Wer den besten µFT-"Fotoapparat" sucht, greift derzeit wohl am besten zur OM-D. Aber schon in wenigen Monaten werden die Karten komplett neu gemischt. Mal sehen was die GH3 so zu bieten hat.![]()
Die beste Videofunktionalität (interessiert mich nicht), keinen Body-Stabi (interessiert sehr mit Linsen wie 20, 45 und 12mm!), und mit Chance keinen Plaste-Body mehr wie die GH2.
Ich denke das wird sicher eine attraktive aber auch sehr teure Kamera. Vermutlich wird sie auch sehr euphorisch im Vorwege gefeiert um dann hinterher von einigen wenigen die Wunder erwartet haben verissen zu werden.
Bei der M5 ist es schon sonderbar, sie wird gekauft wie geschnitten Brot, bekommt nur beste Tests, aber eine Minderheit von wenigen Unzufriedenen bestimmt das Meinungsbild. Vermutlich ist das so weil die zufriedenene Mehrheit keinen Grund sieht dagegen zu argumentieren, man weiss halt was man hat und hat Spaß daran.
http://www.photographyblog.com/reviews/olympus_om_d_e_m5_review/conclusion/
Bei der GX1 wird vergleichsweise wenig diskutiert, auch bei der GF3 und 5 nicht. Warum nicht? Keine Erwartung, kein Dissens?
Mir haben die Bilder GH2, G1/2/3 nie ganz gefallen, die P3/2 war mir immer etwas zu warm und die M5 finde ich goldrichtig abgestimmt.
Selbst ISO4000 sind ohne RAW brauchbar, das bei der Lumix nicht mal bei ISO1600 der Fall bis zur GX1.
Die beste JPG-Engine bei den Lumixem hat die GF3, das sehe ich auch so, die GF5 glättet ja wieder mehr, s. Test in Colorfoto.
Zuletzt bearbeitet: