• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schade, dass diese Diskusion immer so abdriftet.

Ich hatte mit der PL2 einige wenige Situationen, in denen ich Bilder verpaßt habe, weil sie zu langsam reagiert hat. Das ist mit der M5 vergessen.

Ich bin DonParrot dankbar für seine Tests und Erfahrungen. Er hat Motive, die nicht so oft mein Thema sind. Aber ich sehe hier, das es für meine Zwecke mehr als ausreicht. Und wenn mal eine entsprechende Anforderung da ist, denke ich an seinen Tipp mit Vivid.

Leider gehen solche Beiträge in einem Wust von doofen Bemerkungen viel zu schnell unter. Vielleicht sollte man Tipps und Hinweise zu Einstellungen in einem eigenen Thread unterbringen.

Als Signatur überlege ich mir noch:
Liebe Freunde der anderen Marken: Eure Cams sind natürlich ich allen Belangen besser als meine M5, außer in denen, die mir wichtig sind.
 
Und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, kann ich behaupten, das du kein Diskussionsniveau hast.
....
Warum sind hier immer alle so extrem aggressiv und verletzend?



Wenn ich mir die Bilder in Deinen Anhängen ansehe (die neuesten aus dem Jahr 2010 - Oktober 2010) farge ich mich welchen Anspruch bezüglich Qualität Du für die OM-D E-M5 erwartest.
Glashaus und so ...



Grüße,
IcheBins
 
Schade, dass diese Diskusion immer so abdriftet.

nun, diese Tatsachen sind ja auch von der "real existierenden" Sorte :p :

a) mit dem C-AF der E-M5 kann man im "Quirks-Modus" ( kein AF-Feld, vivid, kein Dynamischer AF oder Log-on ) trotzdem Serien mit scharfen Bildern schießen

b) der C-AF der E-M5 ist nicht sporttauglich, denn sporttaugliche Kameras brauchen keinen Quirks-Modus

Punkt "a" wurde hier noch nicht bestritten und über Punkt "b" müßte man eigentlich auch nicht diskutieren, wenn .... ;)
 
Die OM-D ist für Sportfotografie etwa 3. oder 4. Wahl, dennoch können damit sehr gute Actionfotos gelingen, wie Don es mit den Hunden ja auch gezeigt hat. Jeder kann das natürlich nennen, wie er will.

Ich nenne meinen Opel z.B. auch ganz liebevoll "Miniporsche" und bin glücklich darüber, dass ich für so wenig Geld einen Rennwagen kaufen konnte. Als Beweis für die Formel 1 Tauglichkeit habe ich ihn am Wochenende mal auf dem Nürburgring gefahren, der am Wochenende für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Toll mein Rennwagen, auch wenn er natürlich die 330 km/h nicht ganz erreicht! Mir bleibt nur unverständlich, warum in der Forme 1 nicht alle so einen tollen Opel fahren, aber was weiß ich schon vom Rennsport. ;)

Allen einen schönen 1. Mai, egal was ihr mit der schönen OM-D so fotografiert.

Grüße
TORN
 
...es wäre super, wenn jemand mit einer M5 und einer G3/GH2 (oder was auch immer) die "ISO-Empfindlichkeitsdiskussion" mit Fakten anreichern könnte.
Falls die M5 tatsächlich längere Belichtungszeiten als die anderen mFT-Kameras bei selber ISO-Stufe verlangt, würde mich das ganz schön ärgern; ist die sehr gute ISO-Performance ein Grund, warum ich zu der M5 gegriffen habe (die aber leider noch nicht bei mir angekommen ist :().
Auch wenn ich G3, GF3 und M5 vermutlich am kommenden Wochenende diesbezüglich vergleichen kann, würde ich bis dahin besser schlafen, wenn ich Gewissheit darüber hätte, dass die M5 tatsächlich rauschärmer ist. ;)

Ansonsten ist mir noch nicht klar, warum ich bei Tierfotografie mit langen Brennweiten mit Serienbildfunktion den IS deaktivieren sollte, bzw. ob (und wenn ja, warum?) die IS-Performance in diesem speziellen Fall deutlich schlechter als mit OIS ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich G3, GF3 und M5 vermutlich am kommenden Wochenende diesbezüglich vergleichen kann
dann verwende bei der M5 den Manuellen Modus mit der gleichen Blende und der gleicher Verschlußzeit und stell Auto-ISO ein. Somit testest du unabhängig von unterschiedlicher ISO-Empfindlichkeit. In der Nachbearbeitung zusätzlich darauf achten, daß beide Bilder in etwa gleich hell sind und ganz wichtig, daß der Schwarzpunkt auch etwa gleich gewählt wurde.
 
sind und ganz wichtig, daß der Schwarzpunkt auch etwa gleich gewählt wurde.

Ja, das ist mir auch bei den entwickelten dpreview RAWs aufgefallen. Die G3 zeigt wesentlich mehr Schattendetails. Wenn ich das G3 RAW an meinem Rechner entwickel und in LR den Schwarzpunkt erhöhe, wird das Bild sofort "knackiger" und das Grundrauschen in dunklen Bereichen ist deutlich weniger.
 
Du wirst auf RAW Ebene keinen Unterschied zwischen der GX1,G3 und der E-M5 feststellen können. Teste am besten so wie Arktur es beschrieben hat oder warte auf das finale Urteil von dxomark.
 
z.B beim Agility oder beim Spaziergang durch Wiesen mit Gebüsch, angrenzendem Wald, Badeteich .... Aus Sicht der Hunde also im Disneyland, aus Sicht des C-AF dafür eine größere Herausforderung.

Okay, damit werden wir leider bis Mitte Juli warten müssen, da hier in Niedersachsen während der Brut- und Setzzeit Leinenzwang herrscht. Den ignoriere ich zwar teilweise auf Feldwegen, weil ich weiß, dass unsere Hunde (außer Dörthe, die aktuell aber auch nur an der Schleppleine läuft) da nicht vom Weg abweichen, wenn ich es nicht erlaube - aber im Wald mit den deutlich größeren Verlockungen und auf Wiesen, auf denen eventuell Bodenbrüter ihre Jungen aufziehen, lasse ich die Kindchen aktuell nicht laufen. Sorry.

Es hat keinen Sinn was gegen den schlecht funktionierenden AF-C der E-M5 zu sagen, da helfen auch keine rationalen Argumente. Bei solch starken emotialen Gründen wie der geliebten Marke, den geliebten Haustieren und dem eigenen Ego als Entdecker, kann nicht sein was nicht sein darf und da mutiert die E-M5 eben zur Sportkamera. Die Tester von DPreview mit ihrer jahrelangen Erfahrung, werden im gleichen Atemzug als zu blöd zum Einstellen der E-M5 auf Vivid hingestellt und jeder RAW Fotograf, der keine Vorschaubilder in Vivid Farben mit hochgedrehtem Kontrast und Schärfe haben will, auch.

Köstlich.
Köstlich ist nur, dass Ihr hier gegen von mir gezeigte Bilder argumentiert und Eure Argumente immer fadenscheiniger werden. Das ist echt die Härte. Ich bin doch der einzige, der in dieser Diskussion Bilder zeigt, die das belegen, was er schreibt - während Ihr unverdrossen immer weiter behauptet, dass genau das nicht geht. Was soll man da noch sagen? Und wenn nix mehr hilft, dann wird man halt persönlich angegangen.

Ich zeige Bilder und bin Derjenige, bei dem nicht sein darf was nicht sein kann?
Überprüf mal Deine Perspektive!

Ich habe nie geschrieben, die E-M5 sei 'ne Sportkamera sondern, dass sie einen sporttauglichen C-AF besitzt. Da kannst Du noch so oft Gegenteil behaupten. Wahrer wird es dadurch auch nicht.

Das mit der vivid-Einstellung war zum Zeitpunkt, als der Test bei DPreview beendet wurde, halt noch unbekannt. Das hat überhaupt gar nichts mit Blödheit von Irgendjemandem zu tun. Die ich auch niemandem unterstellt habe. Und selbst wenn Jemand mal einen Fehler machen sollte, nenne ich ihn nicht gleich blöde. Dass dürfte, wenn ich Deiner Argumentationskette folge, wohl eher Dein Ressort sein. Ich hingegen halte das eher für menschlich.

In der Tat, es wird langsam lächerlich. Die Kamera wird zur Sportkamera indem man sie auf Vivid umstellt, peinlicher gehts ja wohl kaum. :confused:
Hast Du eigentlich mehr zur Diskussion beizutragen als ab und an mit einer Stichelei Öl ins Feuer zu gießen? Das wäre doch mal was Neues. Ich bin gespannt.

Ich verstehe die Aufregung nicht ganz. Don Parrot zeigt Bilder, die erahnen lassen, wie gut oder schlecht der c-AF funktioniert. Für ihn ist der c-AF mit den Einschränkungen (vivid, kein sichtbares AF-Feld) tauglich. Warum kann man das nicht so stehen lassen? Wenn jemand mit den Einshränkungen nicht klar kommt, dann ist die Kamera für diese Person als Sportkamera halt nicht tauglich. Die Einschränkungen wurden ja genannt, Beispiele wurden gezeigt, also kann jetzt jeder entscheiden ob das taulich, toll, peinlich oder sonst was ist.
Danke Matthias. Endlich mal Jemand, der nicht selektiv liest und auch die gezeigten Bilder mit einbezieht.

Na, da haben ja mal wieder zwei Helden die Anonymität des Internets genutzt, um so richtig loszupöbeln.

DonParrot, an Deiner Stelle hätte ich nun aufgegeben. Man will Dich nicht verstehen!
Hi SovereignV8 (Daimeler-Fan oder -Fahrer? ;)). Du hast die Situation ziemlich gut analysiert. :top: Nur will ich hier nicht einfach den Leuten, die hier versuchen, der E-M5 Fähigkeit abzusprechen die sie hat, das Feld überlassen. Also werde ich hier immer weiter Bilder zeigen, die belegen, dass das, was sie behaupten, nicht den Tatsachen entspricht. Hier lesen ja vielleicht auch immer mal wieder User mit, die sich darüber informieren wollen, was die Kamera kann.

Für einen sporttauglichen AF (wenn man den Sport weiter steckt als Schach und Golf) sind dynamischer AF und einstellbares Lock-On wichtige Voraussetzungen.
Nö - nur Erleichterungen.

Spieler bei Ballsportarten bewegen sich häufig so, dass Gegenspieler und Fotografen ihre Bewegungen nicht vorhersehen können.
Das halte ich für falsch. Der Gegenspieler - und auch der geübte Sportfotograf - kann ziemlich genau vorausahnen, was der ballführende Spieler tun wird. Außerdem habe ich nie empfohlen, dass der Sportfotograf, der Eishockey oder alpinen Skisport fotografiert, nun seine Sport-DSLR durch eine E-M5 ersetzen soll. Du argumentierst gegen Dinge, die ich nie geschrieben habe. Es geht mir einfach darum, dass man - mit etwas Übrung - von Fußball über Leichtathletik bis zum Motorsport auch mit dem C-AF (und anders als mit den teuersten DSLR auch mit dem S-AF) der E-M5 eine hohe Anzahl gelungener und wirklich scharfer Bilder schießen kann. Das ist nunmal 'ne Tatsache. Während genau das mit der von Dir so gern ins Feld geführten Nikon 1 eben nicht zu gehen scheint. Sonst hättest Du ja mit Sicherheit schon ein paar entsprechende Bilder gezeigt. Aber auf die warte ich noch immer vergebens.

Natürlich kann man mit der E-M5 bewegliche Motive fotografieren. Unter "sporttauglich" würde ich aber verstehen, dass man bei solchen schwierigen Motiven mit hoher Wahrscheinlichkeit genau die interessanten Situationen sicher einfängt. Sorry, das kann die E-M5 nicht..
Ah - der Fotograf spielt dabei also keine Rolle mehr?! Und zwischen sporttauglich und für Sport prädestiniert ist in meinen Augen ein großer Unterschied. Aber nachdem Du nun immer wieder behauptest, dass Hunde ja pillepalle sind, können wir unser Shootout zwischen der Nikon 1 und der E-M5 auch gerne von der Hunderennbahn auf einen Fußballplsatz verlegen - wenn Du mir die Zeit einräumst, mich ein bisschen auf diesen Sport einzuschießen. Habe nämlich noch nie Fußball fotografiert.

Und dann stellen wir die Bilder in einen Shootout-Thread ein und lassen die User hier entscheiden, welche Bilder besser sind. Na, ist das ein Angebot?

Dass das 75-300 nicht die Lösung ist, das sehen wir doch hier. Natürlich bringt man immer den einen oder anderen Treffer mit nach Hause, aber "sporttauglich", sorry, das ist doch eine völlig andere Geschichte.

Was kommst Du mir denn jetzt wieder mit den Birding-Bildern? Dass die E-M5 damit aufgrund des nicht sichtbaren AF-Feldes und des fehlenden dynamischen AFs vermutlich überfordert ist bzw. selbst die gübten BIF-Fotografen überfordert, habe ich doch von Anfang an eingeräumt. Ich wüsste aber keine Sportart, die ein C-AF-System ähnlich fordert. Extrem kleines Motiv und hohe Geschwindigkeit gibt's in von Menschen betrieben Sportarten nicht. Es sei denn, Du spezialisierst Dich darauf, den Puck bei Eishockey oder fliegende Golfbälle zu fotografieren. *fg* Nee, da kommt der rennende Hund schon gleich an zweiter Stelle, was den Schwierigkeitsgrad angeht. Aber das stellst Du ja immer wieder in Abrede. Also lass uns in ein paar Wochen auf dem Fußballplatz treffen und dann die User hier entscheiden. Ich sag's nochmal: Sporttauglich bedeutet nicht für Sport prädestiniert. Auch wenn Du den Unterschied nicht sehen willst.

Ist "real existierende" Fotografie auch so was verlogenes wie "real existierender" Sozialismus? :ugly:

LG Steffen
Soll das jetzt ein Witz sein - den würde ich gut finden - oder fängst Du jetzt auch an, hier unsachlich in die Diskussion einzugreifen, Steffen?

Was für eine abgefahrene Diskussion. Was DonParrot mit seinen Hundefotos hier zeigt geht mit kaum einer aktuellen Einsteiger/Mittelklasse-DSLR und sicher mit keiner anderen spiegellosen. Natürlich ist die E-M5 dadurch noch keine Canon 1er oder Nikon D3/4 aber das behauptet ja auch niemand. Wer speziell Aktion/Sport fotografieren will ist natürlich immernoch mit entsprechenden Boliden und dem dazugehörigen Glas deutlich besser dran, aber für den Durchschnittsknipser der eben zwischendurch mit seiner Immer-dabei-Kamera auch mal schnelle Motive ablichten will ist es schon ziemlich nah an perfekt:top:
Hallöchen x-berger, danke für deinen Unterstützung. Wobei ich schon vermute, dass das mit den allermeisten Mittelklasse-DSLRs und entsprechend schnell fokussierenden Optiken auch geht. Erfordert halt - genau wie mit der E-M5 - ein bisschen Übung. Aber die für die Protagonisten der 'Die E-M5-Ist-Sportuntauglich-Front' ist eine Kamera offenbar nur dann sporttauglich, wenn man sie so ungefähr in die Richtung des Geschehens hält und sie den Rest dann ohne Zutun des Fotografen erledigt. Den Unterschied zwischen sporttauglich und einer für Sport optimierten Kamera habe ich denen bisher leider nicht klarmachen können.

Mal ganz abgesehen davon, dass es zahllose Sportarten - von der Leichtathletik über den Reitsport und was weiß ich noch bis hin zum Motorsport gibt, bei denen die Richtung, in die sich das 'Objekt der Begierde' bewegt, ziemlich genau festgelegt ist. Aber vermutlich werden wir heute lernen, dass das ja eigentlich gar kein Sport ist. *fg*
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst auf RAW Ebene keinen Unterschied zwischen der GX1,G3 und der E-M5 feststellen können. Teste am besten so wie Arktur es beschrieben hat oder warte auf das finale Urteil von dxomark.

In Lightroom sehe ich keinen Unterschied zwischen GX1 und G3; die M5 rauscht weniger. Ich habe mir die RAWs von dpreview heruntergeladen... Allerdings ist ja hier die Belichtungszeit der M5 länger und damit sind die Ergebnisse nicht repräsentativ. Komisch, das dpreview nichts dazu schreibt...
Ich bin gespannt, ob meine eigenen Bilder unter "M" mit Auto-ISO das gleiche Verhalten zeigen, oder ob die M5 tatsächlich weniger rauscht.

Falls die M5 tatsächlich keinen Vorteil bzgl. dem Rauschen haben sollte, kann man ja gar nichts mehr glauben was so im Internet steht ;-)
Evtl. könnte man aber bei der M5 bewußt unterbelichten, so dass die Verschlusszeiten identisch zu den anderen mFT-Kameras sind und dann die Belichtung in LR nach Oben korrigieren. Sofern es stimmt, dass die M5 wesentlich mehr Schattendetails besitzt, wäre das ggf. ein Work-Around. Aber ob die Bildqualität dann tatsächlich "besser" ist... das müsste man wieder untersuchen... (irgendwann möchte ich auch noch fotografieren :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
In Lightroom sehe ich keinen Unterschied zwischen GX1 und G3; die M5 rauscht weniger. Ich habe mir die RAWs von dpreview heruntergeladen... Allerdings ist ja hier die Belichtungszeit der M5 länger und damit sind die Ergebnisse nicht repräsentativ. Komisch, das dpreview nichts dazu schreibt...
Ich bin gespannt, ob meine eigenen Bilder unter "M" mit Auto-ISO das gleiche Verhalten zeigen, oder ob die M5 tatsächlich weniger rauscht.

Falls die M5 tatsächlich keinen Vorteil bzgl. dem Rauschen haben sollte, kann man ja gar nichts mehr glauben was so im Internet steht ;-)
Evtl. könnte man aber bei der M5 bewußt unterbelichten, so dass die Verschlusszeiten identisch zu den anderen mFT-Kameras sind und dann die Belichtung in LR nach Oben korrigieren. Sofern es stimmt, dass die M5 wesentlich mehr Schattendetails besitzt, wäre das ggf. ein Work-Around. Aber ob die Bildqualität dann tatsächlich "besser" ist... das müsste man wieder untersuchen... (irgendwann möchte ich auch noch fotografieren :D)

Erwartest Du wirklich objektive Vergleiche von Leuten die sich gerade eine neue Kamera gekauft haben? 1000€ sind ja auch eine Ansage im Vergleich zu einer GX1 oder einer G3, da muss die Kamera einfach besser sein. ;)

Mit Interesse lese ich die Beiträge von Andreas, der neben mFT auch noch ein Nikonsystem besitzt.

Die Bilder von Rudi waren für mich auch sehr aussagekräftig.

Ich werde mir die E-M5 auch noch bestellen, aber sicher nicht zu den Preisen die jetzt aufgerufen werden.
 
In der Tat, es wird langsam lächerlich. Die Kamera wird zur Sportkamera indem man sie auf Vivid umstellt, peinlicher gehts ja wohl kaum. :confused:

In der Tat, es wird langsam lächerlich. DonParrot hat nie ausdrücklich die "Sportkamera" erwähnt, sondern nur den C-AF gelobt.
Das Problem mit Vivid erkenne ich auch nicht wirklich. Selbst wenn man nicht in Raw fotografiert sind die Bilder durch Vivid doch nicht schlecht.
Ist zwar Geschmacksache, aber ich finde die Farben auch bei Vivid recht ansprechend.
 
Erwartest Du wirklich objektive Vergleiche von Leuten die sich gerade eine neue Kamera gekauft haben? 1000€ sind ja auch eine Ansage im Vergleich zu einer GX1 oder einer G3, da muss die Kamera einfach besser sein. ;)....

Ich habe mir erst vor kurzem die G3 gekauft, und konnte gerade die OM-D ausprobieren. Der Sucher gefällt mir an der G3 besser, ansonsten hat sie aber nichts mehr zu melden.
Die Oly ist ein Fotoapparat, die G3 ist Elektronikspielzeug. Das war meine erste und letzte Pana, ob das jetzt subjektiv oder objektiv ist, ist mir dabei herzlich egal.

LG Horstl
 
Erwartest Du wirklich objektive Vergleiche von Leuten die sich gerade eine neue Kamera gekauft haben? 1000€ sind ja auch eine Ansage im Vergleich zu einer GX1 oder einer G3, da muss die Kamera einfach besser sein. ;)

Mit Interesse lese ich die Beiträge von Andreas, der neben mFT auch noch ein Nikonsystem besitzt.

Die Bilder von Rudi waren für mich auch sehr aussagekräftig.

Ich werde mir die E-M5 auch noch bestellen, aber sicher nicht zu den Preisen die jetzt aufgerufen werden.

Ich habe mir erst Weihnachten eine neue Kamera gekauft, die Pana GX1. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, bis auf den fehlenden Sucher. Den externen finde ich nicht so toll, allerdings nur vom Design/Konzept her, hab ihn noch nie getestet. Jetzt wo die E-M5 rauskommt, überlege ich natürlich stark zu Olympus zu wechseln. Da ich in den USA bin gibts die Kamera um einiges günstiger hier. Ich denke, wenn jemand eine Verbesserung sieht, wie ich, dann spielt es keine Rolle, ob man die "alte" Kamera erst kürzlich gekauft hat.
Leider kann ich die GX1 nicht hier im Forum verkaufen, da ich nicht in D bin. Naja, vielleicht ergibt sich bald eine Gelegenheit nach D zu fliegen :D
 
...es wäre super, wenn jemand mit einer M5 und einer G3/GH2 (oder was auch immer) die "ISO-Empfindlichkeitsdiskussion" mit Fakten anreichern könnte.
Falls die M5 tatsächlich längere Belichtungszeiten als die anderen mFT-Kameras bei selber ISO-Stufe verlangt, würde mich das ganz schön ärgern; ist die sehr gute ISO-Performance ein Grund, warum ich zu der M5 gegriffen habe (die aber leider noch nicht bei mir angekommen ist :().
.

Unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1068005
wurde aus realen Bildvergleichen ein Unterschied von unter 0,5 stopps angenommen aus Vergleichen mit der GF3.
DAs hängt aber auch mit der Schattenuafhellung zusammen, ich finde die HighIso Bilder als JPG mehr als nur einen Stopp besser.
Für mich wären die alten Lumixen kein Masstab mehr, eine G5 oder GH3 wird Konkurrenz sein, die anderen sind nur noch preisgünstige Alternativen.
 
Ich kann nur sagen: nicht nur schön, sondern auch zu gebrauchen. Nix für Motive, die weglaufen, aber sonst fokussiert die Kombi in ca. 1 sec. Ist natürlich nicht mit den µFT-Objektiven zu vergleichen, aber vielleicht erbarmt sich Oly ja und macht ein Firmware-Update für die Linse? Oder bringt eine Neuauflage mit Update für die Elektronik?

Gruß,

Karl-Heinz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten