• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn das 12-50 bei 12mm recht verzeichnungsfrei arbeitet, dann ist die Kombination doch perfekt für Landschaftsfotografen. Denn da merkt man den Unterschied schon zwischen 12mm (12-50) und 14 (z.Bsp.: 14-54). Ich bin da sehr gespannt.
Und abgedichtet ist die ganze Geschichte auch noch....
Ich verstehe nicht ganz warum das 12-50 eine Oeffnung von 3.5 - 6.3 hat.
Zum Filmen ginge das vielleicht noch, aber zum fotografieren finde ich das
ungenügend.
Was meint Ihr dazu ?
 
...Was meint Ihr dazu ?

wurde auch schon längst bitter durchgekaut ;)

siehe hier...
 
;)

3200? Respekt !
RAW mach ich kaum noch. Nur bei meiner S95. Da geht's nicht anders. Aber sonst bin ich inzwischen zu faul. Ach für HDRs muss man ja konvertieren. Nee, deshalb komm ich ja (wiedermal) zu Olympus gekrochen. Da sehen die jpegs schon recht super aus. Ansonsten bin ich da klar bei dir: 400 und gut. Aber manchmal braucht man die "Reserve" eben.


Ps: bevor jetzt noch ein "schlauer" Kommentar zur Belichtung kommt: Natürlich belichte ich an der Digi in der Dämmerung unter. Um die tatsächliche Lichtsitu einzufangen. Ist ja klar, weil die Teile in Wirklichkeit sich ja wie Nachtsichtgeräte verhalten...;)..mach ich aber auch nicht ständig...

Iso 3200 bilder mit topaz denoise entrauscht sehen meist noch sehr gut brauchbar aus.
Über Iso 3200 geht es rapide abwärts, iso 4000 sehe ich als absolute obergrenze, aber auch nur wenn es mal zur not sein muss
 
Unfug! Eine Tasche schützt die Kamera -wenn überhaupt- allenfalls, wenn die Kamera eingepackt ist. Möchte man die Kamera aber benutzen, ist der "25 Euro Wetterschutz" ziemlich nutzlos. Zudem schützen die Dichtungen der Kamera ja nicht nur vor Regen, sondern auch vor Staub (der je nach Gegend auch sehr schnell in die Tasche gelangt), Spritzwasser am Meer oder Flüssen sowie Wasser, das bei Unfällen in die Kamera eindringen kann (bin z.B. beim Trekking mal in Schottland bis fast zur Hüfte in einem Boghole versunken :lol:). Für Schönwetter- und Indoorfotografie mag eine vernünftige Verarbeitung der Kamera vielleicht ein "Gadget" sein, ich würde mir aber keine Kamera ohne Dichtung mehr kaufen.

U.v.a. Schottland, Berg- und Gletscherwanderungen, Negev-Wüste Israel - ich muss mit meiner 5D (Mark I, offiz. wetterunresistent) und der Colttasche irgendwie einfach alles falsch gemacht haben.
Tolle Fotos, keine Beschädigungen oder Wassereinbrüche. Irgendwas ging da schief. Dabei ist das doch totaler Unfug wie Du ja weißt. Und das obwohl ich ebenfalls nicht wie ein Pauschaltourist zu reisen pflege.

Ich arbeite dran. Vielleicht ist sie ja bald kaputt. :lol::rolleyes:;)
 
ui das is gemein für alle die auf den natürlichen "preisverfall" warten und einen bg dazu wollen, da lohnt es sich ja viel mehr sie direkt vorzubestellen :)))
 
Jetzt bin ich auch dabei und kann den Preisverfall nicht mehr abwarten. Mit Grip dann eher im bescheidenen Black, bisher hat micht die Silber Variante eher angesprochen. Das ist wahrscheinlich Nostalgie an die M3 und irgendann kommt dann Design Uberdruss. Mit der EM5 möchte ich jetzt mal wenigstens 3 Jahre zufrieden herumlaufen und mehr Zeit mit Fotografieren verbringen als mit der Suche im Netz! Mein Oly Weg: E 3 plus EP1 plus G3 als Wartezeitverkürzung auf EM5 .....
 
U.v.a. Schottland, Berg- und Gletscherwanderungen, Negev-Wüste Israel - ich muss mit meiner 5D (Mark I, offiz. wetterunresistent) und der Colttasche irgendwie einfach alles falsch gemacht haben.
Tolle Fotos, keine Beschädigungen oder Wassereinbrüche. Irgendwas ging da schief. Dabei ist das doch totaler Unfug wie Du ja weißt. Und das obwohl ich ebenfalls nicht wie ein Pauschaltourist zu reisen pflege.

Ich arbeite dran. Vielleicht ist sie ja bald kaputt. :lol::rolleyes:;)

Soll ja auch Leute geben, die sich im Auto nicht anschnallen, ohne Helm Motorrad fahren oder ohne Gummi fi...äh flirten. Obwohl das unvernünftig ist, leben die meisten davon noch :D

Erfreu Dich also gerne daran, dass Deine Kamera bisher nicht kaputt gegangen ist. Sicherer ist es mit Dichtungen auf jeden Fall.
 
aha, ich weiss jetzt worum es geht. Der Don hat "letzter Absatz" geschrieben; und dort geht es um den Preis :D
Von dem gratis HLD-6 höre ich auch zum ersten mal.. evtl. bei Olympus nachfragen.
 
Das wäre natürlich wirklich super. Da hält sich dann mein Wunsch nach einer EP3 wieder in Grenzen und ich werd von der EPL1 doch direkt auf die E-M5 umsteigen - vor allem bei diesem Angebot :top:
 
Die ISO 200 sehen in den "Schatten" nicht so aus, wie man sich das von einer Systemkamera in der niedrigsten ISO Einstellung wünscht.

Man kann nur hoffen, dass man da die jpg Einstellung noch deutlich optimieren kann oder aber, dass da einer gewollt besonders schlechte Bilder erzeugt hat (siehe auch die Digitalzoom-Bildausschnitte)

... aber Du bist doch ein derart erfahrener Foren-Nutzer, dass Du das eigentlich schon kennen müsstetst; war bei der E-5 doch genauso: Verriss der ersten Bilder, wovon wohl nachher keiner mehr spricht.

Und zu den Ausschnitten: Ich möchte das gesamte Bild beurteilen; Du hast gesehen, in welchem Verhältnis der Ausschnitt (Schriftzug) zur Bildgröße steht; wer so fotografieren muss, sollte sich ein besseres Tele zulegen (von der Brennweite her) als ein Bild so stark zu beschneiden.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten