• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
.... vielleicht kann die Dame ja mal mit 50 km/h der Kamera entgegen hüpfen, dann wissen wir mehr... :D
 
Hast du da mal einen Link auf weiterführende Informationen zur Hand? Im Handbuch der G3 steht nur dass Fokuspriorität=Aus eine Auslösung erlaubt auch wenn nicht fokussiert wurde.

Im G3 handbuch steht es auf seite 78, in den präsentationen zur GH2/G3 wurde es ebenfalls erwähnt.
Suchen musst du es selbst, da ich nicht mal mehr das video der EM-5 finde. wo der c-af mit einem radfahrer getestet wurde... :o
 
Im G3 handbuch steht es auf seite 78, ...
Das lese ich aber anders.

In der Tabelle steht unter AF-C + Fokuspriorität=Off zwar "Vorausberechnete Scharfstellung", aber in den Erläuterungen unter der Tabelle findet sich dann "Hier hat die Serienbildgeschwindigkeit Vorrang, die Schärfe wird innerhalb des möglichen Bereichs geschätzt." Das ist ja nichts anderes als die bekannte Auslösepriorität, bei der ohne Rücksicht auf die Richtigkeit der Fokussierung ausgelöst wird.

Aber hier geht es ja um die E-M5. Wie deren AF-C funktioniert werden wir ja bald wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also manche Vorserien-Bilder sehen echt kacke aus :ugly:

Aber das liegt möglicherweise daran, daß Olympus mittlerweile die Rauschunterdrückung "Aggressiv" eingeführt und noch keiner der Tester den "Aus"-Schalter gefunden hat :evil: ;)

Also abwarten !

... "manche" ... ok, aber diese Bilder sind auch alle Mist ?

http://www.dpreview.com/articles/5118208599/hands-on-with-the-olympus-om-d-e-m5/2

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lese ich aber anders.

In der Tabelle steht unter AF-C + Fokuspriorität=Off zwar "Vorausberechnete Scharfstellung", aber in den Erläuterungen unter der Tabelle findet sich dann "Hier hat die Serienbildgeschwindigkeit Vorrang, die Schärfe wird innerhalb des möglichen Bereichs geschätzt." Das ist ja nichts anderes als die bekannte Auslösepriorität, bei der ohne Rücksicht auf die Richtigkeit der Fokussierung ausgelöst wird.

Aber hier geht es ja um die E-M5. Wie deren AF-C funktioniert werden wir ja bald wissen.

Es wird immer nur geschätzt ,auch beim phasen af in c-af.....
In der tabelle steht klipp und klar "Vorausberechnete Scharfstellung" und im erweiterten dazu dein text.
Beides zusammen hat eine andere bedeutung wie nur dein ausschnitt....ansonsten such dir einfach die berichte von den vorstellungen ,dort ist es in einigen auch direkt erwähnt.

Nimm einfach mal ein halbwegs schnelles objektiv und teste es selbst bei einem auto.
Das 45-200mm solltest du aber nicht verwenden denn das hat extrem
"lumpige" ergebnisse in c-af.
Mit einem fix ausgewählten af punkt, kurzen belichtungszeiten, priorität auf aus und der 3fps einstellung bei serienbild funktioniert das nicht so schlecht.
Das viel größere problem ist das "blackout" zwischen den bildern im sucher und der ist bei der EM-5 sehr viel kürzer, wie gestern bei einem youtube video auch zu sehen war. Leider finde ich das gerade nicht mehr. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ein Beleg für einen prädiktiven AF ist das Handbuch nun wirklich nicht.

Für mich sieht das ganz genau so aus als ob der AF-C bei Fokuspriorität=Aus einfach das tut was der Begriff sagt: Ohne Berücksichtigung des Fokus auslösen. Wenn es einen prädiktiven AF gäbe, warum sollte er dann nicht bei Fokuspriorität=On wirksam sein? Das wäre doch viel sinnvoller. Schaden könnte er ja nicht.

Ich kann auch in der Praxis (vorhin extra noch mal probiert) keinen Unterschied zwischen Fokuspriorität An oder Aus feststellen, außer dass die Kamera - so wie ich das Hanbuch ja auch interpretiere - einfach bei Druck auf den Auslöser belichtet, egal wie der Fokus gerade liegt.

Vielleicht bringt die E-M5 da endlich einen greifbaren Fortschritt. Deshalb bin ich so gespannt auf entsprechende Tests.
 
Na ja, ein Beleg für einen prädiktiven AF ist das Handbuch nun wirklich nicht.

Für mich sieht das ganz genau so aus als ob der AF-C bei Fokuspriorität=Aus einfach das tut was der Begriff sagt: Ohne Berücksichtigung des Fokus auslösen. Wenn es einen prädiktiven AF gäbe, warum sollte er dann nicht bei Fokuspriorität=On wirksam sein? Das wäre doch viel sinnvoller. Schaden könnte er ja nicht.

Ich kann auch in der Praxis (vorhin extra noch mal probiert) keinen Unterschied zwischen Fokuspriorität An oder Aus feststellen, außer dass die Kamera - so wie ich das Hanbuch ja auch interpretiere - einfach bei Druck auf den Auslöser belichtet, egal wie der Fokus gerade liegt.

Vielleicht bringt die E-M5 da endlich einen greifbaren Fortschritt. Deshalb bin ich so gespannt auf entsprechende Tests.

Es ist aber nicht dein ernst das du keinen unterschied zwischen fokuspriorität an /aus merkst :eek:
Ich habe keine ahnung was du an deiner G3 eingestellt hast, das du keinen unterschied merkst, aber gesund kann das nicht sein. ;)

Meine G3 ändert ihr verhalten extrem.

Mit "an" schafft sie bei meinen hunden kaum mehr als 1 bild pro sekunde und die sind fast zu 100% unscharf.
Mit priorität auf "aus" schafft sie die angegeben fps (logisch) und die quote an scharfen bildern ist nahe an meiner e-420 dslr.
Vorausgesetzt ich schaffe es den af punkt am motiv zu halten, das ganze gedöns mit gesichtserkennung, tracking oder automatischer af wahl ist dabei nur hinderlich und funktioniert nicht richtig.

Am besten funktioniert es wenn du das motiv mit dem af punkt anvisierst und immer nur einzelne bilder machst, den auslöser aber immer mindestens auf halbposition (fokussieren) halten.
Bei serien mit dauerhaft durchgedrückten auslöser hast du durch das black out so gut wie keine chance das motiv im auge zu behalten, das ergebnis ist dann natürlich mehr als unbefriedigend....

Wenn ich gerade lust hätte würde ich ja einige beispielbilder von gestern entwickeln, aber da beim 20mm thread, bilder auch nichts gebracht haben, ist meine motivation dazu gleich null.


Die fokuspriorität aus/ein führt schon bei einigen DSLRs zu völlig verschieden ergebnissen, bei dem einen objektiv ist es besser "aus" zu benutzen beim anderen "ein"
Als ein beispiel kann ich dir die E-3 nennen wo mit den SWDs fokuspriorität auf "an" besser ist in c-af und mit dem 70-300 mm "aus".
Das ist auch bei nikon zum teil so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist aber nicht dein ernst das du keinen unterschied zwischen fokuspriorität an /aus merkst :eek:
200 mm Brennweite, Entfernung ca. 30 m, Autos schräg von vorn (direkt von vorn wollte ich jetzt nicht versuchen), Geschwindigkeit ca 50. Auto mit erstem Druckpunkt erfasst, nach kurzer Zeit verliert die Kamera den Fokus und findet ihn nicht wieder. Was ich bei Fokuspriorität einstelle ist da völlig egal, wenn der Fokus weg ist muss ich nicht auslösen.

Dass es anders geht zeigt Nikon mit der V1/J1. Fliegende Vögel habe ich mit der G3 auch mal versucht zu fotografieren, der AF hat nicht ein Mal getroffen.

Der Phasendetektions-AF auf dem Sensor ist keine Erfindung von Nikon (wenn ich mich erinnere hat Fuji da schon früher dran gebastelt), und Olympus hat irgendein ominöses Patent, das mit Infrarot zu tun hat (wenn ich mich richtig erinnere). Genug Bauklötze gab es also für die Olympus-Ingenieure, und ich hoffe dass man sie auch bei der E-M5 richtig zusammengesetzt hat.

Warten wir doch mal ab ob DonParrot damit seine Hunde und ich fliegende Vögel fotografieren kann. Noch mag ich die Hoffnung nicht aufgeben.
 
Dass es anders geht zeigt Nikon mit der V1/J1.
Hast Du das schon mal getestet oder entsprechende Bilder gesehen? Ich hatte die Gelegenheit zu einem Test mit der V1 und dem 30-110 - zugegeben bei grottigem Wetter - und das war ein Total-Flop. Und wirklich überzeugende von sich dem Fotografen schnell nähernden Objekten hab' ich im Netz auch noch nicht gesehen. Wobei ich zugeben muss, dass ich auch nicht mehr suche, seit meine Rückenschmerzen weg sind.

Der Phasendetektions-AF auf dem Sensor ist keine Erfindung von Nikon (wenn ich mich erinnere hat Fuji da schon früher dran gebastelt),...
Oly hat sich sowas auch schon 2004 oder 2005 patentieren lassen. War auch hier oder im Systemkamera-Forum mal verlinkt, aber ich kann es ums verrecken nicht wiederfinden.
...und Olympus hat irgendein ominöses Patent, das mit Infrarot zu tun hat (wenn ich mich richtig erinnere).
Yep - das geisterte in den Tagen vor der Vorstellung der aktuellen PENs durch die Forenwelt.

Genug Bauklötze gab es also für die Olympus-Ingenieure, und ich hoffe dass man sie auch bei der E-M5 richtig zusammengesetzt hat.

Warten wir doch mal ab ob DonParrot damit seine Hunde und ich fliegende Vögel fotografieren kann. Noch mag ich die Hoffnung nicht aufgeben.

So richtig dran glauben mag ich ja noch nicht - und dann bräuchte ich halt auch noch ein entsprechend hochwertiges Telezoom. Aber ein ordentlicher Schritt in die richtige Richtung würde mir schon ausreichen. Ich will ja nur sehen, dass es voran geht.
 
200 mm Brennweite, Entfernung ca. 30 m, Autos schräg von vorn (direkt von vorn wollte ich jetzt nicht versuchen), Geschwindigkeit ca 50. Auto mit erstem Druckpunkt erfasst, nach kurzer Zeit verliert die Kamera den Fokus und findet ihn nicht wieder. Was ich bei Fokuspriorität einstelle ist da völlig egal, wenn der Fokus weg ist muss ich nicht auslösen.

Dass es anders geht zeigt Nikon mit der V1/J1. Fliegende Vögel habe ich mit der G3 auch mal versucht zu fotografieren, der AF hat nicht ein Mal getroffen.

Der Phasendetektions-AF auf dem Sensor ist keine Erfindung von Nikon (wenn ich mich erinnere hat Fuji da schon früher dran gebastelt), und Olympus hat irgendein ominöses Patent, das mit Infrarot zu tun hat (wenn ich mich richtig erinnere). Genug Bauklötze gab es also für die Olympus-Ingenieure, und ich hoffe dass man sie auch bei der E-M5 richtig zusammengesetzt hat.

Warten wir doch mal ab ob DonParrot damit seine Hunde und ich fliegende Vögel fotografieren kann. Noch mag ich die Hoffnung nicht aufgeben.

200mm? aber nicht das pana 45-200mm?
Das kannst du völlig vergessen für so etwas,habe ich dir aber auch schon geschrieben.
Warum das so ist keine ahnung.
Mit dem 40-150mm oder auch dem 14-45mm ist das ergebnis schon ein anderes.
 
200mm? aber nicht das pana 45-200mm?
Nein, 100-300 bei 200 mm.

Mit dem 40-150mm oder auch dem 14-45mm ist das ergebnis schon ein anderes.
Klar, je kürzer die Brennweite desto unkritischer für den AF. Das nützt mir aber nix wenn die Motive weiter weg sind.

Wenn ich das richtig verfolgt habe, dann hat Olympus über den AF-C der E-M5 wenig Konkretes verlauten lassen, nur dass er verbessert wurde und ein 3D-Tracking macht.

Keine Ahnung, ob das hier autentisch ist, falls ja gibt es Grund zur Hoffnung. AF-C bei Serienbildern und dabei brauchbare Anzeige, das hat schon was.
 
Hast Du das schon mal getestet oder entsprechende Bilder gesehen?
hier:
und ne kleine bewegungsserie ...

(ins querformat zuschnitt, da jogger im bild, nee, war nicht schneller :p)

P
1/250 bei 5.3
ISO 200
100mm

Dann mache ich mal den Anfang :D

Die ersten beiden Bilder sind Crops...

Gruß

Frank

Eigentlich wollten wir heute morgen schon nach Hause fahren, aber das Wetter zeigte sich von der allerbesten Seite. Also Plan abgeändert, doch noch die Ski angeschnallt und ab auf die Piste. Mit dabei die V1 und die beiden Kit Zooms.

Anbei eine Sequenz von 41 RAW Bildern, die ich einem Rutsch aufgenommen habe. Das ist in etwa die Kapazität der D3s. Aufgenommen mit dem AFS 30-110mm (dem Tele Kitzoom) und der V1. Die ersten Bilder beginnen bei ca. 100mm Brennweite und weil die Snowboarderin auf mich zufährt, endet das ganze bei unter 40mm. Zwecks besserer Übersichtlichkeit sind alle Bilder der Übersichtstafel auf 300x200 Pixel reduziert.

Ich war ordentlich beeindruckt und dachte daß es den einen oder anderen ebenfalls interessiert.

Liebe Grüße,
Andy

Unser Wetter :)
original.jpg


Für eine Auflösung in 1800x1400:
original.jpg


2 Bilder aus dieser Sequenz mit einer Auflösung von 1366 x 768

Bei 100mm Brennweite
original.jpg


Bei 48mm Brennweite
original.jpg




Aus einem anderen "Lauf"
Bei 39mm Brennweite
original.jpg

Bin gespannt auf den schnellsten AF der Welt by Olympus. Sry wenn das Zitat zu groß ist, am iPhone ist das Händeln des Forums gruselig.
 
Wenig beeindruckend.
Bei Blende 5.6 am Nikon 1 Sensor gibts nichtmehr viel zum fokussieren, da hat man schon ne ganze Menge Schärfentiefe.
Das sagt wenig über die Tracking Fähigkeiten der Kamera aus.

Besonders die letzten beiden Bilder sind von vorne bis hinten scharf, wie soll da das Motiv aus dem Fokus kommen?
 
Klar, je kürzer die Brennweite desto unkritischer für den AF. Das nützt mir aber nix wenn die Motive weiter weg sind.
??? Meines Wissens ist das Gegenteil der Fall. Je kürzer die Entfernung zwischen Fotograf und dem sich schnell auf ihn zu bewegenden Motiv, desto härter muss der C-AF arbeiten. Ist ja auch logisch: Von 100 auf 90 Meter sind nur zehn Prozent der Gesamt-Distanz, von 20 auf 10 Meter hingegen 50 Prozent. Ich weiß dass man das vermutlich wesentlich besser ausdrücken könnte, aber die Mathematik und die Erläuterung mathematischer Sachverhalte waren noch nie meine Stärke.


Keine Ahnung, ob das hier autentisch ist, falls ja gibt es Grund zur Hoffnung. AF-C bei Serienbildern und dabei brauchbare Anzeige, das hat schon was.
Yep, da ist was dran.

Bin gespannt auf den schnellsten AF der Welt by Olympus. Sry wenn das Zitat zu groß ist, am iPhone ist das Händeln des Forums gruselig.
Danke Dir für die Links, aber:

Naja, der Hund ist langsam unterwegs und trotztdem genauso unscharf wie der Radfahrer bei DP Review - und was hilft mir ein fast scharfes Bild? - und den Rest der Bilder kenn' ich schon. Bis auf den formatfüllenden BMW allesamt typische Beispiele für Alles-scharf-Bilder aber ganz gewiss kein Beleg für die Leistungsfähigkeit des C-AF. Und mit dem formatfüllenden BMW war auch irgendwas, ich erinnere mich nicht mehr, was der User an anderer Stelle dazu geschrieben hatte. Eventuell mit S-AF fotografiert oder vorfokussiert? Mist, ich weiß es leider nicht mehr.

Und das mit dem schnellsten AF der OM-D gilt halt 'nur' für den S-AF. Andernfalls wäre sie die revolutionärste Kamera seit... ääähhhh... ach, vermutlich seit Erfindung des AF.
Aber das wird nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten