Gast_314695
Guest
Über die sehr kleinen "Bildchen" noch dazu 100% in Ansichten, würde ich kein Wort verieren.
mfg
mfg
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Über die sehr kleinen "Bildchen" noch dazu 100% in Ansichten, würde ich kein Wort verieren.
mfg
In meinen Augen sind die Fuji-Bilder erstklassig
Man kann da die ISO400 Bilder in Full-Size runterladen.
http://www.dcfever.com/cameras/readreview.php?id=6437
Diese habe ich mir angesehen. Wenn beide Kameras richtig eingestellt waren, dann ist der Fuji-Sensor deutlich besser. Das kann man z.B. bei der Innenaufnahme der Kirche gut sehen. Ist bei der deutlich größeren Sensorfläche ja auch kein Kunststück.
Gruß...
Danke für den Link! Ist wirklich sehr interessant. Leider ist das Objektiv im Vergleich zum Panasonic 100-300 ziemlich lichtschwach. DEr IBIS der E-M5 scheint jedoch wirklich klasse zu sein - ein echter Fortschritt! Das freut sicher alle, die die Kamera mit adaptierten Fremdobjektiven nutzen wollen. Da werde ich doch meinem Rokkor Spiegeltele 250/5.6 noch einmal eine Chance geben...Interessanter IS-Vergleich.
Und plötzlich wird das M.Zuiko 75-300 viiiiel attraktiver für mich.
Interessanter IS-Vergleich.
Und plötzlich wird das M.Zuiko 75-300 viiiiel attraktiver für mich.
Die Ergebnisse sind auf andere Objektive nicht übertragbar.Interessanter IS-Vergleich.
Und plötzlich wird das M.Zuiko 75-300 viiiiel attraktiver für mich.
In meinen Augen sind die Fuji-Bilder erstklassig (was sicher einerseits am Objektiv liegen dürfte, andererseits aber auch am größeren Sensor und der besseren jpg-Engine)...
Was ist mit der OM? Ist der NR off/ oder Standard.
Ist der IS on oder off. Wie ist die Gradation Normal oder Autoaufhellung?
Die Ergebnisse sind auf andere Objektive nicht übertragbar.
Nicht nur dass jedes stabilisierte Objektiv seine Eigenarten hat (es ist ja nicht nur die Ausbaustufe des OIS, die zählt, sondern auch die optische Konstruktion, die dem OIS Grenzen setzt), auch der Body-IS geht mit unterschiedlichen Brennweiten unterschiedlich um.
Wie gut der Stabi der E-M5 mit langen Brennweiten umgeht, das muss erst mal jemand testen. Allerdings hängt die Latte beim 100-300 nicht unüberwindbar hoch...