• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bild1: alt
Bild2: neu
Danke für die Bilder. Das erinnert mich an mein damaliges Testen meiner Hifi Anlage mit geänderter Polung des Stromsteckers. :)
 
Anscheinend spielt der Wille etwas zu sehen auch eine Rolle.
Bei Nikon-Firmwareupdates war es vor einige Jahren - egal welche Fehler das Update tatsächlich laut Hersteller adressierte - in der Regel so dass bei einem Drittel der Anwender der AF schneller wurde und bei einem Drittel langsamer.

Ich glaube einfach nicht dass man eine deutliche Verbesserung unter strengster Geheimhaltung in unsere Kameras schmuggeln würde.
 
.....Der IBIS hat bis jetzt in keiner Olympus Kamera zufriedenstellend funktioniert.......

Was ist das denn für ein Quark? Ich hab die E-M5 zwar noch nicht sonderlich lange aber der Stabi hat bislang keinen Anlass zur Kritik gegeben.
 
Es gibt einen Unterschied.Eins der Bilder hat einen deutlichen Grünstich.Vielleicht ein anderer WB eingestellt ?

Gruß Bernd

Ja stimmt, man siehts am Stengel der Pflanze.

Bild "Alt habe ich mit dem OliViewer entwickelt, Bild Neu mit V1.5 in der Kamera.

Hier nun noch eins, das ist das eingebettete Vorschaubild aus dem RAW, also mit 1.2 in der Kamera entwickelt. Das sieht gleich aus wie "Neu" aus der 1.5. Offensichtlich macht der OlyViewer den Grünstich rein.

Es wäre mir lieb, wenn jemand anderer das mal gegenchecken könnte. Ich hab leider keine JPEG ooc von der Firmware 1.2, da ich nur RAWs mache.

Gruß,

Karl-Heinz

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hallo Leute,

ich hab gerade erst das Update auf 1.5 gemacht (von 1.2).
Dabei hab ich vorher ein High ISO Bild gemacht (mit 1.2, dann mit 1.4) und dann mit der neuen FW 1.5. Dabei hab ich jedes Bild mit der jeweiligen in Kamera Funktion aus dem RAW konvertiert. Rauschtechnisch gibt es KEINEN Unterschied.

Gruß
Bernhard
 
Das ist mir schon klar. Das ist aber dennoch kein OOC-JPEG, bei dem die Kamera die Entwicklung basierend auf den von mir eingestellten Parametern übernimmt.
Zwar ist auch die JPEG-Engine nur ein RAW-Konverter - der aber wohl doch anders arbeitet, als wenn ich mir ein RAW vornehme und das in der Kamera nach meinen Vorstellungen entwickele.
 
Das ist mir schon klar. Das ist aber dennoch kein OOC-JPEG, bei dem die Kamera die Entwicklung basierend auf den von mir eingestellten Parametern übernimmt.
Zwar ist auch die JPEG-Engine nur ein RAW-Konverter - der aber wohl doch anders arbeitet, als wenn ich mir ein RAW vornehme und das in der Kamera nach meinen Vorstellungen entwickele.


Ach nein? Was macht die Kamera anders bei JPG ohne RAW vs in Cam RAW edit?
Das dürfte sich doch gleich bleiben.
Außerdem was bringt mir nur in JPG zu fotografieren, falls es wirklich Unterschiede geben sollte? Die Nachteile wuerden ueberwiegen. Obwohl die JPG Engine von Oly schon sehr gut ist.
 
Was ist das denn für ein Quark? Ich hab die E-M5 zwar noch nicht sonderlich lange aber der Stabi hat bislang keinen Anlass zur Kritik gegeben.
Der IBIS ist jedenfalls sehr wirkungsvoll, so wie man das von anderen Systemen schon länger kennt. Seltsam ist allerdings, dass man Schwenks dem IBIS immer noch mitteilen muss, andere Systeme erkennen sie schon seit längerer Zeit selbstständig.
 
Was ist das denn für ein Quark? Ich hab die E-M5 zwar noch nicht sonderlich lange aber der Stabi hat bislang keinen Anlass zur Kritik gegeben.

Lies Dir meinen Beitrag noch mal genau durch. Unterschiede kann man nur erkennen wen man weiß wie die Kamera ohne IBIS funktioniert.

Ich habe selbst ausführliche Testreihen mit Canon und Panasonic Equipment und O.I.S Objektiven durchgeführt. Bei keiner Brennweiten/Belichtungszeit Kombination war das Ergebnis mit Stabi schlechter als ohne. Selbst auf dem Stativ hat der Stabi das Ergebnis nicht verschlechtert wenn er eingeschaltet war.

Deshalb bleibe ich auch bei meinem Fazit: Ein Stabi der das Ergebnis in bestimmten Situationen verschlechtert ist kontraproduktiv.

Was macht Ihr eigentlich wenn beim nächsten Bodywechsel Eure Objektive nicht mehr mit dem Body harmonieren?
 
Ich habe selbst ausführliche Testreihen mit Canon und Panasonic Equipment und O.I.S Objektiven durchgeführt. Bei keiner Brennweiten/Belichtungszeit Kombination war das Ergebnis mit Stabi schlechter als ohne. Selbst auf dem Stativ hat der Stabi das Ergebnis nicht verschlechtert wenn er eingeschaltet war.
Schon merkwürdig, dass zahllose User bei DPReview ganz andere Erfahrungen gemacht haben. Aber die sind vermutlich alle zu blöde, Deinen Testaufbau zu kopieren, nehme ich an?

Was macht Ihr eigentlich wenn beim nächsten Bodywechsel Eure Objektive nicht mehr mit dem Body harmonieren?
Sie meinen?!?!?!:confused:
 
Ich finde den IBIS der E-M5 gut aber keinesfalls besser als einen Objekti-Stabi. Wobei es bei diesen auch gute und weniger gute gibt.
Die M5 habe ich ausgiebig mit dem Pana 100-300 gestestet. Der im Objektiv integrierte OIS ist definitiv wirkungsvoller.

Ich kann allerdings nicht sagen, dass der IBIS mir bis jetzt schlechte Ergebnisse beschert hat.
 
Ich finde den IBIS der E-M5 gut aber keinesfalls besser als einen Objekti-Stabi. Wobei es bei diesen auch gute und weniger gute gibt.
Die M5 habe ich ausgiebig mit dem Pana 100-300 gestestet. Der im Objektiv integrierte OIS ist definitiv wirkungsvoller.

Auch da gibt es hier, im Systemkamera-Forum und bei DPReview zahlreiche User, die andere Erfahrungen gemacht haben. Entweder ist der IBIS deiner E-M5 nicht so dolle oder der Deines 100-300 ganz besonders gut.
 
Ich habe selbst ausführliche Testreihen mit Canon und Panasonic Equipment und O.I.S Objektiven durchgeführt. Bei keiner Brennweiten/Belichtungszeit Kombination war das Ergebnis mit Stabi schlechter als ohne. Selbst auf dem Stativ hat der Stabi das Ergebnis nicht verschlechtert wenn er eingeschaltet war.

Sorry aber dann stimmt dein Testaufbau nicht. Hier im Forum gibt es div. Diskussionen und eindeutige Ergebnisse, über Stabi, z.Bsp. mit deiner 5DII Stativ und Stabi, in denen bewiesen wurde das der Stabi in Verbindung mit Stativ zu Verwacklungsunschärfen führt. Aber vielleicht sind die ja auch alle falsch:confused:
 
Habe da mal eine Frage zum Batteriegriff. Wenn ich das richtig verstehe bleibt ja ein Akku in der Cam, der andere kommt in den Batteriegriff. Welcher wird denn zuerst leergesaugt? Oder beide gleichzeitig? Das Abschrauben des BG zum Akkuwechsel finde ich ja schon lästig, und wäre doof wenn ich den in Cam Akku wechseln müsste wenn der leer ist...

Ach ja, und kann ich die OM-D auch per Netzteil betreiben?
 
Habe da mal eine Frage zum Batteriegriff. Wenn ich das richtig verstehe bleibt ja ein Akku in der Cam, der andere kommt in den Batteriegriff. Welcher wird denn zuerst leergesaugt? Oder beide gleichzeitig? Das Abschrauben des BG zum Akkuwechsel finde ich ja schon lästig, und wäre doof wenn ich den in Cam Akku wechseln müsste wenn der leer ist...

Ach ja, und kann ich die OM-D auch per Netzteil betreiben?

Ich habe zwar den Griff noch nicht, aber wenn ich mich richtig erinnere, kann man die Kamera so einstellen, dass zuerst der Griffakku leergesaugt wird.

Und mit dem Griff kann die OM-D auch per Netzteil betrieben werden.
 
Es gibt einen Menüpunkt bei dem Du Aussuchen kannst welcher Akku zuerst leer gesaugt wird.

om-d_0198qnc.jpg
om-d_022qkrb.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten