• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wird LR 2 oder LR 3 die E-M5 unterstützen?

  • Themenersteller Themenersteller tox4
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tox4

Themenersteller
Tag,
Lightroom 4 unterstützt ja schon die OM-D.
Wird LR2 bzw LR3 die OM-D unterstützen?

Arbeite auf allen beiden Rechnern unter XP und möchte eigentlich nicht das komplette Betriebssystem wechseln.

Gibt es etwa Alternativen?
LG

Edit: Habe gerade entdeckt das der aktuelle Adobe DNG Converter 6.7 die E-M5 schon unterstützt.
Ist halt nur mühsam jedesmal 300 bzw. mehr RAW's zu konvertieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher war es nicht die Politik von Adobe, nach Erscheinung einer neuen Grundversion (1, 2, 3, 4) die Vorgänger noch hinsichtlich Kamerasupport weiterzupflegen.
 
Es würde mich sehr wundern wenn Adobe noch Updates für LR3 oder gar LR2 nachschiebt, haben sie in der Vergangenheit auch nicht gemacht. Ein Upgrade ist für 69€ zu haben, Alternative ist Corel Aftershot Pro. Das kostet aber genauso viel. Und man muss es mögen, inkl. der kleinen Bugs.
 
Ja Update wäre ja absolut kein Problem nur ein Update auf Vista oder Windows 7 ist ein großes Problem.
Dienstrechner den ich auch privat verwende bzw. System zuhause.

Edit: kleine Recherche ist leider sehr ernüchternd.

Additional Notes:

If you need access to the latest camera support and your current Adobe product does not have support, the DNG Converter 6.7 is a free application that will convert that latest camera support above from a proprietary format to the DNG format that can be read in earlier versions of Adobe’s products. (The DNG Converter is the second option on the download page of the 6.7 release candidate site)
For those that have been asking, Canon EOS 5D Mk III support will be added to the next update to Lightroom this week.
Lightroom 3.6 is the last update to Lightroom 3. New camera support will only be added to Lightroom 4 going forward.
And yes, we are aware of the existence of the Fuji X-Pro1 camera and like all new camera models we are working to add support as quickly as possible.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest Photoshop (die alte 5er Version) hat sich gestern geupdatet auf ACR 6.7, welches auch die E-M5 unterstützt. Üblicherweise bekamen ja Lightroom und Photoshop parallel das Update - was nun aber nicht geschehen ist.

Trotz das LR jetzt von jedermann deutlich günstiger erworben werden kann, ist das schade, weil ja die wirklich praktische Zusammenarbeit zwischen LR und PS auf die äquivalenten Versionen der Programme (also derjenigen mit der gleichen ACR-Version) angewiesen ist. Als LR- und PS-Nutzer ist man so gezwungen mit dem Upgrade auf LR4 auch PS zu erneuern. Professionelle Nutzer haben die Lizenzkosten für PS nach ein, zwei Jobs freilich wieder drin, für den Hobbyisten sind die Kosten im Gegenwert einer neuen Kamera allerdings eine ganz schöne Nummer. Der Workflow-Umweg über den DNG-Converter ist halt eher unbequem.
 
Das Lightroom wäre nicht wirklich das Problem eher der komplette Umstieg eines Betriebssystemes.
Denke aber mal das mir nicht anderes übrigbleibt.

Das konvertieren wie du schon richtig sagst ist sehr umständlich, überhaupt nach einer Reise mit 1200~ oder mehr Fotos.

Ärgerlich.
 
Vermutlich verwendest Du Windows XP. Das ist dann natürlich eine noch bittere Pille. Doch selbst wo sich der Rechner auf ein neueres Windows aktualisieren läßt, bedeutet das natürlich einen riesigen Aufwand, alles neu einzurichten. Möglicherweise einziger Trost: Den Erfahrungen der meisten E-M5-Nutzer nach, ist die Kamera den Aufwand vielleicht wert.
 
Ja ich verwende allerdings noch XP.
Habe ich das nicht erwähnt?

Na das wird super, W7 kaufen, LR4 kaufen.
und alle Programme für 7 organisieren.
Na ich bin wirklich sehr begeistert.

Gar nicht ok von Adobe, die sind leider schon ein bisschen präpotent und denken sich sicher, das die Leute bei Ihnen bleiben und die paar die weg gehen, die werden sie auch noch verkraften.

Na Hallelulja.
 
Zumindest bist Du Dir dessen bewußt und kannst Dir überlegen ob es Dir das wirklich wert ist. Es gab ja einige LR4-Käufer, die überhaupt erst mit abbrechender Installation diese Einschränkung bemerkten. Bis dato ist LR4 auch das einzige Adobeprodukt welches auf die XP-Unterstützung verzichtet, weshalb der ein oder andere halt überrascht war.

Gerade bei Laptop-Nutzern wird sich manches Mal die Frage stellen, ob diese ganze Umrüstung praktikablerweise nicht gleich mit neuer Hardware erfolgen sollte. Dieser ganze Rattenschwanz wäre mir ehrlich gesagt zu lang.

Gerade in diesem Fall (also mit der fallengelassenen Unterstützung für XP) wäre es besonders wohlwollend zur Kenntnis genommen worden, hätte Adobe den um einen einfachen Upgradepfad beschnittenen (XP-) Nutzern wenigstens noch eine kleine Migrationsperiode belassen indem LR3 noch für kurze Zeit die Unterstützung neuerer Kameras gewährt wird.

Zumindest PS-Nutzer können für die in ACR 6.7 neu unterstützten Kameras (was die E-M5 einschließt) evtl. den Weg gehen, die Bilder zunächst als DNG via Bridge lokal abzulegen und danach nochmals via LR3 zu importieren.

Ansonsten empfiehlt sich vielleicht auch für Dich eine Dual-Boot-Konfiguration, mit der Du Win7 zunächst für das wählerische LR4 nutzt und dann schrittweise nach Lust, Laune und verfügbarer Zeit umziehst, ohne Dein Produktivsystem mit einem Schlag vollkommen über den Haufen werfen zu müssen. Sicherlich keine schöne Dauerlösung, doch könnte auf die Daten von beiden Betriebsystemen zugegriffen werden und Beschränkungen neuerer und älterer Software läßt sich erst mal gerecht werden.
 
Werde jetzt komplett auf Win7 umsteigen und wenn ich ein paar Fotos am Dienstrechner haben will muss ich diese halt in DNG konvertieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit Adobe hat mich auch mächtig angekotzt.
Hatte ich mir erst Element 9 gekauft um dann festzustellen das das neuste CameraRaw nur von der 10er Version unterstützt wird.
Toll jetzt habe ich mir das 10er gekauft das exakt das gleiche ist wie das 9er nur mit neuer CR unterstützung.:grumble:
Ich sag nur:
ADOBE das ist Abzocke vom feinsten!

Wenn ich es nicht unbedingt bräuchte würde ich meinem PC das Wort "Adobe" komplett austreiben.
Das gleiche ist mir auch schon mal mit DxO Optics Pro passiert..neue Kamera..wird nicht unterstützt, Programm für die Tonne!
 
Du hast mein volles Mitgefühl bei soviel Pech. Und deine gepflegte Wortwahl erst, da ist es doch richtig unfair, dass sie dir die neuen Programmversionen nicht schenken wollen. Zumal du bei deiner riesen Liste an Fotoausrüstung mit Sicherheit keine 60€ alle paar Jahre für's PSE-Upgrade übrig haben wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich verwende allerdings noch XP.
Habe ich das nicht erwähnt?

Na das wird super, W7 kaufen, LR4 kaufen.
und alle Programme für 7 organisieren.
Na ich bin wirklich sehr begeistert.

Gar nicht ok von Adobe, die sind leider schon ein bisschen präpotent und denken sich sicher, das die Leute bei Ihnen bleiben und die paar die weg gehen, die werden sie auch noch verkraften.

Na Hallelulja.

Glaube mir. Bei Apple läuft es nicht besser. Da wird ja noch nicht mal das vorherige OS besonders unterstützt während sie ihre iPhones unter Windows komplett bis XP zurück unterstützen.
 
Glaube mir. Bei Apple läuft es nicht besser. Da wird ja noch nicht mal das vorherige OS besonders unterstützt während sie ihre iPhones unter Windows komplett bis XP zurück unterstützen.

Kannst Du das "vorherige OS" mal näher spezifizieren? LR4 läuft sowohl unter OSX10.6.8 als auch unter OSX10.7, also SnowLeopard und Lion. Oder läuft dein Mac noch mit OS9?

Ich finde es klasse, wenn eine neue Kamera auf den Markt kommt werden ohne mit der Wimper zu zucken mal eben 1100€ auf den Tisch geblättert. Ist ja Hardware da ist das ja normal, dass es was kostet. Bei einer neuen Programm Version wird stundenlang rumlamentiert, dass man für ein Upgrade etwas bezahlen soll (und die Upgradepreise für LR und PSE sind ja durchaus human). Aber das ist ja auch nur Software, wieso kostet die überhaupt etwas, kann man die nicht irgendwo kopieren? Geht nicht, weil man eine Lizenz braucht? Sowas aber auch, ist bestimmt auch so eine Hinterhältigkeit der Software Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es klasse, wenn eine neue Kamera auf den Markt kommt werden ohne mit der Wimper zu zucken mal eben 1100€ auf den Tisch geblättert. Ist ja Hardware da ist das ja normal, dass es was kostet. Bei einer neuen Programm Version wird stundenlang rumlamentiert, dass man für ein Upgrade etwas bezahlen soll (und die Upgradepreise für LR und PSE sind ja durchaus human). Aber das ist ja auch nur Software, wieso kostet die überhaupt etwas, kann man die nicht irgendwo kopieren? Geht nicht, weil man eine Lizenz braucht? Sowas aber auch, ist bestimmt auch so eine Hinterhältigkeit der Software Hersteller.

Dein Standpunkt ist durchaus nachvollziehbar und ich würde Dir zum Teil gar beipflichten. Das hier ursprünglich angesprochene Problem lag jedoch etwas anders: Selbst derjenige, der LR oder PS gerne kaufen möchte und vielleicht gar einsieht, sich für jede Kamera, sagen wir ca. alle 2 Jahre eine neue Lizenz der Programme zu kaufen, ist bei der aktuellen LR-/PS-Ausgabe halt gekniffen wenn er Windows-XP-Nutzer ist.

Nun ist das aus Herstellersicht mehr als verständlich und niemand will Adobe vorwerfen, mit ihrer Software Geld zu verdienen. Die Perspektive der User finde ich jedoch ebenso verständlich - sie hätten ja nur gerne die Unterstützung für ihre neue Kamera und würden gerne ihre gewohnte Arbeitsumgebung weiternutzen. Dabei ist jedem klar, daß es technisch problemlos möglich wäre, die E-M5 (und natürlich auch andere neue Kameramodelle) auch via LR3 zu unterstützen. Es sind allein produktpolitische Gründe, die Adobe veranlassen dies zu unterbinden. Aktuell kommt jedoch noch hinzu, daß ein immernoch weit verbreitetes (und noch zwei Jahre unterstütztes) Betriebssystem nicht mehr bedient wird.

Dabei wären viele Betroffene sicherlich bereit für die Unterstützung neuer Kameras, Adobe den entsprechenden Betrag zukommen zu lassen. Nur ist es in der aktuellen Situation mit dem Geld allein eben nicht getan. Von den Nutzern wird praktisch nicht nur verlangt eine neue LR-Version zu erwerben, sie müssten auch noch ihr gesamtes OS wechseln, gegebenenfalls gar neue Hardware anschaffen. Und das nur weil die (technisch problemlose) Unterstützung ihrer Kamera aus produktpolitischen Gründen nicht gegeben ist - auch nicht für gutes Geld.

Kannst Du nicht nachvollziehen, daß sich jemand ärgert, der lediglich eine neue Kamera wollte, nun jedoch bemerkt, nicht nur deutlich mehr Geld für Software (die er nicht unbedingt bräuchte) ausgeben, sondern auch sein gesamtes System neu aufsetzen zu müssen?

Kannst Du nicht nachvollziehen, daß derjenige durchaus gerne für die Unterstützung für die neue Kamera zahlen würde, jedoch keine Lust auf den ganzen Rattenschwanz einer künstlich erzwungenen Softwarekompletterneuerung hat?

Falls das für Dich nicht zumindest verständlich erscheint, bist Du immerhin nicht allein - auch bei Adobe arbeiten solche Leute.
 
........
Kannst Du nicht nachvollziehen, daß derjenige durchaus gerne für die Unterstützung für die neue Kamera zahlen würde, jedoch keine Lust auf den ganzen Rattenschwanz einer künstlich erzwungenen Softwarekompletterneuerung hat?

Ob ich nachvollziehen kann, dass manche erwarten, dass Adobe für ein Betriebssystem entwickelt, das seit sechs Jahren nicht mehr an Privatleute verkauft wird? Nö das kann ich nicht. Zumal die gleichen Leute dann noch Updates für lau und mindestens noch für einige weitere Jahre Support erwarten.

Falls das für Dich nicht zumindest verständlich erscheint, bist Du immerhin nicht allein - auch bei Adobe arbeiten solche Leute.

Ja auch bei Adobe arbeiten Menschen, die von ihrer Arbeit leben müssen. Genau wie bei Olympus und wie in der Firma für die ich arbeite. Da hast du völlig recht. Oder verschenkt deine Firma deine Arbeitskraft an eure Kunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja auch wahnsinnig schlimm sich für 80€ oder 120€ eine LR-Version zu holen. Das ist weniger wie einmal volltanken.
War früher mehr als 300€!
Hauptsache es gibt immer alles umsonst?!
Mit einer aktuellen Programmversion erwirbst Du den Support für die aktuellen Kameras, der ist ggf durch Updates gegeben.

LR und PSE bzw PSP unterstützen doch die M5.
 
Die Frage scheint bestmöglich beantwortet zu sein. Da es jetzt nur noch um den Austausch von Unfreundlichkeiten geht, schließe ich hier mal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten