Ich finde es klasse, wenn eine neue Kamera auf den Markt kommt werden ohne mit der Wimper zu zucken mal eben 1100€ auf den Tisch geblättert. Ist ja Hardware da ist das ja normal, dass es was kostet. Bei einer neuen Programm Version wird stundenlang rumlamentiert, dass man für ein Upgrade etwas bezahlen soll (und die Upgradepreise für LR und PSE sind ja durchaus human). Aber das ist ja auch nur Software, wieso kostet die überhaupt etwas, kann man die nicht irgendwo kopieren? Geht nicht, weil man eine Lizenz braucht? Sowas aber auch, ist bestimmt auch so eine Hinterhältigkeit der Software Hersteller.
Dein Standpunkt ist durchaus nachvollziehbar und ich würde Dir zum Teil gar beipflichten. Das hier ursprünglich angesprochene Problem lag jedoch etwas anders: Selbst derjenige, der LR oder PS gerne kaufen möchte und vielleicht gar einsieht, sich für jede Kamera, sagen wir ca. alle 2 Jahre eine neue Lizenz der Programme zu kaufen, ist bei der aktuellen LR-/PS-Ausgabe halt gekniffen wenn er Windows-XP-Nutzer ist.
Nun ist das aus Herstellersicht mehr als verständlich und niemand will Adobe vorwerfen, mit ihrer Software Geld zu verdienen. Die Perspektive der User finde ich jedoch ebenso verständlich - sie hätten ja nur gerne die Unterstützung für ihre neue Kamera und würden gerne ihre gewohnte Arbeitsumgebung weiternutzen. Dabei ist jedem klar, daß es technisch problemlos möglich wäre, die E-M5 (und natürlich auch andere neue Kameramodelle) auch via LR3 zu unterstützen. Es sind allein produktpolitische Gründe, die Adobe veranlassen dies zu unterbinden. Aktuell kommt jedoch noch hinzu, daß ein immernoch weit verbreitetes (und noch zwei Jahre unterstütztes) Betriebssystem nicht mehr bedient wird.
Dabei wären viele Betroffene sicherlich bereit für die Unterstützung neuer Kameras, Adobe den entsprechenden Betrag zukommen zu lassen. Nur ist es in der aktuellen Situation mit dem Geld allein eben nicht getan. Von den Nutzern wird praktisch nicht nur verlangt eine neue LR-Version zu erwerben, sie müssten auch noch ihr gesamtes OS wechseln, gegebenenfalls gar neue Hardware anschaffen. Und das nur weil die (technisch problemlose) Unterstützung ihrer Kamera aus produktpolitischen Gründen nicht gegeben ist - auch nicht für gutes Geld.
Kannst Du nicht nachvollziehen, daß sich jemand ärgert, der lediglich eine neue Kamera wollte, nun jedoch bemerkt, nicht nur deutlich mehr Geld für Software (die er nicht unbedingt bräuchte) ausgeben, sondern auch sein gesamtes System neu aufsetzen zu müssen?
Kannst Du nicht nachvollziehen, daß derjenige durchaus gerne für die Unterstützung für die neue Kamera zahlen würde, jedoch keine Lust auf den ganzen Rattenschwanz einer künstlich erzwungenen Softwarekompletterneuerung hat?
Falls das für Dich nicht zumindest verständlich erscheint, bist Du immerhin nicht allein - auch bei Adobe arbeiten solche Leute.