• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dank Euch!
Ich hab jetzt mal mit Testchart getestet - der Fokus sitzt.
Geht wohl nur gut mit Stativ...
schon mit AntiShake bzw Stabi probiert ? ( für den Stabi mußt du im Menu die Brennweite des verwendeten analogen Objektivs eintragen )
 
Den Menüpunkt zum Einstellen der Brennweite hab ich noch nicht gefunden. Auch nicht im Handbuch. :angel:

Seite 49 im deutschsprachigem Handbuch

"Verwenden Sie die Brennweite-Informationen, um die Kameraverwacklungen zu reduzieren,
wenn keine Micro-Four-Thirds- oder Four-Thirds-Systemobjektive benutzt werden."
 
Amazon hat meinen Bestellstatus geändert: Die OMD soll am Mittwoch geliefert werden! :) Leider stand nicht dabei, ob das auch für den Panaleica-Adapter gilt, aber ich denke mal schon. Werde sie dann auch mit einem Voigtländer 35 1.2 benutzen, also von mir vielen Dank für den Hinweis mit der Brennweiteneinstellung im Menü.
 
Wie verhält sich eigentilch das Panasonic 20mm an der EM5?
Schneller als an der PEN Serie oder gibt es da keine UnterschiedE?

Danke.
 
Ja, es ist langsam, aber noch im grünen Bereich (für mein Empfinden). Sicherlich ist es nicht so schnell, wie das KIT - aber in einer halben Sekunde stellt es schon scharf.
 
hallo,

ich hätte mal ne Frage zur Brennweiteneinstellung für den Stabbi.

ich möchte mein Voigtländer Nokton 58mm für Nikon F via Adapter anschließen. Muss ich dann bei jedem Objektivwechsel (ich nutze nur dieses eine nicht-mft-objektiv) die Brennweite erneut einstellen, oder gibt es eine Einstellung nach dem Motto: Wenn vom Objektiv keine Daten, dann immer 58mm? Bzw. Kehrt der automatisch zu den letzten einstellungen zurück? Auch nach einem Ausschalten?

danke und grüße
 
hallo,
Kehrt der automatisch zu den letzten einstellungen zurück? Auch nach einem Ausschalten?

Die letzte Brennweite die du eingegeben hast bleibt solange erhalten, bis du eine neue eingibst. Und du musst sie nur neu eingeben wenn du ein adaptiertes Objektiv mit einer anderen Brennweite anschraubst. Wenn du also nur ein adaptiertes Objektiv hast, reicht es die Brennweite einmal einzugeben und das war's. Wichtig ist immer, dass die Brennweitenangabe in der Kamera mit dem übereinstimmt was auf dem adaptierten Objektiv steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...beim Experimentieren in Lightroom habe ich nun mein erstes "Praxisfoto" gefunden, bei der die M5 aufgrund ihres höheren Dynamikumfangs sichtbar besser ist.
(Über das Motiv lässt sich streiten... ich habe mit Absicht solche Situationen bei Tageslicht gesucht um die Unterschiede zu sehen.)

M5 JPEG


GF3 JPEG



M5 RAW


GF3 RAW



Interessanterweise enthält das GF3 RAW zwar die Details im Himmel, aber die Farbinformation scheint nicht mehr vorhanden zu sein. Bei der M5 ist noch etwas blau im Himmel vorhanden. Und dabei belichtet die GF3 sogar etwas dunkler...


Tobias, Du kannst auch bei dem Jpg der M5 in so einer Situation noch die Lichterzeichnung verbessern und dem Raw naeher kommen! Probier sowas doch mal mit Gradation in den Highlights auf -1 bis -3!
 
Mal ne Frage an die M5-Besitzer:

Hatte sie am Mittwoch in den Händen und wollte eine analoge OM-Linse daran betreiben. Hab es aber nicht geschafft, die Vergrößerung im Sucher/Display zum genauen Fokussieren zu aktivieren. Geht das bei der M5 nur mit mFT-Linsen ??

lg Manfred
 
Mal ne Frage an die M5-Besitzer:

Hatte sie am Mittwoch in den Händen und wollte eine analoge OM-Linse daran betreiben. Hab es aber nicht geschafft, die Vergrößerung im Sucher/Display zum genauen Fokussieren zu aktivieren. Geht das bei der M5 nur mit mFT-Linsen ??

lg Manfred

Meiner Erfahrung nach ist diese Funktion unabhängig vom verwendeten Objektiv. Ich hatte ein Soligor 60-300 mit Adapter dran und es ging.

Du mußt die Lupenfunktion auf Fn2 legen und dann 2 x Fn2 drücken, dann ist die Vergrößerung aktiv. Mit dem forderen Drehrad kannst Du den Vergrößerungsfaktor einstellen.

Kleiner Tipp, wenn es um Einstellungen zur M5 geht ist das hier die beste Adresse: http://www.systemkamera-forum.de/285965-post46.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Tobias, Du kannst auch bei dem Jpg der M5 in so einer Situation noch die Lichterzeichnung verbessern und dem Raw naeher kommen! Probier sowas doch mal mit Gradation in den Highlights auf -1 bis -3!

Ich habe noch das RAW aus der E-M5 und habe es gerade mal zum Spaß in den OlyViewer geladen. Dort stehen die JPEG-Parameter der Kamera zur Verfügung und können nachträglich angewendet werden.
Die direkte Kontrolle der Tonwertkurve habe ich aber nicht gefunden... diese Einstellung steht leider nicht zur Verfügung :( (oder doch irgendwo versteckt?)
Aber ich kann Gradiation auf "Auto" wechsel, oder die Belichtung auf -2 EV setzen.
Das Ergebnis ist mehr als Eindeutig: Wenn ich in dem OlyViewer die Belichtung um 2 EV nach unten korrigiere, bleibt der Himmel komplett überstrahlt, obwohl er dann schon grau statt weiß dargestellt wird (siehe Anhang).
Keine Strukturen oder gar Farben tauchen auf. Mache ich das gleiche in Lightroom, ist der Himmel blau.
Der JPEG-Engine kann also selbst nach einer Konfiguration der Kamera nicht ansatzweise soviel Dynamikumfang umsetzen, wie z.B. Lightroom aus den RAWs herausholt.
Sogar die RAWs via Lightroom der GF3 besitzten in den Highlights mehr Details und mehr Farbe als die JPEGs der E-M5 (das kann in den Schatten anders sein).

Wenn ich irgendetwas bei meinem Versuch nicht beachtet haben sollte, bitte bescheid geben und mich nicht gleich steinigen ;) Ich kann auch gerne das RAW der E-M5 zur Verfügung stellen, falls jemand damit herumspielen möchte... Ich bekomme jedenfalls über den OlyViewer kein Blau mehr in den Himmel.

Gruß
Tobias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten