernt. Steffen
Nun zur E-M5 zurück:
Ich bin gestern das 1. Mal so richtig mit ihr unterwegs gewesen und habe einen ausführlichen Spaziergang gemacht. Was mir nun klar ist: Über kurz oder lang komme ich um den schönen (aber teuren) Batteriegriff wohl nicht drum herum. Die Kamera liegt zwar immer noch erstaunlich gut in der Hand, für ihre Größe, doch auf Dauer merkt man die kompakte Bauweise dann doch.
Die Bildqualität ist, wie nicht anders erwartet, ein gutes Stück besser, als die meiner E-PL2. Vom Autofokus bin ich absolut begeistert. Schnell, zuverlässig und präzise. Ich merke da keinerlei Unterschied zu den DSLR`s, die ich schon besessen habe.
Negativ aufgefallen ist mir allerdings die Größe des 12-50mm. (grade im vergleich zur kleinen E-M5) Ich habe mich mehrmals dabei ertappt, wie ich die Kamera mit 12-50mm am Objektiv getragen habe, da alles andere irgendwie unpraktisch gewesen währe. Die Qualität geht in Ordnung. Hinzu kommen der wirklich brauchbare Makromodus, sowie der rasante Autofokus (grade im vergleich zum Panasonic 20mm

), sodass sich bei mir ein insgesamt dann doch positives Bild des Objektives abgezeichnet hat. Allerdings hatte ich auch Glück mit dem Wetter und beim Anblick der Blende wurde mir manches mal schon ganz anders, da das Objektiv doch wirklich ziemlich Lichtschwach ist.
weiterer Kritikpunkt, den ich komischerweise noch gar nicht gelesen habe: Klappe ich das Display hoch, sodass ich von oben drauf gucke, halte ich die Kamera schon relativ nah am Körper, dennoch finde ich das der Abstand reichen sollte, damit der Sensor für das Umschalten auf den Sucher das unterscheiden kann. Dem ist aber nicht so und dann steht man da manchmal mit einem Schwarzen Display. Den Sensor ausschalten möchte ich aber auch nicht. Dafür ist er mir zu praktisch.
Insgesamt ist die E-M5, meiner Meinung nach, wirklich sehr konsequent und gelungen umgesetzt worden. Ich bin glücklich mit ihr.
