Vermutlich nein, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1071939
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Warum hast du den verhauten WB der NEX nicht angeglichen?
Dann könnte man auch richtig vergleichen....
Auf der anderen seite hat ein solcher vergleich generell für mich keine relevanz weil ich für dein gezeigtes motiv in der praxis (wenn ich es fotografieren müsste) bei der NEX die hohen isos eher verwenden muss als an der EM-5. Der stabi der EM-5 ist ja von der leistung eine ganz andere klasse wie der OIS im NEX kit , mit einer FB an der NEX wäre es noch extremer.)
Da wir gerade bei ACR sind:
Von den Canon Raws kenne ich es, dass in ACR bereits Profile hinterlegt sind die den Picture Styles der Kamera entsprechen (Portrait, Landschaft, Neutral,...). Gibt es sowas bei Olympus nicht? Hier kann man nur "Adobe Standard" auswählen.
Dank und Gruß
Chris
Auch wieder Spekulation ohne Beleg. Im Nachbarforum hat z.B. jemand den alten 14-45 Pana OIS gegen die E-M5 antreten lassen - Ergebnis: kein Unterschied feststellbar.
Woher weisst du welcher WB "verhaut" ist? Wenn das kunstlicht ist kann das durchaus so ausgesehen haben und die E-M5 zu kühl abgelichtet haben.
Vergleichbar ist das ganze aber wirklich nicht, weil die E-M5 deutlich dunkler (ca. 2/3EV) belichtet, also bei den ISOs schummelt (vgl. mit der NEX). Das entspricht dann wohl eher ISO 1000 (e-M5) vs ISO 1600 (bei der NEX).
Auch wieder Spekulation ohne Beleg. Im Nachbarforum hat z.B. jemand den alten 14-45 Pana OIS gegen die E-M5 antreten lassen - Ergebnis: kein Unterschied feststellbar.
In diesem Thread hat sich jemand zwei verschiedene Entwicklungsvorgaben für LR erarbeitet die ich als Startpunkt zur RAW Entwicklung in LR gar nicht mal so schlecht finde. Mit den Kontrast und der Schärfe hat er es allerdings für meinen Geschmack deutlich übertrieben. Aber das kann man ja selber anpassen.
DPreview hat ja die ISO-Empfindlichkeit gemessen und demnach liegt die E-M5 um 1/3 Blendenstufen darunter; wenn du jedoch auf die Sättigungs-basierende ISO-Messung der DxO-Software anspielst, dort "schummelt" die NEX-5N ebensoVergleichbar ist das ganze aber wirklich nicht, weil die E-M5 deutlich dunkler (ca. 2/3EV) belichtet, also bei den ISOs schummelt (vgl. mit der NEX). Das entspricht dann wohl eher ISO 1000 (e-M5) vs ISO 1600 (bei der NEX).
bei der E-M5 wurde ja auch "'WB Auto, Warme Farben beibehalten" deaktiviert; aber unabhängig welche Weißabgleich verhaut wurde, liegt dieser in diesem Fall weit auseinanderWoher weisst du welcher WB "verhaut" ist? Wenn das kunstlicht ist kann das durchaus so ausgesehen haben und die E-M5 zu kühl abgelichtet haben.
Moin,
gibt es eigentlich schon Erfahrungen bzgl. der Akku-Kapazität? Ich habe den Akku jetzt zweimal "leerlaufen" lassen und festgestellt, dass der Akku der E-M5 nur für ca. 150 Bilder hält!
In Tests wurden (nach meiner Erinnerung) 330 Bilder/Akkuladung ermittelt. Welche Erfahrung habt ihr? Ist mein Akku defekt?
2x was ich bei < 80 Bildern schon nicht wirklich wenig finde. Allerdings musste ich die Kamera nur aus- und wieder einschalten (ohne Akku entnehmen).
Meine OM-D hab ich aber mittlerweile, mit einem erleichterten Gewissen, wieder zurückgegeben. Tolle Kamera, ohne wenn und aber! Mir würde es da sehr schwer fallen sorglos mit der Cam umzugehen. Meine gebrauchte PL3 baumelt mir da viel freier am Rücken. Da mach ich mir keine großen Gedanken, wenn es durch unwegsames Gelände geht, schließlich war sie nicht teuer.
In diesem Thread hat sich jemand zwei verschiedene Entwicklungsvorgaben für LR erarbeitet die ich als Startpunkt zur RAW Entwicklung in LR gar nicht mal so schlecht finde. Mit den Kontrast und der Schärfe hat er es allerdings für meinen Geschmack deutlich übertrieben. Aber das kann man ja selber anpassen.
Hm, jetzt hab ich mich doch zu früh gefreut. Offenbar gibt es in Lightroom andere Regler als in meinem Camera Raw. Ich dachte Lightroom und Photoshop nutzen das gleiche ACR Modul. Bei mir läuft die Version 6.7, hat Lightroom 4.1 rc2 ein neueres Modul?
Grüße
Chris
Hm, jetzt hab ich mich doch zu früh gefreut. Offenbar gibt es in Lightroom andere Regler als in meinem Camera Raw. Ich dachte Lightroom und Photoshop nutzen das gleiche ACR Modul. Bei mir läuft die Version 6.7, hat Lightroom 4.1 rc2 ein neueres Modul?
Grüße
Chris
In den Exifs werden doch bestimmt die Einstellung des Stabilisators gespeichert!? Kann mir jemand sagen mit welchen Tool ich diese Einstellung auslesen kann?
Viewer2, Lightroom, FastStone, XnView und Exif Viewer zeigen es nicht an.
Danke.
Komme locker über den Tag, mehr als 500 mit viel Spielerei. Ohne RAW, LF und ohne Blitz, Single AF, Stabi ein.