• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei einem spanischen DSLR-Magazin gibt es einen interessanten Vergleichstest der Oly - u.a mit der E5, der Nikon 7000 und der Fuji X-Pro1.

http://www.dslrmagazine.com/pruebas/pruebas-tecnicas/olympus-o-md-la-prueba-captor-y-rendimiento.html

Das Ergebnis in Kürze: Die E-M5 schlägt sich, was das Rauschen angeht, besser als die Nikon 7000, aber doch deutlich schlechter als die Fuji X-Pro 1.

Hi,

Aber wirklich "gut" gemacht ist der Test nicht! Wenn ich mir die Fotos von der E-M5 vs. D7000 anschaue, dann wirken die beiden Bilder für mich unterschiedlich belichtet und irgendwie siehts für mich ein wenig danach aus, dass Gradiation bei der D7000 aktiviert war, da grad die sehr dunklen Bereiche extrem aufgehellt und verrauscht wirken.

mfg
Doc
 
Ja, sind GH1 und GF1 EinsteigerDSLR´s?

Das ist noch nicht genügend erforscht! Man müsste sie aufschrauben und nachsehen.

Meine EP-1 mit dem Lumix 14-45 fokusiert bei Tageslicht gefühlt so schnell wie meine E-30 mit dem 14-54.
Und mit der orginalen Kitlinse fokusierte sie gefühlt so schnell wie meine AE-1 mit mir.
 
Hi,

Aber wirklich "gut" gemacht ist der Test nicht! Wenn ich mir die Fotos von der E-M5 vs. D7000 anschaue, dann wirken die beiden Bilder für mich unterschiedlich belichtet und irgendwie siehts für mich ein wenig danach aus, dass Gradiation bei der D7000 aktiviert war, da grad die sehr dunklen Bereiche extrem aufgehellt und verrauscht wirken.

mfg
Doc
Mein Spanisch ist zwar "u.a.S", aber soweit ich das verstanden habe, hat man bei der E-M5 in Ermangelung eines passenden RAW Konverters JPG geschossen und vergleicht dies nun mit RAW der beiden anderen Kameras...:rolleyes:
 
Das einzige was die Testbilder beweisen ist wie stark die interne JPG-Engine entrauscht und matscht.
 
Das einzige was die Testbilder beweisen ist wie stark die interne JPG-Engine entrauscht und matscht.
Ja, wenn die "selbst ernannten "Tester" nicht mal diese Einstellungen an der Kamera finden, ist auch klar das sie unfähig genug sind ein ORF zu öffene und selbst zu entwickeln.
In Betrachtung mancher TEST_Bilder, wo es sogar geschafft wurde ein JPG aus einem RAW zu entwickeln, scheint man mehr als die Grundeinstellung des benutzen Konverters auch nicht vorgenommen zu haben. (dpreview und viele andere).
Das scheint aber üblich zu sein.
Es fragt sich dann aber, warum man auf den JPEGs mit Werkseinstellung der Kamera herum hackt, die ebenfalls völlige unkritische und unangepasste RAW Entwicklung über Grundeinstellungen der verwendeten Konverter als die Offenbarung des jeweiligen Tests ansieht.
Siehe dazu das Farbrauschen der RAW Testbilder z.B. bei dpreview im Vergleich zum JPEG.
Ich denke es wird sehr viel Mist gemessen. Und zuviel darüber geschrieben.
Das wichtgste dabei noch übersehen. Kein Mensch betrachtet reine 100% Bilder.
Wenn in Papier gedruckt, bestimmt nicht aus 40cm Entfernung.
mfg
 
FYI: Hab gerade meine Vorbestellung für den Body und den Handgriff aufgegeben, ich war der 6te Vorbesteller und habe gute Chancen mit der ersten Charge beliefert zu werden. :)

Allerdings sieht es bei den Vorbestellungen im Kit ganz anders aus. Hier ist der Andrang wesentlich größer. Vermutlich kann man noch nicht mal alle Vorbesteller mit der ersten Charge beliefern. Ich habe leider nicht nachgefragt wie viele hier vorbestellt hatten.
Ich denke die Info könnte für den ein oder anderen interessant sein.
 
FYI: Hab gerade meine Vorbestellung für den Body und den Handgriff aufgegeben, ich war der 6te Vorbesteller und habe gute Chancen mit der ersten Charge beliefert zu werden. :)

Allerdings sieht es bei den Vorbestellungen im Kit ganz anders aus. Hier ist der Andrang wesentlich größer. Vermutlich kann man noch nicht mal alle Vorbesteller mit der ersten Charge beliefern. Ich habe leider nicht nachgefragt wie viele hier vorbestellt hatten.
Ich denke die Info könnte für den ein oder anderen interessant sein.

Noch interessanter wäre es zu wissen "wo" Du bestellt hast und wo somit die von Dir genannten X Vorbesteller sind.
Gruß
Peter
 
@Zapp: Ich glaube schon, dass der Sensor der Fuji weniger Rauschen produziert - er ist ja auch größer (und das Objektiv dürfte mit dem Rauschen weniger zu tun haben). Was nützt es einem jedoch, wenn man einen rauscharmen Sensor, jedoch nur wenige Objektive zur Verfügung hat und einen Ziegelstein halten muss, der ewig lange zum Fokussieren braucht und keinen Bildstabilisator besitzt? Da fällt mir die Entscheidung wirklich leicht. Ich kann allerdings verstehen, wenn sich andere Leute anders entscheiden.

LG,
jazzy
 
Die Jungs sollten die M5 mal mit 'nem vernünftigen Objektiv antreten lassen...

Wobei sich das Fuji 18mm bei diesen Testaufnahmen auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ob das wirklich deutlich besser als das Oly-Kit ist :confused:.
Ich vermute aber, dass tatsächlich der unstrittig besser Fuji-Sensor hier den größeren Unterschied macht.

Gruß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute aber, dass tatsächlich der unstrittig besser Fuji-Sensor hier den größeren Unterschied macht.

Gruß...
Ob das so unstrittig ist?
Ich habe nach den bisher gezeigten Bildern den Eindruck, dass sich das geänderte Pixelmuster negativ auf die Schärfe auswirkt. Aber es kann natürlich auch sein, dass dafür die Einstellungen oder Objektive verantwortlich waren.
 
Wobei sich das Fuji 18mm bei diesen Testaufnahmen auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ob das wirklich deutlich besser als das Oly-Kit ist :confused:.
Ich vermute aber, dass tatsächlich der unstrittig besser Fuji-Sensor hier den größeren Unterschied macht.

Gruß...

In meinen Augen sind die Fuji-Bilder erstklassig (was sicher einerseits am Objektiv liegen dürfte, andererseits aber auch am größeren Sensor und der besseren jpg-Engine). Mich würde mal ein RAW-Vergleich zwischen der Fuji mit dem 60er und der Oly mit dem 45er interessieren.
 
Die Fuji-Bilder sind ganz einfach eine Klasse besser. Aber ich vermute, dass das Kit-Objektiv die Leistung der E-M5 nicht transportieren kann. Zudem ist es überdimensional groß, was bei mFT wirklich nicht sein muß und den Vorteil der Kompaktheit dahinschmelzen lässt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten