Ich persönlich kann es garnicht beurteilen, um wieviele Blenden da jetzt verbessert wurde, da mein letzter Stand die E-P1 ist (davor hatte ich auch schonmal ne E-620). Was ich aber an den Bildern von Robin Wong sehe ist, dass zur E-P1 gesehen wirklich deutlich verbessert wurde, und die E-M5 nun endlich eine mFT Kamera ist die von der Bildqualität her in meinen Augen das Niveau meiner D90 toppen kann, von Dynamik und Rauschen her, und sicher auch bei der Auflösung. Wahrscheinlich konnte das schon die Panasonic G3 und vielleicht vorher auch die G2, aber da gab es auch noch nicht die Linsen die ich für einen kompletten Wechsel haben wollte (unter anderem Voigtländer 17.5 0.95
). Ausserdem bin ich eher Olympus-Fan (Stabi im Gehäuse, Design, ...), will aber nen Sucher im Gehäuse! 
Erfreulicherweise entwickelt sich mFT langsam in eine Richtung in der ich es persönlich als vollwertiges System benutzen kann, ohne zwischendrin überlegen zu müssen ob ich nicht lieber bei der "schweren" D90 gebleieben wäre. Mit der E-M5 könnte Olympus es jetzt tatsächlich geschafft haben mich zu überzeugen (wäre Fuji doch nur nicht mit dieser X-Pro1 dazwischengekommen
).


Erfreulicherweise entwickelt sich mFT langsam in eine Richtung in der ich es persönlich als vollwertiges System benutzen kann, ohne zwischendrin überlegen zu müssen ob ich nicht lieber bei der "schweren" D90 gebleieben wäre. Mit der E-M5 könnte Olympus es jetzt tatsächlich geschafft haben mich zu überzeugen (wäre Fuji doch nur nicht mit dieser X-Pro1 dazwischengekommen
