In dem Punkt muss ich Dir leider Recht geben. Obwohl es ja nun mit dem M.Zuiko 12-50, fdem Lumix 12-35 und 35-100 sowie dem M.Uiko 60 2.8 Makro immer hin schon vier gedichtete native Objeltive gibt.Und was nützt ein abgedichtetes Gehäuse , wenn die gängigsten und besten MFT-Objektive nicht abgedichtet sind.
Ersteres stimmte nur bei manchen kameras und nur bei der Kombination einer bestimmten Brennweite und einer bestimmten Verschlusszeit, Zweiteres war nur ein Problem, wenn man eins draus machen wollte - und beide 'Probleme' sind mit Firmware-Update 1.5 behoben. Und Punkt drei ist so albern, da sollte man gar nicht drauf eingehen. Was haben Geräusche mit Elektrosmog zu tun? In (praktisch) jeder aktuellen Kamera werkelt jede Menge Elektronik und jedes Objektiv mit IS macht ebenfalls Geräusche.Ein Ibis der nach ersten Berichten auch Probleme hervorrufen kann und ständig surrt und summt . Würde gern wissen ob der dadurch erzeugte Elektrosmog , ähnlich wie bei Handys, gesundheitsschädlich ist.
Fakt ist, das der Fünf-Achsen-IS der beste IS auf dem Markt ist. Nicht umsonst wird er vion vielen DPReview-Usern mittlerweile als Alien-Technologie bezeichnet.
A ist der AF auch mit dem kleinen AF-Feld schnell und B ist ein leidlich funktionierender C-AF, der nur mit besdtimmten Einstellungen funktionert immer noch Welten besser als gar kein C-AF - wie bei allen anderen Spiegellosen. Mit ausnahme der Nikon-1-Kamewras, wobei ich von denen auch noch keine wirklich scharfen und freiogestellten Actionbilder gesehen habe.Ein schneller Af , wenn das Af-Feld groß wie ein Scheunentor ist und ein leidlich funktionierender CAf nur mit starken Kontrast und Sättigungsanhebungen funktioniert.
Na deutlich besser als ein Sensor im 3:2-Format für den ich wahre Ofenrohre brauche, wenn ich randscharfe Bilder will.Dazu das 4:3 Bildformat , was jedem Weitwinkelobjektiv gefühlt einige Grad Bildwinkel klaut.
Meine Fresse, nicht schon wieder DIE alte Leier. Jetzt hat FT/µFT endlich einen Sensor, mit dem man voll mit der Masse der Konkurrenz mithalten kann - und trotzdem müssen wir uns schon wieder den ollen High-ISO-Mist anhören, weil Fuji da mit ihrem X-Trans-Sensor nochmal 'ne Schippe draufgelegt hat. Abgesehen davon hat das mit besserer BQ nun gar nichts zu tun sondern nur mit besserer BQ unter Extrem-Bedingungen - und darüber hinaus hat die E-M5 in dem Bereich mit Firmware-Update 1.5 offenbar auch noch mal 'ne Schippe draufgelegt.Tja , da bleibt eigentlich nur noch das Klappdisplay , denn in der Bildqualität liegen die Fujis von der OMD meilenweit entfernt. http://roel.me/fujifilm-x-e1-high-iso-images/
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10285992&postcount=130
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10287418&postcount=616
Wie gesagt, die Fujis sind tolle Kameras für all Diejrenigen, die entschleunigt fotografieren wollen, aber wer eine Kamera sucht, mit der in alleh Bedingungen gut ausgerüstet ist, ist mit der E-M5 deutlich besser bedient.
Ich wäre jedenfalls nicht bereit, auf die ganzen Vorzüge der E-M5 zu verzichten, nur weil ich bei der Fuji die ISOs noch 'ne Stufe höher drehen kann.