• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine kleine Frage zwischendurch:
Ich habe grade die Bilder vom Nachmittag angeguckt (E-PL2) und (mal wieder) nervt es mich, dass ich so viele Bilder erst mal drehen muss.
Deshalb meine Frage: Hat die E-M5 einen eingebauten Lagesensor? :o
In den Datenblättern finde ich dazu nichts. Vielleicht übersehe ich es aber auch einfach.
 
Wo habe ich geschrieben das er gesagt hätte das er von panasonic oder auch nicht kommt?

Wo habe ich gesagt, du hättest gesagt, Olympus hätte gesagt, der E-M5-Sensor sei (k)ein Panasonic?

Ich habe geschrieben, ich wüsste nicht, dass Olympus die eine oder die andere Aussage mal getätigt hätte. Worauf sich mein - und von dir zitiertes - "Wo?" bezog, sei da vielleicht auch noch hilfreich, nachzulesen.

It’s true we have used Panasonic sensors in the past, but this time we can’t tell the name of the E-M5 sensor maker. I have to say this is an all new sensor.

Wenn das die Aussage sein soll, auf die sich auch 'Billy Talent' bezieht, dann ist das nur eine indirekte Schlussfolgerung, dass es sich nicht um einen Panasonic-Sensor handelt. Ich kann das jedenfalls nicht aus dem Zitat entnehmen.
 
Wo habe ich gesagt, du hättest gesagt, Olympus hätte gesagt, der E-M5-Sensor sei (k)ein Panasonic?

Ich habe geschrieben, ich wüsste nicht, dass Olympus die eine oder die andere Aussage mal getätigt hätte. Worauf sich mein - und von dir zitiertes - "Wo?" bezog, sei da vielleicht auch noch hilfreich, nachzulesen.



Wenn das die Aussage sein soll, auf die sich auch 'Billy Talent' bezieht, dann ist das nur eine indirekte Schlussfolgerung, dass es sich nicht um einen Panasonic-Sensor handelt. Ich kann das jedenfalls nicht aus dem Zitat entnehmen.

Niemand hat jemals gesagt dass es kein Panasonic Sensor ist. Vielleicht liest du mal genauer, anstatt hier so einen Giftigen Ton zu wählen. :rolleyes:

Ich sagte lediglich, dass es sich NICHT um den Sensor aus G3 und GX1 handeln wird.
 
Ja, statt 'Panasonic' hätte ich 'G3/GX1-Sensor' schreiben müssen. Allerdings ändert das nichts an meiner Frage, wo (und wann) sich Olympus - insbesondere bestätigend - dazu geäußert hat.

Es ist nicht der Sensor der G3 und GX1. Das hat Olympus selbst bestätigt.
 
"I have to say this is an all new sensor." - Olympus manager Toshiyuki Terada

:confused:

Reicht dir das so nicht?!
Noch deutlicher kann man doch nicht sagen, dass es kein "alter" Sensor ist. Zumindest ist er mal mindestens grundlegend überarbeitet worden.
 
Mich würde ja mehr interessieren, welches Objektiv für den Vergleich verwendet wurde. Ich würde für ein endgültiges Urteil auch erst die Serienproduktion und die darauf folgenden Reviews abwarten. Also ruhig Blut, Leute! :rolleyes:

LG,
jazzy
 
Danke für die Auskunft! Das 12-50mm ist ja nicht gerade für seine Detailtreue berühmt. Es wäre besser gewesen, wenn für einen Vergleich dasselbe (nicht nur das gleiche!) Objektiv verwendet worden wäre.

LG,
jazzy
 
Mich überzeugen die Bilder aus dem Review von Robin Wong schon ziemlich, vor allem bei dem Dynamikumfang scheint sich ja seit meinem letzten mFT Ausflug (E-P1 :D) doch was getan zu haben. Also wenn sich das wirklich so bestätigen sollte wie es in dem Review herauskommt, dann könnte ich mir das nochmal überlegen und doch zu mFT wechseln...

Ich suche eine leichtere Nachfolge für meine D90, und da kämpfen grade X-Pro1 und E-M5 gegeneinander. Eine von beiden wird es wohl werden, ist nur die Frage welche. Eigentlich würde ich eher richtung Fuji tendieren, aber da fehlt mir (noch) das Geld zu und ich würde auch gerne erstmal abwarten wie sich dort das neue System entwickelt. Und einige Features der E-M5 reizen mich schon sehr, Live Bulb zum Beispiel, und natürlich der Stabi zum Beispiel... :eek:

Beide kaufen geht leider nicht...
 
Sorry, aber warum diskutiert man immer wieder über den Hersteller des Sensors?

Konnte der Kammerahersteller gute Resultate rauskitzeln, dann kann ihn Binding gebraut oder Ditsch gebacken haben, dann interessiert mich die Kamera.

Und hat ihn xy gebaut und es kommt hinten nix raus - dann interessierts mich nicht.

Oder will sich jemand eine anderen Sensor einbauen lassen, wenn er nicht vom Lieblingshersteller stammt???

Oder überseh ich da wirklich was ganz wichtiges?
 
siehe Bildchen;
dh ich habe keine Einstellungen (bewusst) verändert.
Das Oly-RAW habe ich als TIF abgespeichert,
Grund: damit ich es analog zum G3-RAWs mit PSE9 zum JPG weiterverarbeiten konnte.
PS: muss aber zugeben, dass der OlyViewer noch "Neuland" für mich ist.

Stell mal im Viewer2 Rauschunterdrückung auf "weniger" oder "aus" ein, dann wird es vergleichbar.
 
Die Raws von Focus Numerique in verschiedenen Konvertern zu vergleichen bringt meiner Meinung garn nicht !

Gerade der Oly-Viewer fügt mMn immer noch eine NR hinzu , zumindest beim Farbrauschen und das auch bei NR auf aus .

Ich habe die Raws von Focus Numerique in Raw Therapie entwickelt und mit denen der Nex 5n , D7000 und G3 verglichen (ebenfalls mit RT und vergleichbaren Einstellungen - NR aus ...)

Die OMD rauscht dabei in meinen Augen auf gleichen Niveau wie die 5N . Die 7000 ist miniminiminimalst besser .

Die G3 deutlichst schlechter , ca 1.5 Blenden .

Auch gepuscht sind die Raws der OMD vergleichbar mit 5n und d7000 .


Das kann auf keinen Fall der Sensor der G3 sein, Punkt.

Wie gesagt , alles subjektiv , für mich aber eindeutig :D
 
Könnten wir nun diese Kindereien bezüglich,
welcher Sensor oder von wem kommt der Sensor, mal endlich beenden.
BITTE DAFÜR EINEN EIGENEN THREAD, ich kann das nicht mehr lesen.

Für die Bildqualität ist diese Frage in keinster Weise von Belangen und mir persönlich so etwas von egal.



Man sollte sich eigentlich wundern, das ZappBrannigan im Post #1370 mit dem Link:
Zitat: http://robinwong.blogspot.com/2012/03/olympus-om-d-e-m5-review-batu-caves-kl.html

Beispielbilder gezeigt hat, welche anscheinend niemanden hier im Thread interessieren.
Die Ausnahme ist der Beitrag #1431 von madsector.

Nun sind wir bei Beitrag #1436 das sind (Veranschaulichung zum Ergebnis : 1431 - 1370 = 61 Beiträge - (=minus dem einen von madsector) -1 = 60 Beiträge,
wo es zu gefühlten 98% darum geht , wer denn nun den Sensor gebaut hat.

Irgendwie habe ich das Gefühl, das es die wenigsten hier interessiert welche Bildqualität die OM-D E-M5 schlussendlich abliefert.
Schlussfolgerung hier für mich, es geht hier nicht in Wirklichkeit um das Leistungsvermögen der OM-D E-M5.
Somit stelle ich mir die Frage, ob es hier noch Sinn macht über die bildqualitativen Vorteile und/oder Nachteile, ernsthaft weiter zu diskutieren!

Dieter
 
Ich bin auch wirklich stark an der E-M5 interessiert, aber vielleicht sollte man die Erwartungen etwas zurückfahren. Meiner Meinung nach ist generell eine Verbesserung um eine Blendenstufe egal bei was (Rauschen, Dynamik) ein riesiger Sprung. Von 1.5 bis 2 Blenden zu sprechen ist vielleicht etwas zu euphorisch. 1/3 bis 2/3 Blenden wären schon ziemlich ok im Vergleich zum Vorgänger. Was mich aber sehr positiv überrascht hat, ist das sehr gute Aussehen der High-Iso-Bilder in der Verkleinerung. Oft wirds da ja fleckig und das scheint bei der E-M5 nicht der Fall zu sein.

PS: Das Paket als ganzes macht es doch erst interessant. Abdichtung, Kompaktheit, Sucher, Stabi sind sonst eben schwer zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Paket reizt extrem!
Aber 1 Blende Verbesserung ist das Minimum was ich aus allen Bildern schliessen wuerde. Eher mehr!
Insgesamt scheint mir die M5 bei iso32oo sogar nur leicht schlechter als die p3 bei Ido 800. Also vielleicht 1,5.
 
Ich bin auch wirklich stark an der E-M5 interessiert, aber vielleicht sollte man die Erwartungen etwas zurückfahren. Meiner Meinung nach ist generell eine Verbesserung um eine Blendenstufe egal bei was (Rauschen, Dynamik) ein riesiger Sprung. Von 1.5 bis 2 Blenden zu sprechen ist vielleicht etwas zu euphorisch. 1/3 bis 2/3 Blenden wären schon ziemlich ok im Vergleich zum Vorgänger. Was mich aber sehr positiv überrascht hat, ist das sehr gute Aussehen der High-Iso-Bilder in der Verkleinerung. Oft wirds da ja fleckig und das scheint bei der E-M5 nicht der Fall zu sein.

PS: Das Paket als ganzes macht es doch erst interessant. Abdichtung, Kompaktheit, Sucher, Stabi sind sonst eben schwer zu finden.


Und wenn ich Dich Ergänzen darf:

Dann die tollen / lichtstarken Objektive:

12mm (also 24mm gerechnet Kleinbild) mit f/2,0
25mm (also 50mm gerechnet Kleinbild) mit f/1,4 !!
45mm (also 90mm gerechnet Kleinbild) mit f/1,8 !!

und bald
75mm (also 150mm gerechnet Kleinbild) mit f/1,8 !!


LG, Dieter
 
Ich bin auch wirklich stark an der E-M5 interessiert, aber vielleicht sollte man die Erwartungen etwas zurückfahren. Meiner Meinung nach ist generell eine Verbesserung um eine Blendenstufe egal bei was (Rauschen, Dynamik) ein riesiger Sprung. Von 1.5 bis 2 Blenden zu sprechen ist vielleicht etwas zu euphorisch. 1/3 bis 2/3 Blenden wären schon ziemlich ok im Vergleich zum Vorgänger. Was mich aber sehr positiv überrascht hat, ist das sehr gute Aussehen der High-Iso-Bilder in der Verkleinerung. Oft wirds da ja fleckig und das scheint bei der E-M5 nicht der Fall zu sein.

PS: Das Paket als ganzes macht es doch erst interessant. Abdichtung, Kompaktheit, Sucher, Stabi sind sonst eben schwer zu finden.

2/3tel blenden unterschied bestehen schon von den PENs zur G3, einige sprechen sogar von 1er blende.
Ich sehe da eher 2/3tel blenden zu meiner alten P1.
Vergleichbare bilder der EM-5 ebenfalls aus dem raw entwickelt sind definitiv nochmal etwa den selben wert gegenüber meiner G3 im rauschverhalten besser, nach meiner rechnung also 1 1/3tel blenden gegenüber der P1.
Ob der sensor in der dynamik gleich oder oder auch besser ist geht mir am ..... vorbei, mit der vorhandenen dynamik der G3 komme ich besten aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten