• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dpreview.com Olympus OM-D E-M5 low light high ISO sample series
http://www.dpreview.com/previews/olympusem5/7
 
Lightroom besser. DxO schlechter. Das hab' ich jetzt verstanden :angel:
1) Nicht verstanden habe ich wo DxO 'endlos lange' gerechnet hat
und wie das im Vergleich zu LR war.

2) Mit Printausgabe meinst Du wahrscheinlich keinen 10x15 Ausdruck
sondern eines dieser monatlich, käuflich erwerbbaren Werbeprospekte
die mit Punkten, Sternen und Orden Bewertungen versuchen zu übermitteln.

Da sollte man sich die 3mal X€,90 im Monat sparen und lieber in ein

3) Workflow ist eindeutig ein subjektiver Begriff - was kann da besser sein?
Das gibt's genauso wenig wie das beste Bier oder die beste Jeans.

4) Einige könnten sich wohl die Edu-Version von LR holen.
Aber es sind sicher mehr die sich nicht
Schüler, Studierende, Lehrkräfte oder Verwaltungsmitarbeiter nennen.

Letzten Endes kann ich Deine Argumente zu Preis, endlos langen Berechnungszeiten, zeitnahen Updates oder Workflow-Vorteilen
bezüglich Open Source, DxO oder LR nicht nachvollziehen.

Stell' das mal tabellarisch ohne Auslassungen nebeneinander.
.

1) ich muss es erst raussuchen, vielleicht hat ja auch jemand das ebenfalls gelesen
Es war ein RAW-Entwicklungsprozeß, aus dem Gedächtnis LR 2,5 sec, DxO ca. 8 sec ?

2) war "Profifoto" oder die "Photografie", man kann nicht alles schlechtreden, diese Magazine sind ganz in Ordnung; was ist an einem Test so schwierig, wo ein Bild identisch bearbeitet wird und man die Zeit misst ?

3) z.B. die Steuerung der Vergleichslupenansicht u.ä., also die Ergonomie, was die Zeit beeinflusst, die man an einem Bild sitzt

4) Du hast die Eltern von Schülern vergessen ...


M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
.
In diesem Fall fiele man erst einmal dadurch auf,
dass man stehenderweise mindestens ein/em/er die Sicht versperrt
und vieleicht noche den/die davor irritiert indem die Teletüte über ihm/ihr schwebt.

Also bliebe, um höflich zu bleiben, noch der Rand der Bestuhlung.
Und so laut habe ich noch keine Plastik- oder Metall-Pen erlebt,
dass sie da irgendwen stören würde.

Oder sprichst Du von einer Pantomimen-Theaterprobe ohne Musikuntermalung
in die man nur mit Daunenjacke eingelassen wird um jegliches Magenknurren abzuschirmen :rolleyes:

Und überhaupt - Theaterprobe, -Premiere oder Schlussvorstellung.
Warum erwähnst Du explizit die Probe?

Es gibt übrigens Situationen wo auch eine lautlose Kamera unerwünscht wäre
einfach weil die Geste des photographierens stört.
.

... Ich bin jetzt etwas ungeduldig - aber Du willst es einfach nicht verstehen; ich erwähnte die Probe, da ich da z.B. fotoigrafiere, denn erstmal soll ich ja eine neue Kamera kaufen und niemand anders !? Ich sprach also für mich so vor mich hin ... und suche für den Anwendungszweck immer noch eine leise(re) Kamera

Es ist keine Pantomime, es ist freie Theaterszene, wo die Bestuhlung etwas einfacher gestaltet ist - und näher an der Bühne.
Manchmal hat es seinen Reiz, aus Sicht des Publikums zu fotografieren und nicht schräg vom Rand.

Ich stehe dabei nicht, denn ich bin ungern unhöflich, sondern nutze meinen Klappmonitor und bekomme trotzdem (für mich) interessante Bilder.

Die Spiegellosen sind für mich fast genauso laut wie DSLRs und bleiben daher für mich und die Anderen noch unangenehm.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
dpreview.com Olympus OM-D E-M5 low light high ISO sample series
http://www.dpreview.com/previews/olympusem5/7

sieht gut aus
- schade nur, dass es diese iso-reihe nicht auch von der pana g3 oder gx-1 zum vergleich gibt, sie haben dieselbe reihe nur von neuen vollformat boliden wie der 5dmk3. Entscheidend wäre ein direkter vergleich mit dem bisher besten sensor der mFT klasse...
 
Erster Test bei Chip.de:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-über-1.000-Euro--index/detail/id/969/

Eigentlich glaube ich denen ja nix. Aber jetzt, wo sie die E-M5 auf Platz 3 der Bestenliste hieven (hinter der Sony A77 und der Canon 1DMk4, vor der Nex7, der Nikon D700 und der 5DMk2), muss ich meine Meinung wohl noch einmal überdenken. ;)

Nachtrag: Die Dynamik bei ISO200 und 400 soll übrigens bei 11,3 Blendenstufen liegen - eine gute Blendenstufe mehr als bei allen anderen Modellen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erster Test bei Chip.de:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-über-1.000-Euro--index/detail/id/969/

Eigentlich glaube ich denen ja nix. Aber jetzt, wo sie die E-M5 auf Platz 3 der Bestenliste hieven (hinter der Sony A77 und der Canon 1DMk4, vor der Nex7, der Nikon D700 und der 5DMk2), muss ich meine Meinung wohl noch einmal überdenken. ;)

Zeig Ehrfurcht - die haben den alten Nyquist widerlegt. Die M5 kann 1.737 Linienpaare/BH - und das bei 3.456 Pixeln, natürlich mit dem berühmten 2,8/17. Was die wohl erst mit dem 1,8/45 auflöst...

Mir fehlen vorerst die sozialverträglichen Kommentare.
 
CHIP :ugly::ugly::ugly:
Ist doch wieder JPG oder ?, als ob jemand mit ner 5DII JPG fotografieren würde - Stöhn :rolleyes:
Die OM-D bessere Auflösung als 5DII - Seufz :rolleyes:
Dennoch sieht es gut aus für die neue Oly :top:
 
Zeig Ehrfurcht - die haben den alten Nyquist widerlegt. Die M5 kann 1.737 Linienpaare/BH - und das bei 3.456 Pixeln, natürlich mit dem berühmten 2,8/17. Was die wohl erst mit dem 1,8/45 auflöst...

Mir fehlen vorerst die sozialverträglichen Kommentare.
------------
Nein, die haben den Nyquist-Shannon nicht widerlegt.
Bereits bei der E-PL1 war die LP/BH-Auflösung höher als die halbe Bildhöhenpixelzahl.

Der Nyquist gilt doch für Systeme/Prozesse, wo die Information durch das Messen/Sampling kommt.
Bei einer intelligenten Cam, die sowas wie ein Fine Detail Processing und einen Moiren-Minderungs-Algorithmus eingebaut hat, trifft die nyquistbegrenzte Motiv-Information auf in der Cam vorhandene Zusatz-Informationen, welche auf Erfahrungs-Bibliotheken, Wahrscheinlichkeits-Würfeln etc. basieren. Die Kombination aus Motiv-Information und in der Cam vorhandene Erfahrungs-Information erlaubt halt eine höhere Auflösung als Nyquist alleine kann - für manche Motive. Für andere Motive sind es halt Falsch-Informationen, die zu Artefakten führen. Aber eine Cam kann schon so intelligent programmiert sein, um Siemensstern-Muster auszutricksen.

Intelligentes, erfahrungskombiniertes Sehen halt im Unterschied zu bloßem, hirnlosem Sehen. Wer findet in der Nacht denn nicht im Finstern aufs Klo? (Gut, man kann dabei schon mal über ein unbekanntes Hindernis stolpern).
Oder Sehen versus Illusion. Eine geschickte Kombination draus, die für eine hohe Treffer-Wahrscheinlichkeit sorgt, ist bestimmt nicht unsinnig. Und dabei geht es doch nur um künstliche Kontrast-Verstärkung und Kontrast-Minderung bei kleinen Details (in Abhängigkeit von tatsächlich erkannter Motiv-Information in Kombination mit gespeicherten Infos) - das kann keine Katastrophe auslösen, wenn's mal daneben geht.
Die herkömmlichen intelligenten Enttäusch-Algorithmen sind ja - auf andere Art - was ähnliches, nur nicht so intelligent. Auch sie ändern Bildinformationen, die so nicht vom Objektiv/Motiv kommen.
LG gusti
 
Zuletzt bearbeitet:
..., als ob jemand mit ner 5DII JPG fotografieren würde - Stöhn :rolleyes:
Die OM-D bessere Auflösung als 5DII - Seufz :rolleyes:
Dennoch sieht es gut aus für die neue Oly :top:

Ich habe mir einmal die Iso-Vergleichsreihen der 5diii und der M5 auf depreview vergleichend angesehen.

in den unteren ISO-Stufen scheint mir die M5 stärker. Im Besonderen irritiert mich das Ergebnis des Vergleichs bei der Ratte.
 
Ich habe mir einmal die Iso-Vergleichsreihen der 5diii und der M5 auf depreview vergleichend angesehen.

in den unteren ISO-Stufen scheint mir die M5 stärker. Im Besonderen irritiert mich das Ergebnis des Vergleichs bei der Ratte.

-----------
und hast du dir auch angschaut, wie die belichtungswerte bei beiden serien waren? nämlich völlig unterschiedlich. nur die iso waren gleich, aber blenden-zeit-kombinationen mir nicht verständlich warum so unterschiedlich.

(z.b. e-m5: 1/50", f/6.3, iso 6400 <-----> 5d III: 1/5", f/11, iso 6400) entweder haben sie die 5d III bilder reichlicher belichtet oder komplett anders beleuchtet, denn zwischen 1/50" und 1/5" liegen ca. 4 zeitstufen, und zwischen f/6.3 und f/11 nur 2 blendenstufen. entweder sind die iso 6400 der 5 d III tatsächlich nur iso 1600 oder sie haben der 5 d III das härtere brot einer geringeren beleuchtung gefuttert.
entweder haben sie also die 5d III geschönt oder die e-m5. aber wirklich vergleichbar ist es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir einmal die Iso-Vergleichsreihen der 5diii und der M5 auf depreview vergleichend angesehen.

in den unteren ISO-Stufen scheint mir die M5 stärker. Im Besonderen irritiert mich das Ergebnis des Vergleichs bei der Ratte.

Die Schwäche der Canon bei den JPG's ist bekannt, RAW in DPP entwickelt ist ne andere Welt,die neue Oly ist mir aber sehr sympathisch und ich möchte dieses Jahr alles umstellen, 3/4 meiner alten Sachen gehen weg, etwas kleines zum Mitnehmen kommt, das könnte die OM-D sein oder aber auch die kommende GH3.

Ich warte darauf, dass IHR sie habt und Bilder macht, die Tests der Chip.......
 
-----------
und hast du dir auch angschaut, wie die belichtungswerte bei beiden serien waren? nämlich völlig unterschiedlich. nur die iso waren gleich, aber blenden-zeit-kombinationen mir nicht verständlich warum so unterschiedlich.
Die Erklärung von Andy Westlake (dpreview):
That's because the light was turned down lower for the 5D Mark III (I'm still playing with parameters for this setup). You may have noticed the scene itself has changed too.
 
ja, es ist ungezogen, egoistisch, eigenenergiesparend. kostet andern energie und fordert konzentration. keine art, um etwas zu verkaufen oder bewerben.
du hast recht.

lg gusti
Wir sind ja meist derselben Ansicht, Gusti, und leider muss ich Dir auch in diesem Fall bei den ersten drei Attributen zustimmen. Der Behauptung, dass es Konzentration fordert, kann ich allerdings nicht zustimmen. Es nervt einfach nur und erschwert die Kommunikation - als würde jemand im Gespräch ohne Intonation, Punkt und Komma reden. Das ist einfach nur ermüdend und nervtötend und ich persönlich halte das für respektlos den Gesprächspartnern gegenüber. Und das ist besonders schade, wenn jemand wirklich was zu sagen hat.

Bitte nicht persönlich nehmen, aber so empfinde ich das, wenn ich das Gefühl habe, jemand schreibt mit Absicht so - und nicht, weil er's nicht besser weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ratte ist bei der 5D MarkIII doch gar nicht im Fokus, was willst du da vergleichen? Ich hoffe es ist nicht die Schärfe oder der Kontrast.

Du hast Recht, ich habe den Fokus und die wesentlich geringere Schärfentiefen-Schärfe außer Acht gelassen.

Für die 5DIII hätte um vergleichbare Bilder zu bekommen die Blende wohl noch mehr geschlossen werden müssen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten