• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Noch mal zurück zur kontroversen DR-Diskussion , in der ja auch der dpreview-User Louis Dobson mehrfach herangezogen wurde .

Hier in diesem neuen Faden kommt er zur "aktuellen" Erkenntnis :

So gut wie keine Unterschiede zwischen EM5 und GH2 im DR, die Magie kam wohl von LR4 !

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1041&thread=41530254

Warten wir halt auf die nächste Sau im nächsten Dorf , oder auf DXO :lol:
Wörtlich schreibt er, er weiß nach Bearbeitung mit LR4 in der speziellen Belichtungssituation nicht, ob die E-M5 wirklich so weit voraus ist. ("I was quite certain that the OM-D+LR4 was a big step forward over the GH2+LR3. Use LR4 though and I really do not know. They both seem absolutely great, no worries.") Er erhebt auch nicht den Anspruch darauf, das in Extenso oder gar wissenschaftlich getestet zu haben. Ich gehe mal davon aus, dass es in "Real Life" und den meisten Situationen und nach Bearbeitung in LR4 keinen großen Unterschied geben wird (und das ist ungefähr das, was Louis Dobson schreibt). Da ich die GH2 nicht besitze, kann ich selbst dazu gar nichts beitragen, weiß aber, dass die DR bei den unbearbeiteten OOC jpg der E-M5 wirklich sehr gut ist. Einen direkten Vergleich der DR beider Kameras gibt es noch hier: "Olympus E-M5 vs Panasonic GH2: Dynamic Range Battle"

LG,
jazzy
 
Ich hab für mich den Dynamikumfang von GF3 und E-M5 verglichen und sehe praktisch keinen Unterschied. Die GF3 belichtet 1/3 Blende heller, wenn man das bei der Aufnahme kompensiert, finde ich bei beiden den gleichen DR.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Es wäre natürlich schön wenn du das Bildmaterial mit dem Du zu diesem Schluss gekommen bist hier posten könntest. Ansonsten kann es natürlich auch daran liegen das dein Monitor bestimmte Kontraststufen nicht fein genug darstellt.
Ich sehe auf einem sehr guten Monitor unterschiede viel deutlicher als auf einem kleinen Laptop oder typischen Standard-Monitor. das sollte man immer vor Augen haben.

Den größten Vorteil zur gH zwei sehe ich weniger im Rohformat als in den viel besseren JPEG-Ergebnissen. Dabei erübrigt sich sehr oft bei der Olympus die Notwendigkeit einer Rawkonvertierung weil die Jpgs einfach schon sehr gut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stell am WE die Vergleichsbilder ein.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich hab für mich den Dynamikumfang von GF3 und E-M5 verglichen und sehe praktisch keinen Unterschied. Die GF3 belichtet 1/3 Blende heller, wenn man das bei der Aufnahme kompensiert, finde ich bei beiden den gleichen DR.
Karl-Heinz, was du da siehst, das ist was die Standardtonwertkurve vom Dynamikumfang der Kamera übriggelassen hat. Das ist für viele sicherlich nicht unwichtig, insbesondere die ooc-Fraktion.

Man sollte das aber trennen von der Eingangsdynamik der Kamera, also von dem Dynamikumfang, den man unter Ausnutzung aller Möglichkeiten aus einer Raw-Datei erzielen kann. Dieser "echte" Dynamikumfang ist überhaupt nicht so leicht festzustellen und zu vergleichen. Wenn beispielsweise eine der beiden Kameras etwas knapper belichtet und anschließend die Mitteltöne wieder etwas anhebt (um mehr Raum für die Lichter zu lassen), dann ist die Frage wie man überhaupt vergleichen will.

Allerdings ist dann wieder die Frage wie praxisrelevant etwas dann ist, wenn man es in der Praxis nicht bemerkt.
 
Ne Sache von 10 Sekunden. Und für Festbrennweiten zB. als Aktion abspeicherbar. Das ist nun wirklich kein großes Ding mit LR.

Wenn ich im Schnitt pro Bild 1 Minute brauche, sind selbst 10 Sekunden recht viel. Nach einem Urlaub mit 200-300 Fotos wird das schon relevant und muss einfach nicht sein.
 
Noch mal zurück zur kontroversen DR-Diskussion , in der ja auch der dpreview-User Louis Dobson mehrfach herangezogen wurde .

Hier in diesem neuen Faden kommt er zur "aktuellen" Erkenntnis :

So gut wie keine Unterschiede zwischen EM5 und GH2 im DR, die Magie kam wohl von LR4 !

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1041&thread=41530254

Warten wir halt auf die nächste Sau im nächsten Dorf , oder auf DXO :lol:

Wörtlich schreibt er, er weiß nach Bearbeitung mit LR4 in der speziellen Belichtungssituation nicht, ob die E-M5 wirklich so weit voraus ist. ("I was quite certain that the OM-D+LR4 was a big step forward over the GH2+LR3. Use LR4 though and I really do not know. They both seem absolutely great, no worries.")

Genau.
Und er schreibt: "I thought I have a result but I haven't".
Daraus nun den Schluss zu ziehen, er habe gesagt, es gebe keinen Unterschied ist eine schon erstaunlich gewagte Interpretation. Da warte ich doch lieber mal ab, was bei diesem Versuch rauskommt.
 
Genau.
Und er schreibt: "I thought I have a result but I haven't".
Daraus nun den Schluss zu ziehen, er habe gesagt, es gebe keinen Unterschied ist eine schon erstaunlich gewagte Interpretation. Da warte ich doch lieber mal ab, was bei diesem Versuch rauskommt.

Naja Herr Dobson ist, vorsichtig ausgedrückt, etwas speziell. Ich habe etliche seiner Postings bei DPreview gelesen und auch etliche seiner Bilder gesehen. Für mich liegt er etwa auf einer Stufe mit Ken Rockwell. Viel Geschwafel und zumindest fragwürdige Tests. Ich weiß jetzt werden einige hier aufschreien. Aber ich schätze zB. einen Thom Hogan, der die E-M5 auch in der Tasche hat, deutlich kompetenter ein. Aber das ist nur meine Meinung. Viele werden das ganz anders sehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich auch nicht ganz einschätzen kann welche Bedeutung dein Werturteil gegenüber den genannten Personen hat.:eek: Es kann ja in Foren jeder alles über jeden sagen, was bedeutet das schon?:angel:
 
Wobei ich auch nicht ganz einschätzen kann welche Bedeutung dein Werturteil gegenüber den genannten Personen hat.:eek: Es kann ja in Foren jeder alles über jeden sagen, was bedeutet das schon?:angel:

Es kann zwar nicht jeder alles über jeden sagen, aber wenn es nicht beleidigend wird darf jeder seine Meinung vertreten.

Und deshalb schrieb ich ja auch, es ist nur meine Meinung und die ist subjektiv. Viele werden das anders sehen und das ist völlig in Ordnung und das respektiere ich auch.
Für mich ist eben Herrn Dobson nicht die fotografische Richtmarke. Seine Vivid Landschaftsbilder mag ich überhaupt nicht und was für ein Fotograf er ist, sehe ich, wenn ich seine, wie er selbst sagt, Hochzeitsbildversuche betrachte. Als technische Referenz würde ich ihn auch nicht gerade bezeichnen, da gibts ganz Andere (auch hier im Forum). Aber wie gesagt nur meine subjektive Meinung und jeder soll sich seine eigene bilden.

Ich habe überhaupt nur was dazu geschrieben, weil dieser Herr hier von manchen als die Referenz der Fotografie hingestellt wird und seine Thesen als Totschlagargument verwendet werden. Das sollte meiner Meinung nach nicht unwidersprochen hingenommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Landschaftsfotograf Hochzeitsbilder schießt, die er selbst als Versuche bezeichnet - was ja den Schluss zulässt, das dies nicht eben sein Metier ist - sollte man daraus nicht auf seine fotografische Kompetenz schließen. Und seine Landschaftsbilder gehören für mich zum Besten, was im Netz zu finden ist. Auch wenn sie Dir nicht gefallen. Für mich ist er also durchaus eine fotografische Referenz. Und die technische Referenz/Kompetenz interessiert mich nicht die Bohne. Solange jemand großartige Bilder schießt, ist es mir ziemlich egal, ob er mir anschließend auch erklären kann, was die Kamera dabei warum und wie getan hat. Muss er auch nicht können, um in der Lage zu sein festzustellen, was eine Kamera kann oder nicht kann.

Abgesehen davon hat niemand seine Aussagen und Bilder als Totschlag-Argument genommen - sondern nur als Beleg für etwas, das auch von schon von diversen Anderen (beispielsweisde Pekka Potka) mit Bildern und Grafiken belegt wurde.
Während andere, die hier immer wieder behaupten, es gebe in der DR zwischen GH2 und E-M5 keine Unterschiede, das zwar gebetsmühlenartig wiederholen, aber keinerlei derartige Belege vorzuweisen haben. Wie auch - wo doch inzwischen immer mehr Beweise dafür zu sehen sind, dass sie falsch liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Landschaftsfotograf Hochzeitsbilder schießt, die er selbst als Versuche bezeichnet - was ja den Schluss zulässt, das dies nicht eben sein Metier ist - sollte man daraus nicht auf seine fotografische Kompetenz schließen.

Naja sagen wir es mal so, bei einem guten Fotografen würde ich eine gewisse Qualität der Bilder, zumindest in handwerklicher Hinsicht, auch erwarten wenn er sich auf fremdes Terrain begibt. Auch nur meine subjektive Meinung. Dank Suchmaschinen und Internet kann sich jeder seine Meinung bilden.
 
Abgesehen davon hat niemand seine Aussagen und Bilder als Totschlag-Argument genommen - sondern nur als Beleg für etwas, das auch von schon von diversen Anderen (beispielsweisde Pekka Potka) mit Bildern und Grafiken belegt wurde.
Während andere, die hier immer wieder behaupten, es gebe in der DR zwischen GH2 und E-M5 keine Unterschiede, das zwar gebetsmühlenartig wiederholen, aber keinerlei derartige Belege vorzuweisen haben. Wie auch - wo doch inzwischen immer mehr Beweise dafür zu sehen sind, dass sie falsch liegen.

Tja und jetz ist es eben nicht mehr sooo belegt, weil er sich selbst nicht mehr sicher ist ob sie sich viel nehmen (GH2 und E-M5) und wenn er dann letztlich zu dem Ergebnis kommt dass es eben kaum einen Unterschied gibt, wird er hier eben nicht mehr für voll genommen werden, weils eben nicht mehr ins Bild passt.

Es gibt hier nach wie vor keinen einzigen nachvollziehbaren Dynamik/Rausch Vergleich mit der GH2, schon und schon gar nicht mit einer G3/GX1. Das ist das einzige was hier gebetsmühlenartig gefordert wird.

Ahja, hatte nicht der G3 Sensor bei DxO sogar mehr Dynamik als die GH2? :rolleyes:
 
Naja sagen wir es mal so, bei einem guten Fotografen würde ich eine gewisse Qualität der Bilder, zumindest in handwerklicher Hinsicht, auch erwarten wenn er sich auf fremdes Terrain begibt. Auch nur meine subjektive Meinung. Dank Suchmaschinen und Internet kann sich jeder seine Meinung bilden.

Hmmm...
Also F1-Weltmeister Kimi Räikkönen hat sich in seinen zwei Jahren in der Rallye-WM auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ich weiß nicht, ob man wirklich erwarten sollte, dass einer, der das eine gut kann, deshalb auch das andere beherrschen muss. Sind doch komplett andere Anforderungen.
 
Es gibt hier nach wie vor keinen einzigen nachvollziehbaren Dynamik/Rausch Vergleich mit der GH2, schon und schon gar nicht mit einer G3/GX1. Das ist das einzige was hier gebetsmühlenartig gefordert wird.
Ach, ist das so? Und was ist mit dem gestern oder vorgestern von mir verlinkten Vergleich, zu dem Du geschrieben hattest, der sei schon bekannt? Ach, ich vergaß - der war ja unwissenschaftlich. MannMannMann - Du redest dir die Welt aber auch so hin, wie du sie gerne hättest.

Und komisch, dass jede Menge DPReview-User sich bei dem Autor für den unvoreigenommenen und hilfreichen Bericht bedankt haben. Aber die sind vermutlich allesamt betriebsblind und zu blöde, um zu erkennen, wie unfähig der Autor in Wirklichkeit ist, nehme ich an?
 
Die Diskussionen über die Videotauglichkeit von Kameras spielt sich eher auf einem höheren Anspruchsniveau als deinem (und meinem) ab. Das, was du möchtest, macht die E-M5 natürlich ohne jedes Problem.

Da bin ich nicht so sicher. Auch wenn ich im Allgemeinen von der E-M5 eher begeistert bin - mit der Video-Geschichte hadere ich noch etwas.

In der reinen Bildqualität erkenne ich zumindest keinen Nachteil gegenüber der GH2, der Stabi ist für mich 'ne Granate, aber das alles hilft wenig, wenn der AF nicht mitspielt. Ruhige, scharfe Videos, die permanent sichtbar pumpen (Schärfe-Ebene und Bildausschnitt), will doch keiner sehen. Gegen das Verwackeln hilft ein Stativ, gegen das Pumpen (bei mir bisher) nur das Abschalten des AF-C. Und das ist für mich schon eine Einschränkung gerade der spontanen Einsatztauglichkeit.

Ich hoffe dabei aber immer noch auf ein FW-Update, denn was der AF wirklich kann (Geschwindigkeit und Auslenkung) sieht man ja am AF-S. Warum der AF-C das Kontrastmaximum immer wieder (bei mir meist 5-7x, bevor er sich für kurze Zeit einpendelt und dann bald wieder von vorne anfängt) weit in beide Richtungen überfährt, während das bei AF-S anscheinend nicht nötig ist, begreife ich noch nicht wirklich.

Michael
 
@don und @nemo

Wie wichtig ist es für Euch denn, dass die OM-D oder eben eine beliebige Pana die Nase ein Quentchen steiler im Wind hat, was die Dynamik angeht?

Wenn es für Euch nur eine von vielen technischen Werten einer Cam ist, könntet ihr vielleicht gelassener mit Aussagen für oder gegen die OM-D (GH2) umgehen...

;)

Die Bilder, die man im Netz zur OM-D findet, sehen jedenfalls bisher nicht danach aus, dass sie an einer zu geringen Dynamik kränkeln.

Nebenbei bemerkt gibt es auch Bilder mit tiefen Schatten und hellen Lichtern, die nach einer LR-Kur in den Schatten plötzlich Zeichnung haben, die Lichter nicht mehr ausfressen, die aber dann plötzlich gar nicht mehr realistisch wirken!

Wenn man mittags im Mittelmeerraum unterwegs ist, weiß man (Speicher im Kopf), dass Schatten fast "schwarz" sind und dass die Sonne gleißt. Ein Bild, welches beide Extreme korrigiert, wirkt auf mich meistens uninteressant.

Wenn andere auch solche Erfahrungen haben, können sie dem Schauplatz "Wer hat die ultimativ längste Dynamik" schmunzelnd beiwohnen...;)
 
Ja, 0815, Deine Panasonic ist gaaaaaaanz toll! Und Du hast Recht: Die OM-D verfügt über einen Panasonic-Sensor. Das glaube ich jetzt auch. Du hast mich überzeugt. Es ist sehr wichtig für uns, hier endlich Klarheit zu haben. Und ich weiß nun auch, warum Olympus dieses Faktum nicht zugeben DARF (!): Der Output, den Olympus diesem Sensor im Vergleich selbst zu den ältesten Panasonic-Sensoren in den vorangegangenen Kameragenerationen entlockt (0815 hatte sie ALLE), ist so jämmerlich, dass eine Offenlegung der Verbindung zu Panasonic hier eine Rufschädigung zur Folge hätte!

:lol::lol::lol::lol:

Mir fehlt bei aller Sinnhaftigkeit des Dynamikdisputs hier im Übrigen ein wenig die Diskussion über die Farbwiedergabe. Kann man die Ergebnisse einer OM-D eigentlich gebrauchen, wenn man im tiefen, tiefen Wald grüne Bäume, brackige Waldseen und - Achtung! - bräunliche Mauern fotografieren möchte?

(Und nun: Auf zum fröhlichen Zensieren)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten