• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In Anbetracht dessen, dass Oly mit der PEN-Reihe schon kleine Kameras hat, hätte der M5 m.E. ein wenig mehr Größe besser zu Gesicht gestanden. Ich glaube die wenigtsen hätten sich dann darüber mokiert.
Dann hätte man auch die Tasten ein wenig größer machen können.
Wenn man ersthaft dem DSLR-Lager Kunden abjagen will, muß man auch eine Kamera mit dementsprechender Bedienbarkeit schaffen. Nur klein nützt nix.

Der Griff hilft da nur bedingt.

:top: Stimmt genau! Besonders für Leute die eine Nachfolge ihrer E-3/E-5 erwarten/benötigen um weiterhin ihre tollen Zuiko-Linsen nutzen zu können. Bleibt abzuwarten, wie das Handling der OM-D mit z.B. 50-200SWD sein wird... Wenn andere das hinbekommen, werde ich es auch versuchen ;) Ist vielleicht effizienter als ewiglich auf eine neue einstellige E zu warten :evil:

Gruss

De Düvel
 
:top: Stimmt genau! Besonders für Leute die eine Nachfolge ihrer E-3/E-5 erwarten/benötigen um weiterhin ihre tollen Zuiko-Linsen nutzen zu können.

Für die ist aber die m5 am wenigsten gemacht. Ich glaube die wendet sich am meisten an die Leute die kleine, kompakte und leichte Mft Linsen verwenden wollen. Nur in dieser Kombination spielt die M fünf den Vorteil der Kompaktheit aus, mit großen Linsen nicht.
 
Sie ist wohl dafür gedacht beides zu bieten.
Mit den Griffen bequem größere FT Linsen zu verwenden, oder auch ohne Griffe relativ kompakt mit mFT Linsen zu sein.

Wer nur eine kompakte Kamera für mFT Linsen sucht ist bei den PENs besser aufgehoben.

Die E-M5 hat ja noch weitaus mehr Vorteile als nur die Kompaktheit.
Aber ob es ein direkter Nachfolger für die E-5 sein soll weiss ich nicht.

PS: Besonders weil sonst die Dichtung der Kamera vollkommen fürn A**** wäre, es gibt keine kompakten gedichteten mFT Gläser.
Allein das sagt eigentlich schon aus das die Kamera für die Verwendung mit großen gedichteten FT Gläsern entwickelt wurde.
 
Für die ist aber die m5 am wenigsten gemacht. Ich glaube die wendet sich am meisten an die Leute die kleine, kompakte und leichte Mft Linsen verwenden wollen. Nur in dieser Kombination spielt die M fünf den Vorteil der Kompaktheit aus, mit großen Linsen nicht.

Nun ja, probieren - zumindest leihweise - werde ich es trotzdem! Die Hoffnung stirb bekanntlich ja zu letzt :lol: Und ausserdem kommt ja noch die Photokina und dann wieder eine usw. Und dann irgendwann bin ich `eh zu alt zum Fotografieren und habe andere Sorgen :rolleyes:
 
Sie ist wohl dafür gedacht beides zu bieten.
Mit den Griffen bequem größere FT Linsen zu verwenden, oder auch ohne Griffe relativ kompakt mit mFT Linsen zu sein.

Wer nur eine kompakte Kamera für mFT Linsen sucht ist bei den PENs besser aufgehoben.

Die E-M5 hat ja noch weitaus mehr Vorteile als nur die Kompaktheit.
Aber ob es ein direkter Nachfolger für die E-5 sein soll weiss ich nicht.

PS: Besonders weil sonst die Dichtung der Kamera vollkommen fürn A**** wäre, es gibt keine kompakten gedichteten mFT Gläser.
Allein das sagt eigentlich schon aus das die Kamera für die Verwendung mit großen gedichteten FT Gläsern entwickelt wurde.

Und genau das schürt meine Hoffnung wieder ein wenig!

:) De Düvel
 
Der Spekulatius über eine künftige FT-Kamera ist hier; in diesem Thread geht es um die µFT E-M5.


Ansonsten behauptet Olympus die E-M5 sei keine professionele Kamera, daher..
 
Hallo zusammen

hier ein LINK zu einer Handvoll Bilder von gestern. Auf den grünen Button klicken "GMX MediaCenter Gastzugang"

OOC Jpegs, nicht bearbeitet, nicht verkleinert. Größe zwischen 8 und 12 MB. Wer die RAW per Mail haben möchte, bitt PN
Danke für den Link! Ich finde, dass die Bilder die Fähigkeiten der Kamera sehr gut zeigen. Vor allem einige Bilder mit ISO 3200 und mehr sehen überraschend gut aus! Ich war darauf vorbereitet, Auto ISO auf 1600 zu stellen, aber ich denke, dass man zur Not auch auf 3200 stellen kann! :top:

LG,
jazzy
 
Hallo zusammen

hier ein LINK zu einer Handvoll Bilder von gestern. Auf den grünen Button klicken "GMX MediaCenter Gastzugang"

OOC Jpegs, nicht bearbeitet, nicht verkleinert. Größe zwischen 8 und 12 MB. Wer die RAW per Mail haben möchte, bitt PN

Vielen Dank für den Link:top:
Mich würde noch interessieren wie die Rauschunterdrückung eingestellt war (aus , min, norm, max?)
 
Auch von mir viellen Dank für die Bilder!:top:
Mich würde zu der Einstellung von der Rauschunterdrückung auch die Einstellung zur Gradation interessieren.
 
Hallo zusammen

Grad. = L SF
Noise Filter (Rauschunt.) = (weniger) low
Shading Comp. (Randsch.Komp.) = off

Wie kann man Color Space nur mit "Raum färben" übersetzen :ugly: in der E-P2 steht wenigstens noch Farb Raum

Ich lade die Raws auf Dropbox hoch und warte, wer noch alles die Raw sehen möchte. Sende dann die Einladung. Darum bitte Anfrage per PN mit Mail
 
Zuletzt bearbeitet:
1cm zu schmal, 1cm zu breit, zu hoch etc.:confused:

Irgendeinem ist sie immer verkehrt, wer sie als eine Art Dslr ansieht wird sie Größer wünschen, wer endlich was kleineres als Zweitcam sucht, dem ist sie fast noch zu groß u.U.

Das dreht sich ewig im Kreis...



Weil das den Erfahrungen vieler Anwender hier mit der PL/P3 entspricht.

Aber wäre sie einen Zentimeter breiter, würde auch wieder rumgejammert werden..
z.B.man könne sich auch gleiche eine DSLR kaufen, oder "da bleibe ich lieber bei meiner kleinen Pen" oder die berühmte Aussage mit der Jackentasche:lol::lol:
Seit es mFT gibt, fotografiere ich mit meiner E-PL1, die Bedienung ist grausam und fummlig, aber man gewöhnt sich dran;)
Das Bedien-und Handlingskonzept der OM-D wird bestimmt nicht so schlimm sein.
Leute mit riesen Händen, sollten ehh lieber zur E-5 greifen:angel:

:top: Stimmt genau! Besonders für Leute die eine Nachfolge ihrer E-3/E-5 erwarten/benötigen um weiterhin ihre tollen Zuiko-Linsen nutzen zu können. Bleibt abzuwarten, wie das Handling der OM-D mit z.B. 50-200SWD sein wird... Wenn andere das hinbekommen, werde ich es auch versuchen ;) Ist vielleicht effizienter als ewiglich auf eine neue einstellige E zu warten :evil:

Gruss

De Düvel

Für die ist aber die m5 am wenigsten gemacht. Ich glaube die wendet sich am meisten an die Leute die kleine, kompakte und leichte Mft Linsen verwenden wollen. Nur in dieser Kombination spielt die M fünf den Vorteil der Kompaktheit aus, mit großen Linsen nicht.

Gute Güte, was hab' ich denn da losgetreten. Ich hab' doch extra geschrieben, dass es mir nur um den ästhetischen Aspekt ging. Wenn's ums Handling geht, komm ich schon mit meiner PL3 genauso gut klar wie mit meiner E-5. Man muss sich halt drauf einlassen wollen.
 
2: Die obere Cursertaste ist für mich tot. Man kann sie nicht programmieren und man gelangt mit ihr zur Blenden- und Belichtungs- Einstellung via Mäuseklavier entsprechend der E-PL1. Braucht absolut niemand, denn dafür hat man ja zwei Einstellräder. Ich hoffe, Oly gibt diese Taste zur Programmierung beim nächsten Firmware Update frei.


:confused:
Mit den vier Tasten kannst Du den AF Punkt verschieben, und zwar ohne vorher irgendeinen anderen Knopf zu drücken. Darauf würde ich nicht verzichten wollen.
Ansonsten teile ich Deinen Eindruck, wobei ich mit den kleinen Knöpfen gestern problemlos klar gekommen bin.



Gibt es denn jetzt schon mittlerweile Testfotos der Glücklichen OM-D besitzer?
Ja, auf meinem Rechner :D
 
Gute Güte, was hab' ich denn da losgetreten. Ich hab' doch extra geschrieben, dass es mir nur um den ästhetischen Aspekt ging. Wenn's ums Handling geht, komm ich schon mit meiner PL3 genauso gut klar wie mit meiner E-5. Man muss sich halt drauf einlassen wollen.

Ich habe auch nur geschrieben.... :o Aber wie man die beiden beim Handling in einem Atemzug nennen kann ist mir auch ein Rätsel, wenn das kein Unterschied macht ist ja alles egal ... Aber wenn man schmerzfrei ist, ok... :rolleyes: :confused:
 
Aber wie man die beiden beim Handling in einem Atemzug nennen kann ist mir auch ein Rätsel, wenn das kein Unterschied macht ist ja alles egal ... Aber wenn man schmerzfrei ist, ok... :rolleyes: :confused:
*lol*
Ich versuche mal zu erklären:
Kauf ich mir was Kleines, tue ich das, weil ich die Vorzüge der Kompaktheit genießen will. Und dafür bin ich dann auch gern bereit, mich darauf einzulassen, dass es vielleicht weniger Direktzugriffe gibt und dass die eventuell auch noch schlechter platziert sind. So what? Wenn mir das nicht passen würde, hätte ich mir die Kleine nicht gekauft.

Für mich ist es jedenfalls sehr schwer nachvollziehbar, dass viele Leute nach immer kleineren Kameras - ich sag nur 'hosentaschetauglich', rufen und sich dann noch ärgern, dass dafür ein anderes Bedienkonzept als für ihre D800 nötig ist.

Für mich haben sowohl E-5 als auch E-PL3 ihre Vor- und Nachteile, und egal, mit welcher ich losziehe, erfreue ich mich lieber an den Vorteilen statt mich über die Nachteile zu ärgern.

Und ganz ehrlich: Ich fotografiere ja viel Hunde-Action und Street und brauche dafür eine reaktionschnelle Kamera. Aber ich glaube, ich habe bisher nur wenig Bilder verpasst, weil mich das Einstellen/Umstellen des einen oder anderen Parameters zu viel Zeit gekostet hat. Allerdings bin ich auch ein reiner Hobbyist. Und vielleicht hat's ja auch daran gelegen, dass ich das eine oder andere Motiv gar nicht bemerkt habe, weil ich gerade in die Menüs vertieft war. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute mit riesen Händen, sollten ehh lieber zur E-5 greifen

das würde ich ja tun, aaaaber die e-5 hat nicht den tollen stabi wie die omd :cool:

Aber auch nicht schlecht:

E-5:
Bildstabilisator
Typ Sensor-Justierung
Modi Zweidimensional, vertikale oder horizontale Aktivierung
Effektive Kompensationsrate Bis zu 5 EV-Schritte

OM-D:
Bildstabilisator
Typ Sensor-Justierung
Modi Fünf-dimensional, vertikale oder horizontale Aktivierung
Effektive Kompensationsrate Bis zu 5 EV-Schritte

Ich kenne wirklich einige Leute, die solche Pranken haben, das die Bedienung einer Pen/OM-D nahezu unmöglich ist.
Einer von Ihnen (Maurermeister mit eigener Firma) hat eine E-5 mit BG, das sieht ähnlich aus wie ich mit meiner E-PL1:lol:
Bei Ihm ist die E-5 in Ihrem Element..hab sie schon mit den 14-35 extrem lieblos auf einer Baustelle rumfliegen sehen..mir könnten da die Tränen kommen:(:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den vier Tasten kannst Du den AF Punkt verschieben, und zwar ohne vorher irgendeinen anderen Knopf zu drücken. Darauf würde ich nicht verzichten wollen.

Hmm, und womit verstellst du die Iso etc.?
Ich hab die Pfeiltasten wie folgt belegt:
nach rechts: Iso
nach unten: Serienbild, Timer etc.
nach links: AF-Punkt Wahl
nach oben: Blenden und Belichtungswahl, leider nicht änderbar.

AF-Punkt wählen ist bei mir dann also ein Klick mehr als bei dir, oder halt direkt über den Screen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten