Eine kleinere LCD-Halterung hätte mehr Platz für die rückwärtigen Bedienungselemente gelassen, selbst ohne den Monitor selbst zu verkleinern. Der Rahmen ist gerade rechts sehr breit.
Mit einem ausgeprägteren Handgriff hätte man die Kamera auch ohne Daumenunterstützung besser in der Hand. Der jetzige Gummi-Daumengriff wäre evtl. überflüssig geworden und es wäre dort Platz etwa für Fn1, an dessen jetziger Stelle das Daumenrad besser aufgehoben wäre. Gerade im Portraitmodus ist es für Brillenträger besonders schwer zu erreichen, auch wenn man zugestanden schon irgendwie klarkommt.
Der MENU-Button, den man selten braucht (und schon gar nicht beim eigentlichen Foto), liegt dagegen an einem ergonomisch sehr günstigen Platz. Den hätte man woanders unterbringen können, z.B. an Stelle des Ein/Ausschalters, der wäre sich auch woanders unterzubringen. Oder man hätte den OK-Button doppelt belegen können: Kurzes Drücken ruft Quick-Menü auf, langes Drücken das Hauptmenü. So hätte man an der jetzigen Stelle des MENU-Buttons Platz für einen weiteren wichtigen Knopf, den man besonders für AEL oder als dedizierten AF-Knopf einrichten könnte, so wie man das von Canons *-Taste kennt. Dies ließe sich jetzt sogar noch per Firmware-Veränderung machen.
Zwischen langem und kurzem Drücken zu unterscheiden ist eine Möglichkeit, Knöpfe sinnvoll doppelt zu belegen, wenn wenig Platz ist für dedizierte Buttons mit Einzelfunktionen. Eine andere Möglichkeit ist die Mehrfachbelegung einer Funktionstaste, wie es jetzt leider nur ansatzweise mit der "vierfachen Multifunktion" auf Fn1 oder Fn2 vorhanden ist (die man leider nicht selbst bestimmten kann) oder ja auch mit den Schnellmenüs gemacht wurde: nach Druck auf den Knopf wählt man mit einem Rad die Funktion, mit dem anderen den Wert. Besonders SCP finde ich aber mit Funktionen überfrachtet, das andere Schnellmenü gefällt mir da fast besser. Aber man hätte die im Schnellmenü verfügbaren Funktionen nach meinem Geschmack besser auf eine kürzere Liste von selbst auswählbaren Funktionen beschränken sollen, um nicht so lange über zwei Bildschirme blättern zu müssen.
Individualeinstellungen MySet hätte man aufs Wählrad legen können, wie andere das seit Ewigkeiten machen, oder zumindest im Quickmenü zur Auswahl stellen können.
Und da könnten einem noch mehrere größere und kleinere Optimierungen einfallen.
Aber hätte und wenn, das bringt ja nichts. Die Kamera ist, wie sie ist, und ist sicher ein gutes und sehr praktikables Werkzeug, das aber hier und da noch optimaler gestaltet werden könnte.
Mit einem ausgeprägteren Handgriff hätte man die Kamera auch ohne Daumenunterstützung besser in der Hand. Der jetzige Gummi-Daumengriff wäre evtl. überflüssig geworden und es wäre dort Platz etwa für Fn1, an dessen jetziger Stelle das Daumenrad besser aufgehoben wäre. Gerade im Portraitmodus ist es für Brillenträger besonders schwer zu erreichen, auch wenn man zugestanden schon irgendwie klarkommt.
Der MENU-Button, den man selten braucht (und schon gar nicht beim eigentlichen Foto), liegt dagegen an einem ergonomisch sehr günstigen Platz. Den hätte man woanders unterbringen können, z.B. an Stelle des Ein/Ausschalters, der wäre sich auch woanders unterzubringen. Oder man hätte den OK-Button doppelt belegen können: Kurzes Drücken ruft Quick-Menü auf, langes Drücken das Hauptmenü. So hätte man an der jetzigen Stelle des MENU-Buttons Platz für einen weiteren wichtigen Knopf, den man besonders für AEL oder als dedizierten AF-Knopf einrichten könnte, so wie man das von Canons *-Taste kennt. Dies ließe sich jetzt sogar noch per Firmware-Veränderung machen.
Zwischen langem und kurzem Drücken zu unterscheiden ist eine Möglichkeit, Knöpfe sinnvoll doppelt zu belegen, wenn wenig Platz ist für dedizierte Buttons mit Einzelfunktionen. Eine andere Möglichkeit ist die Mehrfachbelegung einer Funktionstaste, wie es jetzt leider nur ansatzweise mit der "vierfachen Multifunktion" auf Fn1 oder Fn2 vorhanden ist (die man leider nicht selbst bestimmten kann) oder ja auch mit den Schnellmenüs gemacht wurde: nach Druck auf den Knopf wählt man mit einem Rad die Funktion, mit dem anderen den Wert. Besonders SCP finde ich aber mit Funktionen überfrachtet, das andere Schnellmenü gefällt mir da fast besser. Aber man hätte die im Schnellmenü verfügbaren Funktionen nach meinem Geschmack besser auf eine kürzere Liste von selbst auswählbaren Funktionen beschränken sollen, um nicht so lange über zwei Bildschirme blättern zu müssen.
Individualeinstellungen MySet hätte man aufs Wählrad legen können, wie andere das seit Ewigkeiten machen, oder zumindest im Quickmenü zur Auswahl stellen können.
Und da könnten einem noch mehrere größere und kleinere Optimierungen einfallen.
Aber hätte und wenn, das bringt ja nichts. Die Kamera ist, wie sie ist, und ist sicher ein gutes und sehr praktikables Werkzeug, das aber hier und da noch optimaler gestaltet werden könnte.