z.B beim Agility oder beim Spaziergang durch Wiesen mit Gebüsch, angrenzendem Wald, Badeteich .... Aus Sicht der Hunde also im Disneyland, aus Sicht des C-AF dafür eine größere Herausforderung.
Okay, damit werden wir leider bis Mitte Juli warten müssen, da hier in Niedersachsen während der Brut- und Setzzeit Leinenzwang herrscht. Den ignoriere ich zwar teilweise auf Feldwegen, weil ich weiß, dass unsere Hunde (außer Dörthe, die aktuell aber auch nur an der Schleppleine läuft) da nicht vom Weg abweichen, wenn ich es nicht erlaube - aber im Wald mit den deutlich größeren Verlockungen und auf Wiesen, auf denen eventuell Bodenbrüter ihre Jungen aufziehen, lasse ich die Kindchen aktuell nicht laufen. Sorry.
Es hat keinen Sinn was gegen den schlecht funktionierenden AF-C der E-M5 zu sagen, da helfen auch keine rationalen Argumente. Bei solch starken emotialen Gründen wie der geliebten Marke, den geliebten Haustieren und dem eigenen Ego als Entdecker, kann nicht sein was nicht sein darf und da mutiert die E-M5 eben zur Sportkamera. Die Tester von DPreview mit ihrer jahrelangen Erfahrung, werden im gleichen Atemzug als zu blöd zum Einstellen der E-M5 auf Vivid hingestellt und jeder RAW Fotograf, der keine Vorschaubilder in Vivid Farben mit hochgedrehtem Kontrast und Schärfe haben will, auch.
Köstlich.
Köstlich ist nur, dass Ihr hier gegen von mir gezeigte Bilder argumentiert und Eure Argumente immer fadenscheiniger werden. Das ist echt die Härte. Ich bin doch der einzige, der in dieser Diskussion Bilder zeigt, die das belegen, was er schreibt - während Ihr unverdrossen immer weiter behauptet, dass genau das nicht geht. Was soll man da noch sagen? Und wenn nix mehr hilft, dann wird man halt persönlich angegangen.
Ich zeige Bilder und bin Derjenige, bei dem nicht sein darf was nicht sein kann?
Überprüf mal Deine Perspektive!
Ich habe nie geschrieben, die E-M5 sei 'ne Sportkamera sondern, dass sie einen sporttauglichen C-AF besitzt. Da kannst Du noch so oft Gegenteil behaupten. Wahrer wird es dadurch auch nicht.
Das mit der vivid-Einstellung war zum Zeitpunkt, als der Test bei DPreview beendet wurde, halt noch unbekannt. Das hat überhaupt gar nichts mit Blödheit von Irgendjemandem zu tun. Die ich auch niemandem unterstellt habe. Und selbst wenn Jemand mal einen Fehler machen sollte, nenne ich ihn nicht gleich blöde. Dass dürfte, wenn ich Deiner Argumentationskette folge, wohl eher Dein Ressort sein. Ich hingegen halte das eher für menschlich.
In der Tat, es wird langsam lächerlich. Die Kamera wird zur Sportkamera indem man sie auf Vivid umstellt, peinlicher gehts ja wohl kaum.
Hast Du eigentlich mehr zur Diskussion beizutragen als ab und an mit einer Stichelei Öl ins Feuer zu gießen? Das wäre doch mal was Neues. Ich bin gespannt.
Ich verstehe die Aufregung nicht ganz. Don Parrot zeigt Bilder, die erahnen lassen, wie gut oder schlecht der c-AF funktioniert. Für ihn ist der c-AF mit den Einschränkungen (vivid, kein sichtbares AF-Feld) tauglich. Warum kann man das nicht so stehen lassen? Wenn jemand mit den Einshränkungen nicht klar kommt, dann ist die Kamera für diese Person als Sportkamera halt nicht tauglich. Die Einschränkungen wurden ja genannt, Beispiele wurden gezeigt, also kann jetzt jeder entscheiden ob das taulich, toll, peinlich oder sonst was ist.
Danke Matthias. Endlich mal Jemand, der nicht selektiv liest und auch die gezeigten Bilder mit einbezieht.
Na, da haben ja mal wieder zwei Helden die Anonymität des Internets genutzt, um so richtig loszupöbeln.
DonParrot, an Deiner Stelle hätte ich nun aufgegeben. Man will Dich nicht verstehen!
Hi SovereignV8 (Daimeler-Fan oder -Fahrer?

). Du hast die Situation ziemlich gut analysiert.

Nur will ich hier nicht einfach den Leuten, die hier versuchen, der E-M5 Fähigkeit abzusprechen die sie hat, das Feld überlassen. Also werde ich hier immer weiter Bilder zeigen, die belegen, dass das, was sie behaupten, nicht den Tatsachen entspricht. Hier lesen ja vielleicht auch immer mal wieder User mit, die sich darüber informieren wollen, was die Kamera kann.
Für einen sporttauglichen AF (wenn man den Sport weiter steckt als Schach und Golf) sind dynamischer AF und einstellbares Lock-On wichtige Voraussetzungen.
Nö - nur Erleichterungen.
Spieler bei Ballsportarten bewegen sich häufig so, dass Gegenspieler und Fotografen ihre Bewegungen nicht vorhersehen können.
Das halte ich für falsch. Der Gegenspieler - und auch der geübte Sportfotograf - kann ziemlich genau vorausahnen, was der ballführende Spieler tun wird. Außerdem habe ich nie empfohlen, dass der Sportfotograf, der Eishockey oder alpinen Skisport fotografiert, nun seine Sport-DSLR durch eine E-M5 ersetzen soll. Du argumentierst gegen Dinge, die ich nie geschrieben habe. Es geht mir einfach darum, dass man - mit etwas Übrung - von Fußball über Leichtathletik bis zum Motorsport auch mit dem C-AF (und anders als mit den teuersten DSLR auch mit dem S-AF) der E-M5 eine hohe Anzahl gelungener und
wirklich scharfer Bilder schießen kann. Das ist nunmal 'ne Tatsache. Während genau das mit der von Dir so gern ins Feld geführten Nikon 1 eben nicht zu gehen scheint. Sonst hättest Du ja mit Sicherheit schon ein paar entsprechende Bilder gezeigt. Aber auf die warte ich noch immer vergebens.
Natürlich kann man mit der E-M5 bewegliche Motive fotografieren. Unter "sporttauglich" würde ich aber verstehen, dass man bei solchen schwierigen Motiven mit hoher Wahrscheinlichkeit genau die interessanten Situationen sicher einfängt. Sorry, das kann die E-M5 nicht..
Ah - der Fotograf spielt dabei also keine Rolle mehr?! Und zwischen sporttauglich und für Sport prädestiniert ist in meinen Augen ein großer Unterschied. Aber nachdem Du nun immer wieder behauptest, dass Hunde ja pillepalle sind, können wir unser Shootout zwischen der Nikon 1 und der E-M5 auch gerne von der Hunderennbahn auf einen Fußballplsatz verlegen - wenn Du mir die Zeit einräumst, mich ein bisschen auf diesen Sport einzuschießen. Habe nämlich noch nie Fußball fotografiert.
Und dann stellen wir die Bilder in einen Shootout-Thread ein und lassen die User hier entscheiden, welche Bilder besser sind. Na, ist das ein Angebot?
Dass das 75-300 nicht die Lösung ist, das sehen wir doch
hier. Natürlich bringt man immer den einen oder anderen Treffer mit nach Hause, aber "sporttauglich", sorry, das ist doch eine völlig andere Geschichte.
Was kommst Du mir denn jetzt wieder mit den Birding-Bildern? Dass die E-M5 damit aufgrund des nicht sichtbaren AF-Feldes und des fehlenden dynamischen AFs vermutlich überfordert ist bzw. selbst die gübten BIF-Fotografen überfordert, habe ich doch von Anfang an eingeräumt. Ich wüsste aber keine Sportart, die ein C-AF-System ähnlich fordert. Extrem kleines Motiv und hohe Geschwindigkeit gibt's in von Menschen betrieben Sportarten nicht. Es sei denn, Du spezialisierst Dich darauf, den Puck bei Eishockey oder fliegende Golfbälle zu fotografieren. *fg* Nee, da kommt der rennende Hund schon gleich an zweiter Stelle, was den Schwierigkeitsgrad angeht. Aber das stellst Du ja immer wieder in Abrede. Also lass uns in ein paar Wochen auf dem Fußballplatz treffen und dann die User hier entscheiden. Ich sag's nochmal: Sporttauglich bedeutet nicht für Sport prädestiniert. Auch wenn Du den Unterschied nicht sehen willst.
Ist "real existierende" Fotografie auch so was verlogenes wie "real existierender" Sozialismus?
LG Steffen
Soll das jetzt ein Witz sein - den würde ich gut finden - oder fängst Du jetzt auch an, hier unsachlich in die Diskussion einzugreifen, Steffen?
Was für eine abgefahrene Diskussion. Was DonParrot mit seinen Hundefotos hier zeigt geht mit kaum einer aktuellen Einsteiger/Mittelklasse-DSLR und sicher mit keiner anderen spiegellosen. Natürlich ist die E-M5 dadurch noch keine Canon 1er oder Nikon D3/4 aber das behauptet ja auch niemand. Wer speziell Aktion/Sport fotografieren will ist natürlich immernoch mit entsprechenden Boliden und dem dazugehörigen Glas deutlich besser dran, aber für den Durchschnittsknipser der eben zwischendurch mit seiner Immer-dabei-Kamera auch mal schnelle Motive ablichten will ist es schon ziemlich nah an perfekt
Hallöchen x-berger, danke für deinen Unterstützung. Wobei ich schon vermute, dass das mit den allermeisten Mittelklasse-DSLRs und entsprechend schnell fokussierenden Optiken auch geht. Erfordert halt - genau wie mit der E-M5 - ein bisschen Übung. Aber die für die Protagonisten der 'Die E-M5-Ist-Sportuntauglich-Front' ist eine Kamera offenbar nur dann sporttauglich, wenn man sie so ungefähr in die Richtung des Geschehens hält und sie den Rest dann ohne Zutun des Fotografen erledigt. Den Unterschied zwischen sporttauglich und einer für Sport optimierten Kamera habe ich denen bisher leider nicht klarmachen können.
Mal ganz abgesehen davon, dass es zahllose Sportarten - von der Leichtathletik über den Reitsport und was weiß ich noch bis hin zum Motorsport gibt, bei denen die Richtung, in die sich das 'Objekt der Begierde' bewegt, ziemlich genau festgelegt ist. Aber vermutlich werden wir heute lernen, dass das ja eigentlich gar kein Sport ist. *fg*