• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hier mal ein anderer Test .
Das 50/2 einmal mit Rauschminderung Auto und einmal ein:

#1 auto
#2 ein
 
die Kamera produziert bei sehr hohen Isos und ungünstigen Lichtverhältnissen mit allen Objektiven Banding, allerdings mit dem 20er Pana etwas auffälliger und früher.
Hier mit dem Pana und dem 12-50:
Also beim ersten Bild kann ich trotz meines neuen, kalibrierten ASUS 246Q kein Banding erkennen, beim zweiten auch nur, wenn ich es wirklich sehen will.

Und bei ISO 20.000...?

Naja, da stören dann andere Faktoren viel mehr.
 
Wäre das denn ein Grund für eine Reklamation, d. h. dürfte so was nicht passieren?

Das weiß ich leider nicht. Wenn bewiesen wäre das bei anderen Modellen unter den gleichen Bedingungen kein Banding ist, vielleicht schon.
Es wäre schon nett wenn E-M5 Nutzer mal solche High Isos einstellen würden, zum vergleichen..aber bitte nicht irgendwas raw entwickeltes:rolleyes:
 
Man sucht jetzt also bei >ISO12800 in den dunklen Bereichen nach Banding. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Dann scheint die E-M5 unterm Strich nicht ganz so übel zu sein ;)
 
Man sucht jetzt also bei >ISO12800 in den dunklen Bereichen nach Banding. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Dann scheint die E-M5 unterm Strich nicht ganz so übel zu sein ;)
Ich finde auch bei den höchsten ISO-Einstellungen nicht eine Spur von Banding. Eine halbe Stunde lang habe ich mich jetzt intensiv bemüht, es wird einfach nix.

Vielleicht sollten wir mal davon ausgehen, dass nicht jemand, der Banding findet, virales Marketing betreiben will (sozusagen Bandingkriminalität), und dass nicht alle, die es nicht sehen, eine Markenbrille tragen.

Die oben gezeigten Beispiele würden mich auch nicht begeistern. Vielleicht hat ja mal jemand eine bandingbehaftete Rawdatei zur Hand.
 
die Kamera produziert bei sehr hohen Isos und ungünstigen Lichtverhältnissen mit allen Objektiven Banding, allerdings mit dem 20er Pana etwas auffälliger und früher.
bei deinen High-ISO Bildern ist ja eigentlich das Banding das geringste Problem; kannst du bitte einmal ein Bild mit moderaten ISO ( 1600-3200 ) inkl Banding posten ?
 

Jpeg, Im Raw ist es genauso (PS und OlyViewer).
Allerdings muss ja gesagt sein das man hier in einen, für die E-M5, völlig unrealistischen Bereich kommt.
Natürlich würde es mich freuen wenn es mit einem Firmware update weg bekommt, aber auch so finde ich es nicht schlimm.

Wenn ich das hier bei Wikipedia lese:

Banding

Der Effekt kann auch als unerwünschtes Artefakt des technischen – meist digitalen – Prozesses entstehen. Er wird dann Banding genannt. Banding zeigt sich dadurch, dass ein Helligkeitsverlauf nicht gleichmäßig, sondern in sichtbar abgegrenzten Streifen (engl. band) dargestellt wird.
Ursachen für Banding bei Digitalkameras sind etwa:
Ungünstige Tonwertkurven beim Kamerasensor.
Eine zu geringe Helligkeitsauflösung in der Verarbeitungskette – üblich sind acht Bit pro Farbkanal (JPEG), also 256 Helligkeitswerte. Bei hochwertigen Kameras werden daher teils zehn, zwölf oder vierzehn Bit benutzt, um den Dynamikumfang des Sensors nicht zu begrenzen, der zum Beispiel 9,0 erreicht.
Nachträgliche Bildbearbeitung wie Aufhellung oder Kontrastveränderung.


Zitat: http://de.wikipedia.org/wiki/Posterisation



und man sich etwas über die interne Bildaufbereitung von Olympus Kameras informiert hat, für den dürfte klar sein woher das kommt.
Der erweiterte Dynamikumfang der E-M5 ist irgendwann kontraproduktiv.
Das war aber auch schon bei älteren Olympus Kameras und auch anderer Hersteller der Fall.
Ich meine Iso 12800:ugly:...brauch ich ehh nieeee!

Mit der E-M5 und Ihrem Stabilisator macht man so etwas :
Bild 5 ist ein 100%crop
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist den Banding.? ich habe mir die Bilder angeschaut aber was ist da jetzt Banding. Oder ist es besser man weiss nicht was Banding ist.

Weil was man nicht sieht ist ja dann auch kein Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
und man sich etwas über die interne Bildaufbereitung von Olympus Kameras informiert hat, für den dürfte klar sein woher das kommt.
Der erweiterte Dynamikumfang der E-M5 ist irgendwann kontraproduktiv.
Ich halte es für etwas gewagt, diesen Zusammenhang herzustellen. Damit wäre auch nicht erklärbar, warum das Problem nicht für alle reproduzierbar ist.
 
Um mal mit einem ganz anderen Thema dazwischenzufragen: Ist die E-M5 eigentlich mit dem bisherigen Infrarot-Fernauslöser von Olympus kompatibel, sprich, hat sie einen Infrarotsensor dafür? In der Review bei DPReview kam das so klar nicht heraus.
 
Um mal mit einem ganz anderen Thema dazwischenzufragen: Ist die E-M5 eigentlich mit dem bisherigen Infrarot-Fernauslöser von Olympus kompatibel, sprich, hat sie einen Infrarotsensor dafür? In der Review bei DPReview kam das so klar nicht heraus.

Leider nicht. Eine der wenigen Schwachstellen besonders wenns ums filmen geht.
 
da kann man alle "RM-UC1" kompatiblen nehmen; die gibt es in einfacher Ausführung für 5€ bis hin zu Funkfernauslösern, Timer,...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten