• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann es evtl. sein, dass die unzaehligen Anleitungen im Netz zum Auslesen der Ausloesungen nur mit einer aelteren Firmware Version funktionieren? Sprich FW kleiner 1.5?
Ich bin der Anleitung gefolgt, erreiche jedoch das verteckte Menue nicht :confused:
 
Bei mir Funktioniert das ohne Probleme und ich habe 1.5 aufgespielt.
Einfach noch mal probieren. ;)

So Funktioniert es bei mir:

Menütaste gedrückt halten und gleichzeitig Einschalten.
Menütaste noch mal drücken.
Das Menü der Displaykorrektur aufrufen (ganz unterer Menüpunkt)
dann "Info" und dann "Ok" nacheinander drücken.
Dann die Pfeiltasten Edit.: Oben->Unten->Links->Rechts
Auslöser Drücken
Pfeil nach Rechts drücken
1. Zahl = Auslösungen

Meine hat momentan 5272 Auslösungen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
94, davon habe ich 60 gemacht. :-)

P.S. ich hoffe es werden noch mehr...


P.P.S.: Habe als Folie bei Amazon folgende bestellt: Afinitics Crystal Clear Displayschutzfolie für Olympus E-M5 OM-D. Ist ca. 1 mm an allen Seiten kleiner als das Display. Was gut ist, weil so keine überstehenden Ecken "ausfranzen"... Fingerabdrücke sind nicht so gras zu sehen...


P.P.P.S: Mein HLD-6 wackelt nicht ;-)
 
Vielen Dank für den Tipp, Klaus. :)
 
Achso, ok. ;)


DonParrot hatte gestern ja einen Link im GH3 Thread gepostet, wonach im Handbuch dieser steht, dass es bei höheren Isos zu Streifenbildung kommen kann mit dem 20mm Pancake.

Das Problem ist ja auch von der E-M5 bekannt und ich fürchte jetzt, dass es wohl nie eine Lösung für diese Sache geben wird...:eck: :(
Was meint ihr dazu?
 
Dann benutzen E-M5 und GH3 wohl den selben Sensor, welcher das Problem hervorruft. Sieht also wohl schlecht aus mit Problemlösung.
 
Naja, das sagt ja niemand. Es könnte auch genauso gut mit dem 20mm zu tun haben oder mit dessen Korrektur in der Kamera.
Mal sehen. Beim Update, dass bald kommen soll, müsste sich Olympus ja äußern, da sie sich angekündigt hatten, das Problem zu lösen, oder?
 
Gehen schon ziemlich viele von aus, dass es der selbe Sensor ist, erklärt auch das fehlen des Multiformats.
E-M5 und GH3 werden wohl nicht die gleiche Rohdatenverarbeitung haben, also finde ich den Sensor als Grund schon recht plausibel, kann aber natürlich auch was anderes sein.
 
Jein. Offenbar ist es bei den älteren µFTs kein Thema gewesen.
Oder die haben bei diesen ISOs schon so gerauscht, dass man's nicht mehr gesehen hat. *fg*
 
Beim 14/2,5 soll es auch auftreten, vielleicht ist es also ein Panasonic-Problem :evil:

Ich vermute es ist ein Softwareproblem, daher warte ich auf Lösung durch Olympus.
 
Da es laut GH3-Betriebsanleitung nun auch bei der GH3 auftritt, wirst Du darauf wohl noch lange warten müssen.
Scheint wohl doch eher ein Hardware-Problem des Objektivs zu sein.
 
Da es laut GH3-Betriebsanleitung nun auch bei der GH3 auftritt, wirst Du darauf wohl noch lange warten müssen.
Scheint wohl doch eher ein Hardware-Problem des Objektivs zu sein.

Das verstehe ich nicht: Das Objektiv liefert doch nur Korrekturinfos für die Kamera und ein optisches Problem kann es ja wohl nicht sein. Es muss also irgendwo auf dem Weg vom Sensor zur Speicherkarte das Problem liegen - das sollte sich mit Firmware regeln lassen. Oder sehe ich das alles zu einfach? :confused:

Gruß

Hans
 
Wahrscheinlich ist es doch einfach eine Unverträglichkeit von Kamera- und Objektivelektronik. Ich habe so ein ähnliches Problem mit meinem Cactus V4 Funkauslöser an der G3. Ein Bandingmuster, was beim extremen Hochziehen der Belichtung immer schwach vorhanden ist, tritt mit dem Funkauslöser schon bei ISO160 ohne Hochziehen der Belichtung auf.
 
Hallo,

hat jemand einen Link zu einer detaillierten Beschreibung des OM-D- Verschlusses?

Läuft der senkrecht oder waagerecht ab?


Edit: gerade an der E-PL5 nachgesehen. Da läuft der Verschluss senkrecht ab.


Hintergrund der Frage ist, dass bei Tests mit verschiedenen 14-42 IIR im rechten Bildteil teilweise bei Testfotos Unschärfen auftraten. Da allerdings auch bei gleichen Belichtungseinstellungen scharfe Fotos dabei waren, geht ein Verdacht in Richtung IS als Ursache der Unschärfe. Allerdings ließe sich das nur so richtig erklären, wenn der Schlitzverschluss waagerecht, also von Links nach Rechts oder umgekehrt ablaufen würde.

Ich habe den Effekt übrigens auch bei einer nagelneuen E-PL5 mit 14-42 IIR bemerkt.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt hab ich auch mal eine Frage an alle OM-D Besitzer, ich habe folgendes Problem, wenn ich mit dem Kitobjektiv 12-50mm ein Bild mache ist bei mir der linke sowie rechte Rand extrem verzerrt. Bei Gebäuden merk man es das die Kanten schief werden, bei Personen oder Gruppen kann man das Gesicht der jeweiligen Person die am Rand des Bildes steht nicht mehr genau erkennen weil es verzerrt ist.

Habt ihr das selbe Problem oder eine Lösung ?



Bei dem Bild ist es deutlich am rechten Rand zu erkennen so verzerrt ist mein Wagen nicht, bitte nicht die schlechte Aufnahme beachten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten