• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Über die sehr kleinen "Bildchen" noch dazu 100% in Ansichten, würde ich kein Wort verieren.
mfg
 
Über die sehr kleinen "Bildchen" noch dazu 100% in Ansichten, würde ich kein Wort verieren.
mfg

Man kann da die ISO400 Bilder in Full-Size runterladen.
http://www.dcfever.com/cameras/readreview.php?id=6437

Diese habe ich mir angesehen. Wenn beide Kameras richtig eingestellt waren, dann ist der Fuji-Sensor deutlich besser. Das kann man z.B. bei der Innenaufnahme der Kirche gut sehen. Ist bei der deutlich größeren Sensorfläche ja auch kein Kunststück :cool:.

Gruß...
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinen Augen sind die Fuji-Bilder erstklassig

Ich finde die Bilder weiß Gott nicht schlecht und ja - das Fuji Objektiv scheint von der Schärfe und Flare-Anfälligkeit etwas besser zu sein.
Was mir an diesen Fotos aber hauptsächlich besser gefällt würde ich ehr dem Sensor als dem Objektiv zusprechen. Für ein erstklassiges Objektiv, so wie es uns von Fuji versprochen wurde, reicht es IMO nicht. Bei der Kirchen-Außenaufnahme z.B. ist mir das Geäst links oben doch um einiges zu Lila, fast genauso heftig wie das Oly-Kit. Also hochwertige Festbrennweite gegen Kit-Zoom diesbezüglich annähernd unentschieden :eek:. Na ja...

Gruß...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe eher die m5 vorne wenn man die sehr mäßige Kitlinse in Rechnung stellt. Die gehört wie sich herumgesprochen haben sollte zu den schwächten mft-Linsen überhaupt.
Mit dem 14-45 OIS wäre das uU schon peinlich geworden für die Fuji, die sensorbedingt bei hohen ISOs aber sicher besser aussieht. Aber nicht soviel das ich mich dafür auf die teuren Festbrennweiten beschränken wollte.
 
dann schaut euch die exif-angaben dazu an. die omd hat er durchwegs um 1 blende unterbelichtet. klar, daß dann die fuji netter aussieht.
der vergleich ist tendenziöser schwachsinn.
lg gusti

Man kann da die ISO400 Bilder in Full-Size runterladen.
http://www.dcfever.com/cameras/readreview.php?id=6437

Diese habe ich mir angesehen. Wenn beide Kameras richtig eingestellt waren, dann ist der Fuji-Sensor deutlich besser. Das kann man z.B. bei der Innenaufnahme der Kirche gut sehen. Ist bei der deutlich größeren Sensorfläche ja auch kein Kunststück :cool:.

Gruß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, aber die Bilder sind z.T unter extrem unterschiedlichen Lichtverhältnissen entstanden. Schaut euch einmal bei der Oly-Aunahme die auffälligen Lichtflecken an der Säule über der Kanzel links an:

http://www.dcfever.com/articles/news/2012/03/120322_fuji_om_14o.jpg

Bei der Fuji fehlen diese völlig:

http://www.dcfever.com/articles/news/2012/03/120322_fuji_om_13o.jpg

Man hat hier einen Moment abgepaßt, bei dem sich die Sonne wahrscheinlich hinter einer Wolke versteckt hat. Da kommen Kirchenfenster natürlich besser. Dummheit oder Absicht?
 
Interessanter IS-Vergleich.
Und plötzlich wird das M.Zuiko 75-300 viiiiel attraktiver für mich.
Danke für den Link! Ist wirklich sehr interessant. Leider ist das Objektiv im Vergleich zum Panasonic 100-300 ziemlich lichtschwach. DEr IBIS der E-M5 scheint jedoch wirklich klasse zu sein - ein echter Fortschritt! Das freut sicher alle, die die Kamera mit adaptierten Fremdobjektiven nutzen wollen. Da werde ich doch meinem Rokkor Spiegeltele 250/5.6 noch einmal eine Chance geben...

LG,
jazzy
 
Interessanter IS-Vergleich.
Und plötzlich wird das M.Zuiko 75-300 viiiiel attraktiver für mich.

Ich zitiere mich mal selber (aus dem Objektiv Forum):

Schaut so aus.. http://translate.google.com/translat...26prmd=imvns
Ein interessanter Link... Das sieht ja richtig gut für die M5 aus.

Ich habe auch das 14-140er Pana und hoffe, dass der Tester auch die Tücken des OISs berücksichtigt hat:
Das Objektiv muss erst einen moment ruhig gehalten werden, damit sich der Stabi ausrichten kann. Man kann das sehr schön sehen, wenn man die Kamera auf einem Stativ befestigt und etwas doller bewegt hat. So 1s-2s "wandert" das Bild auf dem Display bis es seine Endposition erreicht hat.
Wenn man dieses Manko (welches ich übrigens bei keinem anderen Objektiv so extrem beobachtet habe) kennt, kann man den Ausschuss deutlich senken, in dem man (sofern möglich) einen moment bis zum Auslösen wartet.

Jedenfalls sieht das Resultat des Testers deutlich besser aus, als das was ich von meiner Pen E-P1 kenne. Da hat die Stabilisierung bei 140mm und ausgeschaltetem OISs quasi nichts mehr gebracht.


Das 100-300er Vario ist besser als das 14-140er stabilisiert. Mittlerweile habe ich es mir gekauft.
Die entscheidene Frage bei der M5 wird aber sein: wie zuverlässig arbeitet der Stabi. Bei den PENs wirkt er sich ggf. Kontraproduktiv aus. Im Nachbar-Forum (Systemkamera Forum) gibt es eine lange Diskussion zu dem Thema.
 
Interessanter IS-Vergleich.
Und plötzlich wird das M.Zuiko 75-300 viiiiel attraktiver für mich.
Die Ergebnisse sind auf andere Objektive nicht übertragbar.

Nicht nur dass jedes stabilisierte Objektiv seine Eigenarten hat (es ist ja nicht nur die Ausbaustufe des OIS, die zählt, sondern auch die optische Konstruktion, die dem OIS Grenzen setzt), auch der Body-IS geht mit unterschiedlichen Brennweiten unterschiedlich um.

Wie gut der Stabi der E-M5 mit langen Brennweiten umgeht, das muss erst mal jemand testen. Allerdings hängt die Latte beim 100-300 nicht unüberwindbar hoch...
 
In meinen Augen sind die Fuji-Bilder erstklassig (was sicher einerseits am Objektiv liegen dürfte, andererseits aber auch am größeren Sensor und der besseren jpg-Engine)...

Hmm, hast Du Dir das Bild von der Roten Blüte angesehen (ca. bis zu Mitte nach untenscrollen)?
http://www.dcfever.com/cameras/readreview.php?id=6437
Was hat der größere Sensor mit der besseren jpg-Engine da gemacht?
Das ist verwunderlich, gerade bei einer solchen Aufnahme hätte ich vom Fuji-Sensor recht viel erwartet.

Dann ist auffällig (was Gusti schon angesprochen hat), daß die OM-D durchgehend mit etwa der halben Zeit belichtet hat. Dabei wird der Oly sogar nachgesagt sie würde bei den ISO-Angaben übertreiben. Das Bild in der Kirche ist aus der OM dennoch heller, trotz kürzerer Belichtung.
Wenn man jetzt noch berücksichtigt, daß bei der µFT-Dank des kleineren Sensors- eine Blende offener auch gereicht hätte, dann wäre das etwa ein Viertel der Belichtungszeit (oder fast zwei ISO-Stufen (!) weniger, oder eine ISO Stufe weniger und immer noch kürzere Belichtungszeit, wie man will). Dann kommt noch der Stabi dazu, und die Oly macht das Kirchenbild freihand.
Der Vergleich geht in meinen Augen ziemlich übel für die Fuji aus.

LG Horstl
 
Der Stabi scheint auf jeden Fall sehr gut zu sein und ist vor allem auch sehr nützlich, wenn das Objektiv selbst keinen hat. Habe gerade das 14-54 II bekommen und bin gespannt, wie es sich an der E-M5 schlägt! :)

LG,
jazzy
 
Das mit der Belichtung ist zwar eigenartig, evtl. zieht die OM-D die Tiefen hoch oder was weiss ich. Den ISO-Chart hat die OM-D allerdings unterbelichtet; wenn man dort die Belichtung anpasst, würde man bei beiden Kameras auf einen ähnlicheren Wert kommen als die vorhandene Differenz von immerhin 1.5 EV.

Und selbst wenn die Fuji besser ist - wayne intresserierts. Ich habe nie gehofft dass die OM-D besser als diese oder jene aktuelle Kamera sein wird; muss sie auch nicht. Es reicht mir allerdings wenns sie besser* als z.B. eine E-P3 ist und das ist sie.
*Wie auch immer man "besser" definieren mag - Ausstattung, Rauschen, Dynamik, optionales Zubehör (wie der HLD-6) etc.
 
Ich sehe vor allem, das man je nach Kamera unterschiedlich testet.

Im Vergleich D800/5DIII nutzt man 100mm f28 Makros.
Man ist so gar in der Lage die Kamera zu bedienen und NR und IS auf off zu stellen und auch JPEGs aus der Kamera zu bekommen.
http://www.dcfever.com/news/readnews.php?id=6441
Offensichtlich gibt es auch eine Möglichkeit Testtafeln unter kontrollierten gleichen Bedingungen zu belichten.
Das scheint für "Spielzeug" unterhalb des Kleinbilds alles nicht nötig.

Was ist mit der OM? Ist der NR off/ oder Standard.
Ist der IS on oder off. Wie ist die Gradation Normal oder Autoaufhellung?

Das OM 3200 Kirchenbild bei 3200ISO; wie auch immer entstanden.
http://www.dcfever.com/cameras/enlarge.php?id=6660

Es dauert Stunden um da etwas herunter laden zu können.
Informativ ist das alles nicht.
mfg
 
Was ist mit der OM? Ist der NR off/ oder Standard.
Ist der IS on oder off. Wie ist die Gradation Normal oder Autoaufhellung?

Versuchs doch mal mit einem kostenlosen Tool wie z.B. ExifTool/ExiftoolGUI;)

Da sieht man zumindest schon mal, mit welchen Einstellungen und welcher Optik die Aufnahme gemacht wurde und kann ein Bild schon mal etwas genauer analysieren. Die ganzen von Dir angemahnten Daten werden doch im Bild mitgeliefert, man muss sie sich nur anschauen.

Bezüglich Beleuchtung, anderer Optik bei anderer Blende hilft das natürlich auch noch nicht wirklich weiter, es sei denn, man kennt die Objektive wirklich alle selbst, aber wer tut das schon?

Mir persönlich ist es auch relativ egal, ob die E-M5 in Teilbereichen einen Tick besser/schlechter ist als eine Nikon D4, Canon 5D, Fuji schlagmichtot.....
Die Aufnahmen, die ich bisher gesehen habe sagen, daß die BQ für meinen Bedarf locker ausreicht. Da werden dann für mich Dinge wie Bedienkonzept, Ergonomie, AF-Geschwindigkeit, Blitzsystem... wichtiger. Das meiste davon kann man schon anhand der Bilder von der Kamera und der BA halbwegs ableiten.

Michael
 
Ich möchte es aber so nett und übersichtlich serviert bekommen wie es für andere "Test" auch möglich ist. :D

Statt einen "Vergleich" der nur darin besteht zufällig bei einigen Aufnahmen am selben Ort gewesen zu sein.
Daraus einen Vergleichstest zu stricken, ist schon sehr gewagt.
Die Objektive sind nicht vergleichbar und wirklich Zeit für Testtafeln unter gleichwertigen Bedingungen hatte man auch nicht. Groß Lust die ins Netzgestellten Bilder mit Angaben zu versehen auch nicht.

Für ein paar Käufer einer neuen D800/5DIII scheint man mehr Zeit zu haben als für das Groß der Käufer ander Kameras.
Wenn man es nicht gleichwertig hin bekommt, weil man die Kameras nur für eine-zwei Stunden zur Verfügung hat; sollte man es lassen. Für den zusammen gestammelten "Test" lade ich mir nicht noch x APPS in den Browser.

Es hat schon seinen Grund, warum einige "Tester" die neuen Kameras erst später in die Hand bekommen als andere.
Und neuere Erkenntnisse sind auch nicht zu erkennen.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ergebnisse sind auf andere Objektive nicht übertragbar.

Nicht nur dass jedes stabilisierte Objektiv seine Eigenarten hat (es ist ja nicht nur die Ausbaustufe des OIS, die zählt, sondern auch die optische Konstruktion, die dem OIS Grenzen setzt), auch der Body-IS geht mit unterschiedlichen Brennweiten unterschiedlich um.

Wie gut der Stabi der E-M5 mit langen Brennweiten umgeht, das muss erst mal jemand testen. Allerdings hängt die Latte beim 100-300 nicht unüberwindbar hoch...

Auf das 14-45mm OIS und 14-42mm OIS passen die zahlen auch ganz gut.
Das entspricht auch etwa dem was ich immer vom 14-45mm sage .
Mit viel wohl-wollen sind etwa 2 1/2 blenden als wert akzeptabel, beim PEN stabi der P1 waren es 2 blenden.
Es sieht alles danach aus als ob der neue "magnetstabi" der EM-5 auf ähnlichem niveau wie der E-5/3/30 "USM" stabi ist.
Dort waren knapp über 4 blenden (1/30tel sek) mit dem 70-300mm bei maximalen tele (600mm KB äquivalent) eine mit ca. 80% passenden bildern fast sichere zeit :top:
Kein vergleich mit dem OIS zeugs der panas oder dem PEN aushilfs stabi.

Der body IS der E-3usw. ist im telebereich etwas stärker als im SWW.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm ... War ja der Meinung, das silberne 45er ginge garnicht an der schwarzen OM .. aber vielleicht muss ich mir das doch zuerst live ansehen ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten