Na dann hätten sich die Entwicklungskosten für Ihren ersten selbstentwickelten Sensor aber mal so gar nicht geloht , bei quasi identischen Werten zum Pana-Urgestein .
Viellecht stammt dieses Statement ja noch aus der Zeit vor dem Veruntreuungsskandal und die imaginären Entwicklungsosten sollten das Defizit vertuschen
Also , dass die aktuellen Pens den gleichen alten Panasensor haben ist von so gut wie jedem , ausser Olympus selbst , bestätigt worden .
Einzig der Senser der EM5 stellt noch ein Rätsel dar - Eigenentwicklung , Panas neue Sensorengeneration oder Zukauf von Dritten .
Wer außer Olympus kann denn sowas bestätigen? Das sind doch alles nur Vermutungen.
Und vielleicht ging's ja bei der Erst-Entwicklung erstmal darum, den Status Quo zu erhalten. Wäre ja ein bisschen vermessen zu erwarten, dass man bei Erstlingswerk gleich die Konkurrenz in die Tasche steckt.