• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit einer ganz wichtigen Ausnahme, die Bildstabilisierung während der Filmaufnahme. Da ist die E-M5 der GH2 haushoch überlegen. Und für einen Amateur wie mich, der nur hin und wieder mal ein paar Filmchen aus der Hand aufnehmen will, ist das 100mal mehr wert als die ganzen "Film-Profifeatures" der GH2. Ich habe/hatte beide. Und wer mal mit der GH2 aus der Hand ein verwackeltes Filmchen produziert hat, der weiß was ich meine wenn er die E-M5 in die Hand nimmt und eine steadycam artige Bildstabilisierung hat.

Das sehe ich ähnlich. Meine ersten Video-Versuche waren mit der M5 sehr beeindruckend.
Ich denke, es hängt recht stark von den Anwendungsfällen ab, welche Kamera "besser geeignet" ist. Vom Stativ oder bei kürzeren Brennweiten mit OIS vermutlich die GH2 mit der doppelten Framerate; aus der Hand eher die M5 mit dem besseren Stabi. Beide haben ihre Vorteile...
 
Also für die kleinlichen - er hat natürlich keinen öffentlichen "Test" gemacht sondern offensichtlich lediglich selbst ge"test"et und seine Meinung zur E-M5 mit beeindruckenden Bildern kund getan - zumindest letzteres hat er somit den "Lautsprechern" hier vorraus :ugly:

Aha. Natürlich können wir gerne Erbsen zählen. Ich wette mit dir, dass wir hier erheblich mehr praxisrelevante Beispiele der hiesigen 'Lautsprecher' finden werden, als 'beeindruckende' Dobson-Bilder (die mit jeder anderen Kamera nicht weniger beeindruckend wären). So what? Die Diskussion ist doch vollkommen sinnfrei. Niemand bestreitet, dass die E-M5 ein herausragendes Stück Technik ist. Ob sich die Investition nun für jedes Einsatzgebiet sofort lohnt, ist aber eine ganz andere Frage und sie wird von verschiedenen Anwendern auch immer unterschiedlich beantwortet werden. Wenn jemand nun für seine Anforderungen bei anderen Modellen Vorteil sieht, dann ist das wirklich nichts Schlimmes. Ehrenwort!
 
OIS vermutlich die GH2

Was den OIS der GH2 Objektive betrifft hat der mich beim Filmen nicht gerade vom Hocker gerissen, jedenfalls mit dem 14-140mm Pana. Beim normaler Fotografieren ist er recht wirkungsvoll, beim Filmen hatte ich aber den Eindruck das er nicht viel bringt. Da ist der IBIS der Oly, wie du ja auch sagst, doch ein ganz anderes Kaliber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist der Klappmechanismus der Oly deutlich lieber als dieses Schwenk-Klapp-Dreh Display der GH2.
Und weswegen? Gibt es mit dem Display der Pana Probleme?
 
Es ist einfacher zu händeln, wenn Du die Kamera kurz mal überkopf hälst ziehst das Display einfach etwas nach vorne. Bei der GH mußt Du es komplett nach links ausschwenken und einmal um die Achse drehen. Unpraktisch!
Ebenso bei Makro oder ebenerdigen Motiven. Dafür gehen mit der GH Selbst-Portraits am langen Arm besser, falls Du darauf stehst :cool: :rolleyes:
 
Es ist einfacher zu händeln, wenn Du die Kamera kurz mal überkopf hälst ziehst das Display einfach etwas nach vorne. Bei der GH mußt Du es komplett nach links ausschwenken und einmal um die Achse drehen.

Mit dem von der GH habe ich keine Erfahrung, aber mit Canon Kompakten, dem der e-620, der e-3 und der e-330.

Mir gefällt die 3d-Version viel besser. Sie wirkt auch robuster. Man greift das ganze Display dem Daumen oben, den Finger unten, und klappt es mit einem Griff zur Seite auf. Das geht ratzfatz. Außerdem nutze ich gerne das Display mit als Griff, wenn ich sie vor den Bauch halte.

Bei den 2d-Versionen habe ich immer Angst die Ärmchen und die Mechanik zu verbiegen. Außerdem ist es fummelig das Display die ersten Millimeter vorzuziehen. Das hat mich an der e-330 immer sehr gestört.

Ich habe mir im Laden das an der Pen 3 l oder wie die heißt - und auch an der OM-D - genau angesehen. Auch das ist fummelig. Selbiges an den Sony.

Bei der OM weiß man aufgeklappt gar nicht mehr, wo man sie dann anfassen soll. Die Pen hält man noch eher quasi in der holen Hand.

Natürlich besser als überhaupt keinen Klappmechanismus.
 
Und weswegen? Gibt es mit dem Display der Pana Probleme?

Ich finde das frei Schwenkbare Display der Pana flexibler.
Das der M5 ist doch recht schwergängig und man muss schon etwas fester zupacken, wenn man es aus der Ausgangsposition verstellen möchte.

Allerdings war ich einer der glücklichen GH1-Besitzer mit einem Riss am Displayschanier (und das, obwohl die Kamera sehr vorsichtig behandelt wurde und kaum Auslösungen hatte). Da ich nicht der einzige mit diesem Problem war, handelt es sich vermutlich um ein Serienproblem, welches mich etwas nachdenklich bei anderen G-Modellen mit solchen Schwenkdisplays stimmt.

Immerhin hat der Käufer der Kamera (ich habe die Kamera hier im Forum verkauft) diese von Panasonic kostenlos repariert bekommen.
 
So unterschiedlich können die Geschmäcker sein. Ich bin mit dem Schwenkdisplay der Panas nie warm geworden. Irgendwie war es immer gerade in einer Position die nicht passte und musste einmal um die komplette Achse gedreht, geschwenkt oder was auch immer werden. Auch dass es in gekippter Stellung links neben der Kamera rausschaut gefällt mir nicht.
Mir sagt einfach das Oly Display mehr zu. Schon die erste Digikam eine Oly C-5050, die mir nach vielen Nikon SLRs ins Haus kam hatte so ein Display. Und bis heute finde ich es die beste Lösung für ein bewegliches Display.
 
Und weswegen? Gibt es mit dem Display der Pana Probleme?
Ich hatte das Klapp-/Schwenkdisplay wie es die GH2 hat an der E-620 und an der E-30. Zum Fotografieren aus geringer Höhe (Kinderportraits, Blumen, etc.) finde ich die Kamera mit einem Klappdisplay besser zu halten. Beim Schwenkdisplay kamen sich linke(r) Hand/Arm und Display immer in die Quere.
 
SSchon die erste Digikam eine Oly C-5050, die mir nach vielen Nikon SLRs ins Haus kam hatte so ein Display. Und bis heute finde ich es die beste Lösung für ein bewegliches Display.

Ich hatte eine 5060, die hatte allerdings auch ein dreh- und schwenkbares Display.
Das ware eine tolle Cam. Robust, wertig, tolle Bilder (für die damalige Zeit).
Die bekommen auch heute noch ganz nette Preise gebraucht.
 
Es scheint doch eine Sache des subjektiven Empfindens.

Wenn Du bei der M5 oben mit dem Fingernagel in die Riffel greifst ist es ganz einfach und leicht rauszuziehen.
Wenn Du es von unten hochziehen willst geht es leicht wenn Du mit dem Daumen unten greifst und gleichzeitig oben mit dem Mittelfinger etwas gegendrückst.

Wenn man das im Laden nur einmal macht ist es sicher etwas fummelig, hat man es geübt und weiss wie es geht dann nicht mehr.

Auf jeden Fall ist eine kleine Bewegung über vielleicht 2-3cm.
Das Ausklappen des Pana-Display besteht aus mehr Schritten.
Dem Untergreifen, Vorziehen, nach links aufklappen und dann noch Umdrehen.
Sind einfach mehr Handgriffe, ich habe diese Display daher nur selten genutzt.
Das Einklappen erfordert ebenso mehr Aufwand, bei der M5 drückst Du einfach nur gegen.

Für mich wäre es ein Contra wenn es bei der M5 so wie bei der GH wäre, aber jeder wie er mag. :rolleyes:

Außerdem besteht bei dem Schwenker aufgrund der 180 Grad Drehung die größere Gefahr das die Kontakte irgendwann nicht mehr funzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne beide Schwenkdisplay-Arten (E-3, E-M5) und bin mit dem Display der E-M5 sehr zufrieden. Für Hochkantfotos natürlich nicht so praktisch wie das nach außen schwenkbare Display meiner E-3, dafür finde ich die "Lichtschacht"-Möglichkeit klasse, insbesondere bei Street. Und bei Kindern. Und bei Makros.

Die Schwergängigkeit hat für mich auch einen Vorteil: Das Display verstellt sich nicht so leicht, man kann es also auch länger so aufgeklappt lassen, ohne dass es sich gleich verstellt. Wieder praktisch bei Street. Und Kindern. Und Makros :D
 
Na prima, hochkant in Bodennähe ist wirklich schlecht, das stimmt, da haben wir einen guten Grund sie nicht zu kaufen. Die meisten Bilder sind bei mir zum Glück aber weder das eine noch das andere :D
Das hat sie dann mit einer 5D oder D800 gemeinsam :D
 
Ist ja wie im Kindergarten hier - nachdem jetzt der Klapp-/Schwenkmechanismus durchgehechelt wurde muss sich nur noch dem letzten, entscheidenen Thema zugewandt werden: Ist der Kameragurt der Oly besser als der der Lumix? Sind Farbe, Aufdruck, und Breite im Lot? Das sind noch ungeklärte Fragen für die nächsten 999 Posts hier :evil::evil::evil:

Nun mal wieder eine ernste Frage, vielleicht hat jetzt einer die Antwort darauf: geht Remote Tethering mit dem Oly Studio? Oder gar mit Lightroom? Hat es schon irgendeiner ausprobiert?

Habe leider in dem Monster-Fred noch keine Antwort gefunden oder es überlesen. :lol:
 
Weil vermutlich 99% überhaupt nicht wissen was das ist und wofür sie das brauchen.
Da finde ich die Frage von Pro und Con des Schwenkmechanismus vielleicht noch relevanter für die Praxis der meisten hier,
auch wenn das Thema zugegeben nicht mehr viel hergibt ... :o
 
Weil vermutlich 99% überhaupt nicht wissen was das ist und wofür sie das brauchen.
Da finde ich die Frage von Pro und Con des Schwenkmechanismus vielleicht noch relevanter für die Praxis der meisten hier,
auch wenn das Thema zugegeben nicht mehr viel hergibt ... :o

Sicher dass über 99% der Leute nicht wissen wofür man einen Kameragurt braucht? :lol::lol::lol:

Scherz beiseite, vielleicht kann es ja mal einer der stolzen Besitzer der OM-D ausprobieren ob Remote Tethering geht - wäre für mich neben Remote TTL Blitzen das Killerargument pro Oly :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten