• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das kann ich da nun wirklich nicht erkennen. Ich sehe da überhaupt keinen Vorsprung, ganz im Gegenteil. Die Umrandung des gründen Felds mit der Beschriftung A6 ist bei 1600 ISO bei der G3 noch gut erhalten, bei der E-M5 verschmiert.

Ja, die Rauschunterdrückung der E-M5 ist nicht so dolle... das kann die G3 deutlich besser. Aber im RAW sieht es anders aus. Meinen Tests zufolge hat die E-M5 mindestens eine Blende mehr Dynamik als die G3 und rauscht bei ISO6400 mindestens eine halbe Blende weniger. Es würde mich arg wundern, wenn das der G3-Sensor wäre (oder eine aufgemotzte Variante).
 
Das kann ich da nun wirklich nicht erkennen. Ich sehe da überhaupt keinen Vorsprung, ganz im Gegenteil. Die Umrandung des gründen Felds mit der Beschriftung A6 ist bei 1600 ISO bei der G3 noch gut erhalten, bei der E-M5 verschmiert.

Schau Dir mal diesen Vergleich an
http://www.focus-numerique.com/test-1381/compact-olympus-om-d-e-m5-bruit-electronique-12.html


E-M5 1600
http://img1.focus-numerique.com/focus/articles/1381/olympus-om-d-e-m5-1600iso-nrstan-big.jpg

G3 1600
http://img1.focus-numerique.com/focus/articles/1232/panasonic-g3-1600iso-nrstan-big.jpg
 
:confused:Die M5 sieht weicher aus. Es rauscht weniger, dabei sind aber auch Details mit über den Jordan gegangen.

Wobei im Grau sehr häßliches Farbrauschen zu sehen ist.

edit: Beim Bild sieht die Schrift bei der M5 besser aus.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir mal diesen Vergleich an...

Vielleicht schaust du dir die beiden Bilder selbst mal an?

Nimm die obere linke Ecke der Platine. Da hat die JPEG-Engine der Olympus die Konturen verwischt. Entrauschen hat doch nur dann Sinn, wenn dabei nicht feine Details weggematscht werden. Wenn man die beiden Raw-Dateien in RawTherapee ansieht, dann zeigt die Panasonic mehr Details. In der Cola-Werbung ist das gut zu sehen, das "Drink" ist bei der G3 viel besser lesbar.

Ich mag ja gern glauben dass es sich hier noch um Bilder aus einem Vorseriengerät handelt und dass die Produktionsgeräte besser sind. Aber wo man hier einen Vorsprung gegenüber der G3 sehen kann ist mir rätselhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Auto unten, sieht die M5 auch wieder besser aus.

Irgendwas passt da nicht. Wie Andreas schon sagt, bei der Graka sieht die M5 weich aus.
 
Das sind nun mal ooc jpegs mit NR auf "standard".
Das sieht bei einem "K-5 vs. D7000 vs. NEX-5n" Vergleich auch unterschiedlich aus be nachweislich demselben Sony-Sensor..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die obere linke Ecke der Platine. Da hat die JPEG-Engine der Olympus die Konturen verwischt. Entrauschen hat doch nur dann Sinn, wenn dabei nicht feine Details weggematscht werden. Wenn man die beiden Raw-Dateien in RawTherapee ansieht, dann zeigt die Panasonic mehr Details. In der Cola-Werbung ist das gut zu sehen, das "Drink" ist bei der G3 viel besser lesbar.
Da ich kein RawTherapee installiert habe kann ich mir nur die JPGs ansehen. Ich hab mir das Objektiv der Kamera unten links vorgenommen, und da meine ich das die E-M5 klarer ist. Viel tut sich da aber nicht, ich hatte mir den Unterschied größer vorgestellt.
 
Wenn man z.B. das ISO 1600 RW2 in LR3 aufmacht (Schärfung und NR auf 0) und das ISO 1600 ORF im Viewer (Schärfe -2, RU AUS), wird das ganze sehr ähnlich, bis auf das fehlende Farbrauschen und eine gewisse "Weichheit" im ORF**. Ich glaube aber der Viewer (bzw. die Kamera) entrauscht ein wenig auch bei NR auf AUS. Leider kann das LR3 mit dem E-M5 ORF nichts anfangen..

Es könnte durchaus sein dass Oly in dem RAW gewerkelt hat (wie Pentax z.B.).
Auf jeden Fall ist das Ergebnis für mich sehr, sehr gut - wenn ich mir die hi-ISO Fähigkeiten meiner E-3 vor den Augen halte :ugly:

**Gerade habe ich aber gesehen dass bei den Oly Images das 12-50 herhalten hat müssen, und es ist (vom "Hören-Sagen" ;)) anscheinend kein Referenz-Objektiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal, laßt uns doch warten bis es Aufnahmen gibt, die unter vernünftigen Umständen von einem vertrauenswürdigen Fotografen mit einer Serienkamera aufgenommen wurden. Es sind doch nur noch ein paar Wochen.

Und dann sollten wir mit realistischen Erwartungen an die Sache herangehen. Dass die E-M5 sooo viel besser abbilden wird als die G3, das kann man wohl kaum erwarten.
 
Der olympus entwicklungschef sagt das es ein völlig neuer sensor ist der nach olympus vorgaben gefertigt wird.

Ich kenne einige der Interviews und kann mich nicht daran erinnern, dass Olympus etwas ähnliches wie "der Sensor kommt von Panasonic" oder "es ist kein Sensor von Panasonic" kommunizierte. Daher bleibt mir auch schleierhaft, welche Grundlage die Aussage, "es handle sich nicht um den G3/GX1-Sensor", hat. Ein Link wird erbeten.
 
Ein Link wird erbeten.

And there is a new chapter of the “sensor mystery story”! The Olympus manager Toshiyuki Terada revealed in an interview with Quesabesde (Click here): “It’s true we have used Panasonic sensors in the past, but this time we can’t tell the name of the E-M5 sensor maker. I have to say this is an all new sensor.”
http://www.43rumors.com/mystery-terada-olympus-says-we-cant-tell-you-who-made-the-e-m5-sensor/
 
hallo,
ich hab beide Bilder (ISO1600) aus den vorliegenden RAWs auf JPG konvertiert und die Platinen (100% crop) gegenübergestellt.
Links die EM5, rechts die G3
WF: Standardeinstellungen verwendet
Das RAW der EM5 musste ich mit dem OlympusViewer2 entwicklen, das der G3 mit Adobe PSE9.
Seht selber welches euch besser gefällt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne einige der Interviews und kann mich nicht daran erinnern, dass Olympus etwas ähnliches wie "der Sensor kommt von Panasonic" oder "es ist kein Sensor von Panasonic" kommunizierte. Daher bleibt mir auch schleierhaft, welche Grundlage die Aussage, "es handle sich nicht um den G3/GX1-Sensor", hat. Ein Link wird erbeten.

Wo habe ich geschrieben das er gesagt hätte das er von panasonic oder auch nicht kommt?
Die behauptung das es der G3 sensor ist kommt von anderer seite .

Das es ein pana sensor ist, ist nur meine meinung nach allem wie er sich verhält (wie das rauschen im raw aussieht zb.)
Das ist sehr ähnlich dem meiner G3, nur merkbar schwächer bei selber iso stufe.
Was anderes habe ich nie geschrieben.
 
Nach einem Vergleich der Daten beider Pana 16 MP Sensoren und der E-M5, vermute ich eher den GH-2 Sensor als Basis für den E-M5 Sensor.
Entweder Oly darf die Multi-Aspect Funktion nicht nutzen (wie mutmaßlich in der XZ-1), oder Pana hat, evtl zusammen mit Oly eine 4 zu 3 Sensor vom GH2 Sensor abgeleitet. Damit wäre es dann tatsächlich sowas wie ein neuer Sensor.

Viele Grüße BM

Bildauflösung
E-M5: 4608 x 3456 = Pana GH2: 4.608 x 3.456 // Pana G-X1: 4.576 x 3.056

Anzahl effektiver Pixel:
E-M5: 16.050.000 = Pana GH2: 16.050.000 // Pana G-X1: 16.000.000

Gesamtanzahl Pixel:
E-M5: 17.200.000 // Pana GH2: 18,31 Megapixel // Pana G-X1: 16,68 Megapixel
 
Das kann ich da nun wirklich nicht erkennen. Ich sehe da überhaupt keinen Vorsprung, ganz im Gegenteil. Die Umrandung des gründen Felds mit der Beschriftung A6 ist bei 1600 ISO bei der G3 noch gut erhalten, bei der E-M5 verschmiert.

Sorry, hab vergessen, dass ich mir nur die Raw Bilder angucke. Jpeg hat für mich einfach keine Relevanz. :o
 
hallo,
ich hab beide Bilder (ISO1600) aus den vorliegenden RAWs auf JPG konvertiert und die Platinen (100% crop) gegenübergestellt.
Links die EM5, rechts die G3
WF: Standardeinstellungen verwendet
Das RAW der EM5 musste ich mit dem OlympusViewer2 entwicklen, das der G3 mit Adobe PSE9.
Seht selber welches euch besser gefällt:

Mit welchen einstellungen beim viewer?
 
hallo,
ich hab beide Bilder (ISO1600) aus den vorliegenden RAWs auf JPG konvertiert und die Platinen (100% crop) gegenübergestellt.
Links die EM5, rechts die G3
WF: Standardeinstellungen verwendet
Das RAW der EM5 musste ich mit dem OlympusViewer2 entwicklen, das der G3 mit Adobe PSE9.
Seht selber welches euch besser gefällt:

Das linke Bild ist flau und unscharf und entspricht nicht unbedingt dem, was nach einigen (wenigen) Bilder neben dem ganzen Trash möglich erscheint.

Also ;):


Nochmal, laßt uns doch warten bis es Aufnahmen gibt, die unter vernünftigen Umständen von einem vertrauenswürdigen Fotografen mit einer Serienkamera aufgenommen wurden. Es sind doch nur noch ein paar Wochen.
...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten