• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum? Die Kamera wird dadurch sehr handlich und das Objektiv ist zumindest nicht schlechter, als das 12-50. Der AF ist schnell und treffsicher. Was spricht also dagegen?

Hallo Hans,

"nicht schlechter als das 12-50" bedeutet für mich "schlecht" ;)
Als Makro-Ersatz ist das 12-50er noch zu gebrauchen, für alles andere wäre mir persönlich die Qualität viel zu schlecht. Erst recht an einer M5.
Schau dir mal die Vergleichsbilder zu dem 14-45er Pana im Objektiv-Forum an.

Gruß
Tobias
 
Ja okay - mit dem Nikon-1-System. Den anderen Vergleich hatte ein anderer User ins Spiel gebracht. Aber wie gesagt, Vergleiche sind hier meines Wissens nicbt das Thema - und wenn ich die Forenregeln richtig im Kopf habe auch nicht erwünscht.
Nein, auch mit Nikon DSLR. Und deshalb komme ich zu dem Schluss dass ich das nächste Mal, wenn ein schneller und sicherer kontinuierlicher AF gebraucht wird, wieder eine DSLR mitnehme.

Wenn man schnell mitziehen muss, wenn sich die Ziele unregelmäßig bewegen, dann macht die Erfolgsquote der E-M5 einfach keinen Spaß mehr.

Ich sehe da auch weit und breit kein Beispiel, das das Gegenteil belegen könnte, dafür aber ähnliche Einschätzungen:

Für die Pferdchen nehme ich das nächste Mal wieder die E-5 oder leihe mir eine D3 o.ä., wenn es mir wirklich auf die Bilder ankommt.

.... Mit einem Phasen-Detektions-AF geht das deutlich einfacher.

Ich sehe nicht warum das so ein Grund zur Aufregung sein kann. Jede Kamera hat irgendwo ihre Grenzen, die E-M5 hat sie eben beim C-AF. Und dann ist noch die Frage, wer hier wirklich wie oft Rennpferde oder fliegende Vögel fotografiert, wenn es nicht gerade darum geht den AF zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nicht verstehe, warum hier soviel auf dem AF-C herumgeritten wird.
Die OM-D kann hier mehr als MFT bisher konnte.
Da ich nun auch die OM-D als auch die GH2 besitze, kann ich es beurteilen.

Das Feature "AF-C" in Verbindung mit dem Kontrast AF ist besser geworden, aber bei bestimmten Anwendungen nicht so gut wie ein DSLR-Phasen AF.

Dafür bietet der Kontrast-AF hervorragende Ergebnisse bei der Gesichtererkennung und beim Thema Fehlfokussierung.
Da können die DSLR's nicht ganz mit einer OM-D oder GX1 mithalten.

Wenn ich so etwas wie Vögel im Flug oder Sportfotografie auf höchstem Niveau fotografieren will, kaufe ich mir eine DSLR oder SLT.

Aber das sind individuelle Anforderungen. Ich kann nicht verstehen, dass hier so manche ewig drauf rumreiten und nicht ein anderes Kamerasystem in Betracht ziehen.
Damit wird der Thread hier zugemüllt und interessante Themen bleiben auf der Strecke.
 
Ich sehe da auch weit und breit kein Beispiel, das das Gegenteil belegen könnte, dafür aber ähnliche Einschätzungen:

Vielleicht wäre es beim Link zu Sabines Kommentar ganz sinnvoll gewesen, auch diesen Teil ihres Kommentars zu zitieren:
Das 12-50 und das 14-150 haben auch bei Full Speed ca. 75% Treffer gebracht...
:eek: Da wird die Luft dann auch für die Mittelklasse-DSLRs schon ziemlich dünn.


Und bei Rudi wären wir schon wieder beim Thema Birding. Dazu muss ich jetzt wohl wirklich nichts mehr sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebenbei, gibt es einen Laden der Akkus für die E-M5 auf Lager hat?? Hätte gern ein 2. dabei wenn es in die Berge geht. Hab mir dafür auch noch das Olympus M.Zuiko ED 9-18mm 1:4.0-5.6 geshoppt... Morgen ist Weihnachten!! :D
 
Ich hätte mal eine Frage...insbesondere, seitdem ich die letzten Tage/Wochen diesen Thread hier verfolge:

Und zwar ob bei euch die Einstellräder an der Oberseite der E-M5, insbesondere jenes rechts oberhalb vom Bildschirm , ebenfalls leichtes "Spiel" haben...sprich einfach nicht bombenfest sitzen.

Man kann auch zu pingelig sein...schon klar :o ;)

Sollte es nicht "normal" sein, wäre es einfach schade die 14 Tage verstreichen zu lassen...
 
Hmm.. knappe 10 Euro die Ersatz-Akkus über ebay aber leider 15-20 Arbeitstage Lieferzeit aus HongKong... das wird nix mehr bis zu meinem Urlaub.
 
Hallo Hans,

"nicht schlechter als das 12-50" bedeutet für mich "schlecht" ;)
Als Makro-Ersatz ist das 12-50er noch zu gebrauchen, für alles andere wäre mir persönlich die Qualität viel zu schlecht. Erst recht an einer M5.
Schau dir mal die Vergleichsbilder zu dem 14-45er Pana im Objektiv-Forum an.

Gruß
Tobias

Ich wollte hier ja gar keine Diskussion zu Bildqualität lostreten. Aber ich habe mein X gegen beide 14-42 Oly-Kitzooms und gegen den entsprechenden Brennweitenbereich des 12-60 an einer E-Pl3 getestet (da hatte ich die OM-D noch nicht). Mein Ergebnis: deutliches Unterschied zu den Kitzooms, kein Unterschied zum 12-60. Und da mir dies bisher auch immer gereicht hat :D, nehme ich den Verlust an Lichstärke und Brennweitenbereich inkauf und schleppe dafür weniger.
das 12-50 habe ich noch gar nicht richtig durchgecheckt, da ich bisher hauptsächlich mit dem 100-300 an der OM-D unterwegs war.

Gruß

Hans
 
:eek: Da wird die Luft dann auch für die Mittelklasse-DSLRs schon ziemlich dünn.
Ich verstehe dass du das mangels eigener Erfahrungen mit genau diesen aktuellen Mittelklasse-DSLR nicht wirklich einschätzen kannst. Nur mal ein Vorschlag: Könnte das für dich nicht eventuell ein Grund sein, dich mit solchen Behauptungen ein klein wenig zurückzuhalten?
 
Ich wollte hier ja gar keine Diskussion zu Bildqualität lostreten. Aber ich habe mein X gegen beide 14-42 Oly-Kitzooms und gegen den entsprechenden Brennweitenbereich des 12-60 an einer E-Pl3 getestet (da hatte ich die OM-D noch nicht). Mein Ergebnis: deutliches Unterschied zu den Kitzooms, kein Unterschied zum 12-60. Und da mir dies bisher auch immer gereicht hat :D, nehme ich den Verlust an Lichstärke und Brennweitenbereich inkauf und schleppe dafür weniger.
das 12-50 habe ich noch gar nicht richtig durchgecheckt, da ich bisher hauptsächlich mit dem 100-300 an der OM-D unterwegs war.

Hauptsache, Du bist zufrieden :)
Evtl. könnte der IBIS die Stabi-Schwäche (Vibrationen am langen Ende) des 14-42er ausgleichen. Das wäre natürlich ein Vorteil.

Viele Grüße
Tobias
 
Gerade hat's geklingelt :)
Nun lade ich erst mal den Akku (in dem häßlichsten und klapprigsten Ladegerät auf diesem Planeten) auf.
Im Gegensatz zu einem Ausstellungsstück habe ich keine Klebereste am Gehäuse.
 
Ich verstehe dass du das mangels eigener Erfahrungen mit genau diesen aktuellen Mittelklasse-DSLR nicht wirklich einschätzen kannst. Nur mal ein Vorschlag: Könnte das für dich nicht eventuell ein Grund sein, dich mit solchen Behauptungen ein klein wenig zurückzuhalten?

Ach - die erreichen also eine höhere Trefferquote als 75 Prozent bei Tests wie den von Sabine durchgeführten? Das wirst Du sicherlich belegen können?! Aber darauf muss ich vermutlich genauso vergebens warten wie auf die scharfen, auf den Punkt fokussierten Action-Bilder einer Nikon 1.

Abgesehen davon erlaubst Du es Dir ja auch, den C-AF der E-M5 zu beurteilen, ohne ihn auch nur ein einziges Mal mit einer für sie optimierten Optik getestet zu haben. Vielleicht solltest Du Deine Ratschläge mal selbst befolgen, bevor Du sie anderen gibst. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sucher ist nicht das Problem.Bei 4FPS habe ich keine Blackouts, bei 9FS und Suchereinstellzng für schnelle Bildfolge flackert es ein wenig, was mich nichtweiter stört.

Ich hatte das in Bezug auf den in Verbindung ohne SLR-Sucher möglichen Autofocus gemeint. Sowas wie Phasen-AF wäre halt toll.

Ich brauche beispielsweise überhaupt nie C-AF. Das Maximale wofür ich den Focus nachführen muss sind gehende Leute, das schaffe ich auch manuell und ist für mich weniger umständlich als zu zittern ob der AF die Güte hat am richtigen Punkt zu bleiben oder nicht. Für eine derartige Anforderung funktioniert allerdings nach meinen Versuchen der C-AF der E-M5 auch gut genug; jedenfalls wenn man den Focuspunkt fix einstellt.

Deine Trefferquote von 75% ist allerdings eh schon sehr gut. Normalerweise will man ja keine Bewegungsstudien machen sondern ein optimales Foto treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach - die erreichen also eine höhere Trefferquote als 75 Prozent bei Tests wie den von Sabine durchgeführten? Das wirst Du sicherlich belegen können?!
Natürlich nicht. Ich habe noch keins der Bilder von Sabine gesehen, und ich äußere mich ungern zu Dingen die ich nicht kenne.

Allerdings verwende ich Nikon-DSLR seit 2004 (vorher analoge Nikons, z.T. auch AF). Was mit denen geht und was nicht, das kann ich nun wirklich einschätzen.

Abgesehen davon erlaubst Du es Dir ja auch, den C-AF der E-M5 zu beurteilen, ohne ihn auch nur ein einziges Mal mit einer für sie optimierten Optik getestet zu haben. Vielleicht solltest Du Deine Ratschläge mal selbst befolgen, bevor Du sie anderen gibst. :grumble:
Ich würde das 75-300 ja ausprobieren, wenn ich Grund zur Annahme hätte dass es mich weiterbringt. Bis jetzt stehen hier nur wenig glaubwürdige Behauptungen von Leuten, die nicht beide Objektive kennen, und eine Schilderung eines Misserfolgs genau mit diesem Objektiv.

Hast du mal eine Quelle dafür, dass das 75-300 für die E-M5 optimiert ist?
 
...dass bei DP Review diverse User bei das mit ihren Panasonic-Kameras getestet haben und dass es da ebenfalls zu einer verbesserten AF-Leistung führt.

Und? Immer noch peinlich - oder isses plötzlich ein Feature?

Das gilt übrigens auch wohl auch für die G3, genau werde ich es nochmal testen wenn ich das 40-150mm gekauft habe.
Da ich ein freund von farbe und vor allem kontrast bin habe ich wohl zufällig das richtige eingestellt um den af zu besserer leistung zu verhelfen.
Das schnelle und im kontrastverhalten sehr gute olympus 40-150mm steuerte bei meinen test wohl den rest bei.
Die darstellung von feinen kontrasten ist ja nicht gerade die stärke der meisten pansonic optiken und könnte eventuell auch was zum schlechteren c-af verhalten der teleoptiken beisteuern.
 
Kurze Frage:
Der Unterschied zwischen LIVE-Time und Live-Bulb ist welcher?

Finde nichts im Netz vielleicht kann mir das jemand sachlich und kurz erklären.
LG
 
Die darstellung von feinen kontrasten ist ja nicht gerade die stärke der meisten pansonic optiken und könnte eventuell auch was zum schlechteren c-af verhalten der teleoptiken beisteuern.
Das macht Sinn, wenn tatsächlich die Kontraste besser dargestellt werden, die der AF auswertet. Allerdings ist darüber keine Information verfügbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten