• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Du meinst nicht der Grund könnte sein, dass der C-AF genau das tut was dpreview festgestellt hat? Das weicht doch nicht ab von dem, was acahaya hier beschrieben hat.

Nicht inhaltlich, sondern in der harschen Formulierung, die recht deutlich vom Rest des Reviews abweicht (jetza hamma owa wos gfund'n...)
Aber wie gesagt, unterm Strich finde ich das Review o.k. - noch mehr Lob und Dpreview hätte sich womöglich des Olyfanboyismus verdächtig gemacht.

Ich bin momentan noch am Überlegen, ob mir die AF-Leistung mit den adaptierten Objektiven reicht. Das 50-200 (I) macht sich wirklich gut, und gäbe eine angenehme Kombi für den Rucksack ab.
Das 150/2 an der OM-D ist ... nun ja, da greife ich auf ein Zitat aus Torn's Review zurück:
....einfach geil ;), ...
Das ist ein Kombi, wie aus einem Guß,optisch und vom Handling. Selbst wenn der AF gar nicht funktionieren würde, hätte ich es hier verziehen. Mit dieser Kombi braucht man nur noch dieses Zubehör :cool:

LG Horstl
 
...Das ist ein Kombi, wie aus einem Guß,optisch und vom Handling. Selbst wenn der AF gar nicht funktionieren würde, hätte ich es hier verziehen. Mit dieser Kombi braucht man nur noch dieses Zubehör :cool:

LG Horstl


Ja, und ich darf diese Kombi nun eine ganze Woche lang während meiner Reise nach Köln testen. Das wird ein Spaß!

Gruß,

Karl-Heinz
 
Nach meinen erfahrungen an der G3 sind so gut wie alle panasonic tele optiken im c-af zu langsam, beim 14-140mm und 45-200mm ist es auf jeden fall so und auch beim 100-300mm sieht es wohl nicht anders aus..

Das 100-300 ist um einiges schneller (und vorallem sicherer) im Fokus als das 45-200 (hatte beide schon, bzw. hab das 100-300 behalten ;) ).
 
Das 50-200 (I) macht sich wirklich gut, und gäbe eine angenehme Kombi für den Rucksack ab.
Das 150/2 an der OM-D ist ... nun ja, da greife ich auf ein Zitat aus Torn's Review zurück:
LG Horstl
Hallo Horstl,

wie schnell fokussiert das 50-200 denn? Und kannst du eventuell mal zwei Bilder in voller Auflösung mit beiden Objektiven posten?

Danke ;-)
Frank
 
Alternativ bleibt einem keine andere wahl als olympus tele zooms zu verwenden wenn der c-af schnell sein soll.
Und was schlägst du vor, wenn damit, wie hier auch kein wirklich befriedigendes Verhalten des C-AF zu erreichen ist?

Das 100-300 ist um einiges schneller (und vorallem sicherer) im Fokus als das 45-200 (hatte beide schon, bzw. hab das 100-300 behalten ;) ).
Ich hatte auch beide und habe das 100-300 behalten.

Einen echten Vergleich der beiden -300 hinsichtlich des C-AF habe ich bis jetzt nicht gefunden.
 
Und was schlägst du vor, wenn damit, wie hier auch kein wirklich befriedigendes Verhalten des C-AF zu erreichen ist?
Dass man sich für das Spezialgebiet Birding eine Spezialkamera anschafft wie eine D800 oder eine 1D Mk VI. Das habe ich nun doch schon mehrfach betont. Mich beschleicht hier so langsam das Gefühl, dass Du nicht so neutral und objektiv bist, wie Du dich darstellst. Und falls das so sein sollte, schlage ich vor, dass du Deine Karten genauso offen auf den Tisch legst wie ich. Dann weiß wenigstens jeder, woran er ist, wenn er deine Beiträge liest.

Du behauptest irgendwelche Dinge, und wenn man Dir dann nachweist, dass Du ja noch vor zwei Seiten was ganz anderes gesagt hast, dann hast Du plötzlich was anderes gemeint. Ich wäre Dir sehr verbunden, wenn du dich so klar und deutlich ausdrücken würdest, dass derlei 'Missverständnisse' in Zukunft ausgeschlossen sind.

Und gleichzeitig ignorierst Du Kommentare - wie meine zum Thema Birding - beharrlich und reitest immer wieder darauf herum, obwohl das Thema eingentlich schon längst durch wäre, weil ja schon eingeräumt wurde, dass die E-M5 dafür wohl nicht das geeignete Werkzeug ist. Was soll das eigentlich?
 
...
wie schnell fokussiert das 50-200 denn? ...

Ich habe es nicht gestoppt, aber würde grob geschätzt sagen, daß es etwa doppelt so lange wie an der E-30 mit Phasen-AF braucht. Bei nicht allzu großen Sprüngen etwa eine Sekunde. Das Objektiv ist eigentlich flott, hat aber dummerweise keinen Fokusbegrenzer (so wie alle in Oly's FT-Mittelklasse), d.h. wenn es mal richtig daneben haut, dann wird länger gekurbelt (dass passiert aber auch mit Phasen-AF).
Der Fokus sitzt dafür ohne daß man sich Sorgen machen muß.

Das 150 er ist mit Phasen-AF sauschnell, da kommt die OM-D nicht mit, aber Schneckenkombi ist es trotzdem keine. Für alles was sich nicht schnell bewegt meiner Meinung nach ausreichend, vielleicht knapp über eine Sekunde.
Die Zuverlässigkeit bei Offenblende würde ich mit C-AF (=contrastAF) höher einschätzen, mit Phasen-AF liegt das schon hin und wieder mal daneben. Ist aber auch nur eine grobe Abschätzung, da ich bisher nur ein bißchen damit herumspielen konnte.

Die Objektive arbeiten relativ leise und es wird in zwei Schritten fokussiert - einmal grob und sehr schnell, und danach noch eine Feinfokussierung in kleinen Schritten.

Bilder habe ich noch keine und die Kombi 150+OM-D wurde für die nächsten Tage entwendet:D, aber da liefere ich noch was nach.

LG Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
Und gleichzeitig ignorierst Du Kommentare - wie meine zum Thema Birding - beharrlich und reitest immer wieder darauf herum, obwohl das Thema eingentlich schon längst durch wäre, weil ja schon eingeräumt wurde, dass die E-M5 dafür wohl nicht das geeignete Werkzeug ist. Was soll das eigentlich?
Nö, ich ignoriere diese Kommentare keinesfalls. Ich lese sie nur aufmerksam und ich werde mit meinen Antworten nicht persönlich. Es wäre schön wenn du letzteres auch hinbekommen könntest. Unterstellungen irgendwelcher Art sind doch nicht hilfreich.

Verglichen mit dem Wettbewerb in der gleichen Preiskategorie fällt der C-AF der E-M5 nun mal ab. Wer verschiedene Systeme zur Auswahl hat, der bemerkt das auch. Das mag nun jeder vor dem Hintergrund seiner eigenen Bedürfnisse von prohibitiv bis völlig irrelevant bewerten, aber es macht doch wenig Sinn es immer wieder in Frage zu stellen.
 
Ich habe es nicht gestoppt, aber würde grob geschätzt sagen, daß es etwa doppelt so lange wie an der E-30 mit Phasen-AF braucht. Bei nicht allzu großen Sprüngen etwa eine Sekunde. Das Objektiv ist eigentlich flott, hat aber dummerweise keinen Fokusbegrenzer (so wie alle in Oly's FT-Mittelklasse), d.h. wenn es mal richtig daneben haut, dann wird länger gekurbelt (dass passiert aber auch mit Phasen-AF).
Der Fokus sitzt dafür ohne daß man sich Sorgen machen muß.

Das 150 er ist mit Phasen-AF sauschnell, da kommt die OM-D nicht mit, aber Schneckenkombi ist es trotzdem keine. Für alles was sich nicht schnell bewegt meiner Meinung nach ausreichend, vielleicht knapp über eine Sekunde.
Die Zuverlässigkeit bei Offenblende würde ich mit C-AF (=contrastAF) höher einschätzen, mit Phasen-AF liegt das schon hin und wieder mal daneben. Ist aber auch nur eine grobe Abschätzung, da ich bisher nur ein bißchen damit herumspielen konnte.

Die Objektive arbeiten relativ leise und es wird in zwei Schritten fokussiert - einmal grob und sehr schnell, und danach noch eine Feinfokussierung in kleinen Schritten.

Bilder habe ich noch keine und die Kombi 150+OM-D wurde für die nächsten Tage entwendet:D, aber da liefere ich noch was nach.

LG Horstl
Schon mal vielen Dank!
 
ISO1600 sieht bei der E-M5 doch auch immernoch TOP aus.

Wobei ich mir immer noch nicht sicher bin, was ISO1600 bei der M5 wirklich bedeutet? Falls die Verschlusszeiten länger sein sollten als bei den anderen mFT-Kameras, wird das wohl der erste Grund sein, auch mal ISO3200 zu verwenden ;)
 
Nö, ich ignoriere diese Kommentare keinesfalls. Ich lese sie nur aufmerksam und ich werde mit meinen Antworten nicht persönlich. Es wäre schön wenn du letzteres auch hinbekommen könntest. Unterstellungen irgendwelcher Art sind doch nicht hilfreich.

Verglichen mit dem Wettbewerb in der gleichen Preiskategorie fällt der C-AF der E-M5 nun mal ab. Wer verschiedene Systeme zur Auswahl hat, der bemerkt das auch. Das mag nun jeder vor dem Hintergrund seiner eigenen Bedürfnisse von prohibitiv bis völlig irrelevant bewerten, aber es macht doch wenig Sinn es immer wieder in Frage zu stellen.

Ich werde hier auch nicht persönlich, sondern ich stelle fest, dass Du auf keinen meiner Kommentare zum Thema Birding in irgendeiner Art und Weise eingegangen bist. Und obwohl ich deutlich eingeräumt habe, dass dies ein Spezialgebiet ist, für das die E-M5 vermutlich nicht geeignet ist, kommst Du nun wieder damit um die Ecke. Das hat nix mit persönlich werden zu tun, das sind einfach Fakten. Und da wird man doch wohl mal nachfragen dürfen, was das soll.

Auch habe ich die E-M5 nie mit irgendwelchen anderen Systemen (außer meinem FT-System) in egal welcher Preisklasse verglichen - Du bisher übrigens auch nicht - sondern nur betont, dass sie über einen funktionierenden C-AF verfügt, mit dem man mit etwas Übung durchaus Serien scharfer und korrekt fokussierter Bilder von sich schnell bewegenden Objekten schießen kann. Was ich auch durch diverse Bilder belegen kann und belegt habe. Was Du aber dennoch fortwährend abstreitest.

Und jetzt kommst Du plötzlich mit diesem Systemvergleich. Was nur ein weiteres Beispiel für die Strategie ist, die ich in meinem vorigen Kommentar beschrieben habe. Mich interessiert nicht die Bohne, was andere Systeme wie viel besser oder schlechter können, mich interessiert hier nur, was die E-M5 kann. Und was ich oft genug bewiesen habe. Abgesehen davon, dass Systemvergleiche in einem Thread wie diesem hier meines Wissens eh nichts verloren haben. Aber das dürftest Du ja besser wissen als ich. Auf jeden Fall macht eine Diskussion mit all diesen Winkelzügen und Ablenkungsmanövern nicht so richtig viel Spaß. Schade eigentlich.

Das ist das gescheiteste was Du machen kannst...
Ach, weil Du gerade auch mal wieder mit einer Deiner Sticheleien um die Ecke kommst: Ich hatte neulich zu diesem Thema ganz vergessen...,

In der Tat, es wird langsam lächerlich. Die Kamera wird zur Sportkamera indem man sie auf Vivid umstellt, peinlicher gehts ja wohl kaum. :confused:
...dass bei DP Review diverse User bei das mit ihren Panasonic-Kameras getestet haben und dass es da ebenfalls zu einer verbesserten AF-Leistung führt.

Und? Immer noch peinlich - oder isses plötzlich ein Feature?
 
Hallo zusammen,
mal was anderes - wo sind eigentlich die Olympus-Farben bei der EM5 hingekommen. Ich war doch etwas erstaunt. In den Standardeinstellungen ist die warme rötliche Einfärbung so gut wie weg.

Endlich! :D

Gegenfrage: Was hast du für einen Monitor? (TN/VA/IPS)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten