Allerdings 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei Robin Wong geht es weiter - mit High-Isos:
http://robinwong.blogspot.com/
Alles sehr schön aber:
Zitat:
Important Note: There was fogging issue inside the electronic viewfinder during this shoot in the rain. I shall be discussing that in a separate entry.
Auch in dem einen Video hat er das angesprochen.
Er ist noch optimistischer als ich nach meinen Rückschlüssen aus den bisher gezeigten Bildern. Ich hätte 1,5 - 2 gesagt, er tendiert sogar eher zu "über 2 Stopps".
So oder so eine neue Ära für die Olympen die bisher bei ISO1600 ihre Obergrenze hatten mit RAW. Bei JPG sogar nur ISO800 nach meinem Geschmack.
Ob man das Beschlagen jemals verhindern könnte.
Die Kamera ist zwar spritzwasserfest aber halt nicht so wasserdicht wie ein Konservenglas.
Das Innen- und Aussenklima der Kamera gleicht sich an,
egal ob die Kamera gedichtet ist oder nicht,
und es entsteht Tau der bei einer gedichteten Kamera langsamer verschwindet.
.
.
Ja, das stimmt schon so, auch wenn es ziemlich erstaunlich ist. Ich hatte das einigermaßen beschrieben. Also bis ISO 6400 durchaus noch gut brauchbar:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9389905&postcount=719
"At ISO3200, the image actually looked very clean, and even up to ISO6400, the output is still acceptably good, on par, or possibly better than E-P3 at ISO1600. Hence, Olympus’ initial claims as they announced the E-M5 that it has at least two stops of EV advantage over E-P3 were not a joke at all. It is true, and I am sure, after seeing all the image in this entry, it is very hard to argue with that."
Ich sehe vor allem recht eigenartige Demosaicking-Effekte. Soll das so? vor allem beim ISO 4000 Bild der Tänzerin finde ich es schon störend.
Irgendwo hat er geschrieben, dass er für die Fotos in erster Linie die FBs nutzen wollte und das 12-50er für die Video-Tests.zu robinwong's-sample images
erste serie: ausschließlich fotos mit FB-objektiven f2/12 bzw. f1,8/45mm
zweite serie high iso: lediglich zwei kit-zoom fotos
nachdem er mit zwei E-M5, die silberne mit kit-zoom, unterwegs war frage ich mich schon, gibt es wirklich nur die beiden high-iso fotos (2.500 + 5.000 iso) mit dem 12-50mm objektiv ? ? ?
Ich sehe vor allem recht eigenartige Demosaicking-Effekte. Soll das so? vor allem beim ISO 4000 Bild der Tänzerin finde ich es schon störend.
Viele Grüße,
Sebastian
Naja, ein 100%-Crop mit ISO4000 und NR OFF – dafür schaut das doch ziemlich gut aus, oder?
Jupp, analog zu den Pana 16Mp Kameras
Schön dass jetzt auch der zweite Mft Hersteller so weit ist und damit wenigstens der APS-C Konkurrenz etwas den Wind aus den segeln nimmt!
Die G3 ist bestenfalls bis iso4000 brauchbar und das auch nur bei wenig schatten im bild
Die High-Iso Performance ist beeindruckend, aber jetzt musste Olympus auch einfach einen solchen Sprung machen, nachdem sie so lange an dem immer gleichen 12 Megapixel Sensor festgehalten haben.
Die DxO-Bewertung hat keinen Einfluss auf die Qualität der Kamera. Mir sind Beispielbilder unter realen Bedingungen lieber; sie sagen sehr viel mehr aus. DxO wird bei weitem überbewertet.
LG,
jazzy
McLaren war in den vergangenen zwei Jahren auch besser als das Mercedes-Werksteam. *gg*na, da bin ich mal gespannt auf die DxO-Bewertung.
Bisher hat es Oly (leider) nicht geschafft, die 60er Marke nur annähernd zu erreichen.
Wenn der EM5-Sensor wirklich so gut ist (weil er von Panasonic stammt),
kann sich jeder die künftige GH3 ausmalen.
Das ist halt das Los der Hersteller, wenn man auf Zulieferer angewiesen ist, die auch gleichzeitig Konkurrenten sind. Beispiel: Formel 1-Motoren
Trotz allem: meine nächste Cam!
na, da bin ich mal gespannt auf die DxO-Bewertung.
Bisher hat es Oly (leider) nicht geschafft, die 60er Marke nur annähernd zu erreichen.
Wenn der EM5-Sensor wirklich so gut ist (weil er von Panasonic stammt),
kann sich jeder die künftige GH3 ausmalen.
Das ist halt das Los der Hersteller, wenn man auf Zulieferer angewiesen ist, die auch gleichzeitig Konkurrenten sind. Beispiel: Formel 1-Motoren
Trotz allem: meine nächste Cam!