Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nö.Und was das Freistellen betrifft... Nun, auch das soll jeder handhaben wie er möchte. Ich bleibe aber dabei, das die Freistellung nur der große Vereinfacher ist, der den Fotografierenden der Mühe enthebt, sich ein bisschen um den Hintergrund und die Bildkomposition zu kümmern. Ist auch gar nichts gegen einzuwenden, doch ständig gebraucht wird das genauso schnell langweilig wie ein an und für sich lustiger Art-Filter.
In der Tat. Da gebe ich Dir völlig Recht. Es gibt eine Menge Anwendungen, bei denen ein gemäßigtes Freistellen durchaus sinnvoll ist und die Bildwirkung/-aussage verbessert. Aber die heute vorherrschende Meinung, dass Fotos ohne Freistellung (jetzt mal Architektur, Landschaft etc. ausgenommen) grundsätzlich schlecht sind, kann ich halt überhaupt nicht teilen. Oft lässt sich der Hintergrund sehr gut mit in die Bildaussage einbeziehen. Und wenn ich auf der Hunderennbahn die Zielgerade fotografiere, hätte ich halt gern die Möglichkeit, auch den Fünftplatzierten noch in der Schärfeebene zu halten. Auch wenn ich damit aktuell ziemlich allein dastehe.Nö.
Es ist nicht so, dass Freistellen die Bildkomposition außer acht lässt, ganz im Gegenteil.Freistellen heißt nämlich im Allgemeinen nicht: "Hintergrund unsichtbar"; das kann bei Tele natürlich so sein, besonders, wenn man ein entferntes Motiv stark heranholt - nicht aber bei einer Normaloptik wie dem 25/1.4.
Stell dir zum Beispiel so ein Bild ohne Freistellung vor:
http://farm9.staticflickr.com/8346/8210421385_66c89a5ff5_b.jpg
(Ist jetzt keine OM-D, sondern VF bei f2.8 - soll nur als Beispiel dienen)
Unruhige Hintergründe machen manche Szene kaputt.
Oh Gott, ich trau mich gar nicht drauf zu antworten, weil ich dafür bestimmt wieder Hiebe einstecken muss, aber ja: Das 20er ist bei Offenblende schärfer, doch ansonsten ist ihm das 25 1.4 meiner Ansicht nach in jeder Hinsicht deutlich überlegen: Farbwiedergabe, Bokeh, Bildeindruck...Don, ist die 25mm f/1.4 Linse von BQ spürbar besser als das 20mm Pancake von Panasonic? Wie ist der AF vom Tempo her?
Will mir die OM-D auch unbedingt holen. Wunschpreis wäre für den Body bei 650,- Euro. Mal schauen wann der Wunsch in Erfüllung geht. Bin gerade echt etwas neidisch![]()
...
Stell dir zum Beispiel so ein Bild ohne Freistellung vor:
http://farm9.staticflickr.com/8346/8210421385_66c89a5ff5_b.jpg
(Ist jetzt keine OM-D, sondern VF bei f2.8 - soll nur als Beispiel dienen)
Unruhige Hintergründe machen manche Szene kaputt.
...
Das war auch so gemeint. Allerdings völlig markenunabhängig. Dass man für wenig Geld was Gutes bekommt ist halt äußerst selten.
Ich denke schon, dass die FD's, MD's oder OM's schon gute Optiken sind/waren. Deinen Äußerungen entnehme ich aber, dass du nie eines dieser Objektive mal adaptiert hast.
Ich handhabe das so: Sachen die ich nicht kenne, bewerte ich nicht.
Ich will mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, weil ich die von Dir genannten Objektive nicht kenne, aber wenn Du die zusammen für so wenig Geld erwerben konntest, wird das vermutlich schon seinen Grund gehabt haben.
......Sachen die ich nicht kenne, bewerte ich nicht.
Möchte die OM-D unbedingt in Silber. Finde den Retro Look mit den silbernen Objektive genialHoffe dass Oly den Preis noch etwas senkt. Bei ama... In Frankreich ist der Body in schwarz schon deutlich günstiger zu haben. Leider nicht in Silber
![]()
Das 20er ist bei Offenblende schärfer, doch ansonsten ist ihm das 25 1.4 meiner Ansicht nach in jeder Hinsicht deutlich überlegen: Farbwiedergabe, Bokeh, Bildeindruck...
...
Für mich ist das Summilux gemeinsam mit dem M.Zuiko 75 1.8 das bisher Beste, was es (mit AF) für µFT zu kaufen gibt.