Danke für die Bilder. Das erinnert mich an mein damaliges Testen meiner Hifi Anlage mit geänderter Polung des Stromsteckers.Bild1: alt
Bild2: neu

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke für die Bilder. Das erinnert mich an mein damaliges Testen meiner Hifi Anlage mit geänderter Polung des Stromsteckers.Bild1: alt
Bild2: neu
Bei Nikon-Firmwareupdates war es vor einige Jahren - egal welche Fehler das Update tatsächlich laut Hersteller adressierte - in der Regel so dass bei einem Drittel der Anwender der AF schneller wurde und bei einem Drittel langsamer.Anscheinend spielt der Wille etwas zu sehen auch eine Rolle.
.....Der IBIS hat bis jetzt in keiner Olympus Kamera zufriedenstellend funktioniert.......
Bild1: alt
Bild2: neu
Gruß,
Karl-Heinz
Es gibt einen Unterschied.Eins der Bilder hat einen deutlichen Grünstich.Vielleicht ein anderer WB eingestellt ?
Gruß Bernd
Mir ist zwar nicht ganz klar, inwiefern RAW-Entwicklungen dabei helfen können, OOC-JPEGs zu beurteilen, aber gut..,
Das ist mir schon klar. Das ist aber dennoch kein OOC-JPEG, bei dem die Kamera die Entwicklung basierend auf den von mir eingestellten Parametern übernimmt.
Zwar ist auch die JPEG-Engine nur ein RAW-Konverter - der aber wohl doch anders arbeitet, als wenn ich mir ein RAW vornehme und das in der Kamera nach meinen Vorstellungen entwickele.
Der IBIS ist jedenfalls sehr wirkungsvoll, so wie man das von anderen Systemen schon länger kennt. Seltsam ist allerdings, dass man Schwenks dem IBIS immer noch mitteilen muss, andere Systeme erkennen sie schon seit längerer Zeit selbstständig.Was ist das denn für ein Quark? Ich hab die E-M5 zwar noch nicht sonderlich lange aber der Stabi hat bislang keinen Anlass zur Kritik gegeben.
Was ist das denn für ein Quark? Ich hab die E-M5 zwar noch nicht sonderlich lange aber der Stabi hat bislang keinen Anlass zur Kritik gegeben.
Schon merkwürdig, dass zahllose User bei DPReview ganz andere Erfahrungen gemacht haben. Aber die sind vermutlich alle zu blöde, Deinen Testaufbau zu kopieren, nehme ich an?Ich habe selbst ausführliche Testreihen mit Canon und Panasonic Equipment und O.I.S Objektiven durchgeführt. Bei keiner Brennweiten/Belichtungszeit Kombination war das Ergebnis mit Stabi schlechter als ohne. Selbst auf dem Stativ hat der Stabi das Ergebnis nicht verschlechtert wenn er eingeschaltet war.
Sie meinen?!?!?!Was macht Ihr eigentlich wenn beim nächsten Bodywechsel Eure Objektive nicht mehr mit dem Body harmonieren?
Ich finde den IBIS der E-M5 gut aber keinesfalls besser als einen Objekti-Stabi. Wobei es bei diesen auch gute und weniger gute gibt.
Die M5 habe ich ausgiebig mit dem Pana 100-300 gestestet. Der im Objektiv integrierte OIS ist definitiv wirkungsvoller.
Ich habe selbst ausführliche Testreihen mit Canon und Panasonic Equipment und O.I.S Objektiven durchgeführt. Bei keiner Brennweiten/Belichtungszeit Kombination war das Ergebnis mit Stabi schlechter als ohne. Selbst auf dem Stativ hat der Stabi das Ergebnis nicht verschlechtert wenn er eingeschaltet war.
Habe da mal eine Frage zum Batteriegriff. Wenn ich das richtig verstehe bleibt ja ein Akku in der Cam, der andere kommt in den Batteriegriff. Welcher wird denn zuerst leergesaugt? Oder beide gleichzeitig? Das Abschrauben des BG zum Akkuwechsel finde ich ja schon lästig, und wäre doof wenn ich den in Cam Akku wechseln müsste wenn der leer ist...
Ach ja, und kann ich die OM-D auch per Netzteil betreiben?