• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na dann hätten sich die Entwicklungskosten für Ihren ersten selbstentwickelten Sensor aber mal so gar nicht geloht , bei quasi identischen Werten zum Pana-Urgestein .

Viellecht stammt dieses Statement ja noch aus der Zeit vor dem Veruntreuungsskandal und die imaginären Entwicklungsosten sollten das Defizit vertuschen :lol:

Also , dass die aktuellen Pens den gleichen alten Panasensor haben ist von so gut wie jedem , ausser Olympus selbst , bestätigt worden .

Einzig der Senser der EM5 stellt noch ein Rätsel dar - Eigenentwicklung , Panas neue Sensorengeneration oder Zukauf von Dritten .

Wer außer Olympus kann denn sowas bestätigen? Das sind doch alles nur Vermutungen.
Und vielleicht ging's ja bei der Erst-Entwicklung erstmal darum, den Status Quo zu erhalten. Wäre ja ein bisschen vermessen zu erwarten, dass man bei Erstlingswerk gleich die Konkurrenz in die Tasche steckt.
 
Und eine weitere interessante E-M5-Review.

"...Olympus has claimed improved dynamic range for the E-M5. This is a claim we’ve seen before, but on the E-M5, Olympus has delivered. You can take a look at a comparison test I did with the Panasonic GH2 here. The expanded dynamic range is also quite evident in day to day shooting. With previous Micro 4/3 cameras, you really had to be careful about the highlights. They would clip easily, and there was very little RAW headroom. With the E-M5 I am finding it very difficult to clip highlights. The highlight headroom in a RAW file is close to two full stops. Luckily, this highlight headroom is not at the expense of shadow detail, as that too is better than in previous Micro 4/3 cameras. While I don’t do scientific measuring of the dynamic range, I can tell you that in practice, it seems the E-M5 has about two extra stops of dynamic range compared to the previous best Micro 4/3 cameras, which puts in on par with most APS-C DSLRs."
 
Und eine weitere interessante E-M5-Review.

"...Olympus has claimed improved dynamic range for the E-M5. This is a claim we’ve seen before, but on the E-M5, Olympus has delivered. You can take a look at a comparison test I did with the Panasonic GH2 here. The expanded dynamic range is also quite evident in day to day shooting. With previous Micro 4/3 cameras, you really had to be careful about the highlights. They would clip easily, and there was very little RAW headroom. With the E-M5 I am finding it very difficult to clip highlights. The highlight headroom in a RAW file is close to two full stops. Luckily, this highlight headroom is not at the expense of shadow detail, as that too is better than in previous Micro 4/3 cameras. While I don’t do scientific measuring of the dynamic range, I can tell you that in practice, it seems the E-M5 has about two extra stops of dynamic range compared to the previous best Micro 4/3 cameras, which puts in on par with most APS-C DSLRs."

Dieser höchst wissenschaftliche, zu einhundert Prozent nachvollziehbare Test wurde doch schon gepostet (und wird in anderen Foren äusserst kontrovers diskutiert).

Und wenn jetzt auch noch den alten Pens neue Sensoren zugesprochen werden, erübrigt sich eigentlich langsam jede weitere Diskussion.
 
Ja, 0815, Du hast auch 'ne tolle Kamera!

Die Diskussionen hier erübrigen sich schon längst.
 
Benutzt ihr den On/Off-Schalter eigentlich häufig?
Ich hatte mal vergessen die Kamera auszuschalten. Als ich sie am nächsten Tag aus der Tasche holte war ich etwas verwirrt weil der Schalter auf ON stand aber das Gerät nicht reagierte. Ich musste sie erst auf OFF schalten, und dann wieder zurück auf ON. Das wäre bei einem normalen Druckknopf nicht passiert.

Was mir beim Thema Ein-, Ausschalten auch aufgefallen ist. Bei der EPL-1 brauchte man nur das USB-Kabel einzustecken, die Kamera schaltete sich automatisch an. Sobald man das Kabel abzieht, schaltet die Kamera wieder aus. Bei der OM-D muss man immer erst den Schalter betätigen, beim Ein-, wie auch beim Ausschalten.
 
Ihr macht das Niveau.:o

Einzig der Senser der EM5 stellt noch ein Rätsel dar - Eigenentwicklung , Panas neue Sensorengeneration oder Zukauf von Dritten .

Die entscheidende Sache ist das er die Grundlage fuer die besten ooc jpgs aller mfts liefert, der Rest ist nur am Rande interessant. Bestimmte Aussagen werden aber sehr gerne als Fakt dargestellt dabei sind es nur naheliegende Annahmen. Das zu unterscheiden ist auch Niveau.:angel:
 
Man merkt dass du die Kamera anscheinend noch nie in der Hand hattest.

Bei den Kameras mit festen oder nur vertikal klappbaren Displays, die ich bisher in der Hand hatte, scheiterte das Aufnehmen von Hochformatfotos (Nachtrag: bzw. das Betrachten des Displays) in Bodennähe nicht an der winkelabhängig besseren oder schlechteren Ablesbarkeit des Displays, sondern schlicht an der gestauchten Bildgeometrie, welche nur durch Hinlegen zu überlisten war. Ich kann Dir bezüglich dieses Sachverhalts gern eine Skizze machen, damit Du siehst, dass auch das seitlich bestablesbare Display nichts taugt, wenn die optische Achse des Displays zur optischen Achse der Augen einen Winkel von <90 Grad hat.

Sollte es Olympus allerdings gelungen sein, diese optische Regel zu brechen, dann ziehe ich meinen Hut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, 0815, Du hast auch 'ne tolle Kamera!

Die Diskussionen hier erübrigen sich schon längst.

GX1-Thread : 60.000 Klicks seit 11.2011
Dieser Thread zur OM-D : eine halbe Million Klicks seit 2.2012

Irgendwo hin müssen die Panasonic-Freunde ja, man sollte sie nicht ausgrenzen.
-Oder die Olympus-Freunde stänk.. äh schreiben ein bißchen mehr in den Panasonic Threads, damit es wieder etwas ausgeglichener wird.

LG Horstl
 
...
Verglichen mit dem 12-50 sieht man keine digitale Brennweite eingeblendet beim 14-45 oder 20mm an der M5. Das dürfte aber bei den X PZs der Fall sein, gab da mal ein FW-Update, oder?!
...

komisch, bei zwei E-M5 wurde mir die Brennweite beim 14-45er nicht im Display eingeblendet, bei der dritten E-M5, auch mit der gleichen Firmwareversion, wird die Brennweite angezeigt. Gibt es im Menü irgendeine de-/aktivierungs-Einstellung?
 
komisch, bei zwei E-M5 wurde mir die Brennweite beim 14-45er nicht im Display eingeblendet, bei der dritten E-M5, auch mit der gleichen Firmwareversion, wird die Brennweite angezeigt. Gibt es im Menü irgendeine de-/aktivierungs-Einstellung?

Bei mir wird sie beim 14-45er angezeigt, ohne dass ich etwas verstellt habe. Schade, dass die Information dann recht schnell wieder ausgeblendet wird. Ansonsten habe ich mir immer so ein Feature gewünscht. :top:
 
Dieser höchst wissenschaftliche, zu einhundert Prozent nachvollziehbare Test wurde doch schon gepostet (und wird in anderen Foren äusserst kontrovers diskutiert).

Aus meiner Sicht ist der Test ziemlich gut. Perfekt wäre er gewesen, wenn die Entwicklung der RAWs z.B. in RawTherapee mit ausgeschalteter Highlight Recovery erfolgt wäre - es kann ja immerhin sein, dass Lightroom mit der GH2 schlechter umgehen kann als mit der EM5. Ansonsten (finde ich) ein sauber gemachtes Beispiel, wie sich die EM5 bzgl. DR in der Praxis schlägt (im Vergleich zur GH2).
 
GX1-Thread : 60.000 Klicks seit 11.2011
Dieser Thread zur OM-D : eine halbe Million Klicks seit 2.2012

Irgendwo hin müssen die Panasonic-Freunde ja, man sollte sie nicht ausgrenzen.
-Oder die Olympus-Freunde stänk.. äh schreiben ein bißchen mehr in den Panasonic Threads, damit es wieder etwas ausgeglichener wird.

LG Horstl

Hallo,

man kann sich auch mal dazu den Thread zur Fuji Xpro 1 ansehen.
Da wurden 90% der Beiträge geschrieben und die Kamera bewertet, gelobt
oder verissen, bevor der erste Hansl das Ding überhaupt in Händen hielt.
Als die Kamera dann verfügbar war, haben sich vielleicht davon ein paar
wirklich eine geholt und einige Beispielbilder eingestellt.
Der Rest liest irgendwo irgendwas im Netz, vertsrickt das dann zu einer
"Meinung", etc.
Schreiben kann man viel, aber einigermaßen fotografieren können die wenigsten. Manche kommen aus dem testen niemals raus.

Zur OM-D: Die Panasonics kenne ich nicht. Ich weiß nur, das die OM-D
wunderbar funktioniert, mit dem EVF und den frei belegbaren Einstellrädern,
dem Magnesiumgehäuse und der Bildqualität ein feines, schnelles Gerät ist.
Und man wird mit einer der Oberklasse- Panasonics sicherlich auch keine
Gurke erhalten und tolle Bidler bekommen, so man denn selbst dazu in der
Lage ist.

Klaus
 
Zur OM-D: Die Panasonics kenne ich nicht. Ich weiß nur, das die OM-D
wunderbar funktioniert, mit dem EVF und den frei belegbaren Einstellrädern,
dem Magnesiumgehäuse und der Bildqualität ein feines, schnelles Gerät ist.
Und man wird mit einer der Oberklasse- Panasonics sicherlich auch keine
Gurke erhalten und tolle Bidler bekommen, so man denn selbst dazu in der
Lage ist.

Klaus

Das will aber doch hier niemand lesen, meine Prognose, nach dem Schwenkdisplay und der 17. Diskussion ob die GH2 nicht vielleicht doch deutlich besser(!!) ist, wird als nächstes nochmal für ein paar Dutzend Seiten die C-AF-Sau durchs Foren-Dorf getrieben:lol:
 
Noch mal kurz zu den Sensoren. Zunächst die Fakten:

Alle Pens und alle 12-MP-Panasonics (inkl. der GF5 haben identische Pixelzahlen, sowohl insgesamt als auch effektiv.

Die GH-Serie hat als einzige den Multiformatsensor.

Die Pixelzahlen der 16-MP-Panasonics sind etwas geringer als die der E-M5, sowohl absolut als auch effektiv.

Zu den Vermutungen:

Die GH-Sensoren haben im Unterschied zu den übrigen Sensoren (außer evtl. E-M5) die A/D-Wandler auf dem Chip integriert. Das wird im DPReview-Forum als Fakt dargestellt. Hat da jemand eine Quelle dazu?

Alle bisherigen 12,1 MP Sensoren basieren auf dem selben Basis-Design. Scheint logisch, aber schliesst auch leichte Änderungen in der Taktung oder bei der sensornahen Elektronik (A/D-Wandlung) nicht aus.

Bisherige mehr oder weniger amateurhafte Vergleiche zwischen den 16-MP-Panasonics, der GH2 und der E-M5 legen nahe, dass es sich beim Sensor der letzteren nicht um den bekannten Panasonic-16-MP oder einen "beschnittenen" GH-Sensor handelt. Siehe dazu auch die RAW-Analysen von DetailMan, RicksAstro und AndersW im DPReview-Forum.

Alles weitere (z.B. Hersteller des E-M5-Sensors) ist dann pure Spekulation ohne konkreten Nutzwert.

Viele Grüße,
Sebastian
 
komisch, bei zwei E-M5 wurde mir die Brennweite beim 14-45er nicht im Display eingeblendet, bei der dritten E-M5, auch mit der gleichen Firmwareversion, wird die Brennweite angezeigt. Gibt es im Menü irgendeine de-/aktivierungs-Einstellung?

Ich war da auch zunächst etwas verunsichert.

Es lag daran das wenn man eine Lumixlinse aufsetzt zunächst mal keine Brennweite angezeigt wird, sobald man aber auch nur minimal die Linse hin- und herzoomt oder halbfocusiert kommt sie wieder. Eine sehr sinnvolle Sache wenn man weiss bei welchen Brennweiten bestimmte Linsen ihre Stärken und Schwächen haben.

Ich habe das jetzt auch mit dem 7-14 und 20mm probiert, da ist es genauso. Beim 20mm wird sie ganz kurz nach den Einschalten angezeigt, dann nicht mehr bzw erst dann wieder wenn man von AF auf MF auf AF umschaltet.

Ich habe jetzt kurz auch mal das 14-150 probiert. Es scheint als ob es da genauso ist.

Kleiner Bildvergleich zur Auflockerung ;)
P3 und M5; natural, bei P3 Farbe +
NR -2, Grad.normal

 
....Schreiben kann man viel, ...

Das Auffällige daran ist, daß sich hier eine Panasonic-Oly- Rivalität entwickelt hat, und das in sehr ausgeprägter Form seit Erscheinen der OM-D. Obwohl beide Firmen den gleichen Standard unterstützen und die Unterschiede zwischen diesen Fabrikaten überwiegend im Bereich des persönlichen Geschmacks/Vorlieben zu suchen sind.
Ich komme zB. mit meiner z.B. G3 einfach nicht klar, jetzt seit ich die OM-D habe, habe ich kein einziges Bild mehr damit aufgenommen. Das hat aber wenig mit der Technik der Kamera zu , denn die Innereien sind ausgezeichnet, sondern einfach weil das Ding in der Praxis nicht meinen Vorstellungen von einem Fotoapparat entspricht. Das spreche ich auch aus, aber deswegen gehe ich doch nicht in die Panasonic-Threads um dort die nächsten paar Jahre herumzustänkern und die Vorzüge der Oly anzupreisen.

Im Gegensatz dazu sind aber interessanterweise die Stänkereien von Anhängern anderer Fabrikate fast vollständig verschwunden, auch die DSLR-EVIL-Debatte läuft sehr zurückhaltend.

LG Horstl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten