Hmmm... Meine Frage wäre, ob 200 jetzt in der Praxis verwendbar sind, ohne dass Schattenbereiche grau und grieselig (um nicht verrauscht zu sagen) abgebildet werden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das trifft die Frage fast gar nicht.![]()
Hmmm... Meine Frage wäre, ob 200 jetzt in der Praxis verwendbar sind, ohne dass Schattenbereiche grau und grieselig (um nicht verrauscht zu sagen) abgebildet werden.
Hallo Sebastian,
[...]
............Daher kann die JPEG-Engine nur einen Kompromiss für Standardsituationen machen. Und wie das so ist; die Ausnahme ist die Regel .........
.........Der Fotograf kann über das RAW die Tonwertkurve so anpassen, wie er die Situation empfunden hat. Das ist deutlich näher an der Realität als das was die Kamera ermittelt hat.
Das Rennen nach höherem Dynamikumfang hin oder her, ich finde zunächst, wir sind mittlerweile auf einem mehr als ausreichendem Technologiestand angekommen, andererseits schaffen es andere (etwa wie Peter Lück) mit dieser "Limitierung" (gerade deswegen?) sehr stimmungsvolle Bilder (E-PL1):
http://www.flickriver.com/photos/peterlueck/sets/72157629326970889/
[...] andererseits schaffen es andere (etwa wie Peter Lück) mit dieser "Limitierung" (gerade deswegen?) sehr stimmungsvolle Bilder (E-PL1):
http://www.flickriver.com/photos/peterlueck/sets/72157629326970889/
Das Rennen nach höherem Dynamikumfang hin oder her, ich finde zunächst, wir sind mittlerweile auf einem mehr als ausreichendem Technologiestand angekommen, andererseits schaffen es andere (etwa wie Peter Lück) mit dieser "Limitierung" (gerade deswegen?) sehr stimmungsvolle Bilder (E-PL1):
http://www.flickriver.com/photos/peterlueck/sets/72157629326970889/
Man könnte hier im Forum den Eindruck bekommen, die E-PL1 wäre eine technisch völlig unterentwickelte und rückständige Kamera aus den Anfangszeiten der Fotografie....![]()
Ich stelle fest, das man das nicht nur im RAW sondern schon auf dem Kameradisplay der OM-D machen kann.
Laut dem Werbevideo.
2 Tage zu spätRobin Wong : neuer Blog-Eintrag
http://robinwong.blogspot.co.nz/2012/03/olympus-om-d-e-m5-pudu-walk.html
Diesmal testet er die OMD mit dem Kit-Objektiv 12-50.
Im oft zitierten Forumsgedächtnis scheint sie das auch zu sein. Nachdem nämlich die Begeisterung über die unglaubliche Schärfe der PL1-Bilder durch war, blieb nur noch der angeblich schneckenlahme AF im Bewusstsein.![]()
Die aktuellen Kameras haben ja ein paar Parameter zum Beeinflussen der JPEG-Engine. Z.B. kann man bei den Olys unter "Gradiation" Schattenbereiche aufhellen. Auch die Tonwertkurve lässt sich manipulieren.
Allerdings sind die Möglichkeiten doch sehr begrenzt und ich bezweifel die Praxistauglichkeit. Bis alles so konfiguriert ist, wie man sich das vorstellt, ist die Situation, die man festhalten will evtl. schon vorbei. Zumindest ist ohne viel Gefummel kein Foto zu machen.
Die aktuellen Kameras haben ja ein paar Parameter zum Beeinflussen der JPEG-Engine. Z.B. kann man bei den Olys unter "Gradiation" Schattenbereiche aufhellen. Auch die Tonwertkurve lässt sich manipulieren.
Allerdings sind die Möglichkeiten doch sehr begrenzt und ich bezweifel die Praxistauglichkeit. Bis alles so konfiguriert ist, wie man sich das vorstellt, ist die Situation, die man festhalten will evtl. schon vorbei. Zumindest ist ohne viel Gefummel kein Foto zu machen.
EP(L) 1 und 2 fokusieren mit dem richtigen Objektiv gleich schnell wie eine EinsteigerDSLR!!
Mag sein, dass es eine Auslöseverzögerung gibt.
EP(L) 1 und 2 fokusieren mit dem richtigen Objektiv gleich schnell wie eine EinsteigerDSLR!!
Mag sein, dass es eine Auslöseverzögerung gibt.
hallo,
ich habe die Möglichkeit die GH1,GF1 und die E-PL1 an meinen Lumix-Objektiven ....
Noch Fragen? (