• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für den Link! Sehr interessant finde ich, dass bei der OMD die Bildqualität fast gleich ist, wenn man nicht die ISO erhöht, sondern stattdessen unterbelichtet und im PP pusht. Insbesondere die GF5 zeigt, dass das nicht so sein muss. Auch interessant: Die V1 kann sich trotz ihres kleineren Sensors erstaunlich gut schlagen!

Interessant ist vorallem dass die OMD deutlich dunkler bei allen Aufnahmen ist und dadurch auch weniger rauscht.
 
hallo leute,

seit heute hab ich meine Om-D. ;-)

mir ist gleich beim ersten einschalten dieses laute rauschen (akkustisch) aufgefallen. Ist das normal?
Ich meine nicht den Staubschutz, den Stabilisator odrr den Fokus. Diese geräusche macht die om-d ganz normal, wie meine anderen cams (pen epl1, nikon d300). Es klingt viel mehr so wie ein Lüfter, wie beim Laptop. ein permanentes geräusch (meschanichen ursprungs?).

habt ihr das auch?

lg
gilmoure
 
hi,
das ist der Stabilisator, ist ganz normal. Wenn du in den Videomodus gehst, hört er auf. Damit muss du leben.

Anderer Frage:
Hat jemand auch Lighroom 3.6 (Camera Raw 6.6)? Ich kann leider nicht die RAWs öffnen. Die kann ich nur unter Umständen (ORF->DNG) öffnen. Gibts da eine bessere Lösung? Bitte sagt mir nicht, dass ich auf lightroom 4 umsteigen muss :(
 
hallo leute,

seit heute hab ich meine Om-D. ;-)

mir ist gleich beim ersten einschalten dieses laute rauschen (akkustisch) aufgefallen. Ist das normal?
Ich meine nicht den Staubschutz, den Stabilisator odrr den Fokus. Diese geräusche macht die om-d ganz normal, wie meine anderen cams (pen epl1, nikon d300). Es klingt viel mehr so wie ein Lüfter, wie beim Laptop. ein permanentes geräusch (meschanichen ursprungs?).

habt ihr das auch?

lg
gilmoure

Normal - ist die Sensoraufhaengung
 
Weniger ausgefressene Lichter sind nicht "deutlich dunkler" :D

Alle nachvollziehbaren Tests zeigen, dass auch gepushte E-M5 Bilder die Konkurrenz schlagen. Laut dpreview ist die E-M5 mit den angegebenen Isos im grünen Bereich, auch wenn dir das nicht gefallen mag.


Interessant ist vorallem dass die OMD deutlich dunkler bei allen Aufnahmen ist und dadurch auch weniger rauscht.
 
Dann würde ich mal den Monitor kalibrieren, oder etwas heller drehen und die Schatten anschauen :)

Ja, das ist ein guter Plan, Nemo.
Kalibrier mal deinen Monitor um ihn dann heller zu drehen und dir die Schatten noch mal an zu gucken. Dann wirst auch du sehen, dass die 4 Kameras alle ungefähr gleich belichten.
Und gleich danach treibst du dich fortan nur noch in den Panasonic Threads rum, von Kameras, zu denen du aus 1. Hand was (unbedingt Produktives!) beitragen kannst. DANKE! :top:


P.S.:Ich sitz hier vor einem grade gestern mit ner Spyder Kalibrierten 27 Zoll iMac und sehe da höchstens so marginale Unterschiede, dass sie nicht der Rede wert sind.
 
ich hoffe wenigstens mit basiccolor,sonst hättet dir die mühe sparen können mit dem kalibrieren,der spyder geht ja sogar noch,aber die software ist für den imac gar nichts,kein scherz. und wenn man sich nach dem kalibrieren die profile ansieht,weiss man auch warum.
dann sehen die bilder,vor allem der silbernen om-d ;) gleich noch mal deutlich besser aus:top:
 
Falls das mit der Kalibrierung nicht klappt würde ich die Pipettenfunktion eines beliebigen Ebv Programms versuchen und diese auf z.B. die Schattenbereiche anwenden.

Das ist dann völlig unabhängig vom verwendeten Monitor und zeigt dann im schnitt etwa einen Helligkeitsunterschied von 20% an.
 
Du scheinst die eigentliche Aussage meines Posts nicht verstanden zu haben.

Wer hier nichts Sinnvolles bei zu tragen hat, der möge sich doch bitte von diesem und etwaigen anderen E-M5 - Threads fern halten (Ja, ich meine DICH Nemo0815!). Und eine Detaillierte Meinung zu einer Kamera zu äußern, die man nicht besitzt oder wenigstens für einige Tage intensiv genutzt hat, ist absolut vermessen und unangebracht.

Deine Posts beinhaltet keine kritische, aber differenzierte, Sichtweise mehr, sondern gehen viel mehr zum Systematischen schlecht reden der E-M5 von Olympus über. Das kann man so nicht tolerieren.

OT entfernt. Steffen


Nun zur E-M5 zurück:

Ich bin gestern das 1. Mal so richtig mit ihr unterwegs gewesen und habe einen ausführlichen Spaziergang gemacht. Was mir nun klar ist: Über kurz oder lang komme ich um den schönen (aber teuren) Batteriegriff wohl nicht drum herum. Die Kamera liegt zwar immer noch erstaunlich gut in der Hand, für ihre Größe, doch auf Dauer merkt man die kompakte Bauweise dann doch.

Die Bildqualität ist, wie nicht anders erwartet, ein gutes Stück besser, als die meiner E-PL2. Vom Autofokus bin ich absolut begeistert. Schnell, zuverlässig und präzise. Ich merke da keinerlei Unterschied zu den DSLR`s, die ich schon besessen habe.

Negativ aufgefallen ist mir allerdings die Größe des 12-50mm. (grade im vergleich zur kleinen E-M5) Ich habe mich mehrmals dabei ertappt, wie ich die Kamera mit 12-50mm am Objektiv getragen habe, da alles andere irgendwie unpraktisch gewesen währe. Die Qualität geht in Ordnung. Hinzu kommen der wirklich brauchbare Makromodus, sowie der rasante Autofokus (grade im vergleich zum Panasonic 20mm :o), sodass sich bei mir ein insgesamt dann doch positives Bild des Objektives abgezeichnet hat. Allerdings hatte ich auch Glück mit dem Wetter und beim Anblick der Blende wurde mir manches mal schon ganz anders, da das Objektiv doch wirklich ziemlich Lichtschwach ist.

weiterer Kritikpunkt, den ich komischerweise noch gar nicht gelesen habe: Klappe ich das Display hoch, sodass ich von oben drauf gucke, halte ich die Kamera schon relativ nah am Körper, dennoch finde ich das der Abstand reichen sollte, damit der Sensor für das Umschalten auf den Sucher das unterscheiden kann. Dem ist aber nicht so und dann steht man da manchmal mit einem Schwarzen Display. Den Sensor ausschalten möchte ich aber auch nicht. Dafür ist er mir zu praktisch.

Insgesamt ist die E-M5, meiner Meinung nach, wirklich sehr konsequent und gelungen umgesetzt worden. Ich bin glücklich mit ihr. :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Persönliche Auseinandersetzungen und persönliche Mitteilungen bitte per PN (wenn überhaupt), nicht hier. Im Übrigen gibt es eine Ignore-Funktion. Nur eins geht nicht: Persönliche Angriffe in Diskussionsthreads.

Edit: Das Thema "Monitorkalibrierung" ist hier OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Batteriegriff. Beim ersten Anfassen hatte ich auch massive Probleme mit der Kamera - sie wäre mir mehrfach beinahe aus der Hand gefallen. Aber 280 EUR für einen Batteriegriff? Gut, hätte ich vielleicht auch noch gemacht - aber wofür habe ich die Kamera denn dann gekauft? Richtig, weil sie klein ist. Dann habe ich - obwohl für eine Kompakte doch ziemlich ungewohnt - den Gurt an die Kamera gemacht. Nun halte ich die Kamera zwar immer noch oft mit zwei Händen wie ein Durchschnittstourist - aber mit dem Gurt ist die Angst, sie bei einhändiger Bedienung fallen zu lassen, plötzlich weg.
Batteriegriff? Kann ich abhaken. :top:
 
Der Gurt ist bei mir sowieso immer dran. Das hilft sicherlich, wenn es mal hektisch ist, aber ich mit meinen "Wurstfingern" (:D) brauche auf Dauer doch "mehr" in der Hand, obwohl ich mit der Bedienung der Tasten z.B. garkeine Probleme habe. Das klappt ganz hervorragend.

Zumal die E-M5 ja so klein ist, dass sie selbst mit Batteriegriff sicherlich nicht klobig wirkt. Dieser ist ja auch zweiteilig. Mir würde der Griff alleine schon genügen. Schade das Olympus nicht beides auch einzeln anbietet. Vielleicht gibt's da ja bald was aus "Fernost". ;)
 
Ich nehme momentan die Handschlaufe meiner Wiimote :)
Kann man zuziehen und ist dadurch bombensicher.
Ist sicherlich noch nicht die ultimative Lösung, aber momentan reicht es mir, habe momentan aber auch nichts größeres als ein 40-150.
 
ich hab grundsätzlich keine Riemen, Jackets, Schlaufen oder Sonstiges an meinen Kameras. Auch meine 1DIV greife ich ohne irgendwelche Hilfen. Und die E-M5? Hmmmm.... ein cooles Ledermäntelchen mit Riemen würde ihr vielleicht schon ganz gut stehen, oder?

Da bin ich aber noch am Suchen. Wenn ich dann mal weiß, was meine Standardlinse ist (Kandidaten sind das Pana 14-42X, Oly 12/2.0 und Pana 12-35/2.8), würde ich schon ein passendes Jäckchen in Leder bestellen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
weiterer Kritikpunkt, den ich komischerweise noch gar nicht gelesen habe: Klappe ich das Display hoch, sodass ich von oben drauf gucke, halte ich die Kamera schon relativ nah am Körper, dennoch finde ich das der Abstand reichen sollte, damit der Sensor für das Umschalten auf den Sucher das unterscheiden kann.
Ja, das ist ein Kritikpunkt der hoffentlich mit dem nächsten Firmwareupdate angegangen wird. Ich habe mir mit Tesafilm beholfen, jetzt reagiert der Sensor so wie ich's mir vorstelle.
 
weiterer Kritikpunkt, den ich komischerweise noch gar nicht gelesen habe: Klappe ich das Display hoch, sodass ich von oben drauf gucke, halte ich die Kamera schon relativ nah am Körper, dennoch finde ich das der Abstand reichen sollte, damit der Sensor für das Umschalten auf den Sucher das unterscheiden kann. Dem ist aber nicht so und dann steht man da manchmal mit einem Schwarzen Display. Den Sensor ausschalten möchte ich aber auch nicht. Dafür ist er mir zu praktisch.
Also das gleiche Problem wie bei der NEX-7? Mensch, testen die ihre Produkte denn gar nicht mehr vor dem Launch? :rolleyes:

Ich nehme momentan die Handschlaufe meiner Wiimote :)
Kann man zuziehen und ist dadurch bombensicher.
Ist sicherlich noch nicht die ultimative Lösung, aber momentan reicht es mir, habe momentan aber auch nichts größeres als ein 40-150.
Ist die Handschlaufe denn stabil genug? Die Wiimote ist ja einiges leichter als eine Kamera. Die Handschlaufe soll ja auch eine Sicherheit bieten, falls einem die Kamera mal aus der Hand fällt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten