• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
da hätte ich aber auch gesündigt...:top:
viel Spaß mit der Neuen,jetzt kannst Du ja den
anderen Kram verkaufen...:D

LG

Manni
 
Dann viel Spaß mit der neuen! Bei dem Preis muss man zugreifen.
Jetzt muss ich aber schon mal fragen, wie ist das mit dem Kauf und der Rückgabe gelaufen??? Hättest die Kamera zum Test, gibst sie zurück (Erstattung KP) und holst Sie Dir wieder für 670 Euro? Macht mal schnell 38% Rabatt!?
Oder versteh ich da was nicht richtig?
 
Viel Spaß! Und bloß nicht auf Firmware-Update 1.5 updaten, falls die nicht schon drauf sein sollte und Du nicht mit Fremdobjektiven filmen willst. Wobei die eventuell auch schon mit FW 1.2 beim Filmen stabilisiert werden. Das weiß ich leider nicht mehr genau.
 
Und was das Freistellen betrifft... Nun, auch das soll jeder handhaben wie er möchte. Ich bleibe aber dabei, das die Freistellung nur der große Vereinfacher ist, der den Fotografierenden der Mühe enthebt, sich ein bisschen um den Hintergrund und die Bildkomposition zu kümmern. Ist auch gar nichts gegen einzuwenden, doch ständig gebraucht wird das genauso schnell langweilig wie ein an und für sich lustiger Art-Filter.
Nö.
Es ist nicht so, dass Freistellen die Bildkomposition außer acht lässt, ganz im Gegenteil. ;) Freistellen heißt nämlich im Allgemeinen nicht: "Hintergrund unsichtbar"; das kann bei Tele natürlich so sein, besonders, wenn man ein entferntes Motiv stark heranholt - nicht aber bei einer Normaloptik wie dem 25/1.4.

Stell dir zum Beispiel so ein Bild ohne Freistellung vor:
http://farm9.staticflickr.com/8346/8210421385_66c89a5ff5_b.jpg
(Ist jetzt keine OM-D, sondern VF bei f2.8 - soll nur als Beispiel dienen)
Unruhige Hintergründe machen manche Szene kaputt.

Und deshalb ist es sehr schön, wenn man - gerade bei Crop-Kameras - ein lichtstarkes Objektiv hat, das so gut ist, dass man es auch bei (Fast-)-Offenblende uneingeschränkt nutzen kann.
 
Danke danke, Leute:)
Es gibt schon vieles, was ich an der OM-D gerne anders (besser) haben würde, aber mal schauen, ob ich auch so mit ihr klar komme;)
Ich brauche einfach eine gute, zuverlässige Kleine mit bestmöglicher BQ, und da ist die Oly mMn. (noch) konkurrenzlos.
Hatte gestern mit einer GH3 im Laden gespielt. Tolle Kamera, bequem, groß.... GROß! Das ist das Problem:evil: Sie ist nich viel kleiner als eine 5DIII:eek: (und die habe ich ja schon;))

Dabehmi, diese Kamera war ein Kundenrückläufer. Sie war eigentlich NEU mit ca. 180-200 Klicks. Dann stand sie ein paar Tage in der Vitrine als Aussteller. Da ich den Verkäufer persönlich gut kenne, konnte ich diese Kamera für eine kleine Gebühr ausleihen. Nach fast einer Woche habe ich die Cam im gleichen Zustand zurückgebracht, und nach wieder knapp einer Woche habe ich sie doch bei ihm gekauft. War aber auch so ausgemacht.
Und da die Kamera bereits eine Retoure war + ich hatte sie schon mal geliehen + sie hatte kurzzeitig einen Job als Ausstellerpuppe habe ich sie für 670€ bekommen:)

Don, ist die 25mm f/1.4 Linse von BQ spürbar besser als das 20mm Pancake von Panasonic? Wie ist der AF vom Tempo her?

edit: FW 1.5 hat sie leider schon drin:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Will mir die OM-D auch unbedingt holen. Wunschpreis wäre für den Body bei 650,- Euro. Mal schauen wann der Wunsch in Erfüllung geht. Bin gerade echt etwas neidisch ;)
 
Nö.
Es ist nicht so, dass Freistellen die Bildkomposition außer acht lässt, ganz im Gegenteil. ;) Freistellen heißt nämlich im Allgemeinen nicht: "Hintergrund unsichtbar"; das kann bei Tele natürlich so sein, besonders, wenn man ein entferntes Motiv stark heranholt - nicht aber bei einer Normaloptik wie dem 25/1.4.

Stell dir zum Beispiel so ein Bild ohne Freistellung vor:
http://farm9.staticflickr.com/8346/8210421385_66c89a5ff5_b.jpg
(Ist jetzt keine OM-D, sondern VF bei f2.8 - soll nur als Beispiel dienen)
Unruhige Hintergründe machen manche Szene kaputt.
In der Tat. Da gebe ich Dir völlig Recht. Es gibt eine Menge Anwendungen, bei denen ein gemäßigtes Freistellen durchaus sinnvoll ist und die Bildwirkung/-aussage verbessert. Aber die heute vorherrschende Meinung, dass Fotos ohne Freistellung (jetzt mal Architektur, Landschaft etc. ausgenommen) grundsätzlich schlecht sind, kann ich halt überhaupt nicht teilen. Oft lässt sich der Hintergrund sehr gut mit in die Bildaussage einbeziehen. Und wenn ich auf der Hunderennbahn die Zielgerade fotografiere, hätte ich halt gern die Möglichkeit, auch den Fünftplatzierten noch in der Schärfeebene zu halten. Auch wenn ich damit aktuell ziemlich allein dastehe.

Don, ist die 25mm f/1.4 Linse von BQ spürbar besser als das 20mm Pancake von Panasonic? Wie ist der AF vom Tempo her?
Oh Gott, ich trau mich gar nicht drauf zu antworten, weil ich dafür bestimmt wieder Hiebe einstecken muss, aber ja: Das 20er ist bei Offenblende schärfer, doch ansonsten ist ihm das 25 1.4 meiner Ansicht nach in jeder Hinsicht deutlich überlegen: Farbwiedergabe, Bokeh, Bildeindruck...
Ich weiß, das klingt irgendwie esoterisch, doch ich finde, die Bilder, die das 20er liefert, sind leblos. Klar, das kann man mit den entsprechenden EBV-Kenntnissen überspielen, aber ist das der Sinn der Sache...?
Und ja, der AF des 25 1.4 ist weitaus schneller. Überhaupt kein Vergleich!
Für mich ist das Summilux gemeinsam mit dem M.Zuiko 75 1.8 das bisher Beste, was es (mit AF) für µFT zu kaufen gibt.
 
Will mir die OM-D auch unbedingt holen. Wunschpreis wäre für den Body bei 650,- Euro. Mal schauen wann der Wunsch in Erfüllung geht. Bin gerade echt etwas neidisch ;)

Ich muss zugeben, ich hatte mit so 750€ gerechnet, wo mir gesagt wurde, sie müssen mal schauen, was sie mir preislich machen können. Bei 670€ musste ich einfach zuschlagen:eek:

Wenn du auch ein bisschen aufpasst, dann kannst für ca.700€ auf jeden Fall eine gute gebrauchte finden.
Schau mal hier zum Beispiel: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1204227&highlight=olympus+om-d
 
Don, ich werde es nicht machen:) Ich habe selbst das 20er Pancake, und mit der Linse werde ich auch irgendwie nicht warm. Sogar mein EX 50mm f/1.8 Canon hat mir besser gefallen.
 
Möchte die OM-D unbedingt in Silber. Finde den Retro Look mit den silbernen Objektive genial :) Hoffe dass Oly den Preis noch etwas senkt. Bei ama... In Frankreich ist der Body in schwarz schon deutlich günstiger zu haben. Leider nicht in Silber :(
 
...

Stell dir zum Beispiel so ein Bild ohne Freistellung vor:
http://farm9.staticflickr.com/8346/8210421385_66c89a5ff5_b.jpg
(Ist jetzt keine OM-D, sondern VF bei f2.8 - soll nur als Beispiel dienen)
Unruhige Hintergründe machen manche Szene kaputt.

...

Das Thema Freistellung ist ja oft genug durchgekaut worden, es ist zu einem sehr guten Teil konditioniert worden. Es gibt Bildsituationen wo man durchaus ohne Freistellung nicht ernsthaft auskommt, weil man etwas tatsächlich zwingend isolieren muss. Aber das obige Bild wäre für viele Menschen mit oder ohne Freistellung in der Wirkung nicht unterschiedlich, nebeneinander gehalten würde vielleicht mehrere das freigestellte bevorzugen, einfach, weil es "leichter" für das Auge zu erfassen ist und somit keine Abtastung durch dieses stattfindet, es macht aber weder das Bild besser noch sinniger, es kann auch unsinniger werden.

Beispiel: http://fotowelt.chip.de/k/special/streetfotografie/ und dort aus den Beispielen das oberste Bild. Wäre dieses mit oder ohne Freistellung der Personen besser? Geschmack?

Beispiel 2: http://view.stern.de/de/picture/Por...ography-Mann-SW-Bearbeitung-Chef-2169403.html braucht das Bild Freistellung oder ist einfach die Persönlichkeit/Ausstrahlung der Person fesselnd genug? Wobei hier das Licht und die durch Haare/Bart erzeugten massive Kontraste eine Rolle spielen.

Freistellung ist oftmals eine Frage der Situation und das man mit mit der OM-D E-M5 wirklich klasse Bilder machen kann, kann man hier sehen: http://www.adde-adesokan.de/ wobei hier natürlich auch noch eine Rolle spielt, dass Adde wirklich auch Talent hat, seine Bilder gefallen mir zu einem guten Teil von sehr bis großartig.
 
Das war auch so gemeint. Allerdings völlig markenunabhängig. Dass man für wenig Geld was Gutes bekommt ist halt äußerst selten.

Ich denke schon, dass die FD's, MD's oder OM's schon gute Optiken sind/waren. Deinen Äußerungen entnehme ich aber, dass du nie eines dieser Objektive mal adaptiert hast.

Ich handhabe das so: Sachen die ich nicht kenne, bewerte ich nicht.
 
Ich denke schon, dass die FD's, MD's oder OM's schon gute Optiken sind/waren. Deinen Äußerungen entnehme ich aber, dass du nie eines dieser Objektive mal adaptiert hast.

Ich handhabe das so: Sachen die ich nicht kenne, bewerte ich nicht.

Ich zitiere mich mal selbst:

Ich will mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, weil ich die von Dir genannten Objektive nicht kenne, aber wenn Du die zusammen für so wenig Geld erwerben konntest, wird das vermutlich schon seinen Grund gehabt haben.
 
Möchte die OM-D unbedingt in Silber. Finde den Retro Look mit den silbernen Objektive genial :) Hoffe dass Oly den Preis noch etwas senkt. Bei ama... In Frankreich ist der Body in schwarz schon deutlich günstiger zu haben. Leider nicht in Silber :(

Ne. Für mich kam silber nicht infrage:) Es wirkt irgendwie billig auf mich:confused:
Ich habe eine schwarze. Schaut zwar mit einem 45mm Oly nicht optimal aus, aber ich komme schon klar damit;)
 
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Finde des Silber mit dem 45er Super. Richtig Old Fashioned :) Find es immer wieder lustig was man mit so einer kleinen an Bildern hinbekommt. Das einzige was fehlt ist ein richtig lichtstarkes Tele im Bereich 200-300 mm. Würde gerne auf Safari gehen und da tolle Fotos mit nach Hause bringen.
Gibt es da andere Lösungen die bezahlbar sind und gute Ergebnisse liefern?
 
Das 20er ist bei Offenblende schärfer, doch ansonsten ist ihm das 25 1.4 meiner Ansicht nach in jeder Hinsicht deutlich überlegen: Farbwiedergabe, Bokeh, Bildeindruck...
...
Für mich ist das Summilux gemeinsam mit dem M.Zuiko 75 1.8 das bisher Beste, was es (mit AF) für µFT zu kaufen gibt.

Dem ist nichts hinzuzufügen. Beide Objektive sind ihr Geld absolut wert. :top:
 
Die Diskussion über Objektive und Freistellungspotenziale ist doch beim besten Willen nicht E-M5-spezifisch. Bitte bleibt hier beim Threadthema und macht bitte für solche Diskussionen eigene Threads auf.
 
Irgendwie komme ich mit dem Auto-Focus-Lock nicht ganz zurecht... ich habe gestern mit den Modi herumgespielt. Wenn die Auf die Funktionstaste drücke, wirkt der im Prinzip immer nur als AEL. Ich habe ihn auch in einen Modus schalten können, wo er durch drücken der Fn Taste fokussiert und dann sperrt.

Am liebsten würde ich es aber irgendwie so erreichen, daß ich beim Drücken auf die Fn Taste er einen kompletten AEL/AFE Lock macht... ggf. durchschaltbar mehrfaches drücken (AEL/AFE/AFE+AEL/kein Lock). Kriegt man den Focus (für mehrere Bilder) überhaupt irgendwie gelockt, ohne daß ich in Modus2 (IIRC) schalten muß und dann nur noch mit der Funktionstaste Fokussieren kann?
:confused:
 
Zwei Methoden:

1. Bin mit der OM-D noch nicht sehr vertraut; irgendwo kann man sicher eine Fn-Taste so konfigurieren, dass sie einen AF durchführt und man damit den AF vom Auslöseknopf trennt. So kenne ich es von meiner Canon 5D.

Ich probiere das mal gerade aus ... also, es müsste so gehen: Im Zahnrad-Menü stellst Du unter dem Punkt AEL/AFL die Einstellung für S-AF auf "mode3". So macht ein halbes Drücken des Auslösers nur noch die Belichtungsmessung (AEL), aber nicht mehr den Autofokus. Somit sind die schon mal voneinander getrennt. Jetzt musst Du noch den Autofokus auf eine extra Taste legen. Dazu gehst Du auch im Zahnrad-Menü auf den Punkt "Button/Dial" (zweiter von oben) -> Button Function und belegst z.B. Fn2 (am leichtesten zugänglich) mit AEL/AFL. Wegen "mode3" im anderen Untermenü wird aber nur AFL ausgeführt, ohne AEL. Also musst Du mit Fn2 fokussieren; halbes Drücken des Auslösers misst nur noch die Belichtung.

2. Aber im Eifer des Gefechts habe ich das bei meinen ersten Einsätzen auf die Schnelle nicht gefunden. Deshalb habe ich mir erst einmal MF auf Fn2 gelegt (geht auch im Button/Dial Untermenü). In dem Fall machst Du dann mit dem halb gedrückten Auslöser einen AF, drückst dann Fn2 und schaltest damit auf MF um. Jetzt kannst Du mit der zuvor per AF gemessenen Entfernung schießen, ohne das jedes Mal neu fokussiert wird. Erneutes Drücken auf Fn2 schaltet wieder auf AF um. So habe ich es immer mit meiner Ricoh gemacht (die zeigt dabei allerdings eine Entfernungsskala mit Schärfentiefenbereich an).

Das ist das, was mir dazu einfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten