• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
.
Oder gibt es noch Leute, die sich Foto-CDs in PAL-Auflösung auf ihrem HDTV ansehen? :rolleyes:

Ja, die gibt es...es soll sogar noch funktionsfähige Röhrengeräte geben! Es lebe die Ignoranz!

LG Holger
 
Es wäre alles so einfach wenn einfach mal jemand Vergleichsbilder, am besten RAWs rein stellen würde, die belegen was hier von vielen einfach nur behauptet wird.
Mehr DR+ besseres Rauschen.

Beides wurde bisher nur von Tobias123 und AndreasH (soweit ich mitgelesen hab) widerlegt und nicht bestätigt.

Das der Sensor besser ist als der mittlerweile in die Jahre gekommene E-Px Sensor bestreitet wohl auch niemand. Nur - das ist bei ner G3/GH2/GX1 auch der Fall.

Für alles andere warte ich nach wie vor auf entsprechende Belege und lasse mich gern überraschen!
 
Es wäre alles so einfach wenn einfach mal jemand Vergleichsbilder, am besten RAWs rein stellen würde, die belegen was hier von vielen einfach nur behauptet wird.
Mehr DR+ besseres Rauschen.


2001: Aiptek PocketCam Smart (1.3M), 2002: Fujifilm Finepix A201 (2M), 2003: Fujifilm Finepix A310 (3.14M), 2004: Sony DSC-V1 (5M), 2005 Sony DSC-N1 (8M), 2007: Panasonic DMC-TZ3 (7M), 2008: Panasonic DMC-TZ5 (9M), 2009: Panasonic DMC-FZ28 (10M), 2009: Panasonic DMC-GF1 (12.1M), 2011: Panasonic DMC-GH2 (16.0M), 2012: Panasonic DMC-GX1 (16.0M)

...wenn ich mir Deine "Kamerahistorie" so ansehe, wirds mit Tests eng werden, bis die nächtse Knipse schon auf dem Einkaufszettel steht :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Beides wurde bisher nur von Tobias123 und AndreasH (soweit ich mitgelesen hab) widerlegt und nicht bestätigt.

Das der Sensor besser ist als der mittlerweile in die Jahre gekommene E-Px Sensor bestreitet wohl auch niemand. Nur - das ist bei ner G3/GH2/GX1 auch der Fall.

Für alles andere warte ich nach wie vor auf entsprechende Belege und lasse mich gern überraschen!

Widerlegt wurde eben gar nichts, es wird nur schwammig widersprochen. Nach dem Motto: Ich sehe da keinen Unterschied.

Meinen Link zu Admiring Light hast Du wohl übersehen? Oder sind fur Dich auch alle Berichte aus dem weltweiten Netz unseriös bzw. von unkritischen Lemmingen verfasst?

Auch zwei RAWs, die mir Andreas mal geschickt hat, zeigten den besseren Dynamikumfang der E-M5, waren aber nicht gleichzeitig und bei bewölktem Himmel gemacht. Die taugen also nicht als 'smoking gun'.

Tobias' Beispiel war einfach nicht kontrastreich genug und ansonsten wird das Hauptproblem sein, dass sehr wenige Leute die E-M5 und eine aktuelle Panasonic gleichzeitig besitzen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Das der Sensor besser ist als der mittlerweile in die Jahre gekommene E-Px Sensor bestreitet wohl auch niemand. Nur - das ist bei ner G3/GH2/GX1 auch der Fall.
Die Unterschiede in Rauschen und Dynamikumfang zwischen E-M5 und E-P1/G1 sind in der Praxis unübersehbar. In komplexen Lichtsituationen (Gegenlicht/Streiflicht) kommt man bei den alten Sensoren sehr schnell an einen Punkt, an dem man für den Erhalt der Lichter so stark unterbelichten müßte, dass die Mitteltöne nicht mehr hergestellt werden können. Bei G3 und E-M5 hat man dagegen selbst bei Belichtung auf die Mitteltöne noch genug Spielraum in den Lichtern, um sie bei der Raw-Konvertierung einfach per Regler herunterzuziehen. Macht man das genau so bei E-P1/G1, bekommt man einfach nur zeichnungsloses häßliches Grau.

Mein Eindruck ist, dass die E-M5 in dieser Hinsicht vorn mit dabei ist. Mir persönlich reicht das eigentlich auch. Ich möchte eine Kamera, die für mich in der Anwendung problemlos ist, ob sie irgendwo ein Lorbeerkränzchen verliehen bekommt, hilft mir nicht wirklich weiter.

Ob sie nun besser ist als die eine oder andere Kamera aus diesem oder jenem System, das ist nicht so ganz einfach festzustellen, weil sich dann die Frage stellt, wie man das denn nun genau ermitteln will. Gerade beim Dynamikumfang kann man da viel definieren hinsichtlich der unteren Grenze und auf welchen Daten (entrauscht/nicht entrauscht) denn gemessen werden soll. Welche ISO-Werte gemessen werden sollen wäre dann auch noch eine spannende Frage.

Die Diskussion entzündet sich doch hier immer an Aussagen in der Art "besser als ...". Für mich stellt sich da eigentlich die Sinnfrage, denn ich messe primär an einem fotografischen Problem.

Auch zwei RAWs, die mir Andreas mal geschickt hat, zeigten den besseren Dynamikumfang der E-M5, waren aber nicht gleichzeitig und bei bewölktem Himmel gemacht. Die taugen also nicht als 'smoking gun'.
Ich bin bis jetzt daran gescheitert, zwei Bilder mit wirklich gleichen Lichtsituationen zu bekommen. So ganz trivial ist das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Irgendwann so ca. 50 vor Christus)

Deine Interpretation meiner Aussagen ist wirklich faszinierend...

Anstatt meine Selbstkritik zu erkennen, meinst du, dass ich mich profilieren will und ich logisch denke, alle anderen nicht.
Dass deine geliebte M5 eine super Kamera ist, habe ich auch geschrieben....

Geh doch nicht immer vom Negativen aus....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du mich so einschätzt haben wir die letzten Monate wohl oft nur zufällig die gleiche Meinung vertreten. :o

Nein... ;)
Das meinte ich auch nicht...

Was ich sagen wollte: Dass man nicht mit Testberichten oder mit den Erfahrungen anderer etwas begründen sollte.
Probiert man etwas selber aus, kann das Ergebniss ganz anders aussehen.
 
Deine Interpretation meiner Aussagen ist wirklich faszinierend...

Anstatt meine Selbstkritik zu erkennen, meinst du, dass ich mich profilieren will und ich logisch denke, alle anderen nicht.
Dass deine geliebte M5 eine super Kamera ist, habe ich auch geschrieben....

Geh doch nicht immer vom Negativen aus....

Ich lese - also bin ich.
 
[...]
Ich bin bis jetzt daran gescheitert, zwei Bilder mit wirklich gleichen Lichtsituationen zu bekommen. So ganz trivial ist das nicht.

Das stimmt, besonders wenn man das gleiche Objektiv verwenden möchte.

Ich hätte hier Zugang zu allen möglichen radiometrischen Testaufbauten, wie Ulbrichtkugel oder Monochromator, aber ich habe z.B. keine der besprochenen Kameras.

Zum anderen sehe ich das meist wie Andreas, die Tests sollten sich an fotografischen Gegebenheiten nicht an akademischen Laborbedingungen orientieren. Und da wird kaum jemand behaupten wollen, die E-M5 wäre bei niedrigen ISO und üblichen Motiven den aktuellen Panasonics von der Bildqualität weit überlegen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Das stimmt, besonders wenn man das gleiche Objektiv verwenden möchte.

Ich hätte hier Zugang zu allen möglichen radiometrischen Testaufbauten, wie Ulbrichtkugel oder Monochromator, aber ich habe z.B. keine der besprochenen Kameras.

Zum anderen sehe ich das meist wie Andreas, die Tests sollten sich an fotografischen Gegebenheiten nicht an akademischen Laborbedingungen orientieren. Und da wird kaum jemand behaupten wollen, die E-M5 wäre bei niedrigen ISO und üblichen Motiven den aktuellen Panasonics von der Bildqualität weit überlegen.

Viele Grüße,
Sebastian
Louis Dobson offenbar doch. Und der hat - wie gesagt - ein Jahr mit der GH2 fotografiert und hat durchaus auch an der E-M5 so einiges zu meckern.
 
Ich finde Du solltest auch dazu sagen, was denn so deutlich (!!) überlegen an der GH2 ist?
Ich habe leider keine Ahnung vom Filmen, aber eine Behauptung sollte zumindest begründet sein.
Als Leihe der Videobranche finde ich z.B, das Videobeispiele wie hier:
http://vimeo.com/41218275
eher für, als gegen die Olympus sprechen (Olympus- schönerer Himmel, schönere Farben, WB, Bild ruhiger) , aber wie gesagt...es interessiert mich einfach worin genau die GH2 besser ist .?
Kleinere Videos die ich mit der OM-D gemacht habe, sehen zumindest auf meinem 46Zoll Samsung spitzenmäßig aus.
Aber für einen ernsthaften Filmer sind ja vermutlich andere Sachen relevant ?

Die GH2 ist videoseitig in nahezu jeder Disziplin überlegen. Wenn Dich das Thema wirklich interessiert, dann solltest Du Dir einfach mal die Mühe machen, und entsprechende Quellen suchen. Die gibt es im Netz nämlich zuhauf und nicht wenige davon sind wirklich sachdienliche und fundierte Vergleiche.
Ich halte mich dagegen kurz: Detailzeichnung ist überlegen, bei HighISO-Aufnahmen ist sie im Vorteil, die Wahl der Framerate ist ein Luxus auf den ich nicht verzichten wollen würde (50, respektive 60 FPS sind zum Beispiel für Zeitlupenaufnahmen sehr wichtig) und das frei schwenkbare LCDisplay ist ebenfalls ein Vorteil.
Darüber hinaus ist es eben ein ganz subjektiver Eindruck, den sowohl mein Kollege, als auch ich hatten: die Aufnahmen wirken einfach eine Spur schärfer und besser aufgelöst. Und wenn Du den Leuten, die bereits verglichen haben nicht glauben magst, mach' den Vergleich doch einfach selber mal. Es gibt doch sicher genug Leute mit einer GH2, die sich gerne bereiterklären, so einen Test mit Dir durchzuführen.

:)
 
Na dann, 'Louis Dobson' hats gesagt - also Murmeltier!!1

Ist schon eine spaßige entwicklung. Tests von Fotografen deren kompetenz man mit hilfe von google in wenigen minuten belegen kann sind nichts wert aber wenn hans wurst, über den man ausser dem forennick nix weiß, hier schreibt "is so, weil ich habs selber gesehen" dann muss man schon mindestens eigene tests vorweisen um anderer meinung zu sein. Oh wunderbare digitale welt :angel:
 
Die GH2 ist videoseitig in nahezu jeder Disziplin überlegen....

Naja, vorhin war es deutlich in fett in Video mit zwei Rufzeichen - darauf zielte die Nachfrage ja ab.
Jetzt sind daraus Einzeldisziplinen geworden.
Da gibt es durchaus auch welche, die zugunsten der OMD ausgehen, auch im Videobereich. Stabi z.B. oder der geringerer Rolling-shutter-Effekt, das sind ja keine Kleinigkeiten.
Mir gefällt die OM auch hinsichtlich des Bildeindrucks besser (Farbe/Kontrast), zumindest in den Vergleichen die ich bisher gesehen habe.
Die GH2 hat natürlich nach wie vor ihre Stärken (Schärfe/Auflösung, hohe Bitraten dank des Hack's, die Telefunktion, der HDMI-Ausgang, schwenkbares Display für Hochformat-Videos...).

LG Horstl
 
Auch am Wochende?

Theoretisch zumindest am Samstag. Aber nicht alle Geräte kann ich alleine bedienen. Und die Kollegen werden sich bedanken...

Louis Dobson offenbar doch. Und der hat - wie gesagt - ein Jahr mit der GH2 fotografiert und hat durchaus auch an der E-M5 so einiges zu meckern.

Ja, dessen Motive reizen den Dynamikumfang moderner Kameras ja auch aus.

Die GH2 ist videoseitig in nahezu jeder Disziplin überlegen. [...]

Entscheidend scheint mir hier besonders die Verfügbarkeit des Hacks zu sein. Damit lassen sich deutlich bessere Datenraten mit entsprechend besserer Bildqualität erzielen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Also HDMI- Ausgang und Schwenkdisplay hat die Oly auch.

Aber geht HDMI out während des Filmens an der OMD (Full HD auf externem Monitor)? Die GH2 soll eine der wenigen Kameras sein die das können.
Das frei schwenkbare Display hat die OM-D aber definitiv nicht, das würde mich bei den Hochformat-Videos schon stören.

LG Horstl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten