Hallo Zusammen
Ich verfolge seit längerer Zeit dieses Forum und möchte zur EM-5 folgendes mitteilen.
1. Es gibt sehr interessante und ausführliche Informationen und Aspekte von Euch. Vielen Dank dafür.
2. MFT: Zur Zeit hat Nikon mit der Nikon1 etwas probiert und kommt nicht an Oly heran! Pana versucht Oly zu übertreffen, doch es gelingt nicht! Canon hat mit G1X auch einen Versuch lanciert. Doch Nikon und Canon werden bei FX und DX bleiben. Denn dort sind sie Marktleader und haben sehr sehr viel Marketing Geld.
3. Marketing: Ja, wenn die Sensor-Hersteller mehr Geld hätten, dann hätten wir heute schon überragende Sensoren. Doch, dafür wird nicht genügend investiert. Kodak war einer der Besten Forscher auf dem Gebiet. Jetzt wird nur noch produziert, was das Zeug hält, rsp. Geld verdient mit verkauf von nicht weiterentwickelten Sensoren.
4. Firmware/Software: Hier liegt der Hase im Pfeffer. Da die Sensoren nicht weiterentwickelt werden, bleibt es den Digicam Hersteller nichts anderes übrig, als an der Firmware und Software zu "basteln". Darin sehe ich den momentanen "Unfug" und "Verwirrspiel" zum Konsumenten, rsp. auch für die Profis. Wer hat da die Nase vorn. Kein Hersteller. Jeder versucht bei jeder neuen Digicam die Firmware und Software so zu trimmen, dass angeblich bessere Bilder produziert werden sollen! Das ist so trügerisch, wie wenn ich in einem VW Golf eine Software verpassen würde, für einen hochmodernen Elektrowagen! Das kann nicht funktionieren.
So bleibt dem Marketingteam nichts anderes übrig einen neuen Verkaufs-Gag zu suchen. Und siehe da, letztes Jahr Megapixel jetzt ISO soll es sein. Wow!
5. Megapixel-Wahn: Der MP-Wahn hält immer noch an. Doch wenn jemand sich technisch mit den Sensoren auseinander setzt, wird merken, dass sogar 6 MP genügen. Ja, sogar noch bessere Bilder geschossen werden können. Kodak hatte eine Digicam mit 6 MP herausgegeben mit APS-C Format. Die war so gut! Schade, dass ich keine gekauft habe. Damals war sie auch teuer. Mit 6 MP kann man ja auch grosse Werbeplakate drucken und niemand glaubt es, dass es aus einer kleinen Digicam kommt. Der ISO-Wahn ist auch so etwas und ist im Grunde genommen - zum Lachen. Wer schiesst schon mit ISO 12800?! Kaum jemand, ausser zu Testzwecken. Kein Profi wird über 6400 gehen, denn die heutigen Sensoren rauschen zuviel! Egal, ob es CANIKONSO ist!!!!
6. Olympus: Olympus hat als einziges Unternehmen immer schon hervorragende Fotoapparate und Optiken gebaut. Für mich ist Olympus die Leica in Asien!!!! Wenn wir betrachten, wie gut die Digicam und Objektiven von Olympus sind, dann wird der Kenner keine andere Marke kaufen. Vergleichen Sie mal in den Test, wieviele Digicam und Objektive aller Hersteller sehr gute Testresultate erhalten. Es muss auch die Menge betrachtet werden. Da liegt Olympus vorne und hängt alle ab.
7. MFT-Pen: Olympus hat mit der hervorragenden PEN die spiegellose Digicam eingeführt.
Denn wer will schon 2 - 3 kg Fotoausrüstung herumschleppen? In der heutigen Zeit, wo jedes Handy bald bessere Bilder schiesst als die meisten DSLR! Ja, der Konsument, Amateur und Profi wartet schon lange auf die "Pocket-High-End-Digicam". Sie soll leicht, kompakt und alle Features haben. Was bringt jetzt Olympus, die EM-5. Sie ist, das was alle sich schon wünschen! Der Retrolook war wohl ein Marketing Entscheid. Nun ja, damit kann man leben.
8. EM-5: Schade, dass Olympus die EM-5 nicht auf die volle Kompatibilität der FT-Objektive gesetzt hat. Da ist das Marketing doch zu stark gewesen. Denn, die E-5 und andere wollen auch verkauft werden. Somit hat man sich auf die PEN-Linie geeinigt. Wirklich schade, denn wer eine schwere Digicam will, kann ja weiterhin die E-5 kaufen. Doch mit den Objektiven, da scheint mir, die Marketingüberlegung nicht richtig gewesen zu sein. Denn die super FT-Objektive an die EM-5 das ist absolut Spitzenklasse. Es funktioniert mit dem MMF Adaptern, doch es hätte auch ohne sein können.
9. MFT-Objektive: Ich glaube kaum, dass Oly die M.Zuiko Objektive weiter ausbauen wird. Ich werde Oly in Japan schreiben, dass sie die Firmware anpassen sollen, so dass, die FT-Objektive voll genutzt werden können.
Ich freue mich, bald endlich die Digicam in den Händen zu haben, die wirklich brauchbar ist. Zum Glück habe ich lange genug gewartet, endlich eine Digicam mit Wechselobjektiven, wie die analogen, zu haben.
