• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da wir gerade bei ACR sind:
Von den Canon Raws kenne ich es, dass in ACR bereits Profile hinterlegt sind die den Picture Styles der Kamera entsprechen (Portrait, Landschaft, Neutral,...). Gibt es sowas bei Olympus nicht? Hier kann man nur "Adobe Standard" auswählen.

Dank und Gruß
Chris
 
AW: Low Light E-M5, NEX-5N, 1600 & 6400 ISO Vergleich Bildmodi: Standard, Natural, Vi

Warum hast du den verhauten WB der NEX nicht angeglichen?
Dann könnte man auch richtig vergleichen....

Woher weisst du welcher WB "verhaut" ist? Wenn das kunstlicht ist kann das durchaus so ausgesehen haben und die E-M5 zu kühl abgelichtet haben.

Vergleichbar ist das ganze aber wirklich nicht, weil die E-M5 deutlich dunkler (ca. 2/3EV) belichtet, also bei den ISOs schummelt (vgl. mit der NEX). Das entspricht dann wohl eher ISO 1000 (e-M5) vs ISO 1600 (bei der NEX).

Auf der anderen seite hat ein solcher vergleich generell für mich keine relevanz weil ich für dein gezeigtes motiv in der praxis (wenn ich es fotografieren müsste) bei der NEX die hohen isos eher verwenden muss als an der EM-5. Der stabi der EM-5 ist ja von der leistung eine ganz andere klasse wie der OIS im NEX kit , mit einer FB an der NEX wäre es noch extremer.)

Auch wieder Spekulation ohne Beleg. Im Nachbarforum hat z.B. jemand den alten 14-45 Pana OIS gegen die E-M5 antreten lassen - Ergebnis: kein Unterschied feststellbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir gerade bei ACR sind:
Von den Canon Raws kenne ich es, dass in ACR bereits Profile hinterlegt sind die den Picture Styles der Kamera entsprechen (Portrait, Landschaft, Neutral,...). Gibt es sowas bei Olympus nicht? Hier kann man nur "Adobe Standard" auswählen.

Dank und Gruß
Chris

In diesem Thread hat sich jemand zwei verschiedene Entwicklungsvorgaben für LR erarbeitet die ich als Startpunkt zur RAW Entwicklung in LR gar nicht mal so schlecht finde. Mit den Kontrast und der Schärfe hat er es allerdings für meinen Geschmack deutlich übertrieben. Aber das kann man ja selber anpassen.
 
AW: Low Light E-M5, NEX-5N, 1600 & 6400 ISO Vergleich Bildmodi: Standard, Natural, Vi

Auch wieder Spekulation ohne Beleg. Im Nachbarforum hat z.B. jemand den alten 14-45 Pana OIS gegen die E-M5 antreten lassen - Ergebnis: kein Unterschied feststellbar.

Das ist vollkommen lächerlich.
Ich habe vor längerem auch mal einen Vergleich mit dem 14-45 und der E-PL1 gemacht und kam damals zu dem Ergebnis das die E-PL1 mit integriertem Stabi weniger verwackelt, bei längeren Belichtungszeiten.
Die E-M5 hingegen ist eine andere Liga.
Wahrscheinlich hat derjenige Schnappatmung bekommen als das Bild der E-M5 festgemeiselt wurde.


https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2211386&d=1335703318

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2211385&d=1335703318

Das so etwas Freihand (nicht auf oder abgestützt) mit einem 14-45 machbar ist, glaube ich nicht.
Bei den Fotos habe ich mir noch nicht mal sehr viel Mühe gegeben ruhig zu halten.
 
AW: Low Light E-M5, NEX-5N, 1600 & 6400 ISO Vergleich Bildmodi: Standard, Natural, Vi

Woher weisst du welcher WB "verhaut" ist? Wenn das kunstlicht ist kann das durchaus so ausgesehen haben und die E-M5 zu kühl abgelichtet haben.

Vergleichbar ist das ganze aber wirklich nicht, weil die E-M5 deutlich dunkler (ca. 2/3EV) belichtet, also bei den ISOs schummelt (vgl. mit der NEX). Das entspricht dann wohl eher ISO 1000 (e-M5) vs ISO 1600 (bei der NEX).



Auch wieder Spekulation ohne Beleg. Im Nachbarforum hat z.B. jemand den alten 14-45 Pana OIS gegen die E-M5 antreten lassen - Ergebnis: kein Unterschied feststellbar.


Das angegebene "kunstlicht" ist in der realität niemals so gelb, dafür habe ich über die jahre schon zuviel selbst mit allen arten von kunstlich gearbeitet. Ist ja auch nicht schlimm das die NEX das so interpretiert, eine PEN hätte es fast identisch gemacht :angel: , die G3 wäre eher EM-5 artig gewesen.

Den unterschied des 14-45mm OIS zur EM-5 kenne ich schon selbst aus der praxis, bei meinen "tatter" ist im schnitt 1 1/3tel blenden unterschied.
Auch gibt es schon jede menge vergleiche und soviel ich mich erinnere geht jeder praxis test(auch in richtigen tests) ziemlich eindeutig aus.

Ich finde die kamera nach einigen rumspielen beim händler als das beste was oly die letzten jahre gebaut hat und ich muss mich echt zusammenreißen um nicht doch vor dem sommer von der G3 upzugraden.
 
AW: Low Light E-M5, NEX-5N, 1600 & 6400 ISO Vergleich Bildmodi: Standard, Natural, Vi

Vergleichbar ist das ganze aber wirklich nicht, weil die E-M5 deutlich dunkler (ca. 2/3EV) belichtet, also bei den ISOs schummelt (vgl. mit der NEX). Das entspricht dann wohl eher ISO 1000 (e-M5) vs ISO 1600 (bei der NEX).
DPreview hat ja die ISO-Empfindlichkeit gemessen und demnach liegt die E-M5 um 1/3 Blendenstufen darunter; wenn du jedoch auf die Sättigungs-basierende ISO-Messung der DxO-Software anspielst, dort "schummelt" die NEX-5N ebenso ;)
Sinnvoller wäre jedenfalls ein Vergleich mit gleicher Blende und gleicher Verschlußzeit und aktiviertem Auto-ISO ( oder manueller ISO-Anpassung).

Woher weisst du welcher WB "verhaut" ist? Wenn das kunstlicht ist kann das durchaus so ausgesehen haben und die E-M5 zu kühl abgelichtet haben.
bei der E-M5 wurde ja auch "'WB Auto, Warme Farben beibehalten" deaktiviert; aber unabhängig welche Weißabgleich verhaut wurde, liegt dieser in diesem Fall weit auseinander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, in der Regel werden die Profile neuer Kameras erst mit dem offiziellen Release eingebaut. Bei den Release Candidates fehlen diese häufig.
vg Johannes
 
Akku-Kapazität Olympus OM-D E-M5

Moin,

gibt es eigentlich schon Erfahrungen bzgl. der Akku-Kapazität? Ich habe den Akku jetzt zweimal "leerlaufen" lassen und festgestellt, dass der Akku der E-M5 nur für ca. 150 Bilder hält! :(

Allerdings habe ich den Akku auch nicht am Stück leergeschossen. Dabei sind auch drei/vier Bilder mit dem mitgelieferten Blitz (der ja Strom aus dem Akku zieht) gemacht worden.

In Tests wurden (nach meiner Erinnerung) 330 Bilder/Akkuladung ermittelt. Welche Erfahrung habt ihr? Ist mein Akku defekt?

Dank und Gruß, Michael
 
Also ich habe gester etwa 100 Testfotos nach akku ladung geschossen und nach den 100 bildern war an der akkuanzeige nicht ansatzweise nen unterschied feststellbar. Ich hab alles auf standart und die 100 Bilder nur mit den EVF geschossen und nicht im Live View

Ich könnte mir vorstellen das RAW noch etwas mehr Strom benötigt
 
AW: Akku-Kapazität Olympus OM-D E-M5

Moin,

gibt es eigentlich schon Erfahrungen bzgl. der Akku-Kapazität? Ich habe den Akku jetzt zweimal "leerlaufen" lassen und festgestellt, dass der Akku der E-M5 nur für ca. 150 Bilder hält! :(

In Tests wurden (nach meiner Erinnerung) 330 Bilder/Akkuladung ermittelt. Welche Erfahrung habt ihr? Ist mein Akku defekt?

Komme locker über den Tag, mehr als 500 mit viel Spielerei. Ohne RAW, LF und ohne Blitz, Single AF, Stabi ein.

2x was ich bei < 80 Bildern schon nicht wirklich wenig finde. Allerdings musste ich die Kamera nur aus- und wieder einschalten (ohne Akku entnehmen).

Es passiert also nicht nur mir. Ich habe den Eindruck es hängt mit dem Switchen zwischen LiveView und Sucher zusammen in Ergänzung mit irgendwas anderem ...?!
Im Moment nicht reproduzierbar. Speicherkarte 32 MB Transcend C10, jetzt ausgetauscht. Mal sehen.

Meine OM-D hab ich aber mittlerweile, mit einem erleichterten Gewissen, wieder zurückgegeben. Tolle Kamera, ohne wenn und aber! Mir würde es da sehr schwer fallen sorglos mit der Cam umzugehen. Meine gebrauchte PL3 baumelt mir da viel freier am Rücken. Da mach ich mir keine großen Gedanken, wenn es durch unwegsames Gelände geht, schließlich war sie nicht teuer.

Ich mach mir da auch keine großen Gedanken, bisher habe ich noch keine Kamera geschrottet.
Hätte ich die Sorge, gibt auch Kameraversicherungen.
Aber jeder wie er glücklich wird, wenn Du mit der PL1 ab ISO800 aufwärts Spaß hast...
Mit dem Argument darf man sich immer nur das billigste kaufen um mögliche Verluste klein zu halten.
Etwa sehr limitierend diese Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Thread hat sich jemand zwei verschiedene Entwicklungsvorgaben für LR erarbeitet die ich als Startpunkt zur RAW Entwicklung in LR gar nicht mal so schlecht finde. Mit den Kontrast und der Schärfe hat er es allerdings für meinen Geschmack deutlich übertrieben. Aber das kann man ja selber anpassen.

Hm, jetzt hab ich mich doch zu früh gefreut. Offenbar gibt es in Lightroom andere Regler als in meinem Camera Raw. Ich dachte Lightroom und Photoshop nutzen das gleiche ACR Modul. Bei mir läuft die Version 6.7, hat Lightroom 4.1 rc2 ein neueres Modul?

Grüße
Chris
 
Ich finde die Akkus erstaunlich gut. Ich kann nicht genau sagen wieviele Bilder ich machen kann bis ich den Akku wechseln muss, aber da ich auch noch sehr viel in den Menüs unterwegs bin und herumprobiere ist der EVF oder das Display fast ständig an. Ich hab es bisher noch nicht geschafft meine beiden Akkus an einem Tag leer zu bekommen.

Aufgehängt hat sich meine OM-D bis jetzt (eine Woche Nutzung) noch nie.
 
Hm, jetzt hab ich mich doch zu früh gefreut. Offenbar gibt es in Lightroom andere Regler als in meinem Camera Raw. Ich dachte Lightroom und Photoshop nutzen das gleiche ACR Modul. Bei mir läuft die Version 6.7, hat Lightroom 4.1 rc2 ein neueres Modul?

Grüße
Chris

Ja. Das war auch in den Reviews zu LR zu lesen, ebenso auf der Hersteller-HP.
Du kannst auch in PSP auf die Prozessversion 2012 schalten, hast dann aber nicht mehr alle Parameter.
 
Hm, jetzt hab ich mich doch zu früh gefreut. Offenbar gibt es in Lightroom andere Regler als in meinem Camera Raw. Ich dachte Lightroom und Photoshop nutzen das gleiche ACR Modul. Bei mir läuft die Version 6.7, hat Lightroom 4.1 rc2 ein neueres Modul?

Grüße
Chris

Die neuen Regler gibt es, zumindest in Lightroom, nur wenn man auf Prozessversion 2012 schaltet.
ACR6.7 hat zwar nicht alle Regler, sollte aber alle in LR mit den neuen Reglern vorgenommenen Änderungen interpretieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Exifs werden doch bestimmt die Einstellung des Stabilisators gespeichert!? Kann mir jemand sagen mit welchen Tool ich diese Einstellung auslesen kann?
Viewer2, Lightroom, FastStone, XnView und Exif Viewer zeigen es nicht an.
Danke.
 
AW: Akku-Kapazität Olympus OM-D E-M5

Komme locker über den Tag, mehr als 500 mit viel Spielerei. Ohne RAW, LF und ohne Blitz, Single AF, Stabi ein.

Also ich nutze zwar RAW aber fast nur den EVF. Bei Tageslicht ist der Stabi auch aus.

Dann muss ich wohl noch einmal ausprobieren, was geschieht,wenn ich nur JPG mache. Vielen Dank für die schnellen Antworten. Werde das weiter beobachten, ob es ev. nur an meinem Akku liegt.

Gruß, Michael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten