200 mm Brennweite, Entfernung ca. 30 m, Autos schräg von vorn (direkt von vorn wollte ich jetzt nicht versuchen), Geschwindigkeit ca 50. Auto mit erstem Druckpunkt erfasst, nach kurzer Zeit verliert die Kamera den Fokus und findet ihn nicht wieder. Was ich bei Fokuspriorität einstelle ist da völlig egal, wenn der Fokus weg ist muss ich nicht auslösen.
Dass es anders geht zeigt
Nikon mit der V1/J1. Fliegende Vögel habe ich mit der G3 auch mal versucht zu fotografieren, der AF hat nicht ein Mal getroffen.
Der Phasendetektions-AF auf dem Sensor ist keine Erfindung von Nikon (wenn ich mich erinnere hat Fuji da schon früher dran gebastelt), und Olympus hat irgendein ominöses Patent, das mit Infrarot zu tun hat (wenn ich mich richtig erinnere). Genug Bauklötze gab es also für die Olympus-Ingenieure, und ich hoffe dass man sie auch bei der E-M5 richtig zusammengesetzt hat.
Warten wir doch mal ab ob DonParrot damit seine Hunde und ich fliegende Vögel fotografieren kann. Noch mag ich die Hoffnung nicht aufgeben.