Das Licht ist aber für einen sinnvollen Rauschvergleich viel zu reichlich. Wenn man bei 1600 ISO im hellen Sonnenschein ein weißes Auto vor einem weißen Haus fotografiert, dann rauscht kaum eine Kamera nennenswert. Bei Dämmerung und einem scharzen Auto vor einem Sandsteingebäude sieht es bei gleicher ISO-Einstellung ganz anders aus.
Deshalb betrachte ich auch nur das Bild der Spielkarte in der Mitte im Schatten. Und Belichtungszeiten um 1/25 1/40 bei 3200ISO bei Blende 6,3/8 sind zwar nicht Blende 1,4. Aber man will ja auch noch was erkennen können.
Leider gibt es mit Blende 1,4 keinen Tiefenschärfengleichheit.
Wahlt man f1,4 an APS; sind es bei mFT schon Blende 1, bei CX schon Blende 0,7 am Rande der theoretischen Machbarkeit von Objektiven. Für KB ergibt sich dann Blende 2.
Alle hätten die gleich geringe Tiefenschärfe und wären nur in der Lage das AF Kreuz scharf darstellen zu können.
Da der Abstand auch sehr gering ist.
Außerdem Zentrum des Objektivs kann ich dann überhaupt nichts beurteilen.
In einem Zirkus, mit beleuchteten Artisten oder einen Bühne beim Konzert; das ist aber nicht das Gleiche wie in der Halle beim Volleyball...
Bei Konzert komme ich oft mit Spotmessung besser klar.
Dann ist der Artist richtig belichtet vor scharzem Hintergrund.
Beim Volleyball ist es überall hell. Nicht so hell wie eine weisse Wand in der Sonne.
In der Halle sträubt sich keiner 3200ISO zu benutzen.
Die Zuschauer sind auch meist im Hintergrund zu erkennen.
Was soll also gegen den Test wie es dpreview und andere machen einzuwenden sein.
Da es sowieseo ein relativer Test ist, reihen sich alle unter gleichen Testbediengungen gemachten Aufnahmen
in einen vergleichbares Ergebnis ein.
Das es dann je nach Lichtstituation (Halle oder Bühne) anders aussehen kann. Unter anderem, weil man mit der höheren Öffnung auf Teifenschärfe verzichtet; steht auf einen anden Blatt.
Das interessante an mFT ist, das der Sensor ( E-M5 / G3) sich fast gleich gut bei höheren ISO verhält wie ein APS Sensor.
Zusätzlich mFT über durchschnittlich 1 Blende mehr Öffnung verfügt.
Zu FT Zeiten war es im preislichen Rahmen f2,8 jetzt sind es f1,8 und ein Stufe mehr ISO. Statt 1600 brauchbare 3200ISO.
Was noch fehlt ist der AF-C in der Geschwindigkeit einer DSLR mit mehr als einem Kreuzsensor.

mfg
@n.nescio
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9487608&postcount=1534