• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Testaufbau * OM-D E-M5 * Testaufbau

Hatte eine Bandbreitenüberschreitung mit den Bildern, die ich vorher hochgeladen hatte (8,5 GB von 10) :D
Habe die 160 Testbilder gestern noch auf Dropbox hochgeladen. Also wer möchte, bitte eine Info per PN.

Kann man Dropbox-Ordner generell frei geben ohne von jedem die Mailadresse zu benötigen?

Alternativ auch gerne jemand, der viel Speicher hat und sich die von Dropbox holt und bei sich frei gibt

Aufgenommen wurde das Köln Wappen an der nördlichen Torburg bei Kunstlicht von einer Fensterbank aus
und deswegen nur mit einem kleinem "Wackelstativ" möglich. Hatte komplett verpeilt die Auslöseverzögerung
einzusetzen. Deswegen sind ein paar Bilder verwackelt :(

JPEG L SF, Grad. = normal, Schärfen = wenig, WB cust. 2500 K

ISO je Objektiv / Zoomeinstellung bei 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400, 12800, 25600.

Reihe bei Offenblende: 8 mm, 12 mm, 14 mm, 17 mm, 20 mm, 25 mm, 45 mm, 45 mm Macro

Anfang und Ende bei Offenblende:
7 und 14 mm, 12 und 50 mm, 14 und 45 mm, 14 und 140 mm, 14 und 150 mm, 100 und 300 mm

Ein Beispiel siehe angehangen (nicht originale Auflösung) 100-300at100_01600.JPG
Dateiname setzt sich zusammen aus Objektivbezeichnung: 100-300 @ Zoombereich _ ISO

Ich persönlich würde die 6400/12800 für Notfälle sogar noch einsetzen, abhängig vom Motiv
Die 25600 sind recht gruselig, was aber nicht wirklich anders zu erwarten war...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Sehr guter test, danke für den link!

Da ist auch eine ganze reihe von testvideos, man sieht, dass die effektfilter wirklich mal gut gelungen sind.
Vermutlich hat sie leider keinen zuschaltbaren ND-filter fürs video, die den strobo-effekt durch sehr kurze belichtungszeiten im hellen vermeiden würde. Aber ich will nicht meckern, es wäre die erste (außer videokameras) gewesen..eventuell kann man das durch kleinere blendenwerte regulieren..

Ander frage: gibt es die kamera derzeit nur mit dem schwarzen kit-zoom, nicht mit dem silbernen?
 
Ander frage: gibt es die kamera derzeit nur mit dem schwarzen kit-zoom, nicht mit dem silbernen?

Ich habe die noch nirgendwo im www in einer anderen Kombination gesehen, wenn es um Vorbestellungen / Angebote ging. Es war immer die schwarze Linse an der silbernen und an der schwarzen E-M5 zu sehen. Ich konnte meine Silberne auch nicht mit dem silbernen 12-50 bestellen. Entweder das Schwarze oder Body only...
 
Allerdings sieht die E-PL1 mit altem Sensor bei den Spitzenlichtern besser aus (oder sehe ich das falsch... ich kann kein polnisch :o)

Sieht fast danach aus aber in der Google-Übersetzung (http://translate.google.com/transla...aparatu-Olympus_OM-D_E-M5_Zakres_tonalny.html) meint der Tester es sieht nur so aus o.ä.
Auf jeden Fall, verglichen mit den Beispielen der NEX-5N sehen die Ergebnisse der Oly erstaunlich gut aus: http://www.optyczne.pl/165.8-Test_aparatu-Sony_NEX-5N_Zakres_tonalny.html
 
Zuletzt bearbeitet:
der sensor ist jetzt einfach auf dem entwicklungsstand der aps-c generation angekommen, die charakteristik ist die gleiche wie bei z.b. der K5,in den schatten rauscht es zuerst und das begrenzt auch die dynamik, bisher, jetzt gibt es da erheblich mehr spielraum,einfach mal stand der technik,die sensorgrösse ist da egal, anscheinend hat olys sensorhersteller,wer das auch immer ist, jetzt auch die technologie. dazu die kamera drumherum,ist schon ein recht feines paket,dir PEN wirken jetzt recht wenig reizvoll dagegen.
was mir beim polnischen test etwas zu denken gegeben hat, ist das olys af geschwindigkeit wohl doch etwas auf kosten der genauigkeit geht im vergleich zu samsung und pana, gleichwohl die ausreisser wohl zu verschmerzen und eher statistischer natur sind.
 
Da ich die Sprache beherrsche: Er schreibt, dass die Bilder der E-PL1 nur besser wirken, weil sie von sich aus dunkler sind (Anscheinend trotz gleicher Parameter).
 
Oder noch besser einen Vergleich mit ner epl2.... Nein Spaß beiseite, ich habe resp. ich hatte den Gusto ohne Wenn und Aber auf die OmD zu setzen..bin aber im Moment wieder ein wenig in Wanken geraten da ich das gefuehl habe das die Epl2 ihren Job sehr gut macht... bedingt durch die Leistung der Pentax k5 die ich einige Zeit zu Verfügung habe, bin ich fast geneigt mich in diese Richtung zu orientieren... Ich warte mal ab bis ich die omD selbst testen kann....
 
Oder noch besser einen Vergleich mit ner epl2....

Die E-M5 ist selbstverständlich besser, sie ist auch neuer. Aber eine Pen ist einfach eine ganz andere Kameratype. D.h. wenn jemand eine Pen will, dann hilft ihm das nichts, wenn die E-M5 besser ist, weil sie dann für ihn sowieso nicht optimal ist. Genauso umgekehrt. Das sind eigentlich sehr unterschiedliche Kameras für sehr unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben.
 
also ich sehe bei der E-P2 mehr Rauschen in den hinteren, unscharfen Bereichen als bei der E-M5. Die Detailauflösung scheint zumindest im gleichen Maß wie die Sensorausflösung zuzunehmen (rote Schnittkanten) und dazu hat die Pen noch doppelt so viel Licht bekommen.
Unentschieden sieht für mich anders aus:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten