• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das liegt nur an einer ungünstigen Perspektive. Die Kamera ist zu nah am Motiv und ist gekippt. Lösung: weiter weg gehen, Ausschnitt durch andere Brennweite anpassen, Kamera gerade halten. :)
 
Das liegt nur an einer ungünstigen Perspektive.
Die am Bildrand verzerrten Gesichter liegen wohl eher nicht an der Ausrichtung der Kamera.

Wenn ein Weitwinkelobjektiv verzeichnungsfrei sein, also gerade Linien auch gerade abbilden soll, dann gibt es Kreise in den Bildecken als Ovale wieder. Dadurch sehen Köpfe in den Bildecken so merkwürdig verzerrt aus.

Ein Fisheye würde die Köpfe in natürlicherer Form wiedergeben, dafür wäre der Rest der Welt seltsam verbogen.

Wenn Kreise am Bildrand rund sein sollen, dann hilft nur eine etwas längere Brennweite in Verbindung mit mehr Abstand.
 
Es war vielleicht etwas verkürzt ausgedrückt. Wenn man ein WW nehmen muss, um alle Personen drauf zu bekommen, fällt das bei mir unter "ungünstige Perspektive". Perspektive wird ja durch Standort und Blickrichtung bestimmt. Die Art der Projektion habe ich leider unter den Tisch fallen lassen.
 
noch kürzer: Ist völlig normal bei Weitwinkelobjekitven und kein Objektivfehler.

Deine Frage gehört eh in den Objektivbereich und sollte eine eindeutigere Überschrift tragen, das erhöht die Antwortquote.
 
Kurze Frage, ich war einige Wochen "forumabstinent":

Es soll ein Firmwareupdate für die OM-D geben, wodurch das Stabi-Rauschen verschwinden soll. Auf der olympus-website (für Deutschland) hab ich's aber nicht gefunden.

Hab jetzt nicht alle 599 Threadseiten gelesen. Wenn das Thema schon seit Wochen durch ist, "sorry" .. :o
 
Die Version 1.5 beseitigt das Stabi-Geräusch. Wir haben das über den Oly - Updater gemacht. Zuerst wird die 1.4 installiert, danach die 1.5.

Das Update beseitigt das Stabigeräusch nicht!

Der Stabi "rauscht" aber im abgeschalteten Zustand nicht mehr und er wird erst gestartet, wenn der Auslöser bis zum Druckpunkt durchgedrückt wird. Dabei rauscht er wie vorher.

Wolfgang
 
Anstatt anliegende Fragen hier zu stellen, scheint mir, als dass willkuerlich neue Threads zur Einstellung, Handhabung usw. usf. bezgl. der E-M5 eroeffnet werden.
Wen wundert es dann, diesen Thread immer wieder auf Seite 2 und groesser zu finden :rolleyes:

Naja, wie dem auch sei...ne Frage :D
Ich nehme an, dass es keine feinere ISO Einstellung zur ISO Automatik gibt..!?!?
Max. und Min. schaut gut aus, auch die Abstufungen (1 od. 1/3) sind in Ordnung.
Eine weitere Option zur feineren Abstufung ist nicht implementiert, richtig?
 
nur die Möglichkeit, die Mindestbelichtungszeit bei ISO Automatik über custom menu F, Blitz slow limit einzustellen.. falls noch nicht bekannt.

geht halt nur bis zur kürzesten x-sync Zeit von 1/250 s, aber immerhin doch recht nützlich.
 
Anstatt anliegende Fragen hier zu stellen, scheint mir, als dass willkuerlich neue Threads zur Einstellung, Handhabung usw. usf. bezgl. der E-M5 eroeffnet werden.
Wen wundert es dann, diesen Thread immer wieder auf Seite 2 und groesser zu finden :rolleyes:

Naja, wie dem auch sei...ne Frage :D
Ich nehme an, dass es keine feinere ISO Einstellung zur ISO Automatik gibt..!?!?
Max. und Min. schaut gut aus, auch die Abstufungen (1 od. 1/3) sind in Ordnung.
Eine weitere Option zur feineren Abstufung ist nicht implementiert, richtig?

Was verstehst du unter feinerere einstellung der iso auto?
Das sie im gegensatz zu panasonic, sony und zum teil canon auch in M funktioniert und auch die möglichkeit bietet innerhalb von grenzen eine mindestzeit vorzugeben ist dir bekannt?

Das hat aber eigentlich nichts mit einer "feineren" einstellung der iso auto zu tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gestern am einstellen der Kamera und bemerkte die ISO Vorgabe von, lass mich luegen, 800 (od. eine Drittel Stufe mehr, so um den Dreh eben).
Das bei Verwendung der 45mm Linse @f1.8 und einer Zeitvorgabe von 1/50s (also typische (alte) Faustformel :D).
Die max. ISO habe ich auf 6400 eingestellt, dies als Info.
In der obigen Situation waeren sicherlich ISO200 voellig ausreichend gewesen (Stabi sei Dank :)), dies meinte ich mit Verfeinerung der ISO Automatik. Etwa die Vorgabe bei einer bestimmten Zeit ein Maximum einstellen zu koennen (mit Einbeziehung der Brennweite).
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Möglichkeit gibt es so (noch) nicht. Ich bin ja generell dafür, Skripte zu nutzen um vorhandene Funktionen den eigenen Bedürfnissen anzupassen und sehe auch bei deinem Beispiel Potenzial dafür. Leider sind die Hersteller in dem Punkt sehr verschlossen. Auch eine Belichtungskorrektur bei Auto-ISO in M gibt es leider nicht, obwohl auch das sinnvoll wäre.

In der jetzigen Form soll die ISO-Automatik nur als eine schnelle Hilfe zur richtigen Belichtung dienen, auf besondere Situationen wird da keine Rücksicht genommen. Das ist in Anbetracht der Auslegung auch sinnvoll, denn die Kamera weiß nicht, ob sich das Motiv bewegt oder nicht, wie gut der Bildstabilisator funktioniert, usw.
 
Ich war gestern am einstellen der Kamera und bemerkte die ISO Vorgabe von, lass mich luegen, 800 (od. eine Drittel Stufe mehr, so um den Dreh eben).
Das bei Verwendung der 45mm Linse @f1.8 und einer Zeitvorgabe von 1/50s (also typische (alte) Faustformel :D).
Die max. ISO habe ich auf 6400 eingestellt, dies als Info.
In der obigen Situation waeren sicherlich ISO200 voellig ausreichend gewesen (Stabi sei Dank :)), dies meinte ich mit Verfeinerung der ISO Automatik. Etwa die Vorgabe bei einer bestimmten Zeit ein Maximum einstellen zu koennen (mit Einbeziehung der Brennweite).

Hallo!

Also du hättest erwartet, die Kamera stellt sich auf 1,8 und 1/13 Sek., um ISO 200 zu erreichen? :confused: Sebst wenn der Stabi da mitmacht, sind solche Zeiten doch nur sinnvoll zu nutzen, wenn man sie will.

Und zur "Faustregel": Die galt für KB-Kameras, und auch da nicht für Aufnahmen mit 16 MPix, die man sich sich bei 100% am Monitor anschaut. Für mFT wäre die förderliche Zeit für das 45er also irgendwo zwischen 1/125 und 1/250.

Gruß

Hans
 
Und genau diese 1/13 haette ich Wort woertlich mit "links" gehalten.
Es geht mir nicht darum alle Wissenschaften der Phsyik usw. neu umzuformeln, lediglich um etwas mehr "Pers. Eingriff" in die Parameter - was dabei herumkommen mag sei mal dahin gestellt.

Aber es ist bei weitem nicht so dramatisch, als dass ich mich aergern wuerde ob dieser fehlenden Option, nein - waere schoen, ist aber nicht und das nehme ich so hin :D
 
Und genau diese 1/13 haette ich Wort woertlich mit "links" gehalten.
Es geht mir nicht darum alle Wissenschaften der Phsyik usw. neu umzuformeln, lediglich um etwas mehr "Pers. Eingriff" in die Parameter - was dabei herumkommen mag sei mal dahin gestellt.

Aber es ist bei weitem nicht so dramatisch, als dass ich mich aergern wuerde ob dieser fehlenden Option, nein - waere schoen, ist aber nicht und das nehme ich so hin :D

Was hindert dich dann eigentlich daran, entweder mit "M" 1/13 und 1,8 einzustellen - die Kamera macht dann den passenden ISO-Wert. Oder mit "S" 1/13 anzuwählen.

Klar wäre es nicht schlecht, wenn man sich seine eigenen Programme schnitzen könnte und die dann in die Kamera überträgt. So ein Konfigurationsprogramm wünsche ich mir schon, seit es DSLR'S gibt. Damit könnte man sich auch das ganze Mäusekino beim Anpassen der Kamera sparen. Leider hat das bisher kein Hersteller.

Gruß

Hans
 
Ich war gestern am einstellen der Kamera und bemerkte die ISO Vorgabe von, lass mich luegen, 800 (od. eine Drittel Stufe mehr, so um den Dreh eben).
Das bei Verwendung der 45mm Linse @f1.8 und einer Zeitvorgabe von 1/50s (also typische (alte) Faustformel :D).
Die max. ISO habe ich auf 6400 eingestellt, dies als Info.
In der obigen Situation waeren sicherlich ISO200 voellig ausreichend gewesen (Stabi sei Dank :)), dies meinte ich mit Verfeinerung der ISO Automatik. Etwa die Vorgabe bei einer bestimmten Zeit ein Maximum einstellen zu koennen (mit Einbeziehung der Brennweite).


Du zwingst die Kamera auf 1/50 s., die Blende war wohl schon ganz offen. Du hast die Kamera gezwungen , den ISO-Wert für die korrekte Belichtung einzustellen.

Für dein Ziel hättest du beispielsweise im P-Modus einfach ISO auf 200 eingestellt, die Cam hätte dann die notwendige Zeit selber berechnet.

Da hätten die besten Einstellungsmöglichkeiten der Welt nichts gebracht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten