• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[...]Wenn ich Zeit habe, versuche ich mal umgekehrt zu arbeiten, nämlich das G3-Bild auf die E-M5-Aufnahme zu ziehen. Das wird die Artefakte verstärken. [...]

Wie angekündigt (auch in der S-Bahn kann man arbeiten :ugly:) hier der Vergleich andersrum. Ich finde schon, man sieht deutlich, was eine angepasste Darstellung ausmacht.

Viele Grüße,
Sebastian

PS: Das mit dem Histogramm ziehe ich zurück und würde einen Darstellungsfehler von Aperture annehmen. Diesmal sah das Histogramm intakt aus.
 
Hallo zusammen,

ich lese seit Tagen sehr interessiert mit; vielen Dank für die geteilten Erfahrungen und die engagierten Diskussionen! Ich plane auch das Upgrade (von der Pen 1) auf die E-M5 und frage mich, ob sich der Kauf des Kits lohnt. Die Testergebnisse des 12-50 waren ja durchwachsen, ich selbst nutze am liebsten die Festbrennweiten (20 und 45 sowie von der alten Pen F das großartige G Zuiko Auto-S 1,4/40, das die schönsten Bilder macht, aber ohne Sucher bzw. mit der zittrigen Lupe kaum zu gebrauchen ist), für das lange und das kurze Ende sind noch 9-18 und 40-150 vorhanden; das Kit-Objektiv der Pen benutze ich gar nicht mehr. Wetterfestigkeit und Makro sind mir eigentlich nicht wichtig. Also: fügt das 12-50 der E-M5 noch irgendetwas hinzu, das die Anschaffung lohnt? Den einzigen Vorteil, den ich momentan sehe, ist der Rabatt beim Kit-Kauf. Es nur zu kaufen, um es dann wieder zu verkaufen, ist mir aber zu blöd. Für Hinweise schon mal vielen Dank!

Gruß, D.
 
Ich denke auch es ist fast derselbe Sensor wie in der G3. Eine Überlegenheit konnte ich bis jetzt in keinem Bild erkennen. Was mir überhaupt nicht gefällt ist das Weichzeichnen bei ISO 3200 und höher.

Die Motocross Bilder gefallen mir gut, der AF scheint wirklich sehr gut zu funktionieren.

Wir werden es sehen. Im Grunde hat Andreas Recht: solange der Output stimmt (und der Rest ebenfalls), ist der Hersteller egal. :)
 
Hmmm, upside down mag die OM-D bzw. der IBIS nicht so sehr. Wo liegen eigentlich die Oly Werke in Japan? In der Nähe von Fukushima? Das Knacken hört sich an wie ein Geigerzähler :-).
 
Ich finde schon, man sieht deutlich, was eine angepasste Darstellung ausmacht.
Wahrscheinlich wäre es einfacher gewesen wenn ich schon früher den WB mit warmen Farben ausgeschaltet hätte.

Einen Unterschied kann ich auch so nicht sehen. Ich denke niedriges Rauschen ist nach wie vor nicht die herausragende Eigenschaft von mFT. Das ist eher die hohe Schärfe auf Pixelebene bei niedrigen ISO.
 
Es ist nicht nur der Weissabgleich, sondern vor allem auch die Farbsättigung. Jeder Sensor verliert bei hohen ISO Sättigung. Der in der E-M5 aber deutlich weniger.

Und wenn Du jetzt immer noch keinen relevanten Rauschunterschied sehen möchtest weiss ich auch nicht weiter. Andere sehen ihn sicher.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hallo zusammen,

ich lese seit Tagen sehr interessiert mit; vielen Dank für die geteilten Erfahrungen und die engagierten Diskussionen! Ich plane auch das Upgrade (von der Pen 1) auf die E-M5 und frage mich, ob sich der Kauf des Kits lohnt. Die Testergebnisse des 12-50 waren ja durchwachsen, ich selbst nutze am liebsten die Festbrennweiten (20 und 45 sowie von der alten Pen F das großartige G Zuiko Auto-S 1,4/40, das die schönsten Bilder macht, aber ohne Sucher bzw. mit der zittrigen Lupe kaum zu gebrauchen ist), für das lange und das kurze Ende sind noch 9-18 und 40-150 vorhanden; das Kit-Objektiv der Pen benutze ich gar nicht mehr. Wetterfestigkeit und Makro sind mir eigentlich nicht wichtig. Also: fügt das 12-50 der E-M5 noch irgendetwas hinzu, das die Anschaffung lohnt? Den einzigen Vorteil, den ich momentan sehe, ist der Rabatt beim Kit-Kauf. Es nur zu kaufen, um es dann wieder zu verkaufen, ist mir aber zu blöd. Für Hinweise schon mal vielen Dank!

Gruß, D.

Hallöchen D, also wen Du gelegentlich auch mal bewegte Bilder produzieren willst, ist das 12-50 auch noch von Vorteil. Ansonsten... Naja, es fokussiert halt sehr schnell und bietet eine ganz ordentliche Schärfe.
 
Ich würde gern wissen in welcher praktischen Situation die Kamera "upside down" gehalten werden muss. Manche "Issues" sind mMn sehr skurril..

Naja der erste Knackser kommt ja schon bei einer 90Grad Drehung, und das kommt ja schon mal vor. Aber natürlich nicht beim Filmodus um den es sich hier handelt. Ich habs auch eher mit einem Schmunzeln angeschaut.

Allerdings ist hier schon noch Optimierungsbedarf bei der Firmware. Solche Situationen sollte die Kamera schon erkennen können und entsprechend reagieren. Die Knackserei hört sich jedenfalls nicht sehr gesund an.

Kann das einer nachvollziehen mit seiner OM-D? Ich habe meine leider noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst Du denn darauf? Wenn Du die silberne anschlägst kommt auch ein grau durch. das Metall sitzt bei beiden unter der Schale.

Welche Schale? Die OM-D Hat doch nen Voll Aluminium Body der Schwarz Lackiert ist oder einfach nur mit sehr Feinen Quarz-Korund sand gestrahlt worden ist. Wozu sollte Olympus Aluminium Silber Lackieren wenn das Metall von der Natur aus einen sehr tollen Hellen Silberton hat?
 
Einen Unterschied kann ich auch so nicht sehen. Ich denke niedriges Rauschen ist nach wie vor nicht die herausragende Eigenschaft von mFT.

Sehe ich genauso, vor allem das starke Farbrauschen.

Ich hatte mal die Pentax K7, die hat gerauscht wie ein Wildbach, jedoch sah es bei ihr echt ganz gut aus, da sie wenig Farbrauschen hatte. Nur eine ziemlich starke Körnung, welche ich teilweise gar nicht als Schlimm empfinde.

Das Farbrauschen lässt sich aber ganz gut und mit wenig Detailverlust nachträglich entfernen, ich verstehe nicht, wieso man das nicht schon in den OOC jpegs machen kann, stattdessen wird geglättet ohne Ende. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht nur der Weissabgleich, sondern vor allem auch die Farbsättigung. Jeder Sensor verliert bei hohen ISO Sättigung. Der in der E-M5 aber deutlich weniger.
Und das willst du beurteilen können anhand zweier JPEGs, die mit unterschiedlichem Weißabgleich konvertiert wurden?

Und wenn Du jetzt immer noch keinen relevanten Rauschunterschied sehen möchtest weiss ich auch nicht weiter. Andere sehen ihn sicher.
Da bin ich gespannt. Ich sehe da nicht mehr und nicht weniger Unterschied als es auch bei zwei Aufnahmen der selben Kamera geben würde.
 
Und noch ein paar Bilder vom Motocross.

Das ist ja der helle Wahnsinn, großartig.

Also ich habe jetzt auch eine zum Testen.

(ist gelöst: Etwas das mir nicht gelingt ist, das Fixieren des Focuspunkts in der Mitte. Gesichtserkennung habe ich abgeschaltet.)

Ist es korrekt, dass es das klassische Menü nach Drücken der OK-Taste nicht mehr gibt? Das ist mir zuletzt nicht aufgefallen.

Vielleicht kann mir jemand hier einen Tipp gehen offenbar stehe ich gerade auf der Leitung.

Ich mache vorerst nur Fotos mit ISO 6400 mit nur Licht vom Fernseher. Es ist einfach ein Wahnsinn.

Der Bildstabilisator macht bei mir keinen Lärm.

Im Menü habe ich eine Fehleintragung gefunden für Spiegelvorauslösung ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den hab ich dafür ausprobiert. War mit der E-M5 das erste Mal auf der Motocross-Strecke, eben um C-AF+TR zu testen. Für den ersten Versuch sind die Bilder in Ordnung, ich denke aber, dass mit ein bisschen Übung schon noch mehr drin ist. Ich muss die ganzen Einstellungen erst mal durchprobieren.

Gruß
Rudi
Tolle Bilder, danke! Welches Objektiv hast du benutzt? Und wieviele scharfe Bilder waren dabei?
 
Ist es korrekt, dass es das klassische Menü nach Drücken der OK-Taste nicht mehr gibt?
Das Problem hatte ich auch. :)

Wenn man 'OK' drückt, und dann das 'normale' Menü von rechts und von unten eingeblendet wird, dann ein mal 'Info' drücken und das 'Supermenü' wird eingeblendet. Seitdem kommt das 'Supermenü' immer beim Druck auf 'OK', auch nach dem Ausschalten.
 
Ich würde gern wissen in welcher praktischen Situation die Kamera "upside down" gehalten werden muss. Manche "Issues" sind mMn sehr skurril..

Na ja, man sollte eigentlich schon in jede Richtung fotografieren können.

Also ich habe das ausprobiert und das Geräusch kommt nur dann wenn man absichtlich extra stark zittert, nahezu rüttelt. Ich würde das als normal bezeichnen. Bei normal unruhiger Hand ist überhaupt nichts.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten