• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
zumal in den Registrierungs-Formularen nur zwischen dem Kaufland UK und Irland unterschieden wird, bzw. schon voreingetragen ist
https://olympusomd.sales-promotions.com/

Und wer ist Schuld das wir das in D so nicht bekommen?
Ihr!
So begeistert wie ihr seid, warum sollte man euch da noch was dazu schenken?
Ihr kauft doch sowieso!:o
 
Bitte. Übrigens; um das mit einem "hi-end" PD-AF aus dem Jahre Schnee zu vergleichen - in einem technischen Paper über das AF-Modul der EOS 3 (also noch keine DSLR, aber mit 45 AF Punkte wie in der 1D-Serie) ist die Rede von "1 ms accumulation time" fürs Messprotokoll; d.h. so ein "top" AF-Sensor der wirklich gut verfolgen kann, kann ggf. mit ca 1000 Hz ausgelesen werden. Und nicht vergesen, dieses AF-Modul stammt aus dem Jahr 1998. Leider findet man keine genauen Angaben über solche Feinheiten..

Andreas: da gebe ich Dir vollkommen Recht; der rennende Hund ist wirklich ein Leistungstest. Dennoch könnte ichs mir gut vorstellen dass, v.a. wenn noch Farb- und Umrissinformationen herangezogen werden (wie es Nikon, und neuerdings auch Canon beim PD-AF-C macht); dies nicht ganz unlösbar ist - jedoch sicher sehr rechenintensiv; denn anstatt 1 Messpunkt/Position wie bei PD-AF bracht man hier mind 3 und mehr.

Ich habe übrigens keine allzuhohe Erwartungen genau bei dem Punkt, zumal ich ihn auch nicht so oft brauche - und wenn, das kann die olle E-3 eh einigermassen gut.


Olympus sagt selbst das sie aus den bildinformationen eine tiefenkomponente für den c-af berechnen., war bereits mehrfach in den vorabberichten zu lesen.
Das LV bild soll nur bis zu den max 4,2fps des c-af funktionieren.
Bei den 9fps ohne af wohl nicht, so stand es auch schon zu lesen.

Ihr solltet endlich mal von eurer "kontrast af funktioniert nur so" theorie weggehen, die ist schon seit der GH2/G3/GX1 nicht mehr ganz aktuell ,auch dort wird im prädiktiv af modus schon vorausgeschätzt und die zusätliche info dafür wird aus der vorangegangen motiv bewegung ermittelt. Bei den pansonics ist das über die funktion fokuspriorität aus" einschaltbar.
Das ist auch kein geheimnis und wurde von panasonic mehrmals schon publiziert.
Eine verlässliche vorausberechnung von ungleich schnell bewegten motiven braucht extreme rechenleistung und hohe ausleseraten, die in den aktuellen panas noch nicht vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
cazaluz: es wird wohl möglich sein sich sachlicher und v.a. anderen ggü. auch respektvoller auszudrücken oder? Jeder darf die Motive ablichten, die er ablichten will und diese müssen an sich keinem anderen gefallen.
Es geht außerdem hier um keinen Vergleich mit was auch immer, sondern eher um eine technische Sache; niemand erwartet dass die OM-D das non-plus-ultra in jeder "Disziplin" wird.

Don: ja, das meinte ist genau - selbst dieses Beispiel finde ich recht informativ, danke :top:
 
die ich meinen Kameras bis heute höchst selten zugemutet habe...es entzieht sich auch völlig meinem Verständnis für Fotografie,wie man sich an derartigen Sequenzen aufgeilt!
GÄÄÄHN...:cool:rennende Hunde bis zum Erbrechen,höchst kreativ!
reicht es nicht mal aus,den Punkt vorherzubestimmen und im Single Shot den geliebten Vierbeiner zu "erlegen" und zu verewigen?dann wärs doch schon gemacht,oder?

So einfach ist das eben nicht.
Um genau diesen Moment der zerfallenden Gesichtszüge einzufangen...

Missy - plastic surgery von don_parrot auf Flickr
...brauchte ich selbst mit dem C-AF zahllose Versuche. Und ohne hätte ich vermutlich nie festgestellt, dass es ihn überhaupt gibt. Denn der hält sich nur über Sekundebruchteile und mit dem nackten Auge ist er mir nie aufgefallen.

Es gibt zahllose weitere Beispiele, die ich hier zeigen könnte, aber ich denke, dieses eine zeigt schon, worauf ich hinaus will. Abgesehen davon weißt du natürlich beim Vorfokussieren grundsätzlich nicht, ob der Hund sich gerade auf dem von dir gewünschten Punkt des Bewegungsablaufs befindet.

Beispielsweise beim Absprung...

Missy - Attackeeee von don_parrot auf Flickr

...und bei der Landung.

Missy - Attackeeee 2 von don_parrot auf Flickr

Und noch grundsätzlicher: Was Du für langweilig hältst, gefällt mir halt sehr gut. Andere fotografieren Blumen und wieder andere Gebäude, Landschaften oder was weiß ich. Jeder wie er mag, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
cazaluz: es wird wohl möglich sein sich sachlicher und v.a. anderen ggü. auch respektvoller auszudrücken oder? Jeder darf die Motive ablichten, die er ablichten will und diese müssen an sich keinem anderen gefallen.
Es geht außerdem hier um keinen Vergleich mit was auch immer, sondern eher um eine technische Sache; niemand erwartet dass die OM-D das non-plus-ultra in jeder "Disziplin" wird.

Don: ja, das meinte ist genau - selbst dieses Beispiel finde ich recht informativ, danke :top:

Immer gerne, Bo - und danke für die Unterstützung.
 
Ihr habt ja beide Recht - aber ich bin trotzdem gespannt.
Das hier ist ja für sich schnell auf einen zu bewegende Objekte noch nicht sehr aussagekräftig - aber es macht Hoffnung. Und wenn ich den Text im Intro richtig interpretiere, wird wohl auch mit Farb- und Gesichtserkennung gearbeitet, wie gerade von Dir, Bo, erwähnt.

Das ist tatsächlich nicht aussagekräftig. Als leidgeprüfter Vater einer balletttanzenden Tochter kann ich dir versichern, dass bei solchen Szenen bisher kein AF (angefangen mit der E-410 über diverse andere "nicht-sporttagliche" Kameras) überfordert war....
 
cazaluz: es wird wohl möglich sein sich sachlicher und v.a. anderen ggü. auch respektvoller auszudrücken oder? Jeder darf die Motive ablichten, die er ablichten will und diese müssen an sich keinem anderen gefallen.
Es geht außerdem hier um keinen Vergleich mit was auch immer, sondern eher um eine technische Sache; niemand erwartet dass die OM-D das non-plus-ultra in jeder "Disziplin" wird

Ich habe absolut NICHTS dagegen was der Einzelne mit seinen Cams ablichten will(muss es deshalb aber auch nicht für erstrebenswert befinden einen Hund 100000x beim Laufen ablichten zu können!)was NICHTS mit RESPEKTLOSIGKEIT zu tun hat!man kann meine aufrüttelnde Audrucksweise natürlich auch so interpretieren!
Wenn ich mir das Genörgel hier zum Teil durchlese und die Prioritäten die daraus zu erkennen sind,frag ich mich schon ob der tolle Wurf der Olymmpus hier gelungen zu sein scheint überhaupt anerkannt wird!
die 9 FPS verleiten doch viele dazu die Cam mit den Action Boliden von CaNikon zu vergleichen,thats a FACT!
Man fühle sich etwas weniger auf den Schlips getreten,Danke
 
die ich meinen Kameras bis heute höchst selten zugemutet habe...es entzieht sich auch völlig meinem Verständnis für Fotografie,wie man sich an derartigen Sequenzen aufgeilt!
GÄÄÄHN...:cool:rennende Hunde bis zum Erbrechen,höchst kreativ!
reicht es nicht mal aus,den Punkt vorherzubestimmen und im Single Shot den geliebten Vierbeiner zu "erlegen" und zu verewigen?dann wärs doch schon gemacht,oder?

Es soll leute geben die können den ach so kreativen landschafts und detailbildern zu 99.99% nur ein gähnen abgewinnen, ich bin so einer :eek:
Ein bewegtes motiv welches, im fotografierten moment nur so von dynamik strotzt, ist für mich weit schöner wie fast jedes "kreative" landschaftsbild.

Sehr gute landschaftsbilder oder portraits finde ich schon auch gut, aber ich habe hier im forum noch keine 20 fotografen gesehen wo das "sehr gut" auf ihre bilder auch zutrifft.

Ich zähle mich übrigens auch nicht zu den guten fotografen.....


PS die wenigsten hunde bringen geschwindigkeiten von 55kmh zusammen, ein labrador etwa liegt eher bei 35-40 kmh höchstgeschwindigkeit, ganz kurzzeitig vielleicht auch mal etwas mehr.
Schnelle windhunde (das "wind" im namen kommt ja nicht von irgend woher...) als masstab für hunde generell zu nehmen ist für mich nicht wirklich real.
90% der hunde dürften die 40kmh ihr leben lang nie überschritten haben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch grundsätzlicher: Was Du für langweilig hältst, gefällt mir halt sehr gut. Andere fotografieren Blumen und wieder andere Gebäude, Landschaften oder was weiß ich. Jeder wie er mag, oder?

DonParrot,die von Dir hier gezeigten Hunde-Bilder sind alles andere als langweilig:top:stimmungsvolle Bilder,auf den Punkt genau getroffen,Glückwunsch;)
(natürlich werden die für die Tonne überwogen haben,aber es sind trotzdem tolle Bilder entstanden)
E-5 und 50-200(SWD?) glänzen durch ihre Abbildungsleistung:)

Mir kommt es halt nur so vor,als wäre es ein K.O. Kriterium,wenn die E-M5 nicht "endlich" einen revolutionären C-AF bietet:confused:
 
Dann sollte Olympus aber mal kleinere Brötchen backen und nicht bei jeder neuen Kamera von the fastest AF in the World reden.
 
90% der hunde dürften die 40kmh ihr leben lang nie überschritten haben....

Meinen Großen hab ich mal indirekt gemessen, als er nicht wieder ins Auto zurück wollte (Pubertät): Ich bin 50 gefahren und er hat mich überholt... (Danach war er immer vor mir beim Auto ;-)) und Lilli ist schneller als er damals war.
Einen Labbi als Maßstab funktioniert nicht so gut, die sollen schließlich nicht laufen sondern schwimmen und dafür brauchts Fett.

Aber die Höchstgeschwindigkeit bei Hunde ist gar nicht das Problem. Hunde laufen nicht gleichförmig und das verwirrt den AF.

lg, Katharina
 
Dann sollte Olympus aber mal kleinere Brötchen backen und nicht bei jeder neuen Kamera von the fastest AF in the World reden.

Olympus bäckt im Geschmack fantastisch ausgewogene Brötchen,in genau dem RICHTIGEN MASS:rolleyes:

der S-AF wird sicherlich(nicht unbegründet)der SCHNELLSTE sein,und selbst wenn´s nur der 2.Schnellste wäre,SO WHAT?:D
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ihr solltet endlich mal von eurer "kontrast af funktioniert nur so" theorie weggehen, die ist schon seit der GH2/G3/GX1 nicht mehr ganz aktuell ,auch dort wird im prädiktiv af modus schon vorausgeschätzt und die zusätliche info dafür wird aus der vorangegangen motiv bewegung ermittelt. Bei den pansonics ist das über die funktion fokuspriorität aus" einschaltbar.
Das ist auch kein geheimnis und wurde von panasonic mehrmals schon publiziert...
.... nur dass das eben (bisher) nicht richtig funktioniert, zumindest nicht bei schnelleren Motivbewegungen... :o (sonst hätte ich nämlich meine GH2 noch). Da hilfts dann auch die ganze Werbung nichts... :D
 
Mir kommt es halt nur so vor,als wäre es ein K.O. Kriterium,wenn die E-M5 nicht "endlich" einen revolutionären C-AF bietet:confused:
Ich denke für einige von uns könnte das dann der Punkt sein an dem die Notwendigkeit eines vorhandenen DSLR-Systems hinterfragt wird.

Ihr solltet endlich mal von eurer "kontrast af funktioniert nur so" theorie weggehen, die ist schon seit der GH2/G3/GX1 nicht mehr ganz aktuell ,auch dort wird im prädiktiv af modus schon vorausgeschätzt und die zusätliche info dafür wird aus der vorangegangen motiv bewegung ermittelt. Bei den pansonics ist das über die funktion fokuspriorität aus" einschaltbar.
Das ist auch kein geheimnis und wurde von panasonic mehrmals schon publiziert.
Hast du da mal einen Link auf weiterführende Informationen zur Hand? Im Handbuch der G3 steht nur dass Fokuspriorität=Aus eine Auslösung erlaubt auch wenn nicht fokussiert wurde.
 
PS die wenigsten hunde bringen geschwindigkeiten von 55kmh zusammen, ein labrador etwa liegt eher bei 35-40 kmh höchstgeschwindigkeit, ganz kurzzeitig vielleicht auch mal etwas mehr.
Schnelle windhunde (das "wind" im namen kommt ja nicht von irgend woher...) als masstab für hunde generell zu nehmen ist für mich nicht wirklich real.
90% der hunde dürften die 40kmh ihr leben lang nie überschritten haben....
Also Windhunde sind schon deutlich schneller- je nach Art zwischen 65 und 70 km/h. Unsere Pei-Junge und vor Allem unser Elo-Mädel dürften die 50 mit ziemlicher Sicherheit überschreiten. Die Chows... okay, wenn die 25 schaffen, wäre es schon viel. :D:D:D

DonParrot,die von Dir hier gezeigten Hunde-Bilder sind alles andere als langweilig:top:stimmungsvolle Bilder,auf den Punkt genau getroffen,Glückwunsch;)
Danke!

(natürlich werden die für die Tonne überwogen haben,aber es sind trotzdem tolle Bilder entstanden)
E-5 und 50-200(SWD?) glänzen durch ihre Abbildungsleistung:)
Was den Bewegungsablauf und das, was ich fotografieren wollte betrifft, gab's definitiv viel Ausschuss - doch wenn's nur um den Fokus auf den Punkt geht, liege ich mit meiner E-5 und dem 50-200 SWD mittlerweile - wenn ich konzentriert bin - bei einer Keeper-Quote von deutlich über 70 Prozent. (Bei der E-30 waren es zwischen 45 und 65 Prozent).

Mir kommt es halt nur so vor, als wäre es ein K.O. Kriterium,wenn die E-M5 nicht "endlich" einen revolutionären C-AF bietet:confused:
Ach nö - so ist das nicht. Gekauft wird sie eh. Aber ich als HOlygan bin einfach sehr gespannt darauf, wie groß der Schritt zum versprochenen 'One Beautiful System' ist, den Oly mit der E-M5 gemacht hat. Und der C-AF ist da halt ein wichtiger Faktor.
 
Hast du da mal einen Link auf weiterführende Informationen zur Hand? Im Handbuch der G3 steht nur dass Fokuspriorität=Aus eine Auslösung erlaubt auch wenn nicht fokussiert wurde.

Ich weiß nur dass der letzten Pana-Generation einen "brauchbaren" Tracking attestiert wird (ganz unten), da ich keine Pana habe kann jedoch wenig dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nur dass der letzten Pana-Generation einen "brauchbaren" Tracking attestiert wird (ganz unten), da ich keine Pana habe kann jedoch wenig dazu sagen.
"Brauchbar" ist da aber sehr eng gefaßt:
With very slow moving subjects we were able to get as many as half of the images in acceptable focus.
Meine Versuche mit schnell bewegten Motiven waren ergebnislos (Tele, Objekt eng gefaßt). Mit "slow moving subjects" (Wanderdünen?) habe ich es mangels geeigneter Motive noch nicht versucht.
 
Mit "slow moving subjects" (Wanderdünen?) habe ich es mangels geeigneter Motive noch nicht versucht.
*looool* der war gut.

Nee - Dafür ist aktuell der S-AF wesentlich brauchbarer. Mit meiner E-PL3 kann ich mit dem 45 1.8 abgeblendet auf 2.8 einen trabenden Chow (8 bis 10 km/h ?) durchaus richtig fokussiert fotografieren, wenn ich den Auslöser in eins durchdrücke. Aber schneller darf's auch nicht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten