• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier gibts ein paar neue Testbilder:
http://fourthirds-user.com/sample_images/375aaa/

Beim schnellen Vergleich sieht es so aus, als würde die E-M5 etwa eine Blende mehr Dynamik im RAW bieten als die GH2. Damit liegt sie bei ISO200 in etwa auf dem Niveau, das die Sony A55 bei ISO100 erreicht. Ich denke, sie wird einen DXO-Score von ca. 70 (+/-5) erzielen.

Das ISO6400-Bild der GH2 sieht deutlich detailreicher aus als das der Sony; das der E-M5 zeigt deutliche Artefakte. Allerdings ist das GH2-Bild lt. AfterShop Pro wohl mit dem 20/1,7 entstanden, das E-M5-Bild mit dem 12-50.

(Zum Hintergrund: Ich habe bei den RAWs der E-M5 den Exif-Eintrag auf E-P3 geändert, so das ich sie mit Corel AfterShop Pro entwickeln konnte. Sämtliche Entrausch-Optionen waren ausgeschaltet; außerdem habe ich Kontrast/Belichtung der Bilder so eingestellt, dass das Histogramm möglichst gleich aussah.)
 
Erst mal danke für den LINK !


Negativ, die JPG ISO 1600 überzeugen mich nicht wirklich, von blau bis rot ist da alles im Bild.


LG, Dieter
 
Die Kameraeinstellungen sind nicht optimal (standen wohl auf NR = aus, Schärfe = 0). Entwickel das RAW mal mit dem Olympus Viewer, NR=-1 (also nicht "aus"), Schärfe = 0. (Oder, noch besser: NR=-1, Schärfe=-2, Unscharf-Maskierung 500/0,4/0. Diese Einstellung kann die Kamera zwar nicht; mit Olympus Viewer lassen sich so aber sehr rauscharme und dennoch scharfe Ergebnisse bis ISO6400 erzielen.) Probiers mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
THX!

Tut mir leid, kann das ORF nicht laden, da stehen nur zahlen und nummern


LG, Dieter
 
Negativ, die JPG ISO 1600 überzeugen mich nicht wirklich, von blau bis rot ist da alles im Bild.
Es ist das Gleiche wie bei der GH2. Das ist doch kein schlechtes Ergebnis. Man kann doch nicht jedesmal gleich den Beginn einer neuen Zeitrechnung erwarten, wenn Olympus eine neue Kamera vorstellt.
 
Hmmm.... Wie ist das nun mit den verschiedenen ISO Methoden? Muss ich bei der M5 eine längere Belichtungszeit als bei den PENs und den Panas bei identischer ISO-Stufe und identischer Blende wählen?
Wenn ja, welche Methode wird bei der Sony verwendet?

Wie kann man das Rauschverhalten mit den anderen Kameras in Relation setzen.....?
 
Zitat digitalkamera.de: "... schlechte acht Blendenstufen bei ISO 25.600. ..." Wahnsinn. Im Kohlenkeller beim Schein einer Kerze nur 8 Blendenstufen Dynamik - geht gar nicht, da müsste ich wohl oder übel zu HDR greifen.

(Gute Güte, 8kommairgendwas Blendenstufen hatte meine E-500 bei ISO 100, und mit der konnte man trotzdem Fotos machen.)
 
Die Kameraeinstellungen sind nicht optimal (standen wohl auf NR = aus, Schärfe = 0). Entwickel das RAW mal mit dem Olympus Viewer, NR=-1 (also nicht "aus"), Schärfe = 0. (Oder, noch besser: NR=-1, Schärfe=-2, Unscharf-Maskierung 500/0,4/0. Diese Einstellung kann die Kamera zwar nicht; mit Olympus Viewer lassen sich so aber sehr rauscharme und dennoch scharfe Ergebnisse bis ISO6400 erzielen.) Probiers mal aus.

n,abend allerseits,
ich habe die verfügbaren RAWs der EM5 und GH2 mit ISO1600 nach deinen Vorgaben entwickelt und als 100% Crop hier mal eingestellt.

EM5-RAW: OlyViewer 2 -> TIF -> PSE (JPG)
GH2-RAW: PSE (JPG)

für mich und auch generell ein erschütterndes Ergebnis was die EM5 betrifft, da von der Unscharf-Maskierung s.o. da kaum was zu sehen ist.
Ach so fast vergessen zu sagen: das linke Bild ist die EM5, das rechte die GH2, sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
n,abend allerseits,
ich habe die verfügbaren RAWs der EM5 und GH2 mit ISO1600 nach deinen Vorgaben entwickelt und als 100% Crop hier mal eingestellt.

EM5-RAW: OlyViewer 2 -> TIF -> PSE (JPG)
GH2-RAW: PSE (JPG)

für mich und auch generell ein erschütterndes Ergebnis was die EM5 betrifft, da von der Unscharf-Maskierung s.o. da kaum was zu sehen ist.
Ach so fast vergessen zu sagen: das linke Bild ist die EM5, das rechte die GH2, sorry

Warum sind deine vergleiche eigentlich immer so unlogisch?
Für was musst du das oly RAW in TIFF umwandeln, um es später in PSE fertig zu bearbeiten?
Alles um was es gerade geht ist in viewer 2 machbar und braucht keine gekünstelten umwege.......

Ich habe mir keine der letzten RAWs selbst angesehen aber ich habe so gut wie alle von vorher mit den beständen meiner G3 verglichen, was da rauskommt ist für mich mehr als eindeutig und das in allem.
Die G3 muss über kurz oder lang gehen.....
 
n,abend allerseits,
ich habe die verfügbaren RAWs der EM5 und GH2 mit ISO1600 nach deinen Vorgaben entwickelt und als 100% Crop hier mal eingestellt.

EM5-RAW: OlyViewer 2 -> TIF -> PSE (JPG)
GH2-RAW: PSE (JPG)

für mich und auch generell ein erschütterndes Ergebnis was die EM5 betrifft, da von der Unscharf-Maskierung s.o. da kaum was zu sehen ist.
Ach so fast vergessen zu sagen: das linke Bild ist die EM5, das rechte die GH2, sorry

Das Bild der GH2 ist lt. AfterShop Pro mit dem 14-140 gemacht, das lt. SLRGear bei 32 mm seinen Sweet Spot hat und dort bei Blende 6,3 ultrascharf abbildet. Das der E-M5 stammt vom 12-50. Das dürfte den Unterschied wohl erklären. ;-)
 
EM5-RAW: OlyViewer 2 -> TIF -> PSE (JPG)
GH2-RAW: PSE (JPG)
Wenn die Rawdateien nicht genau gleich behandelt wurden, dann kann man sie nicht mehr vergleichen. Die Schärfe bei völlig unterschiedlichen Objektiven zu vergleichen macht auch nur eingeschränkt Sinn.

Das einzige, was man meiner Ansicht nach einigermaßen beurteilen kann, das ist das Rauschen bei hohen ISO. Wenn man beide Dateien in RawTherapee ansieht, dann sind sie in dieser Hinsicht sehr ähnlich.
 
Das Bild der GH2 ist lt. AfterShop Pro mit dem 14-140 gemacht, das lt. SLRGear bei 32 mm seinen Sweet Spot hat und dort bei Blende 6,3 ultrascharf abbildet. Das der E-M5 stammt vom 12-50. Das dürfte den Unterschied wohl erklären. ;-)

Sorry, aber das 14-140er Superzoom ist alles andere als ultrascharf ;) Kein Vergleich mit den Standard Kits oder gar dem 20er.

Ansonsten scheint die E-M5 ja langsam in der Realität anzukommen, vorallem was AF Speed usw. und ISO Empfindlichkeit (die man anscheinend wieder mit Vorsicht geniessen muss, wie schon bei der E-P1) angeht.:)

Daran kann auch kein Objektiv schuld sein. Vielleicht sollte man die Kamera beim Testen von der Rüttelplatte nehmen. MannMannMann.

Vielleicht liegt's ja auch am Stabi? Wäre ja nicht das erste mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich wie man das überhaupt schafft, der Antiwackel muß für solche Bilder sicher abgeschaltet werden, sonst bekommt man das so nicht hin.
:grumble:
Grüße Max
 
Ist es nur mir aufgefallen dass das ISO 1600 Bild der E-M5 "frontfokussiert" ist im Vergleich zum ISO 1600 der GH2? Es reicht dass man sich die Schärfe der Tischkante bei beiden Bildern anschaut.. Wenn das stimmen sollte ist eine matschige Uhr im Hintergrund eher zu erklären. Das 12-50 mag alles sein, aber deifinitiv kein "Flaschenboden"...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten