• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin ich eigentlich der einzige, den die Gurtösen mit dem Landschaftsgriff mehr stören als ohne? Ohne laufen die wunderbar zwischen Zeige- und Mittelfinger durch. Mit Griff komme ich mit der Technik nur noch schwer an den neuen Auslöser.
 
Bin ich eigentlich der einzige, den die Gurtösen mit dem Landschaftsgriff mehr stören als ohne? Ohne laufen die wunderbar zwischen Zeige- und Mittelfinger durch. Mit Griff komme ich mit der Technik nur noch schwer an den neuen Auslöser.

Nö, stört mich auch wobei ich grundsätzlich so meine Probleme mit Gurten habe welche rechts und links an der Kamera angebracht sind. Ich finde, da baumelt immer was rum wo es nicht hingehört. Deshalb hatte ich schon an der Nikon einen SunSnipper. Der macht(e) es "erträglicher"..... :)
 
...daher auch mein Vorschlag einer wirklich individuellen externen Konfigurierbarkeit. Ich weiß nicht, warum kein einziger Hersteller sowas anbietet...


hallo Hans,

Das Retrodesign allein ist ja schon an ein Kompromiss zw. Moderne und Klassik.,mit einem verhältnismässig riesigen Bildschirm...WO lassen sich da noch sinnvoll weitere Direkttasten unterbringen?Das EINZIGE was mir einfällt wäre die Verlagerung des Einschalt-"Riegels" auf die Oberseite,kombiniert mit dem Auslöser a la Nikon(also als Ringschalter unterhalb des Auslöseknopfs - bei der E-M5 somit unterhalb des Sub-Dial Rades) - so liesse sich etwas Raum für eine weitere Direkttaste gewinnen.
Das kleine freie Feld auf der Rückseite oben rechts kann aus ergonomischen Gründen nicht weiter verplant werden.
Was also tun?Direktschalter nochmals verkleinern...hmmm, damit sie noch fummeliger werden?
Um mehr Direkttatsten unterzubringen,müsste die Kamera also entweder einen kleineren Bildschirm bekommen...(aber WER will das schon?)...oder aber ein paar Quadratzentimeter an Grösse zulegen...jetzt werden wir leider den "Möglichst-Kompakt-Fans" nicht mehr gerecht...

´netten Guss
CazaLuz
 
Und mal ehrlich : Die 16 MP, die uns Panasonic und Olympus im MFT-Format bieten, sind doch für 95% der User ehr als genug...

Ich denke das ist nicht korrekt. Es sind mindestens 99%! :evil:
 
Mich erinnert die Debatte an den lieben Herren Barnack ;-)

Der suchte auch gesundheitsbedingt nach einer leichteren Alternative zu den Fachkameras - und die Kleinbildphotographie ward geboren!

Vielleicht erleben wir gerade momentan eine weitere gleichgeartete (R)Evolution der Photographie. "MFT bläßt zum Angriff auf das Vollformat."

Und mal ehrlich : Die 16 MP, die uns Panasonic und Olympus im MFT-Format bieten, sind doch für 95% der User ehr als genug...

Woran ganz sicher sehr viel Wahres ist.
Eines jedoch stört mich momentan am Gesamtsystem mFT noch:
Das Fehlen lichtstarker längerer Brennweiten.
Für mich ein klares Handicap trotz aller Begeisterung für das System als Solches.
200mm mit Blende 2,8 ist ja prima, 300mm mit 2,8 sind aber eine Notwendigkeit, an der ich nicht vorbeikomme.
Crop aus 16 MPix ?
Genau da hakt es dann in Bezug auf die verbleibende Auflösung.

Olympus und Panasonic sollten sich beeilen, möglichst bald eine vernünftige, längere Brennweite mit sinnvoll nutzbarer Lichtstärke auf den Markt zu bringen. Mit einem 45-200 oder 100-300 von Pana ists leider nicht getan (Oly ist ja derzeit noch etwas lichtschwächer).
Das avisierte 2,8/150 schliesst eine enorme Lücke und es wird Zeit, daß es kommt. Vorher kann ich aus meiner (etwas speziellen) Sicht das System nicht als komplett bezeichnen, bei aller Freude über die GH-3, die Leichtigkeit des Systems und der sonstigen (vielen) Vorteile.
 
Günter, ich wünschte mr auch mehr lichtstärkere Linsen, damit man besser freistellen kann. 75mm f/1.2:top: 50mm f/1.0:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran ganz sicher sehr viel Wahres ist.
Eines jedoch stört mich momentan am Gesamtsystem mFT noch:
Das Fehlen lichtstarker längerer Brennweiten.
Für mich ein klares Handicap trotz aller Begeisterung für das System als Solches.
200mm mit Blende 2,8 ist ja prima, 300mm mit 2,8 sind aber eine Notwendigkeit, an der ich nicht vorbeikomme.
Crop aus 16 MPix ?
Genau da hakt es dann in Bezug auf die verbleibende Auflösung.

Olympus und Panasonic sollten sich beeilen, möglichst bald eine vernünftige, längere Brennweite mit sinnvoll nutzbarer Lichtstärke auf den Markt zu bringen. Mit einem 45-200 oder 100-300 von Pana ists leider nicht getan (Oly ist ja derzeit noch etwas lichtschwächer).
Das avisierte 2,8/150 schliesst eine enorme Lücke und es wird Zeit, daß es kommt. Vorher kann ich aus meiner (etwas speziellen) Sicht das System nicht als komplett bezeichnen, bei aller Freude über die GH-3, die Leichtigkeit des Systems und der sonstigen (vielen) Vorteile.

Ich halte zwar das 75-300 für sehr gut nutzbar - selbst für Action - aber auf jede Menge lichtstarke Objektive muss man doch nur noch bis zum Herbst warten, wenn die OBS uns allen die wunderbare Welt der FT-Optiken öffnen wird: 50 Makro 2.0, 14-35 2.0, 35-100 2.0, 11-22 2.8-3.5, 14-54 II 2.8-3.5, 12-60 SWD 2.8-4.0, 50-200 SWD 2.8-3.5, 90-250 2.8, 150 2.0, 300 2.8...

Man muss es nur tragen wollen und bezahlen können.

Ob du mir glaubst oder nicht ist mir ziemlich wurst. Wirst es dann schon sehen wenn es soweit ist. ;)
Du wirst schon sehen, dass Du dich irrst... *gg*

Und meistens schreiben sie: "Lies erstmal das Handbuch". ;)
*lol*
Der war gut. Ich finde aber, dass das nicht den Tatsachen entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Hans,

Das Retrodesign allein ist ja schon an ein Kompromiss zw. Moderne und Klassik.,mit einem verhältnismässig riesigen Bildschirm...WO lassen sich da noch sinnvoll weitere Direkttasten unterbringen?Das EINZIGE was mir einfällt wäre die Verlagerung des Einschalt-"Riegels" auf die Oberseite,kombiniert mit dem Auslöser a la Nikon(also als Ringschalter unterhalb des Auslöseknopfs - bei der E-M5 somit unterhalb des Sub-Dial Rades) - so liesse sich etwas Raum für eine weitere Direkttaste gewinnen.
Das kleine freie Feld auf der Rückseite oben rechts kann aus ergonomischen Gründen nicht weiter verplant werden.
Was also tun?Direktschalter nochmals verkleinern...hmmm, damit sie noch fummeliger werden?
Um mehr Direkttatsten unterzubringen,müsste die Kamera also entweder einen kleineren Bildschirm bekommen...(aber WER will das schon?)...oder aber ein paar Quadratzentimeter an Grösse zulegen...jetzt werden wir leider den "Möglichst-Kompakt-Fans" nicht mehr gerecht...

´netten Guss
CazaLuz

Hallo!

Ich glaube, du hast mich nicht ganz verstanden: Ich will doch keinesfalls noch mehr Tasten! Mit "externer Konfigurierbarkeit" hatte ich die Lösung beschrieben, die Kamera am Computer oder Pad für die indiviuellen Bedürfnisse einzurichten. Dann kann ich den Tasten und Knöpfen genau die Funktion zuweisen, die ich im jeweiligen Anwendungsprofil benötige. (Da geht das jetzige Menu nicht weit genug) Man braucht dann nur eine gescheite Einstellbarkteit von mehreren Anwendungsprofilen - das ist über das Moduswahlrad prinzipiell ja kein Problem. Außerdem kann ich dann am Computer das Menu meiner Kamera so "entschlacken", wie ich es für sinnvoll halte.

Gruß

Hans
 
@Don:
tu doch mal langsam mit diesen Versprechungen!
Noch hast Du doch keinerlei Beleg dafür, daß die alten Optiken vollends an irgendeiner neuen Kamera taugen (AF-Geschwindigkeit etc).

Noch sind doch Deine ganzen ach so "klaren" Aussagen mehr Wunschdenken, denn Realität.

Wäre schön, wenn es denn funktionieren würde, ich kann es mir aber bei aller Phantasie nicht vorstellen, daß da nicht wieder irgendwo ein Pferdefuss ist.

Funktioniert NON-SWD schon an der E-3 und E-5 nur eingeschränkt, wie soll es denn dann an einer neuen Oly vollends taugen? Dafür gibt es noch nicht den Ansatz eines Beweises oder einer entspr. technischen Äusserung seitens Olympus.
Alles derzeit nur oberflächliches Geschwätz.
Hoffnung und der Glaube an das vermeintlich irgendwann in Erfüllung Gehende.

Ich glaube nicht mehr an den Weihnachtsmann, den Osterhasen und das Christkind -obwohl die Welt voller Geschichten dazu ist.
Wie soll ich dann an die unbelegte Hoffnung einiger Olympus-Freunde glauben, die ausser eben dieser Hoffnung und ein paar dürren Worten seitens Olympus nichts wirklich Konkretes in der Hand haben?

Zudem: Was bitte soll ich in Anbetracht der Freude über leichte Gehäuse und leichte Optiken dann mit Gläsern, die teils deutlich mehr wiegen als das, was im Vollformat üblich ist?
Dann doch eher wieder Vollformat-Kameras - und genau das will ich nicht.

Nee, nee, lass mal stecken, ich lebe hier und heute, nicht in einer Traumwelt.

Grüße
 
@Don:
tu doch mal langsam mit diesen Versprechungen!
Noch hast Du doch keinerlei Beleg dafür, daß die alten Optiken vollends an irgendeiner neuen Kamera taugen (AF-Geschwindigkeit etc).

Noch sind doch Deine ganzen ach so "klaren" Aussagen mehr Wunschdenken, denn Realität.

Wäre schön, wenn es denn funktionieren würde, ich kann es mir aber bei aller Phantasie nicht vorstellen, daß da nicht wieder irgendwo ein Pferdefuss ist.
Weil nicht sein kann was nicht sein darf, oder weshalb? Bisher hat Oly den Kontrsast-AF doch sehr gut im Griff. Und seit 2010 gab es von Olympus mehrmals Aussagen, man sei in punkto Einbindung der FT-Objektive noch nicht so weit wie erhofft. Wenn man jetzt erklärt, man habe die Nuss geknackt darfst Du getrost davon ausgehen, dass dem auch so ist.

Funktioniert NON-SWD schon an der E-3 und E-5 nur eingeschränkt, wie soll es denn dann an einer neuen Oly vollends taugen? Dafür gibt es noch nicht den Ansatz eines Beweises oder einer entspr. technischen Äusserung seitens Olympus.

Was heißt, Non-SWD funktioniert nur eingeschränkt? Klar waren/sind Ultraschall-Objektive wie bei jedem anderen Hersteller schneller als Objektive ohne Ultraschallmotoren. Mit nicht funktionieren hat das aber nichts zu tun.

Alles derzeit nur oberflächliches Geschwätz.
Hoffnung und der Glaube an das vermeintlich irgendwann in Erfüllung Gehende.
DAS könnte ich genauso über Deine Kommentare schreiben. Nur das Pfeifen im Wald, weil man angst hat, aufs falsche Pferd gesetzt zu haben.

Zudem: Was bitte soll ich in Anbetracht der Freude über leichte Gehäuse und leichte Optiken dann mit Gläsern, die teils deutlich mehr wiegen als das, was im Vollformat üblich ist?
Was meinst Du mit Vollformat? FT? Nikon 1? Oder KB? Oder was?

Abgesehen davon sind die FT-Pros und TopPros natürlich massiv leichter und kompakter als die qualitativ entsprechenden KB-Objektive.

Dann doch eher wieder Vollformat-Kameras - und genau das will ich nicht.
Du hast es noch nicht verstanden, oder? das ganze system wird genauso funktionieren wie die E-M5: Von leicht und kompakt bis mittelschwer und heavy duty.
Will man leicht unterwegs sein,nimmt man ein paar leichte Festbrennweiten mit, gehts gezielt - in meinem Fall beispielsweise auf der Hunderennbahn - zu einem Shooting, auf dem man Brennweitenmäßig sehr flexibel sein will, packt man das 50-200 SWD und das 12-60 SWD in die Tasche - und woll man maximale Bildquialität kann man schön mischen: Lumix 7-14, Panaleica 25 1.4, M.Zuiko 45 1.8 und 75 1.8 sowie ZD 150 2.0.

Nee, nee, lass mal stecken, ich lebe hier und heute, nicht in einer Traumwelt.
Und warum sprichst Du dann von einem für 2014 angekündigten 150 2.8.
Im Gegensatz dazu gibt's die von mir aufgezählten Objektive wenigsten alle schon und sie sind bereits heute allesamt - natürlich mit dem AF-Handicap - an µFT zu verwenden.
 
Nicht nur mehr, sondern auch durchdachter (bequem zu erreichen) positioniert:top:

schau mal hier mein Eigen-zitat:

Das Retrodesign allein ist ja schon an ein Kompromiss zw. Moderne und Klassik.,mit einem verhältnismässig riesigen Bildschirm...WO lassen sich da noch sinnvoll weitere Direkttasten unterbringen?Das EINZIGE was mir einfällt wäre die Verlagerung des Einschalt-"Riegels" auf die Oberseite,kombiniert mit dem Auslöser a la Nikon(also als Ringschalter unterhalb des Auslöseknopfs - bei der E-M5 somit unterhalb des Sub-Dial Rades) - so liesse sich etwas Raum für eine weitere Direkttaste gewinnen.
Das kleine freie Feld auf der Rückseite oben rechts kann aus ergonomischen Gründen nicht weiter verplant werden.
Was also tun?Direktschalter nochmals verkleinern...hmmm, damit sie noch fummeliger werden?
Um mehr Direkttatsten unterzubringen,müsste die Kamera also entweder einen kleineren Bildschirm bekommen...(aber WER will das schon?)...oder aber ein paar Quadratzentimeter an Grösse zulegen...jetzt werden wir leider den "Möglichst-Kompakt-Fans" nicht mehr gerecht...

DURCHDENKE
mal,und mach mal eine massstabgetreue Skizze,und stell sie hier ein...
vielleicht überrascht Du ja mit ganz aussergewöhnlichen Ideen?:angel:

´netten Guss
CazaLuz
 
@ Günther H: Danke.
@ Don Parrot: Wenn das alles so kommt, wie du hier erzählst, glaube mir, dann sind wir alle glücklich. Aber es ist eben nicht sicher, auch nicht, wenn irgendein Oly-Boss das so sagt. Einflussreiche Leute sagen viel, wenn der Tag lang ist. Stimmen muss das noch lange nicht. "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten" *hüstel*

Ich gehe realistisch davon aus, dass man irgendwas in der Richtung Sony SLT Adapter macht. Alles weniger wäre eine Enttäuschung, alles drüber würde mich freuen.
 
Wenn man weitere Tasten auf dem Gehäuse der OM-D wollte, könnten die z.B. auf dem hinteren Drehrad und auf dem Moduswahlrad sitzen. Denkbar wäre auch ein Schalter oder eine Taste an der Stelle, wo bei der E-1 der AF-Schalter sitzt.

Gruß

Hans
 
@Don:
Ich habe ganz sicher nicht aufs falsche Pferd gesetzt, weil sich mein Pferd JETZT prima reiten lässt.
Und sollte Olympus Deine Träumereien tatsächlich wahr werden lassen und das alles so sensationell funktionieren, wie Du es Dir lebhaft ausmalst und hier Jedem als Fakt zu verkaufen suchst, hätte ich keinerlei Probleme, mir auch wieder Olympus-Gehäuse zuzulegen.
Im Gegensatz Zu Deiner Denke bin ich nämlich nicht festgeschrieben, insofern kann ich niemals aufs falsche Pferd setzen.
Aber ich merke schon: Über Vieles kann man mit Dir bestens diskutieren, darüber jedoch nicht. Schade, aber was solls.
Ich unterliege nicht dem Zwang, die Welt von meiner Meinung überzeugen zu müssen - weil mir es völlig egal ist, wer mit was fotografiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten