• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei beiden haben sie aus dem RAW in dcraw tiff exportiert und den im LR gepusht

dcraw hat die E-M5 noch gar nicht im source berücksichtigt (V9.12 vom 26.12.2011). Auf eine Entwicklung von E-M5 Bildern in dcraw kann man momentan noch nicht wirklich zurückgreifen.

Aber eventuell haben die ja schon eine neuere Version, die noch nicht im Netz steht.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Das 25/1.4 ist bei 1.8 normalerweise nicht so schlecht. Entweder ist haben wir hier eine Fehlfokussierung vorliegen, für mich sieht es aber mehr nach Verwacklung aus.

Es war übrigens windstill. Alle Ausschnitte 100%

Vielen Dank.

Ich hoffe das das per firmware behoben werden kann, das sind eindeutig Verwacklungen.
Einen Stabi der zwischen 1/60 und 1/160sec unscharfe Bilder macht, habe ich bereits in der e-pl1 und e-pl2:(
Es wundert mich, das es hier niemanden zu interessieren scheint:confused:

VG Michael
 
Derzeit sind 5 Body only in schwarz auf Lager bei Amazon.de. Falls es jemanden interessiert.

Gruß
gobby
 
Kann mir einer sagen, wie ich die Größe des Fokusfeldes ändern kann? Hab dazu nichts im Handbuch gefunden?
Vielen Dank
Fn2 drücken und währen Du die Taste gedrückt hältst, eines der beiden Kontrollräder drehen. Dann bekommst Du unten im Display/Sucher ein Menü angezeigt, das unter anderem die Lupenfunktion beinhaltet. Die musst Du anwählen und dann das AF-Feld auf die Dir genehme Größe einstellen. Die bleibt gespeichert, solange du die Taste nicht mit einer anfderen Funktion belegst. Wechselst Du in die Menüs oder das SCP, musst Du anschließend nur ein mal die Taste drücken, um das AF-Feld in der von dir gewählten Größe zurückzubekommen.

Und im Touchscreen-Modus die Funktion AF-Feld festlegen auswählren (links auf dem Display), dann bekommst Du beim Antippen des Displays rechts einen Schieberegler angezeigt, mit dem du das Feld verkleinern oder vergrößern kannst.
 
Vielen Dank.

Ich hoffe das das per firmware behoben werden kann, das sind eindeutig Verwacklungen.
Einen Stabi der zwischen 1/60 und 1/160sec unscharfe Bilder macht, habe ich bereits in der e-pl1 und e-pl2:(
Es wundert mich, das es hier niemanden zu interessieren scheint:confused:

VG Michael
Der interne Stabi war eigentlich das Feature was mich zu der Überlegung brachte, eine GH2 gegen sie auszutauschen. Wenn sich das bewahrheitet sprechen für mich schon zwei Dinge gegen den Kauf, nur NTSC und der Stabi hält auch nicht was er verspricht.

Bin mal gespannt!
 
Einen Stabi der zwischen 1/60 und 1/160sec unscharfe Bilder macht, habe ich bereits in der e-pl1 und e-pl2:(
Es wundert mich, das es hier niemanden zu interessieren scheint:confused:

VG Michael


also diese Feststellung von dir interessiert mich schon, kann sie aber nicht bestätigen. :ugly: :confused:
Meine Bilder mit der E-PL1 sind bei >1/60 (+IS1) genauso scharf wie sonst auch. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank.

Ich hoffe das das per firmware behoben werden kann, das sind eindeutig Verwacklungen.
Einen Stabi der zwischen 1/60 und 1/160sec unscharfe Bilder macht, habe ich bereits in der e-pl1 und e-pl2:(
Es wundert mich, das es hier niemanden zu interessieren scheint:confused:

VG Michael
Das liegt daran, dass alle anderen das Gegenteil berichten.

Der interne Stabi war eigentlich das Feature was mich zu der Überlegung brachte, eine GH2 gegen sie auszutauschen. Wenn sich das bewahrheitet sprechen für mich schon zwei Dinge gegen den Kauf, nur NTSC und der Stabi hält auch nicht was er verspricht.

Bin mal gespannt!

Siehe oben.
 
Fn2 drücken und währen Du die Taste gedrückt hältst, eines der beiden Kontrollräder drehen. Dann bekommst Du unten im Display/Sucher ein Menü angezeigt, das unter anderem die Lupenfunktion beinhaltet. Die musst Du anwählen und dann das AF-Feld auf die Dir genehme Größe einstellen. Die bleibt gespeichert, solange du die Taste nicht mit einer anfderen Funktion belegst. Wechselst Du in die Menüs oder das SCP, musst Du anschließend nur ein mal die Taste drücken, um das AF-Feld in der von dir gewählten Größe zurückzubekommen.

Und im Touchscreen-Modus die Funktion AF-Feld festlegen auswählren (links auf dem Display), dann bekommst Du beim Antippen des Displays rechts einen Schieberegler angezeigt, mit dem du das Feld verkleinern oder vergrößern kannst.


Danke! Hat funktioniert...
 
Das liegt daran, dass alle anderen das Gegenteil berichten.
Bei mir liegt es daran, dass es Probleme mit dem Antiwackel bei Zeiten kürzer/gleich Freihandgrenze bei allen mir bekannten Systemen immer mal wieder gibt. Wer sicher gehen will, der schaltet den IS bei hinreichend kurzen Zeiten ab. Besser ist das ohnehin, denn er kann das Bokeh verschlechtern (Parallaxenfehler). Außerdem ist ein IS keine Garantie für unverwackelte Bilder.

Dabei fällt mir noch etwas ein: Das Verschlussgeräusch der E-M5 empfinde ich als noch angenehmer als die Tuchverschlüsse der alten Leicas. Ein weiches, angenehmes "Plopp".
 
Diese Stabi-Geschichte interessiert ich brennend, da ich definitiv keinen kontraproduktiven Stabi haben möchte. Es wäre super, wenn das Thema weiter verfolgt werden würde.

Als reiner RAW-Knipser finde ich die Diskussion um die Bildqualität des Sensors sehr interessant... Die JPEGs der M5 gefallen mir erst mal besser, auch wenn es in höheren ISOs Aquarellbildung gibt. Ob das an der JPEG-Engine, oder an dem Sensor liegt, scheint mir noch nicht ganz klar zu sein.

Vermutlich müssen wir auf die Unterstützung von LR warten um Gewissheit zu haben, ob rein vom Sensor her die M5 tatsächlich Vorteile gegenüber dem G3-Sensor besitzt....
 
Diese Stabi-Geschichte interessiert ich brennend, da ich definitiv keinen kontraproduktiven Stabi haben möchte.
Jeder IS kann unter ungünstigen Umständen die Bildqualität verschlechtern. Deshalb lassen sich alle abschalten.

Vermutlich müssen wir auf die Unterstützung von LR warten um Gewissheit zu haben, ob rein vom Sensor her die M5 tatsächlich Vorteile gegenüber dem G3-Sensor besitzt....
Wieso das denn? Die pure Sensorleistung kann man gerade mit den Konvertern vergleichen, die nicht ungefragt am Bild herumändern. Damit hat man den Ausgangspunkt, von dem aus man Rauschen entfernen und nachschärfen kann, so weit man das möchte. Bei gleichem Rauschen, gleichem Detailerhalt und gleicher Schärfe in den puren Raw-Daten können kaum völlig unterschiedliche Endergebnisse herauskommen, jedenfalls nicht beim gleichen Konverter.
 
Diese Stabi-Geschichte interessiert ich brennend....

Ich hab am Wochenende mit meiner M5 und dem 14-150 und dem 75-300 im entsprechenden Verschlusszeitenbereich (einfacher bis doppelter Kehrwert der Brennweite) rumprobiert, weil ich mit der E-520 mal entsprechende Probleme hatte - ich konnte kein Problem feststellen:) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,

ich kann mir vorstellen, dass die AfterShot Unterstützung der E-M5 suboptimal ist. Ich sehe da komische Demosaiking-Artefakte im Rauschmuster.

ACR hat schon einen experimentellen Konverter, mit dem hat ja DPReview seine Vergleiche gemacht. Leider bekommt den sonst keiner. Ich finde aber, dass selbst auf Deinen Aufnahmen eine bessere Detailzeichnung im Korbgeflecht erkennbar ist. Für mich sieht übrigens die Farbsättigung in den E-M5-Bildern deutlich stärker aus, was natürlich auch das Farbrauschen verstärkt. Versuch doch bitte wirklich mal, eine Graukarte mit aufzunehmen und anhand derer alle Parameter vergleichbar zu bekommen.

Der Unterschied in den Sensoren liegt aber auch und vor allem im Dynamikumfang. So kann Olympus z.B. in den niedrigen ISO das Dunkelrauschen größtenteils unterhalb des Schwarzpunktes setzen ohne dafür Belichtungsspielraum in den Lichtern opfern zu müssen. Probiere doch mal einen Vergleich mit hohem Kontrastumfang, wenn Du Lust hast.

Viele Grüße,
Sebastian

PS: Ein gutes Tool, um die unveränderten Rohdaten analysieren zu können ist übrigens das (zumindest bisher als Beta) kostenlose RawDigger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab am Wochenende mit meiner M5 und dem 14-150 und dem 75-300 im entsprechenden Verschlusszeitenbereich (einfacher bis doppelter Kehrwert der Brennweite) rumprobiert, weil ich mit der E-520 mal entsprechende Probleme hatte - ich konnte kein Problem feststellen:) .

Schön,
aber warum gibt es denn mit deinen angetesteten Objektiven nicht mal einige Beispiele hier? Oder testet ihr (damit meine ich auch andere stolze Besitzer der E-M5) nur und fotografiert nicht?:evil:
Zum Beispiel mal einen Vogel bei voller Brennweite 75-300mm, handgehalten, mit Stabi!, oder auch mal ohne! Jetzt gibt es doch so viele Vögel überall!

...ss die AfterShot Unterstützung der E-M5 suboptimal ist....komische Demosaiking-Artefakte im Rauschmuster.
Ja fachsimpelt nur weiter und macht uns Nichtbesitzer neidisch.:mad:

Beispiel von mir #81: mit anderer Kamera, Handgehalten, mit Stabilisator ein, ca 600mm (KB Brennweite)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=966481&page=9
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön,
aber warum gibt es denn mit deinen angetesteten Objektiven nicht mal einige Beispiele hier? Oder testet ihr (damit meine ich auch andere stolze Besitzer der E-M5) nur und fotografiert nicht?:evil:
Zum Beispiel mal einen Vogel bei voller Brennweite 75-300mm, handgehalten, mit Stabi!, oder auch mal ohne! Jetzt gibt es doch so viele Vögel überall!
Das wären 2 Dinge auf einmal - den C-AF hab ich noch nicht ausprobiert - ist auch nicht so meine Welt. Da gibts aber bei DonParrot die Motive und die Erfahrungen.
Sonst hat die Zeit bisher leider nur zum Antesten gereicht - Bilder von Gittern und Zweigen sind's dann doch nicht so zum Vorzeigen:lol:.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten