• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde, man sollte besser nichts schreiben, als so einen Blödsinn wie SovereignV8 hier.
Was möchtest man nur mit so einer Aussage erreichen?

Es soll einigen hier einen Spiegel vor Augen halten.

Und es soll helfen mal die Relevanz der genannten Probleme richtig einzuordnen.

Ein gelungener Beitrag.:top:

Ich finde es durchaus sinnvoll Probleme zu benennen aber man sollte einfach die Verhältnismäßigkeit im Auge halten. Zum Teil geht es hier ja nach dem Motto was muss ich extremes einstellen um irgend ein Problem sehen zu können !?
ich hätte auch gern ein Problem oder wie?:confused:
 
Frieden!

Ein Stück weit kann ich Dich, Blickrichtung, ja sogar verstehen - man will halt, dass "alles in Ordnung" ist.

Mein Spottgerede zielte - um die Frage, was ich sagen wollte, zu beantworten - darauf ab, dezent darauf hinzuweisen, dass man die Fehlersuche auch übertreiben und so sich selbst (und vielleicht auch anderen) den Spaß verderben kann.

Man kann natürlich über alles sprechen. Und no(camera)body is perfect. Aber man sollte der Sachlichkeit zuliebe doch immer versuchen, zwischen (enttäuschten) persönlichen Vorlieben, Verbesserungswünschen aus eigenem Gusto, Ärgerlichkeiten und echten Fehlern und Defekten zu unterscheiden. Hier ist immer alles so absolut...

[Und bitte: Diese Totschlagsfloskel in Richtung "Fanboy" - ich hasse diesen dümmlichen Ausdruck - sollte man sich doch auch mal verkneifen bzw. jedenfalls etwas sparsamer verwenden. Ich etwa komme von Sony und (!) Nikon zu Olympus und hätte nun eine Panasonic, wenn die M5 von diesem Hersteller stammen würde...]
 
Ich freue mich als Nicht-OM-D-Besitzer schon über die Diskussionen AUCH in den Grenzbereichen.

Auch ich nutze meine 50d kaum in ISO 6400. Aber hin und wieder tue ich das dann doch. Und dann habe ich fieses Banding im Bild. Soweit ich das an Euren Bildern beurteilen kann, ist die OM-D hier deutlich weniger anfällig als mein "alter" APS-C-Sensor.

Vor Jahren war das undenkbar!

Und: wenn man funktionierende ISO 800 kennt und alles darüber doof findet, fotografiert man aus Selbstschutz nicht mit ISO 3200.

Wenn man aber mal eine Cam mit brauchbaren ISO 6400 hat, glaubt mir, dann nutzt man die plötzlich auch! ;) Ich habe doch recht viele Situationen gehabt, wo ISO 3200 in Verbindung mit 50/1,4 bei Offenblende nicht gelangt haben und wo die Bilder auch nach Bearbeitung ein Banding-Muster haben. Sie sind dann in kleinerer Größe für ein Fotobuch brauchbar, aber in A4 nicht mehr.

Ich finde die OM-D wirklich sehr gelungen und das auch, weil hier bis in die Grenzbereiche ausgelotet wird. Denn hier muss sich die OM-D wahrlich nicht verstecken!

lg

nur mal als Beispiel für abendliche Stimmung am Feuer...

ISO2500, 50/1,6, 1/100s
Herrentag%202011-471.jpg


ISO3200, 50/1,4, 1/30s
Herrentag%202011-592.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so, aber warum das Thema "Banding" hier so auszuwalzen....?
Hier ist jemandem ein unerwartetes Verhalten der Kamera aufgefallen, das er hier zur Diskussion gestellt hat. Daraufhin hat man mehrheitlich (?) festgestellt, dass das für die fotografische Praxis nicht relevant sein dürfte. Das ist doch ganz normaler Forenalltag.

Ich bin persönlich sehr froh, dass diese Diskussion hier nicht so verläuft wie die Pockendiskussion bei der D7000. Dort musste man eine Zeit lang den Eindruck gewinnen, dass nur noch im Dunkeln mit Belichtungszeiten von zwischen 1 und 10 sec. fotografiert würde, nie mit kürzeren und nie mit längeren Zeiten.

Gibt es eigentlich irgendeine kamera die bei solchen werten und lichtverhältnissen in der verkleinerung keine streifen oder ähnliches macht?
Banding dieser stärke habe ich sogar schon bei einer KB sony A850 mit einem viertel der isos gesehen... :lol:

Ich dachte es geht hier um "richtiges banding" :confused: wie bei der GH-1 oder den FT modellen von vor einigen jahren.
Ich kenne keine Kamera, deren Verhalten mir bei mehr als ISO 3200 noch gefallen würde.

Und für "richtiges" Banding halte ich das hier auch nicht. Wenn man sich völlig unbearbeitete Raw-Dateien bei 100% ansieht, dann ist von den Streifen selbst bei ISO 25600 kaum etwas zu sehen. Sichtbar werden sie erst bei der Bearbeitung.

Wenn man aber mal eine Cam mit brauchbaren ISO 6400 hat, glaubt mir, dann nutzt man die plötzlich auch! ;)
Um das mal klarzustellen: Meine Aufnahmen mit 25600 ISO zeigen diese Streifen nicht! Gerade in solchen Grenzbereichen sollte man sorgfältig belichten, denn der Dynamikumfang ist nur noch winzig (bei allen Kameras nimmt er mit steigenden ISO ab). Die Aufnahmen sind grausam verrauscht und deshalb für mich nicht geeignet, aber streifenfrei sind sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn bei der NEX der 'Handgehalten bei Dämmerung-' oder 'Auto-HDR-Modus' eingeschaltet wird
geht's ganz klar in Richtung NEX, auch wenn die Modi von den Einstellmöglichkeiten begrenzt sind.
Die Ergebnisse sind dann, ich muss das Wort benutzen, phantastisch.

Na, und ein ähnliches Erlebnis hat man auch bei Objektiven mit Lichtstärke 1.7-2.0 und Stabi, wenn man die ISO um 4 Blendenstufen absenken kann. Ich staune immer noch, was damit geht und ich bin von der 5D keineswegs wenig verwöhnt. ;)

Ich fand die von dir angesprochenen Modi an der Nex-7 auch ziemlich gut (und wegen mir könnte die ruhig jede Kamera haben, plus den Sorgenfreien Panomode von Sony). Aber ich habe mich letztlich für den Stabi in der E-M5 entschieden, weil er mir doch einiges nützlicher ist. Nicht nur wenn es um extreme Lichtverhältnisse geht, sondern er schützt gegen Verwackler auch schon mal am Tage - zumindest bei meiner Fotografie. Stabi kombiniert mit Lichtstärke ist schon ein gewichtiger Punkt für mich und mir letztlich wichtiger als ein wenig Vorsprung bei den ISO. Wenn es um das letzte Quentchen potenziell erzielbarer Qualität gegangen wäre, hätte ich wohl auch bei der Nex-7 bleiben müssen, aber letztlich liefert die E-M5 für mich konsistenter ab, was sie verspricht. Gründe dafür sind Stabi, AF und Touchscreen (für Street).

Schönes Wochenende zusammen!
TORN
 
Ein weiteres echtes Problem mit der E-M5 ist, dass wenn ich das Canon 70-200 4L mit TK 1.4 adaptiere, der Stabi in der Kamera nicht so gut ist, dass ich zuverlässig bei 1/100s damit fotografieren kann. Das muss auch ganz dringend gefixt werden. :D

Wie sind denn eure Erfahrungen mit adaptierten Linsen und dem Stabi der E-M5?
 
Ich würde die OM-D E-M5 jederzeit wieder kaufen.
Ob mit oder ohne Banding sind auch die High Iso Bilder sehr brauchbar und nahezu das beste was ich je an Kamera hatte.
Rechne ich jetzt den Stabi dazu, kenne ich keine andere Kamera die auch nur ansatzweise solche Ergebnisse liefert.
Oder mit welcher anderen Kamera kann ich mitten in der Nacht "Freihand" zwischen Iso 200-400 fotografieren.
Ich sage es Euch, als ich Nachts auf einer Festlichkeit mit meinem 12mm f2 , Freihand eine 1/4-1/2 sec belichtet habe und kristallklare Ergebnisse mit Iso 200-400 rausgekommen sind, habe ich gestaunt wie nie. Hammer!
Die Fotos sind irgendwo hier im Forum zu finden:D
 
...Wie sind denn eure Erfahrungen mit adaptierten Linsen und dem Stabi der E-M5?

Mein Vivitar 100er Macro 2,8 zappelt bei Naheinstellung ziemlich rum, wenn ich am IS 100mm einstelle. Wenn ich 300mm einstelle, passt das dann ganz gut. Dann zappelts aber wieder bei Ferneinstellung. Adaptierte Optiken (außer FT) liefern eben den Fokussierabstand nicht mit, den der IS zum richtigen Stabilisieren braucht.

Na ja, man kann eben nicht alles haben. :D

Gruß,

Karl-Heinz
 
Mein Vivitar 100er Macro 2,8 zappelt bei Naheinstellung ziemlich rum, wenn ich am IS 100mm einstelle. Wenn ich 300mm einstelle, passt das dann ganz gut. Dann zappelts aber wieder bei Ferneinstellung. Adaptierte Optiken (außer FT) liefern eben den Fokussierabstand nicht mit, den der IS zum richtigen Stabilisieren braucht.

Na ja, man kann eben nicht alles haben. :D

Gruß,

Karl-Heinz

den IS kann man durch drücken der Info taste im IS Auswahlfenster einstellen.
 
den IS kann man durch drücken der Info taste im IS Auswahlfenster einstellen.

Lies dir meinen Post doch noch mal genau durch. Es geht nicht um die Brennweite, sondern um den Fokussierabstand, den adaptierte Objektive nicht an die Kamera melden. Mit der Brennweiteneinstellung experimentiere ich ja herum, und zwar im Nahbereich des Makros.

Die Ausgleichsbewegungen des IS fallen bei gleicher Brennweite bei Ferneinstellung wesentlich kleiner aus als bei Naheinstellung, insbesondere bei einem 1:1 Makro.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Lies dir meinen Post doch noch mal genau durch. Es geht nicht um die Brennweite, sondern um den Fokussierabstand, den adaptierte Objektive nicht an die Kamera melden. Mit der Brennweiteneinstellung experimentiere ich ja herum, und zwar im Nahbereich des Makros.

Die Ausgleichsbewegungen des IS fallen bei gleicher Brennweite bei Ferneinstellung wesentlich kleiner aus als bei Naheinstellung, insbesondere bei einem 1:1 Makro.

Gruß,

Karl-Heinz

jup:angel:

wie war das...erst reden, dann denken:ugly: , oder erst schreiben dann lesen:confused:
 
Hallo!

Ich finide, das Banding-Problem ließe sich von Olympus einfach lösen: Ein kleiner Hinweis in der Bedienungsanleitung, dass in den Bereichen der erweiterten ISO-Einstellung mit verminderter Bildqualität zu rechnen ist und unter Umständen auch ein Banding auftreten kann. Die anerde Alternative wäre, den erweiterten ISO-Bereich mit dem nächsten Firmware-Update zu deaktivieren. :evil:

Gruß

Hans
 
Hallo!

Ich finide, das Banding-Problem ließe sich von Olympus einfach lösen: Ein kleiner Hinweis in der Bedienungsanleitung, dass in den Bereichen der erweiterten ISO-Einstellung mit verminderter Bildqualität zu rechnen ist und unter Umständen auch ein Banding auftreten kann. Die anerde Alternative wäre, den erweiterten ISO-Bereich mit dem nächsten Firmware-Update zu deaktivieren. :evil:

Gruß

Hans


Dafür müsste erst mal eine Bedienungsanleitung dabei sein:evil::evil::rolleyes:
 
Leider habe ich anscheinend ein Problem mit meiner Oly: bei mir bleibt öfters der Autofokus hängen und nicht geht mehr. Dies macht sich wie folgt bemerkbar (meistens am langen Ende): ich schaue durch den Sucher, drücke den Auslöser halb durch, drehe dann wieder am Objektiv und drücke wieder den Auslöser und zack geht nichts mehr! Oben rechts leuchtet die grüne Lampe und zeigt an, dass es scharf ist - lasse ich den Auslöser los und suche mir ein anderes Objekt oder drehe am Zoom bringt ein erneutes drücken des Auslösers gar nichts - keine neue Scharfstellung. Auslösen geht dann zwar, allerdings ist dann alles unscharf, weil ja nicht neu fokusiert wurde.

Hat dies jemand auch schon festgestellt? Wieso "hängt" die Oly noch auf die vorherige Einstellung - also fokusiert und auslösebereit, obwohl ich den Auslöser nicht mehr gedrückt habe?

Damit alles wieder funktioniert, muss ich mehrmalig am Objektiv drehen bzw. Aus-/Einschalten.

Ich denke nicht, dass es ein Bedienungsfehler ist, oder?
 
... naheliegend wäre ein Fehler ind er Kommunikations zwischen Linse und Body (sind die Kontakte am Bajonett/an der Optik Ok? Tritt das Problem auch mit einem anderen Objektiv auf?). Es könnte aber auch ein Firmware-Problem sein. Meine Kamera hat gestern auch so arg gespronnen, dass ich schon einen Umtausch bei amazon angeleihert hatte. Heute habe ich gut zwei Stunden lang fotografiert und alles ging ganz anstandslos... Die Kleine ist echt unberechenbar!
 
Kann man die Kamera zurücksetzen? Ich hatte den HLD-6 dran, aber das kann nicht der Grund sein, oder? Ein anderes Objektiv habe ich leider nicht zum Testen... Komisch ist, dass es ja nicht immer ist - und wenn die Kamera mal hängt, dann immer am langen Ende.
 
Danke! Aber das werden nur die Einstellungen sein, oder? Mich würde eher eine Art Werksreset interessieren. Ich werde morgen noch weiter probieren und notfalls lasse ich die Kamera tauschen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten