• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du darfst auf jeden Fall nur einen Stabilisator zur Zeit verwenden.
 
Ich auch. :)
Meine Frage bezog sich nur darauf, ob beide an sein dürfen oder nicht. Danke für die schnelle Klärung!
Ein Schaden entsteht aber nicht, wenn versehentlich beide angeschaltet sind, oder? Etwa wenn ich das Pana an einer Lumix Kamera verwende und vergesse, vor der Oly den Schalter wieder umzulegen...
 
Objektiv-Stabi ausschalten. Der der Kamera ist besser.
 
Nein, beschädigen kannst du da nix. Es kann nur passieren (muss aber auch nicht) dass dann überkompensiert wird und du Verwacklungen bekommst.

Ich schalte immer den Stabi der Objektive ab. Einmal, weil das schneller geht, und dann, weil zumindest beim 100-300 der Stabilisator der E-M5 klar besser ist als der OIS des Objektivs. Beim 14-45 und 14-140 kann ich nicht feststellen dass eine der Varianten besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich anscheinend ein Problem mit meiner Oly: bei mir bleibt öfters der Autofokus hängen und nicht geht mehr. Dies macht sich wie folgt bemerkbar (meistens am langen Ende): ich schaue durch den Sucher, drücke den Auslöser halb durch, drehe dann wieder am Objektiv und drücke wieder den Auslöser und zack geht nichts mehr! Oben rechts leuchtet die grüne Lampe und zeigt an, dass es scharf ist - lasse ich den Auslöser los und suche mir ein anderes Objekt oder drehe am Zoom bringt ein erneutes drücken des Auslösers gar nichts - keine neue Scharfstellung. Auslösen geht dann zwar, allerdings ist dann alles unscharf, weil ja nicht neu fokusiert wurde.

Hat dies jemand auch schon festgestellt? Wieso "hängt" die Oly noch auf die vorherige Einstellung - also fokusiert und auslösebereit, obwohl ich den Auslöser nicht mehr gedrückt habe?

Damit alles wieder funktioniert, muss ich mehrmalig am Objektiv drehen bzw. Aus-/Einschalten.

Ich denke nicht, dass es ein Bedienungsfehler ist, oder?

Ich hatte in einem Museum mehrfach ein anderes Phänomen festgestellt:
Beim fotografieren der Beschreibung fokusierte das 20 mm Pancake "unscharf", mehrmaliges leichtes drücken des Auslösers änderte nichts an dem unscharfen Foto. Kann auch sein dass ich "grenzwertig" nah herangegangen bin.

Lösung: Entweder Abstand vergrößern oder auf ein "Gemälde" scharfstellen, danach zurück auf die Beschreibung und das Foto war im Kasten. Das kam bei den vielen Fotos die ich in dem Museum gemacht habe 2 oder 3 x vor, aber "aufgehängt" wie Du das beschrieben hast, hat sich mein E-M5 nicht. Ich hatte das Gefühl, daß der Foto einfach "glaubte" scharfgestellt zu haben - auch wenn das nicht so war.

Die Fotos waren klasse und superscharf, auch dank der möglichen niedrigeren ISO.:)
 
.
Das Banding hängt bei meinem 12-50er mit der Brennweite zusammen.
Im Weitwinkel ist das Streifenmuster kissenförmig.

Gruß, nighthopper
.
 
... einfach "glaubte" scharfgestellt zu haben - auch wenn das nicht so war.

Das macht meine Kombi PL-1 und Lumix 20 auch manchmal. Mir scheint, dass die Kamera (oder Objektiv?) manchmal nicht begreift, was ich fokussieren möchte, selbst wenn das kleine Fokusfeld ausgewählt ist. Dann biete ich ein anderes Motiv an, genauso wie du, und schwenke zurück. Dann geht es plötzlich. Weil das aber relativ selten auftritt, mach ich mir da keine Sorgen.
 
diese Phänomen, tritt auch bei anderen lichtstarken Objektiven und Kameras auf.

Bei meiner GH2 mit dem Panaleica 1,4/25mm hatte ich das auch schon!
 
Bei mir hängt dann der Autofokus fest (grüne Lampe leuchtet rechts oben) und egal was ich anfokussiere - der Autofokus reguliert nicht mehr nach. Von daher kann ich auch ein Bild machen, weil die Kamera "denkt", es ist fokussiert. Dies passiert bis jetzt immer am langen Ende - komischerweise nicht immer und daher ist es schwer, den Fehler nachzustellen. Das doofe ist, dass ich jetzt nicht weiß, ob es wirklich ein Problem ist welches mit einem FW Update behoben werden kann oder nicht. Da ich die Kamera beim großen Fluß gekauft hatte, werde ich voraussichtlich einen Austausch in die Wege leiten.
 
Bei mir hängt dann der Autofokus fest (grüne Lampe leuchtet rechts oben) und egal was ich anfokussiere - der Autofokus reguliert nicht mehr nach. Von daher kann ich auch ein Bild machen, weil die Kamera "denkt", es ist fokussiert. Dies passiert bis jetzt immer am langen Ende - komischerweise nicht immer und daher ist es schwer, den Fehler nachzustellen. Das doofe ist, dass ich jetzt nicht weiß, ob es wirklich ein Problem ist welches mit einem FW Update behoben werden kann oder nicht. Da ich die Kamera beim großen Fluß gekauft hatte, werde ich voraussichtlich einen Austausch in die Wege leiten.

Genau das hatte ich auch mit dem 14-45er. Nur Kamera aus/ein behob das Problem.
 
Am Freitag habe ich noch ein mal damit spielen dürfen; u.a. mit meinem Zuiko Reflex dran :D
Mit so einem "Klopper"von 550g ist mir die E-M5 definitiv zu klein, aber der IS tackert das Bild fest auch bei 500mm:eek::eek:
Leider haben wir die Einstellung "Lupe im Sucher + IS" nicht ad hoc gefunden; sonst wären die Bilder noch besser fokussiert, v,a, das Nummerscbield
 
Zuletzt bearbeitet:
Kunststück. Wär ja auch schlimm, wenn die wesentlich teurere E-M5 das Duell nicht ganz klar für sich entscheidet.

Wer glaubt das teurer auch immer besser bedeutet mag so denken :o
Wenn man die Kitangebote miteinander vergleicht was hier auch geschehen ist und den zusätzlichen Sucher bei der GX eins mit einkalkuliert dann wird der Unterschied rein preislich schon geringer.

Interessant finde ich diese Einschaetzung:

"Dynamic range performance is the biggest indicator: The E-M5 captures the widest dynamic range we’ve seen from any Four Thirds model—over 6 stops at the lowest ISO setting, a full stop better than the GX1 and in line with some larger APS-C sensors.

The E-M5 also has better noise performance, particularly at high ISO settings, and its kit lens (12-50mm f/3.5-6.3) is significantly sharper than the power zoom lens that comes with the GX1 (14-42mm f/3.5-5.6). to "
 
Interessant finde ich diese Einschaetzung:

"Dynamic range performance is the biggest indicator: The E-M5 captures the widest dynamic range we’ve seen from any Four Thirds model—over 6 stops at the lowest ISO setting, a full stop better than the GX1 and in line with some larger APS-C sensors.
Wenn ich richtig gelesen habe, dann hat man da - weil es so schön bequem ist - mit JPEG "getestet". Wie man da markenübergreifend vergleichen will ist mir gänzlich unklar.
 
Ist bei Euch das Moduswahlrad eigentlich auch etwas "wackelig", gerade im Vergleich zu den anderen Rädern? Bei mir wackelt es ziemlich, wenn ich an nur einer Seite darauf drücke.

Gruß

Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten