Hier gibts ein paar neue Testbilder:
http://fourthirds-user.com/sample_images/375aaa/
Beim schnellen Vergleich sieht es so aus, als würde die E-M5 etwa eine Blende mehr Dynamik im RAW bieten als die GH2. Damit liegt sie bei ISO200 in etwa auf dem Niveau, das die Sony A55 bei ISO100 erreicht. Ich denke, sie wird einen DXO-Score von ca. 70 (+/-5) erzielen.
Das ISO6400-Bild der GH2 sieht deutlich detailreicher aus als das der Sony; das der E-M5 zeigt deutliche Artefakte. Allerdings ist das GH2-Bild lt. AfterShop Pro wohl mit dem 20/1,7 entstanden, das E-M5-Bild mit dem 12-50.
(Zum Hintergrund: Ich habe bei den RAWs der E-M5 den Exif-Eintrag auf E-P3 geändert, so das ich sie mit Corel AfterShop Pro entwickeln konnte. Sämtliche Entrausch-Optionen waren ausgeschaltet; außerdem habe ich Kontrast/Belichtung der Bilder so eingestellt, dass das Histogramm möglichst gleich aussah.)
http://fourthirds-user.com/sample_images/375aaa/
Beim schnellen Vergleich sieht es so aus, als würde die E-M5 etwa eine Blende mehr Dynamik im RAW bieten als die GH2. Damit liegt sie bei ISO200 in etwa auf dem Niveau, das die Sony A55 bei ISO100 erreicht. Ich denke, sie wird einen DXO-Score von ca. 70 (+/-5) erzielen.
Das ISO6400-Bild der GH2 sieht deutlich detailreicher aus als das der Sony; das der E-M5 zeigt deutliche Artefakte. Allerdings ist das GH2-Bild lt. AfterShop Pro wohl mit dem 20/1,7 entstanden, das E-M5-Bild mit dem 12-50.
(Zum Hintergrund: Ich habe bei den RAWs der E-M5 den Exif-Eintrag auf E-P3 geändert, so das ich sie mit Corel AfterShop Pro entwickeln konnte. Sämtliche Entrausch-Optionen waren ausgeschaltet; außerdem habe ich Kontrast/Belichtung der Bilder so eingestellt, dass das Histogramm möglichst gleich aussah.)