• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich befürchte das sich der neue Sensor der OM-D im Basis-ISO Bereich 100/200 gegenüber der E-PL1 nur geringfügig besser schlägt, wenn überhaupt.
 
Daten / Einstellungen wie in meinem vorherigen Post mit der Ausnahme ISO
E-M5 ISO 200
E-P2 ISO 100

Warum hast Du die E-P2 nicht auch auf ISO 200 eingestellt?

Bei den niedrigen ISO-Werten wird wohl normalerweise kein mit freiem Auge erkennbarer (...) Unterschied zu sehen sein. Ich glaube, die Unterschiede würde man bei Aufnahmen mit großen Helligkeitskontrasten sehen. Die E-M5 dürfte ja einen besonders großen Kontrastumfang verarbeiten können.
 
So, Freunde der Sonne.
Um 18:00 Uhr kam der Anruf. Ein Kit ist da - allerdings silbern. Trotzdem hin, angeschaut - und für gut befunden. Auch wenn ich immer noch so meine Bedenken habe, da ich die Kamera vermutlich fast immer mit dem Landschafts-Griff betreiben werde und die Schwarze da sicherlich die harmonischere Kombination gewesen wätre.

Na ejal: Jetzt isse da, der Akku lädt - und ich werde mich jetzt ins Manual vertiefen. Ach ja: der Fotohändler meines Vertrauens hat mir auch noch das 75-300 bis freitsag zum Testen zur Verfügung gestellt. Dann kann's ja losgehen. :top::D:top:
 
So, Freunde der Sonne.
Um 18:00 Uhr kam der Anruf. Ein Kit ist da - allerdings silbern. Trotzdem hin, angeschaut - und für gut befunden. Auch wenn ich immer noch so meine Bedenken habe, da ich die Kamera vermutlich fast immer mit dem Landschafts-Griff betreiben werde und die Schwarze da sicherlich die harmonischere Kombination gewesen wätre.

Na ejal: Jetzt isse da, der Akku lädt - und ich werde mich jetzt ins Manual vertiefen. Ach ja: der Fotohändler meines Vertrauens hat mir auch noch das 75-300 bis freitsag zum Testen zur Verfügung gestellt. Dann kann's ja losgehen. :top::D:top:

Ich finde die Silberne mit Batteriegriff ganz nett, allerdings warte ich noch auf Nachricht "Ihre Bestellung wurde ...." :angel:

Es wäre supertoll wenn Du ein paar Biler mit dem 75-300 einstellen könntest, das (oder evtl. das 100-300) steht auf meiner Wunschliste und leider habe ich hier noch keine Beispielbilder gefunden.
 
So, Freunde der Sonne.
Um 18:00 Uhr kam der Anruf. Ein Kit ist da - allerdings silbern. Trotzdem hin, angeschaut - und für gut befunden. Auch wenn ich immer noch so meine Bedenken habe, da ich die Kamera vermutlich fast immer mit dem Landschafts-Griff betreiben werde und die Schwarze da sicherlich die harmonischere Kombination gewesen wätre.

Na ejal: Jetzt isse da, der Akku lädt - und ich werde mich jetzt ins Manual vertiefen. Ach ja: der Fotohändler meines Vertrauens hat mir auch noch das 75-300 bis freitsag zum Testen zur Verfügung gestellt. Dann kann's ja losgehen. :top::D:top:

Herzlichen Glückwunsch:top::top:

....neid:grumble:
 
Ich finde die Silberne mit Batteriegriff ganz nett, allerdings warte ich noch auf Nachricht "Ihre Bestellung wurde ...." :angel:

Es wäre supertoll wenn Du ein paar Biler mit dem 75-300 einstellen könntest, das (oder evtl. das 100-300) steht auf meiner Wunschliste und leider habe ich hier noch keine Beispielbilder gefunden.
Ich werd's versuchen. Auch wenn ich vor Allem testen will, ob es schnell genug fokussiert, um damit - wie mit dem 14-150 - im S-AF Hunde in Action fotografieren zu können.
Und einen 75-300-Thread hab' ich auch noch nicht gesehen. Aber dafür einen mit dem Lumix 100-300 - mit jeder Menge guter Bilder. Zwar mehr oder weniger stark bearbeitet, aber trotzdem...

Herzlichen Glückwunsch:top::top:

....neid:grumble:
Danke Dir - und den Neid kann ich verstehen. Mir ging's bis vorhin genauso.
 
Ich habe gestern mal bei einem Fachhändler in Berlin nachgefragt, wann die Kamera allgemein verfügbar ist ... er schätzt, dass im April erstmal nur nach und nach einige Kameras an die Händler ausgeliefert werden und die allgemeine Verfügbarkeit dann ab ca. Anfang Mai beginnt ...

Die Wartezeit ist schon irgendwie sehr zermürbend ... :cool:
 
Da würde mich sehr interessieren ob der Antiwackel der E-M5 effektiver ist als der des 100-300.

Genau das habe ich im "Nachbarforum" auch gefragt. Es gibt noch keinen echten Vergleich, aber leider leider eine enorme Einschränkung: Der IS der M5 ist erst aktiv, wenn man den Auslöser zur Hälft herunterdrückt :(.
Das bedeutet, dass das Sucherbild nicht stabilisiert ist; etwas so wie bei den Panas, wenn du "Mode 1" einstellst.
Normalerweise ist das auch kein Problem, aber bei den hohen Brennweiten produziert das bei mir einen höheren Ausschuss, da man (je nach Motiv) sehr genau "zielen" muss.
Man müsste also den Bildausschnitt immer erst kontrollieren und ggf. neu fokussieren, da der Stabi den Ausschnitt schon sehr stark verschiebt... das hört sich sehr nach Trial & Error an.
Selber probiert habe ich es noch nicht, aber es ist wohl besser den OIS statt den IS bei hohen Brennweiten zu verwenden.

Wäre aber Super, wenn ihr bei eurem "Meeting" Praxiserfahrungen sammelt und sie hier kurz verteilt :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das habe ich im "Nachbarforum" auch gefragt. Es gibt noch keinen echten Vergleich, aber leider leider eine enorme Einschränkung: Der IS der M5 ist erst aktiv, wenn man den Auslöser zur Hälft herunterdrückt :(.
Das bedeutet, dass das Sucherbild nicht stabilisiert ist; etwas so wie bei den Panas, wenn du "Mode 1" einstellst.
Normalerweise ist das auch kein Problem, aber bei den hohen Brennweiten produziert das bei mir einen höheren Ausschuss, da man (je nach Motiv) sehr genau "zielen" muss.

Naja, der IS ist natürlich trotzdem an, nur das Sucherbild ist erst dann stabilisiert, wenn man den Auslöser halb durchdrückt. Hält man diesen, dann kann man mit weiterhin stabilisierten Sucherbild auch neu "komponieren", lässt man ihn los, dann wackelt es im Sucher, bis man ihn wieder halb drückt. Sooo schlimm ist das aber wirklich nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten