• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erfahrungen der heutigen Tour:

- Das Geräusch des IS ist definitiv deutlich hörbar, auch draußen. Mit Kamera auf Bauchhöhe wird man dadurch daran erinnert, dass die Kamera angeschaltet ist. Mit der Kamera am Auge ist es deutlich hörbar, ähnlich wie ein Schleifgeräusch. Ich kann damit leben, denn...
- ... der IS ist genial. Das stabilisierte Sucherbild ist brilliant. Mit einer stabilisierten und ruhigen 10x Sucherlupe wird die E-M5 zum Monster für manuelles Fokussieren. Mit meiner 90er Festbrennweite war das Fokussieren ein Genuss.
- Der Dynamikumfang ist besser als bei der E-P1. Ich hab sie heute nicht direkt gegeneinander getestet, aber so ein weiß-grauer Himmel wie heute ist mir mit der Pen immer leicht ausgebrannt. Mit der E-M5 wars kein Problem. Dazu muss man sagen, dass so ein Himmel dadurch trotzdem ******e aussieht, Fotografie lebt halt immernoch vom Licht.
- Die Ergonomie ist mit schwereren Linsen nicht sonderlich gut. Der Ringfinger wird von der unteren, vorderen Kante der Kamera gequält und die Finger liegen nicht sonderlich entspannt.
- Das Display ist gut, leider hat es einen Grünstich, wenn man seitlich draufguckt. Muss man aber leider manchmal, denn für Hochformate nützt das Klappdisplay nichts.
- Wenn man das Display hochgeklappt hat, sollte man die automatische Umstellung zwischen Sucher und Display ausschalten, denn sonst aktiviert man mit dem Finger immer den Augensensor.
- Die Gesichtserkennung funktioniert super, die Augen werden scharf, und nicht die Nase wie bei den alten Pens.
- Die Kamera macht richtig Spaß!
- Anbei zwei Bilder von heute (+100% crop), mehr geknipst als fotografiert. Beide mit einem analogen 90er Makro. Die feinen Grasstrukturen hat die Jpeg-Engine nicht so zu meiner Zufriedenheit gelöst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, und womit verstellst du die Iso etc.?
Ich hab die Pfeiltasten wie folgt belegt:
nach rechts: Iso
nach unten: Serienbild, Timer etc.
nach links: AF-Punkt Wahl
nach oben: Blenden und Belichtungswahl, leider nicht änderbar.

AF-Punkt wählen ist bei mir dann also ein Klick mehr als bei dir, oder halt direkt über den Screen.

Ich habe das SCP aktiviert, damit komme ich relativ schnell an ISO, Serienbild etc. dran. Das was ich am häufigsten brauche, ist die Auswahl des AF Punktes, daher liegt das bei mir auf den vier Cursortasten.

Warum verwendest Du zur Blenden und Belichtungswahl denn nicht wie vorgesehen die Einstellräder :confused: :confused: :confused:
 
Alles gelöscht, hat sich erledigt.
Ich stand kurz auf dem Schlauch... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
@Severus der 100% crop sieht doch ok aus, was gefällt dir daran nicht? die RU hat da jetzt nicht viel dazwischengefunkt, in RAW wird das ganze noch deutlich feiner aussehen und man den anteil zwischen absoluter detailzeichnung und vorhandenem luminanzrauschen selber bestimmen, die frage ist ab welcher ausbelichtungsgrösse man den unterschied sieht das es sich lohnt.
 
Genau das tue ich doch und genau deswegen kritisiere ich, dass diese Funktion fest auf der oberen Cursertaste ist (wenn man die Belegung der Tasten wählt und nicht wie du nur die AF Wahl drauf lässt).

Ah, das Zehnerl ist gefallen.

Wenn man die Cursortasten anders programmieren will, dann ist es natürlich schade, dass das beim Pfeil nach oben nicht wunschgemäß geht.


Hat jemand von Euch rausgefunden, wie man Bracketing auf eine der programmierbaren Tasten legen kann, ausser via entsprechend gespeichertem MyMode auf Fn1?
 
Danke für den link und für Die fotos :)

Aber wirklich vom Hocker hauen tuhen die mich jetzt nicht so. Sie wirken etwas düster und anhand der blauen fitzel am himmel sollte es etwas freundlicher sein.
Hattest du das 12-50mm Kit objektiv drauf gehabt?

Hauptsächlich ja, außer im/am Dom und an der Brücke. Da hatte ich auch das 8 mm und 7-14 mm verwendet. Beeindrucken tut mich das noch nicht groß. Bis jetzt finde ich als Zoom das Pana 14-45 mm noch besser.

Ich bin neugierig, wie sich die Festbrennweiten machen werden
 
@Severus der 100% crop sieht doch ok aus, [...] in RAW wird das ganze noch deutlich feiner aussehen und man den anteil zwischen absoluter detailzeichnung und vorhandenem luminanzrauschen selber bestimmen, die frage ist ab welcher ausbelichtungsgrösse man den unterschied sieht das es sich lohnt.

Ich könnte mir vorstellen, dass man das bei niedrigen Isos nur im direkten Vergleich sieht - und wer macht das schon? Ab Iso 1600 sieht das allerdings wohl anders aus:

Bei Nikon und Panasonic bringt die Raw-Verarbeitung bei hohen Isos gut eine Blende beim Rauschen. Könnte also gut sein, dass man mit Camera Raw jenseits von Iso 1600 auch bei der OMD noch 'eine Schippe' drauflegen kann.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Ein Vergleich der mal wieder zeigt warum das Nex System zur Zeit nicht infrage kommt. Es gibt einfach keine guten und leichten Linsen mit Zoom für die Sony.

Im kleinen Ausschnitt ist das 14-150 zwar etwas schwächer als das 40-150 mm aber gemessen daran das das ein kleiner Ausschnitt ist es ist immer noch sehr gut, im ganzen Bild bei Normal Ansicht dürfte das kaum auffallen. Für mich ist das die Allround-Urlaubslinse an der m5, abends vielleicht das 20 mm und man deckt fast alles ab.
 
Ein Vergleich der mal wieder zeigt warum das Nex System zur Zeit nicht infrage kommt. Es gibt einfach keine guten und leichten Linsen mit Zoom für die Sony.

Im kleinen Ausschnitt ist das 14-150 zwar etwas schwächer als das 40-150 mm aber gemessen daran das das ein kleiner Ausschnitt ist es ist immer noch sehr gut, im ganzen Bild bei Normal Ansicht dürfte das kaum auffallen. Für mich ist das die Allround-Urlaubslinse an der m5, abends vielleicht das 20 mm und man deckt fast alles ab.

Und ich frage mich nach Ansicht dieses Vergleichs gerade, ob ich mir nicht doch wieder das 40-150 oder das Lumix 45-175 anschaffen soll.
Andererseits konnte ich diese Unterschiede zwischen meinem M.Zuiko 40-150 R und meinem M.Zuiko 14-150 so nicht feststellen. Was natürlich auch daran liegen könnte, dass ich noch nie so einen Häuserwand-Vergleich geschossen habe. Oder an der Serienstreung.
Ach egal. Bisher war's gut genug für mich, und warum soll ich mir da Gedanken machen. Für Top-Qualität hab' ich ja noch mein 50-200 SWD.
 
:confused:
Mit den vier Tasten kannst Du den AF Punkt verschieben, und zwar ohne vorher irgendeinen anderen Knopf zu drücken. Darauf würde ich nicht verzichten wollen.
Ansonsten teile ich Deinen Eindruck, wobei ich mit den kleinen Knöpfen gestern problemlos klar gekommen bin.

...

Ich habe das SCP aktiviert, damit komme ich relativ schnell an ISO, Serienbild etc. dran. Das was ich am häufigsten brauche, ist die Auswahl des AF Punktes, daher liegt das bei mir auf den vier Cursortasten.

...

Danke für Deine Anregungen, Sabine!

Jürgen,

der hofft, sich die Kamera im Sommer kaufen zu können ...
 
IS Problem: Olympus OM-D E-M5 und FT Fish, 18-180, Pana FT 14-150

Kurze Info für alle, die das FT Fish, das Ft 18-180 und das Pana Ft 14-150 an der E-M5 betreiben wollen: Es gibt ein bei Oly Japan bekanntes Problem mit dem IS, angeblich wird bereits an einem FW Update gearbeitet. Derzeit muss man bei den 3 Objektiven den IS ausschalten (mit MMF1/2/3).

Quelle: dpr
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich frage mich nach Ansicht dieses Vergleichs gerade, ob ich mir nicht doch wieder das 40-150 oder das Lumix 45-175 anschaffen soll.
Andererseits konnte ich diese Unterschiede zwischen meinem M.Zuiko 40-150 R und meinem M.Zuiko 14-150 so nicht feststellen. Was natürlich auch daran liegen könnte, dass ich noch nie so einen Häuserwand-Vergleich geschossen habe. Oder an der Serienstreung.
Ach egal. Bisher war's gut genug für mich, und warum soll ich mir da Gedanken machen. Für Top-Qualität hab' ich ja noch mein 50-200 SWD.

Also ich finde auch, dass diese Bilder eher danach aussehen, dass sich eine Kombi aus 14-45 und 40-150 gegenüber einem 14-150 lohnt (so habe ich es im moment gemacht ;)).
 
Und ich frage mich nach Ansicht dieses Vergleichs gerade, ob ich mir nicht doch wieder das 40-150 oder das Lumix 45-175 anschaffen soll.
Andererseits konnte ich diese Unterschiede zwischen meinem M.Zuiko 40-150 R und meinem M.Zuiko 14-150 so nicht feststellen.

Man sollte nicht vergessen das die 150mm beim 14-150 noch am schwächsten sind, nur ein wenig darunter ist die Linse deutlich besser und der Unterschied nochmals geriniger. Und was man im Crop sieht muss in Normalansicht längst nicht so auffällig sein.
Ich würde für so kleine Unterschiede wohl nicht die Flexibilität des großen Brennweitenbereiches aufgeben.
Beim 45-175 sind die Ergebnisse sehr unterschiedlich, schwer zu sagen. Es ist aber wohl nicht so eine Gurke wie das PZ14-42 im Tele. Kost ja auch fast 400€...
 
Also ich finde auch, dass diese Bilder eher danach aussehen, dass sich eine Kombi aus 14-45 und 40-150 gegenüber einem 14-150 lohnt (so habe ich es im moment gemacht ;)).

Genau ;)
Obwohl ich das Pana 14-140er im Schrank liegen habe, nehme ich fast nur noch das 14-45er + dem Pana 45-200er oder dem 100-300er.
Der Unterschied ist schon deutlich - je nach Brennweite.
 
Testaufbau * OM-D E-M5 * Testaufbau

Interesse an einem Testshooting?

Ich will im Laufe der nächsten Tage diverse Linsen an der E-M5 durchprobieren.
Alles in JPEG, L SF, Schärfen wenig und alles OOC. Ich würde mit folgendem
Glas / folgenden Einstellungen an 2 Abenden mit der E-M5 durchführen. Was
würdet ihr sonst an der E-M5 noch einstellen wollen bzw. was macht eurer
Meinung nach Sinn? Verschiedene ISOs mit rein nehmen? Im Hellen und im
Dunkelen? Muss nur irgendwie in den Abend passen, da ich die kompletten
nächsten W/ends arbeiten muss :cool:

Evt. Antworten per PN, damit das diesen Thread nicht sprengt und ich poste
dann die gewünschten Einstellungen, etc. wieder hier...

Zur Verfügung stehende Festbrennweiten:
8 mm / 3,5 und 5,6
12 mm / 2,0 und 5,6
14 mm / 2,5 und 5,6
17 mm / 2,8 und 5,6
20 mm / 1,7 und 5,6
25 mm / 1,4 und 5,6
45 mm / 1,8 und 5,6
45 mm / 2,8 und 5,6 Macro

Zoombereiche jeweils Anfang und Ende der Linse:
7 und 14 mm / 5,6
12 und 50 mm / 5,6 und 6,3
14 und 42 mm / 5,6 Oly I
14 und 42 mm / 5,6 Pana
14 und 45 mm / 5,6
14 und 140 mm / 5,6 Pana
14 und 150 mm / 5,6 Oly
100 und 300 mm / 5,6
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten